Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raumtemp. senken mit kalten Wasser was durch Kühlrippen läuft + Ventilator hinten ?
drmaniac
2006-07-19, 11:44:50
Hi,
mein Problem kurz und knackig:
es ist einfach viel zu heiß :D in der Wohnung wo ich mich wochentags drinn aufhalte.
Klimaanlagen gehen nicht, da verboten (bauliche Veränderungen [Splitgeräte]) und Schlauch aus dem Fenster hängen wegen meiner Fenster und der Schlauchlänge (meist nur 1-1,8m) geht auch nicht und sowieso verboten von der Hausverwaltung.
Ventilatoren sind vorhanden, aber kühlen ja nicht wirklich.
Meine Idee: Nebenkosten sind fix, ich kann also noch nichtmal mit sparsamen Wasserverbrauch sparen sonder muss immer das selbe zahlen :( Und da hab ich mir jetzt gedacht:
das Wasser ist schön kühl... gibt es nicht so eine Art Lösung mit Kühlrippen, an die dann einfach Frischwasseranschluß drann + Ablauf zurück, dort das kalte Wasser Nonestop durchpumpen und irgendwie von hinten mit Ventilatoren dann durchpusten :)?
Ich weis, sehr Laienhaft vorgestellt :D die Frage ist nur, bringt das überhaupt was und gibts sowas in der Art irgendwo....
:)
ps: und wenn die Kühlrippen von mir aus 1,5m x 1 m werden , mir egal :)
anorakker
2006-07-19, 11:52:43
welches wasser willst du wo hinpumpen ?
Warum sollte das nicht gehen??
Am besten kaltes Wasser durch Rippen laufen lassen und dazu die warme Luft mit nem Ventilator durch die Kühlrippen jagen...
Aber denk an die Umwelt!!! Mach mit dem Wasser zumindest noch was sinnvolles hinterher!
drmaniac[/POST]']
das Wasser ist schön kühl... gibt es nicht so eine Art Lösung mit Kühlrippen, an die dann einfach Frischwasseranschluß drann + Ablauf zurück, dort das kalte Wasser Nonestop durchpumpen und irgendwie von hinten mit Ventilatoren dann durchpusten :)? Versuchs doch mit nem alten Heizkörper ^^
(abgesehen davon das ich die Idee für blöd halte...)
Thorn of Roses
2006-07-19, 12:01:55
Ich habe mal versucht sowas selber zu bauen und mittels verdunstungskälte über lappen und einem ventilator was rauszuhohlen. Hat aber nicht wirklich funktioniert.
mit erhitzten Grüssen,
-Thorn-
Oder besorg dir Flüssiges Gas (Luft oder so), das wird auch schön kalt, wenn mans aus der Flasche läßt!
Also flüssige Luft durch den Heizkörper verdampfen lassen!! ;D
PatkIllA
2006-07-19, 12:04:43
Ich pack einfach ein paar Liter kaltes Wasser in eine Plastikbox und stell da meine Füße rein. Da kühlt schon jede Menge. Anfangs ist das sogar schon fast zu kalt.
drmaniac
2006-07-19, 12:05:58
also nochmal verständlicher:
mein Wasser kostet nichts. Ich muss eh immer das selbe für zahlen egal was ich verbrauche (was ich selber blöd finde!).
Ich würde einen Schlauch also vom Wasseranschluß im Bad (für die Waschmaschine die ich da eh nicht hab ;) ) legen ins Wohnzimmer und den dort auf der einen Seite an Kühlrippen anklemmen. Den Ablauf der Kühlrippen dann zurück ins Bad in die Dusche legen.
Prinzip klar :) ?
Wegen den Kühlrippen: eine Heizung passt da eher nicht, mir schweben sehr dünne Dinger/Röhrchen vor, vielleicht 0,3-0,5cm im Durchmesser, aber die eben ordentlich auf eine große Fläche nebeneinander gebogen sind...
jorge42
2006-07-19, 12:39:36
was du da bauen willst ist nichts anderes als ein wärmetauscher. in deinem zimmer erwärmt sich das wasser und in der badewanne wird es wieder abgekühlt. Wenn die Flächen groß genug sind, dann kannst du auch wärme transprotieren, aber ob es so effektiv ist, dass du dein zimmer damit kühlen kannst, wage ich zu bezweifeln.
Andererseits gab es mal (genau wie der solarofen) einen Kühlschrank für Etwicklungsländer ohne Strom. Dieser arbeitete allein mit Verdunstung, d.h. das verdunstende Wasser kühlte einen darunterliegenden Schrank. Man musste nur Wasser nachfüllen. Man konnte darin sogar Butter in der Sonne kühlen.
Blackland
2006-07-19, 12:40:14
drmaniac[/POST]']Wegen den Kühlrippen: eine Heizung passt da eher nicht, mir schweben sehr dünne Dinger/Röhrchen vor, vielleicht 0,3-0,5cm im Durchmesser, aber die eben ordentlich auf eine große Fläche nebeneinander gebogen sind...
Natürlich würde das gehen. Allerdings ist die Kühlleistung sowas von gering, dass maximal vor der Apparatur etwas "Linderung" möglich wäre. Die gesamte Raumtemperatur würde sich nicht ändern. Der eingesetzte Energieaufwand ist einfach zu gering.
blackbox
2006-07-19, 12:49:43
drmaniac[/POST]']also nochmal verständlicher:
mein Wasser kostet nichts. Ich muss eh immer das selbe für zahlen egal was ich verbrauche (was ich selber blöd finde!).
Ich würde einen Schlauch also vom Wasseranschluß im Bad (für die Waschmaschine die ich da eh nicht hab ;) ) legen ins Wohnzimmer und den dort auf der einen Seite an Kühlrippen anklemmen. Den Ablauf der Kühlrippen dann zurück ins Bad in die Dusche legen.
Prinzip klar :) ?
Wegen den Kühlrippen: eine Heizung passt da eher nicht, mir schweben sehr dünne Dinger/Röhrchen vor, vielleicht 0,3-0,5cm im Durchmesser, aber die eben ordentlich auf eine große Fläche nebeneinander gebogen sind...
Ob das wirklich was bringt?
Ich weiß wohl von größeren Gebäuden, die dieses Prinzip haben. Diese Gebäude haben nämlich sowas wie einen kleinen See im Hingergrund, dort wird das Wasser zur Kühlung benutzt.
Du kannst es ja mal mit einem großen Radiator versuchen, dahinter den Ventilator stellen und abwarten. Allerdings dürfte der Wasserverbrauch enorm sein. Und dem Vermieter fällt es mit Sicherheit nach einiger Zeit der erhöhte Verbrauch auf. Oder du lässt das Wasser in Intervallen durchlaufen. So eine automatische Zulaufsperre wäre nicht schlecht.
Berichte man davon! :D
drmaniac
2006-07-19, 12:53:36
ich seh schon, einfach wird das nich' :D
Wegen dem erhöhten Wasserverbrauch: glaub ich nicht, das ist ein Gebäude mit XXX Partein... wobei ich mich ja sogar freuen würde, wenn sie die Mietverträge umstellen und jeder eine ordentliche Abrechnung bekommt...
alkorithmus
2006-07-19, 12:56:46
Wasser dieser Qualität in solchen Mengen zu verschenden ist nicht mehr feierlich.
Schön das du das pauschal bezahlst, aber andere Länder stehen weitaus schlechter da.
Mit ein wenig Moral könnte man sich die Idee sparen.
drmaniac
2006-07-19, 14:21:03
Danke, ich wusste genau das mindestens einer sich so äußern wird. Ist mir aber jetzt mal absolut egal. Mein teuer versteuertes Geld fließt auch so in die Taschen der Verwaltung, ob ich nun wenig, gar kein oder alles Wasser vebrauche. Das ändert nämlich nichts "in anderen Ländern".
Zephyroth
2006-07-19, 15:46:04
Wasser hat zwar einen hohe Wärmekapazität, allerdings braucht man für eine merkbare Kühlleistung ca. 2000W.
Frisches Wasser kommt mit ca. 10°C aus der Leitung, wenn man es mit der warmen Luft nun auf 20°C erwärmt (sowas sollte mit einem Autokühler möglich sein), könnte man pro Liter (bei einer Wärmekapazität von 4,18 kJ/kgK) 41.8kJ abführen. Eine Klimaanlage mit 2000W Kühlleistung bringt eben 2kJ/s weg. In der Stunde wären das 7200kJ. Man benötigt ca. 172l/h, damit man eine Kühlleistung von 2000W aufrecht erhalten kann. Das wäre einfach eine bodenlose Verschwendung.....
Grüße,
Zeph
Botcruscher
2006-07-19, 15:51:56
Mit Brunnen/Zisterne funtioniert das wunderbar. Dazu noch ordentlich Gartenschlauch, ne Pumpe und zwo olle Autoradiatoren.
drmaniac
2006-07-19, 16:08:11
Danke für die genaue Berechnung :)
Das klingt in der Tat inpraktikabel :(
ich werd bekloppt... ich werde wohl doch braten müssen?
Cyphermaster
2006-07-19, 17:06:17
Ich würde dir empfehlen, konstanten Luftzug zur Kühlung heranzuziehen. Mehr wird wohl nicht bleiben.
Nebenbei gilt die Rechnung obenauch nur bei einem IDEALEN Wärmetausch, also 100% Wirkungsgrad. D.h., effektiv müßtest du sogar deutlich mehr als 172l/h durchjagen - und Kubikmeterweise Wasser (und Luft!) zu bewegen, das ist arg unpraktikabel.
Beomaster
2006-07-19, 17:11:09
wie wärs wennde das Wasser verdampfst?
direkt hinter nem Ventilator ne kleine Düse die feinen Neben versprüht
das sollte doch reichen, und braucht richtig wenig Wasser
PatkIllA[/POST]']Ich pack einfach ein paar Liter kaltes Wasser in eine Plastikbox und stell da meine Füße rein. Da kühlt schon jede Menge. Anfangs ist das sogar schon fast zu kalt.
Und der Blutkreislauf wird zum Kühlkreislauf ;) Naja zumindest ein bisschen...
Probiers doch einfach mal :D
Oder schalt einfach mal den PC ab... Ich war erstaunt wieviel kühler mein Zimmer bei relativ gleichen Rahmenbedingungen ist wenn ich den PC den ganzen Tag nicht anmache. Ansonsten läuft er so 3-6 H.
Plage
2006-07-19, 17:41:05
Beomaster[/POST]']wie wärs wennde das Wasser verdampfst?
direkt hinter nem Ventilator ne kleine Düse die feinen Neben versprüht
das sollte doch reichen, und braucht richtig wenig Wasser
und die luftfeuchtigkeit nimmt enorm zu...
halte ich für keine so gute idee...
Beomaster
2006-07-19, 17:42:29
aber auf jeden Fall wird es kälter
das war doch das Ziel?
Plage
2006-07-19, 17:52:17
Beomaster[/POST]']aber auf jeden Fall wird es kälter
das war doch das Ziel?
es wird eventuell wie im tropenhaus... nicht wirklich förderlich, oder? :biggrin:
den möbeln und elektrische4n geräten bekommt eine zu hohe luftfeuchtigkeit auch nicht...
außerdem können möbel und wände anfangen zu schimmeln.
Santini
2006-07-19, 17:53:24
sscheiss Isolierung :biggrin:
Beomaster
2006-07-19, 18:08:53
er soll das Wasser ja auch nicht in Tonnen reinkloppen, sondern fein zerstäubt
was hast du denn für Vorstellungen
und wenn das nichts ist, macht er das ganze eben in Alurohren, hab diesen Effekt mal beim Staub saugen beobachtet, wenn man mit Wasser angefeuchteten Teppich saugt wird das Rohr ganz kalt, es beschlägt sogar sofort, vielleicht lässt sich ja auf diese Art und Weise eine Effektive, wenig Wasser verschwendende Kühllösung zaubern?
der Lustige
2006-07-19, 18:22:53
Beomaster[/POST]']wie wärs wennde das Wasser verdampfst?
direkt hinter nem Ventilator ne kleine Düse die feinen Neben versprüht
das sollte doch reichen, und braucht richtig wenig Wasser
Verdunstungskühlung vebraucht nicht nur viel Wasser, sondern bringt höchstens nur ca. 5K Kühlung. Bei Temperaturen über 30 °C nicht wirklich befriedigend. Eine starker Ventilator am Fenster wird ebenfalls benötigt, sonst sind 100% Raumfeuchtigkeit schnell erreicht und dann bringt so eine Kühlung auch nichts mehr.
Entweder Ventilator bzw. intelligente Wohnungslüftung oder Klimaanlage. Denn Rest kann man getrost vergessen.
Ein Zimmer kann man auch schon mit recht einfachen Mittel kühl halten: Geschlossene Fenster und Rollos + geöffnete Türen. Nachts dann alle Fenster für einen kleinen Durchzug für die Beflüftung der Räume öffnen usw.
onkel2003
2006-07-19, 20:09:46
@drmaniac
die idee mit den wasser mag klappen aber ob die leistung kommt die du dir erwünscht glaub ich kaum.
dann das prob mit den wasser, ok ihr zahlt erst mal alle, aber irgend wo gibt es ein zähler, und wenn der bei der jahresablessung plötzlich das 10 fache anzeigt, werden alle mieter ne häftige nachzahlung bekommen :cool:
so zu der klima, der vermieter kann dir ne split klima verbieten, aber keine monoblock mit abluftschlauch.
ich hab mir auch grade vor 1 wochen eine gekauft für 40 qm wohnzimmer geht es so grade noch, für mich war schlafzimmer aber wichtiger bei 33 grad kann keiner mehr pennen ;D
also wie gesagt der vermieter kann dir keine klima verbieten wo du ein abluftschlauch aus den fenster machst, wobei der ablusftschlauch ja nicht mal aus den fenster raus hängt.
einfach kaufen einfach dran machen fertig, kein richter wird ne kündigung zustimmen, ganz in gegenteil der richter wird zum vermieter noch sagen, wenns sie es warm möchten schlafen sie in backofen.
ich hab es erst mal so gemacht siehe bild, muss mich am wochenend dran machen und ordentlich alles zusammen basteln, ist es mal nur fürn übergang :cool: und kühl :wink:
PatkIllA
2006-07-19, 20:11:08
Es gibt auch mobile Splitgeräte, mit flexiblen Schläuchen zwischen den beiden Teilen. Die sind nur schweineteuer.
desperado2000
2006-07-19, 20:18:56
In CSI Las Vegas gabs mal ein Unfallopfer der einen Ventilator auf einen grossen Eisblock blasen ließ.
Sollte wunderbar funzen aber in Dtschland gibbet kaum Möglichkeiten einen Eisblock zu beschaffen :-)
desperado666[/POST]']In CSI Las Vegas gabs mal ein aber in Dtschland gibbet kaum Möglichkeiten einen Eisblock zu beschaffen :-)
Eimer voll Wasser in den Gefrierschrank stellen ? :D
Sir Silence
2006-07-19, 20:46:30
maa... sucht euch halt ne wohnung, die im keller is :)
mit gruftigen grüßen
drmaniac
2006-07-19, 23:33:51
Ich hab drann gedacht auf das Verbot zu pfeifen ;)
hab dann aber Reviews gefunden von z.B. einer 400 euro teuren Monoblockanlage, die testerin meinte, dass man damit den Raum um 2-3 Grad abkühlen kann gegenüber draußen. Ok, 30 ist besser als 33, aber trotzdem zuviel...
@Onkel2003: gib mal Bescheid, was das Teil bei Dir bringt!
Scose
2006-07-20, 00:05:53
also so eine "mobile" Klimaanlage bringt enorm was und die neueren brauchen inzwischen auch nicht mehr dermassen viel Energie.
Hast du zufällig ein Kamin?
Wenn ja würde ich den Schlauch statt aus dem Fenster einfach in den Schacht des Kamins hängen. Damit kannst du alle Fenster tagsüber geschlossen lassen und die Wohnig wird ja mal so richtig kühl, zumindest bei mir.
Nachts stell ich dann einen grossen Ventilator vors offene Fenster wlelcher die kühle Luft ins Zimmer bläst.
Und wegem dem Verbot. Scheiss drauf.... auf jeden ist es besser auf dieses Verbot zu pfeifen als sich eine art Kühldecke mit Ventilator zu basteln was dann sicher mehr als ineffizient ist.
Wobei richtige Kühldecken meine favorisierte Art zum Kühlen sind.
onkel2003
2006-07-20, 05:02:57
drmaniac[/POST]']Ich hab drann gedacht auf das Verbot zu pfeifen ;)
hab dann aber Reviews gefunden von z.B. einer 400 euro teuren Monoblockanlage, die testerin meinte, dass man damit den Raum um 2-3 Grad abkühlen kann gegenüber draußen. Ok, 30 ist besser als 33, aber trotzdem zuviel...
@Onkel2003: gib mal Bescheid, was das Teil bei Dir bringt!
ich hab die Einhell Klima-Mono-Gerät MKA 3000 M
von 299 euro auf 199 runter gesetzt. :cool:
stromverbrauch ca 0,75 KW/h
in ca 22 qm raum 31 grad nach ca 2 stunden betrieb 26 grad
in 42 qm raum 32 grad nach ca 5 stunden 25 grad.
in 42 qm raum wird sie aber nicht mehr viel weiter runter kühlen da sie da schon an max raumgrösse ist.
aber der unterschied von 32 zu 25 grad ist gewaltig.
das negative dran ist sie ist verdammt laut, schlappe 54 dB. :biggrin:
Blackland
2006-07-20, 06:57:56
Bei e-bug hab ich nen Splitgerät für ca. 220 EURO und für nen 80 m³ Raum gesehen, bin schon am überlegen. Aber Loch inne Wand wegen Kühlschlauch find ich irgendwie ...... doof.
Heart-Rocker
2006-07-20, 07:58:37
RTC[/POST]']Warum sollte das nicht gehen??
Am besten kaltes Wasser durch Rippen laufen lassen und dazu die warme Luft mit nem Ventilator durch die Kühlrippen jagen...
Aber denk an die Umwelt!!! Mach mit dem Wasser zumindest noch was sinnvolles hinterher!
ziemliches SORRY wegen OT.
In der 2. Klasse haben wir mal Brainstorming gemacht, wie man Wasser sparen kann. Eine Mitschülerin schlug vor, nach einem Vollbad, das Wasser aus der Wanne für Tee zu verwenden.
Hihi, hoho, wie lustig.
Durcairion
2006-07-20, 09:15:12
Wieso kaufst du nicht einfach eine kleine Klimaanlage? Ich mein du hast oben erwähnt das bauliche Veränderungen von der Hausverwaltung nicht erlaubt sind, aber es gibt doch in der heutigen Zeit bestimmt schon kleine Zimmerklimas, welche man nur irgendwo in die Ecke stellt und anschließt?
Kann mir nicht vorstellen, das es sowas noch nicht gibt =)
drmaniac
2006-07-20, 09:34:39
Ich dachte auch, hey wir leben ins 2006, soooo schwer kann das doch nicht sein ;)
aber die Fakten die ich in den letzten Tagen gelesen habe...brr...
z.B. hier gibts ne Menge Klimaanlagen http://www.klimalex.de/html/honeywell_klimaanlagen.html
Wie geschrieben: Splitgeräte darf ich nicht. Bleiben also die Monoblock anlagen mit Abluftschlauch.
Schaut man mal in die FAQ http://www.klimalex.de/html/klimaanlagen_faq.html
sieht man, dass man ne Menge beachten muss.
vor allen: man darf den Abluftschlauch nicht wirklich verlängern und der ist meist nur 1-1,6meter. Weil das Ding sonst nicht mehr wirklich läuft :(
Und nein, ich hab keinen Kamin :D Das ist ne Wohnung um während der Woche da zu arbeiten, die ist eine x'tremer Neubau, 23qm, super super Luftdicht und das Licht kommt durch eine Ausbuchtung die fast nur aus Glas besteht...da kann man noch nicht mal ordentlich Gardinen befestigen, weil die Ausbuchtung aus 8 Glasscheiben besteht und nichts wo man was bohren oder so könnte. Klebesachen fallen meist nach ein paar Tagen wieder ab ;)
Ich hab in der ausbuchtung meinen Schreibtisch stehen und davor einen Lichtundurchlässigen Molton Vorhang (wegen Heimkino :D).
Alleine die Klimaanlage aufzustellen ist ein Problem. In dem Glasteil bildet sich eine Mörderhitze, das würde nicht lange gut gehen. Und meine Wohnung ist ganz oben in der Ecke, ich bekomme also, bzw. die Beton!Wände von morgens bis Abends die volle Sonne... bliebe nur die Anlage innnen an eine andere Wand...aber dann ist der Schlauch wieder zu kurz...
Die hier hatte ich mir ausgeguckt
http://www.klimalex.de/html/honeywell_amh-53re.html
bei www.geizhals.at für 399,-- zu bekommen.
Hier hat eine Frau einen netten Bericht über so eine Klima geschrieben
http://www.ciao.de/Honeywell_AMH_53RE__Test_3110556
und das hat mich dann doch nochmal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt (die Optik Eindrücke sind nicht wichtig oder wie der Schlauch weggepackt werden kann [frauen ;D ])
P2oldi
2006-07-20, 09:50:37
hm... versuch doch Dir ne Schwimmweste zu besorgen, und modde die ein bissel um, so das statt Lust Wasser reingeht :) Dann kaltes Wasser rein, anziehen bis wieder zu warm wird und von vorne. Vielleicht net grade bequem, aber kühl
drmaniac
2006-07-20, 09:56:25
Luft :D meinst du wohl ? ;)
nette Idee :D
Dieser Sommer vermiest einem wirklich alles...den PC hab ich fast gar nicht mehr an (ich muss krank sein ;D) sondern nur noch für das wichtigste ein kleines kühles IBM Notebook (hehe) und meine Leinwand bleibt auch im moment weiß, da der Projektor mir den Raum zusehr aufheizt...
muss ich doch noch das Kneipentrinken anfangen?? :D
drmaniac
2006-07-20, 11:27:56
auch ne Idee :D http://www.spiegel.de/img/0,1020,669329,00.jpg
http://www.spiegel.de/img/0,1020,669329,00.jpg
Das gute A
2006-07-20, 11:33:59
Wird so nix bringen.
Ähnliches System gibts auch durch "Klimageräte",die eigentlich nur Luftaustausch machen (wie Ventilatoren), aber zusätzlich durch nen integrierten Tank, in den Wasser+Eis kommt, noch die Kuft abkühlen. Das geht auch, bringt nur bei der Hitze draußen mittlerweile auch überhaupt nix.
Gruß
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.