Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FX-5950 Ultra + VF700-Cu – sinnvoll?
Ich weiß, die Zeit der FX-Karten ist schon einige Zeit vorbei ... aber ich suche Erfahrungen von Usern hier, die eine FX-5950 Ultra (oder von mir aus auch 5800/Ultra/5900XT/Ultra) mit dem genannten Zalman-Kühler bestückt haben. Meine von Asus schaut mit dem Originalkühler zwar sehr schick aus, glüht dank eines Mod-BIOSes von TobiWahnKenobi allerdings fies und hängt sich ohne Extralüfter oft auf. Ich zögere mit dem Wechsel eben wegen der Optik und der "komplexen" Konstruktion.
Änderten sich eure Temperaturen stark? :)
MfG,
Raff
BlackArchon
2006-07-19, 22:52:22
Hm, ich hatte bei einer FX 5950 Ultra einfach den Originallüfter draufgelassen, nur das Stromkabel abgezogen und einen 80er Lüfter drauf blasen lassen. Ergebnis: flüsterleise und 10-15 °C kühler.
http://www.download.orthy.de/reports/FX5900/fertsch-revoltec.jpg ;)
1,7V @ 555MHz @ irgendwas um die 75°C
BlackArchon
2006-07-20, 08:52:05
Genau so hab ich es auch gehabt! :)
Und wenn noch ein Lüfter rumliegt, kühle damit die Rückseite - dieses Kühlblech wird auch feuerheiß.
Razor
2006-07-20, 17:38:26
Ich würd' eher das Mod-Bios zum Teufel jagen... wenn das die Ursache ist.
Razor
OCPerformance
2006-07-20, 17:56:26
Im ASUS Bios müsste man nur auf 100% lüfterspannung stellen weil normal 26% bei 100% belastung ist dann würd sie auch nicht mehr so warm ansonsten macht sich ein zalman sehr gut auf der Karte Kühlt ausreichend und flüsterleise ;)
Das Auge
2006-07-20, 17:58:13
Razor[/POST]']Ich würd' eher das Mod-Bios zum Teufel jagen... wenn das die Ursache ist.
Razor
Naja, also so schlecht waren die Modbiösen von Tobi nicht - im Gegenteil. Außerdem erhöhen sie die Vcore gerade mal auf läppische 1,5V ;)
Razor
2006-07-20, 18:23:14
Das Auge[/POST]']Naja, also so schlecht waren die Modbiösen von Tobi nicht - im Gegenteil. Außerdem erhöhen sie die Vcore gerade mal auf läppische 1,5V ;)
Wenn die Grafkkarte dadurch (!) zu heiß wird und damit instabil... dann IST es schlecht.
Zumindest für die Karte von Raff...
Razor
OCPerformance[/POST]']Im ASUS Bios müsste man nur auf 100% lüfterspannung stellen weil normal 26% bei 100% belastung ist dann würd sie auch nicht mehr so warm ansonsten macht sich ein zalman sehr gut auf der Karte Kühlt ausreichend und flüsterleise ;)
Das BIOS rennt in der Tat default nur mit 25% – laut Rivatuner. Natürlich habe ich es auch testweise (und definitiv hörbar) auf 100% gestellt ... geht dennoch auf 85+ Grad Celsius.
Das Auge[/POST]']Naja, also so schlecht waren die Modbiösen von Tobi nicht - im Gegenteil. Außerdem erhöhen sie die Vcore gerade mal auf läppische 1,5V ;)
Und das ist auch gut so. :D Das Kärtchen rennt damit zumindest an kühlen Tagen mit 550/525 MHz stabil ... aber bei 35 Grädern draußen packt meine Klimanlage drinnen keine angenehmen Termperaturen für diesen Takt/Spannung ... ;) Daher die Frage nach dem Zahlenmännchen.
___
Hm, eventuell wage ich mal den Umbau ... wenn die 6800 schon nicht mehr gehen mag. ;(
MfG,
Raff
OCPerformance
2006-07-20, 19:51:21
per Rivatuner das zu erhöhen bringt nichts er dreht dadurch nicht höher :( geht nur per Bios ;)
Es geht – er fiept lauter und die Temps sinken (im 2D gemessen).
MfG,
Raff
OCPerformance
2006-07-20, 19:59:31
man haste eine karte erwischt bei der es geht hatte drei karten bei denen es nur übers Bios ging
Eventuell liegt es ja an Tobis Mod-BIOS. :D
MfG,
Raff
Rückmeldung: Es hat sich definitiv gelohnt! Mit dem VF700-Cu @ Vollgas kommt das getunte Kärtchen nur noch auf maximal 69° C. =)
Ohne Heatspreader ginge eventuell auch etwas im Bereich 60-65° C, hm? Wollte ich aber nicht riskieren, da ich bei Bedarf den Originalkühler montieren können möchte.
MfG,
Raff
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.