PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zw Digicam und DSLR?


Foxbat
2006-07-22, 12:58:10
Kann mir vllt jemand erklären warum eine DSLR besser ist als eine Digicam. Ich meine jetzt da nicht die kleinen, sondern zB die Prosumer-Cams oä. Was ich vermute ist, dass DSLR ein Vorteil bei der Optik hat, va wegen Variabilität, aber grundsätzlich sollte es ja auch kein Problem sein das auch in DIgicams einzubauen, oder?

Freue mich über jede ausführliche Antwort und auch Links, wenn sies besser erklären.

Danke euch im Voraus

spike.sp.
2006-07-22, 13:12:55
Abgesehen von besseren Optiken (nicht nur in der Variabilität, sondern Bauqualität), haben die DSLRs auch die besseren Chips (Besser= Rauschverhalten, Dynamik; Ausnahme unter den prosumers: Sony R1) eingebaut. Auch haben viele DSLRs ein viel besseren Autofocus (LowLight, Sportfotografie) und natürlich nicht zu vergessen: nen richtigen Sucher! :)

Mike1
2006-07-22, 13:19:13
aber warum ist die bezeichnung "Spiegelreflex" immer praktisch ein qualitätssiegel? :confused:

spike.sp.
2006-07-22, 13:23:03
Weil sich die hersteller mit den DSLRs an die Fotoprofis bzw. engagierte Amateure richten. Wenn die dann nicht ein mindestmaß an Qualität hätten, dann würden die ja nicht gekauft werden, oder?

Edit: es ist auch nicht so, dass alle DSLRs besser wären als Prosumercams (R1). ;)

Außerdem zum Thema Optiken: Welche Optik wird eher gute Ergebnisse bringen: eine 24-360mm + 1 cm Makro-Modus Optik, oder eine 17-55mm + 70-200mm Kombination? ;)

edit: auch bieten SLRs meistens bessere manuelle Modi (leichtere bedienung) ;)

AnarchX
2006-07-22, 14:01:45
Nunja Spiegelreflex:

Als Spiegelreflexkamera (engl. SLR, Single Lens Reflex) bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt auf einer Mattscheibe abgebildet wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/DSLR

Eine normale Digicam hat eben diese Bauweise mit Spiegel nicht.

BBB
2006-07-22, 14:04:48
Ähh nein, die Mattscheibe bleibt, der Sensor ist der Film ;)

Foxbat
2006-07-22, 14:30:05
Aber wozu der Umweg über den Spiegel?

Ich verstehe es ja, dass vor der LCD Zeit es keine Möglichkeit gab dem Photographen das Bild zu zeigen, dass er gerade ablichtet. Aber heute gibts ja den Sensor plus LCD, wozu da noch ein Spiegel dazwischen?


edit: und wieso sollte man beim gleichen Preis zu DSLR greifen?

Monkey
2006-07-22, 14:43:03
Foxbat[/POST]']Aber wozu der Umweg über den Spiegel?

Ich verstehe es ja, dass vor der LCD Zeit es keine Möglichkeit gab dem Photographen das Bild zu zeigen, dass er gerade ablichtet. Aber heute gibts ja den Sensor plus LCD, wozu da noch ein Spiegel dazwischen?

weil du dann nicht das parallaxproblem von normalen sucherkameras hast. dh du sieht immer genau das was auch auf dem "film" abgelichtet wird...iirc

Foxbat[/POST]']edit: und wieso sollte man beim gleichen Preis zu DSLR greifen?

sollte man evtl gar nicht, wenn man zB nicht mehr geld ausgeben will fuer objektive oder man seine ansprüche mit einer r1 gut genug abdeckt.

Paran
2006-07-22, 14:47:12
Foxbat[/POST]']Aber wozu der Umweg über den Spiegel?

Ich verstehe es ja, dass vor der LCD Zeit es keine Möglichkeit gab dem Photographen das Bild zu zeigen, dass er gerade ablichtet. Aber heute gibts ja den Sensor plus LCD, wozu da noch ein Spiegel dazwischen?


edit: und wieso sollte man beim gleichen Preis zu DSLR greifen?

Weil durch den Spiegel zu 100% das sichtbar ist was auch am Ende auf dem Photo landet, was bei Kompakten nicht selbstverständlich ist.

Sollen musst du erstmal garnichts.

Sicher hat die R1 und andere Superzoom Kameras den starken vorteil, dass die sehr lichtstarke Linsen vorn dran haben.
Meist reichen sie auch für den 08/15 User (atlantic, du bist jetzt mal ausgenommen). Aber eine DSLR hat eben den Vorteil, dass man sich die Brennweite genau auf die jeweilige Situation draufschrauben kann.
Desweitern hast du nette Möglichkeiten wie externe Blitze, Blitzanlagen.
Ein super Zubehörangebot.

Aber eines muss man sich immer vor Auge halten.
Wer eine Kompakte, egal ob Superzoom oder nicht, sich kauft, will also nicht wirklich mehr viel Geld in die Photographie investieren.
Wer sich eine DSLR kauft ist bereit VIEL mehr zu bezahlen hehe. (Eines meiner Objektive ist schon teurer als mein Body X-D)

Mike1
2006-07-22, 14:50:18
Ben Adeaphon Delat[/POST]']
....
Aber eines muss man sich immer vor Auge halten.
Wer eine Kompakte, egal ob Superzoom oder nicht, sich kauft, will also nicht wirklich mehr viel Geld in die Photographie investieren.
Wer sich eine DSLR kauft ist bereit VIEL mehr zu bezahlen hehe. (Eines meiner Objektive ist schon teurer als mein Body X-D)
das "will" muss man bei mir leider durch "kann" ersetzten :(
wobei ich aber mit meiner Z5 sehr zufrieden bin :smile:

nemesiz
2006-07-22, 15:37:01
MonkEy_ito[/POST]']weil du dann nicht das parallaxproblem von normalen sucherkameras hast. dh du sieht immer genau das was auch auf dem "film" abgelichtet wird...irc
.

aus diesem Grund wird so langsam der digitale Sucher zum Standard.

Klar is dieser "NUR" digital aber das muss ja nix schlechtes sein.

Also von den Fotos her sehe ich keinen Unterschied zwischen der Canon 300D und der S3 (natürlich bei normalen Umständen..klar hat die 300D nen höheren ISO und RAW..aber als normalo braucht man dad nid zwingend).

spike.sp.
2006-07-22, 15:49:58
Es kommt halt drauf an was mann machen will.

Interessiert man sich generell fürs Fotografieren, ins besondere Tier + Sport + LL-Fotografie ist man mit nem teueren DSLR system besser beraten.

Braucht man ne Kamera nur für "Schnappschüße" Familienfeiern, Urlaube etc. dann reicht ne Prosumercam auch.

Man kann aber auch nicht generalisieren. Man muss für sich aus schaun welche Kamer zu einem passt.

Ich hatte zuerst eine Prosumercam (S5600), mir hat sie dann nicht mehr gereicht. ;)

edit: mir is noch die bessere verarbeitungsqualität eingefallen, bei den meisten DSLRs > prosumer.

LOCHFRASS
2006-07-22, 16:32:12
Eins kann ich sagen, ne SLR/DSLR ist ein Geldgrab, welches seinesgleichen sucht, ich bin schon so weit, meinen PC fuer den Systemwechsel auf Nikon zu verticken... :usweet: Geplant ist erst mal ne D2H + Tokina 28-70/2.6-2.8 + 70-200/2.8 VR, bei den egay-Preisen fuer meinen Minolta-Krempel zahl ich da vielleicht 1000 Euro drauf... :ugly2:

Paran
2006-07-22, 16:40:42
LOCHFRASS[/POST]']Eins kann ich sagen, ne SLR/DSLR ist ein Geldgrab, welches seinesgleichen sucht, ich bin schon so weit, meinen PC fuer den Systemwechsel auf Nikon zu verticken... :usweet: Geplant ist erst mal ne D2H + Tokina 28-70/2.6-2.8 + 70-200/2.8 VR, bei den egay-Preisen fuer meinen Minolta-Krempel zahl ich da vielleicht 1000 Euro drauf... :ugly2:

Sehe ich genauso.

Ich mein, mittlerweile hab ich eigentlich ne gute Grundlage zum photographieren. Aber man möchte ja immer mehr haben ;(

Hier ein Polfilter, dort 600mm, dann vielleicht noch nen 2. Body, etc.

Da läppert sich schonmal was zusammen ;(

Foxbat
2006-07-22, 17:31:03
Interessiert man sich generell fürs Fotografieren, ins besondere Tier + Sport + LL-Fotografie ist man mit nem teueren DSLR system besser beraten.

warum? :uponder:

Henrik
2006-07-22, 17:36:34
Foxbat[/POST]']warum? :uponder:

Das AF-System funktioniert in der Regel schneller und präziser, gerade bei schlechtem Licht. Zudem sind Kameras wie die 1D MK2s abartig schnell :D (8 Fotos pro Sekunde)

UliBär
2006-07-22, 17:36:49
Foxbat[/POST]']warum? :uponder:...wegen der virtuellen Schw*nzlänge. :ucrazy2:

Foxbat
2006-07-22, 18:07:14
Aber wieso ist das AF-System bei den DSLRs schneller? bzw wieso lässt sich das nicht auch in die Prosumer-Cams einbauen?

Paran
2006-07-22, 18:12:59
Foxbat[/POST]']Aber wieso ist das AF-System bei den DSLRs schneller? bzw wieso lässt sich das nicht auch in die Prosumer-Cams einbauen?
Weil dann die Prosumer-Cams in der Herstellung so teuer wären, dass man sie nicht mehr los werd.
Weil wer kauft eine Kompaktcam, wenn sie auch 400€ kostet?

Dr. Brain
2006-07-22, 18:18:05
Foxbat[/POST]']Aber wieso ist das AF-System bei den DSLRs schneller? bzw wieso lässt sich das nicht auch in die Prosumer-Cams einbauen?Es ist deshalb schneller, weil eigene Sensoren für den Autofokus zur Verfügung stehen, während dieser bei den meisten Prosumer-Cams nur über den langsameren CCD per Vergleich des Maximalkontrasts funktioniert. Gerade bei nicht so guten Lichtverhältnissen macht sich dies enorm bemerkbar, sowohl bei der Treffsicherheit als auch bei der Geschwindigkeit der Scharfstellung.

Edit:

Nochwas: Bei den Prosumer-Cams kann man rein- und rauszoomen nur mit motorischem Antrieb, das ist gerade bei bewegten Objekten eher unpraktisch, da es einfach zu lange dauert. Bei den Spiegelreflex-Kameras ist der Zoom stets manuell, finde ich persönlich schon einen grossen Vorteil.

BBB
2006-07-22, 19:13:02
Foxbat[/POST]']Aber wieso ist das AF-System bei den DSLRs schneller? bzw wieso lässt sich das nicht auch in die Prosumer-Cams einbauen?

Hier ist der Unterschied zwischen beiden AF-Methoden dargestellt:
http://www.nikon.co.jp/main/eng/portfolio/about/technology/nikon_technology/caf/index.htm

Das "phase detection system" braucht eben einen eigenen Sensor, der das Bild vom Objektiv bekommt. Bei einer normalen Kompaktkamera gibts aber keine Spiegel, die das Bild umlenken könnten. Daher liegt das Bild immer auf dem Sensor, und der muss dann auch zum Fokussieren benutzt werden.

Gast
2006-07-22, 21:05:50
ich würde es mal so ausdrücken: wenn du nicht bereit bist unmengen geld für teure objektive auszugeben ist eine prosumer-kamera meistens die bessere wahl gegenüber einer DSLR.

die kit-objektive der einsteiger-DSLRs sind zwar nicht schlecht, aber selbst viele kompaktkameras bieten da besseres.

um einen ähnlichen brennweitenbereich einer superzoom-kamera zu bekommen muss man schon einige objektive mit sich schleppen, was einerseits ins geld geht, andererseits auch einiges an gewicht hat.

klar hat die DSLR dann eine etwas bessere abbildungsleistung, aber ob man das als "normaluser" wirklich braucht ist fraglich.

kompakte und superzooms haben sich im gegensatz zu DSLRs in den letzten jahren deutlich weiterentwickelt, so dass die lücke zwischen den klassen wird immer geringer und es gibt immer weniger situationen in denen eine DSLR signifikant bessere bilder bringt.

neben der möglichkeit des objektivwechselns ist das deutlich bessere rauschverhalten bei hohen lichtempfindlichkeiten dank der deutlich größeren sensoren (mit außnahme der R1) der größte vorteil.

mit den neuen fujifilm-kameras (F30 in der kompaktklasse, S6500d in der superzoom-klasse) ist aber auch dieser vorteil nur mehr sehr gering, wenn auch zweifellos vorhanden.

weitere vorteile sind wie schon erwähnt wurde der meistens schnellere autofokus und die schnelleren bildfolgen.

allerdings haben DSLRs auch nachteile. vor allem die fehlende möglichkeit eines live-preview am monitor.

daraus folgt natürlich, dass es auch nicht möglich ist verschiedene aufnahmeeinstellungen auf dem monitor schon vor dem foto zu simulieren, wie es bei anderen kameras üblich ist.

es ist auch nervig nach jedem foto zur kontrolle ständig zwischen sucher und monitor zu wechseln.

entgegen diverser behauptungen hier zeigt der sucher einer DSLR auch nicht genau das motiv wie es fotografiert wird, es existiert natürlich kein parallaxenfehler, allerdings deckts sich das sucherbild je nach bauweise auch "nur" zu ~95% mit dem endgültigen bild.

ein weiterer nachteil ist der bauartbedingte schlitzverschluss, der keine kurzen blitzsynchronisationszeiten ermöglicht.
der spiegel selbst kann auch nervig sein, da keine geräuschlose auslösung möglich ist und für unverwackelte langzeitbelichtungen nur mit spiegelvorauslösung möglich sind.

die großen sensoren haben wie schon erwähnt den vorteil des geringen rauschens, allerdings auch kleinere nachteile. unter anderem ist die schärfentiefe deutlich geringer, makro-objektive sind schwer herzustellen und objektive sind generell sind objektive in der herstellung deutlich teurer.

kurz und knapp gesagt: mit DSLRs sind unter umständem bessere bilder möglich als mit kompakten/superzooms. um das auszunützen muss man aber sehr viel zeit und geld investieren.

es muss jeder für sich selbst entscheiden ob es einem wert ist das geld und die zeit zu investieren um ein klein wenig bessere bilder schießen zu können. heutzutage ist eine DSLR jedenfalls nicht mehr notwendig um qualitativ hochwertige bilder erstellen zu können.

Gast
2006-07-22, 21:06:32
Dr. Brain[/POST]']

Nochwas: Bei den Prosumer-Cams kann man rein- und rauszoomen nur mit motorischem Antrieb, das ist gerade bei bewegten Objekten eher unpraktisch, da es einfach zu lange dauert. Bei den Spiegelreflex-Kameras ist der Zoom stets manuell, finde ich persönlich schon einen grossen Vorteil.

nicht immer, es gibt genung prosumer-cams mit mechanischem zoomring.

Dr. Brain
2006-07-22, 21:36:41
Gast[/POST]']
klar hat die DSLR dann eine etwas bessere abbildungsleistung, aber ob man das als "normaluser" wirklich braucht ist fraglich.Es geht ja nicht nur um die Abbildungsleistung, mit einer DSLR hat man auch ganz andere gestalterische Möglichkeiten. Den Punkt, den du weiter unten als Nachteil aufgezeigt hast, nämlich die geringere Schärfentiefe, sehe ich eher als Vorteil. Nur dadurch kann man Objekte freistellen und z.B. Portraits den typischen "SLR-Look" geben, was mit den Prosumer-Cams aufgrund der grösseren Schärfentiefe nicht oder kaum möglich ist.


kompakte und superzooms haben sich im gegensatz zu DSLRs in den letzten jahren deutlich weiterentwickelt, so dass die lücke zwischen den klassen wird immer geringer und es gibt immer weniger situationen in denen eine DSLR signifikant bessere bilder bringt.Wie schon geschrieben, die Bildqualität ist nicht das Hauptargument, und man ist sicher falsch beraten, wenn man sich nur aus diesem Grund für eine DSLR entscheiden will.


entgegen diverser behauptungen hier zeigt der sucher einer DSLR auch nicht genau das motiv wie es fotografiert wird, es existiert natürlich kein parallaxenfehler, allerdings deckts sich das sucherbild je nach bauweise auch "nur" zu ~95% mit dem endgültigen bild.Stimmt, aber da auf dem endgültigen Bild ja mehr drauf ist als im Sucher zu sehen war, ist das weniger schlimm als umgekehrt. Wenn was zuviel ist, kann man es ja noch wegschneiden ;)


der spiegel selbst kann auch nervig sein, da keine geräuschlose auslösung möglich ist und für unverwackelte langzeitbelichtungen nur mit spiegelvorauslösung möglich sind.Stimmt nicht, für Langzeitbelichtung ist das egal, da die Schwingungen längst abgeklungen sind und der Spiegelschlag keinen Einfluss mehr hat. Ich habe mal einen Belichtungsreihentest gesehen, wo der Effekt zu sehen war.
Edit: Hier ist der Link: Klick! (http://digitalfotografie.beitinger.org/spiegelschlag/)


kurz und knapp gesagt: mit DSLRs sind unter umständem bessere bilder möglich als mit kompakten/superzooms. um das auszunützen muss man aber sehr viel zeit und geld investieren.Es geht nicht in erster Linie um besser oder schlechter, aber es sind mit einer DSLR unter Umständen Bilder möglich, die mit einer Kompakten überhaupt nicht möglich wären oder nicht die gleiche Wirkung erzielen würden.

nicht immer, es gibt genung prosumer-cams mit mechanischem zoomring.Gibt es mittlerweile, aber auch noch nicht allzu lange und ist auch noch nicht bei allen Standard, wenn ich das richtig gesehen habe. Hab aber ehrlich gesagt auch nicht so den Überblick, es sind ja ständig neue Modelle am Markt.

Yups
2006-07-22, 21:50:00
Wer mal eine DSLR in der Hand gehabt hat, weiss erst wie man den begriff Fotographieren definieren kann. Bei den Kameras macht das Objektiv im Geld das meiste aus, wenn man sich vernünftige ojektive kauft. Dies ist nun eine Subjektive Meinung, wer nur im Urlaub ein paar Bilder machen will,d em reicht auch ne Aldi Cam. Bei den DSLR Kits kann man die Kit Objektive doch ziemlich vergessen, ich weiss wovon ich spreche, habe zwar keine eigene DSLR Cam, doch mein Vater. Die benutze ich des öfteren (EOS 20D).
Man kann Belichtungszeit und Blende gleichzeitig manuell einstellen usw, dazu ein super Autofokus, da kannste gar nicht gegen gucken, so schnell ist dann das Bild gemacht. Wenn man dann noch den Auslöser gedrückt hält macht sie gleich 3 Bilder/s (bei den richtigen Profi Cams noch wesentlich mehr ;) ).
Um sowas auch auszunutzen muss man dann leider auch nochmal richtig in die Objektive investieren, da kommt man dann nichtmehr mit 100€/Objektiv hin ^^
Viele werden jetzt sagen das das Geld verbrennung ist, würde ich garnichtmal als ganz falsch ansehen, doch wer Wert auf qualität legt, ist mit einer guten DSLR auf dem richtigen Weg.
Denn auch bei denen gibt es Unterschiede, die 350D ist z.B. nicht sooo der bringer (*wehe denen die mich jetzt bannen* ;) ) wenn man nun was in 20D aufwerts kennt, wenn man nun aber nur die Kompaktcams kennt dann ist das natürlich auch ein unglaublicher Unterschied.

Eins habe ich noch vergessen, wer schonmal versucht hat mit einer Superzoom Kamera "richtige" Macros zu machen, (also das Objektiv direkt vor/auf das Objekt halten) uind 5 minuten danach versucht einen 20 Meter entfernten Vogel voll aufs Bild zu bekommen, der weiss das ein eingebautes Objektiv einfach nicht alles kann.!...

Gruß
Yups

Crushinator
2006-07-22, 22:21:43
Gast[/POST]']
[...] allerdings haben DSLRs auch nachteile. vor allem die fehlende möglichkeit eines live-preview am monitor.

daraus folgt natürlich, dass es auch nicht möglich ist verschiedene aufnahmeeinstellungen auf dem monitor schon vor dem foto zu simulieren, wie es bei anderen kameras üblich ist.

es ist auch nervig nach jedem foto zur kontrolle ständig zwischen sucher und monitor zu wechseln. [...]
Das ist jedoch NICHT DSLR-Spezifisch. Mit der Olympus E-330 hast Du sowohl einen optischer SLR-Sucher als auch ein LiveBild, im Mode A sogar ohne daß der Spiegel wegklappen und man auf den schnellen "Phase detection AF" verzichten muß. Man braucht auch nicht zur Kontrolle ständig zwischen Sucher und Monitor zu wechseln. Allerdings kann man auf dem LiveBild z.Z. weder die Auswirkungen des Weißabgleiches sehen noch die der tatsächlichen Belichtung.

nemesiz
2006-07-22, 22:55:45
Gast[/POST]']nicht immer, es gibt genung prosumer-cams mit mechanischem zoomring.

wobei man diesen nicht wirklich braucht. also ich vermisse es nicht. klar muss das wipprädchen sinnvoll angebracht sein , fein zu handhaben sein und auch schnell genug reagiern.

hab echt überlegt ne fuji zu nehmen aber dann eben doch die gute alte canon s3.

bis jetzt bin ich auch zufrieden bis darauf dass ich schon am 2ten tag mit nur EINEM BILD nen kratzer aufm batteriefach habe *kotz*... naja passiert

Henrik
2006-07-22, 23:18:29
Yups[/POST]']Wer mal eine DSLR in der Hand gehabt hat, weiss erst wie man den begriff Fotographieren definieren kann.

Ohne jetzt etliche Kameras durchprobiert zu haben sage ich mal dass das Handling einer DSLR einfach viel intuitiver ist. So schnell wie meine EOS350D kann ich die Canon G2 nicht bedienen :)
Ganz zu schweigen von den ganzen Minikameras... mit denen komme ich gar nicht klar. Dabei gibt es genug Leute die sich über die geringe Größe der 350D aufregen :biggrin:

Yups[/POST]']Bei den Kameras macht das Objektiv im Geld das meiste aus, wenn man sich vernünftige ojektive kauft. Dies ist nun eine Subjektive Meinung, wer nur im Urlaub ein paar Bilder machen will,d em reicht auch ne Aldi Cam. Bei den DSLR Kits kann man die Kit Objektive doch ziemlich vergessen, ich weiss wovon ich spreche, habe zwar keine eigene DSLR Cam, doch mein Vater. Die benutze ich des öfteren (EOS 20D).

Ich bin mit meiner Kitoptik durchaus zufrieden. Nur die geringe Lichtstärke ist bei Portraits ein Ärgernis. Ansonsten durchaus scharf :)

Offenblende knapp vorm unteren Ende:

http://img350.imageshack.us/img350/4649/maurice9006005bf.jpg

ungeschärfter 100% Crop:
http://img350.imageshack.us/img350/1517/mauricecrop2re.jpg

Unscharf?


Yups[/POST]']Denn auch bei denen gibt es Unterschiede, die 350D ist z.B. nicht sooo der bringer (*wehe denen die mich jetzt bannen* ;) ) wenn man nun was in 20D aufwerts kennt, wenn man nun aber nur die Kompaktcams kennt dann ist das natürlich auch ein unglaublicher Unterschied.

Da ich keine 20D habe frage ich einfach mal: was gibts denn an der 350D auszusetzen? Für mich wäre das nur der kleine Sucher. Analog ist das Sucherbild wesentlich angenehmer (ebenso bei digitalem Vollformat).
Nur hat die 20D auch nur einen Cropsensor und somit einen kleinen Sensor ;-)

Gast
2006-07-22, 23:33:23
Dr. Brain[/POST]'] Den Punkt, den du weiter unten als Nachteil aufgezeigt hast, nämlich die geringere Schärfentiefe, sehe ich eher als Vorteil. Nur dadurch kann man Objekte freistellen und z.B. Portraits den typischen "SLR-Look" geben, was mit den Prosumer-Cams aufgrund der grösseren Schärfentiefe nicht oder kaum möglich ist.



prinzipiell hast du natürlich recht, in vielen fällen ist natürlich eine geringe tiefenschärfe erwünscht, aber:

unschärfe lässt sich leicht im nachhinein per EBV erreichen, schärfe kannst du im nachhinein niemals wieder reinrechnen.

in der praxis braucht man beides, tiefenschärfe und tiefenunschärfe, aber nur eines von beiden lässt sich auch im nachhinein erreichen und wiegt deshalb imo schwerer. (ich weiß jetzt kommt wieder dass nachträgliche unschärfe zu unnatürlich wirkt, das tut sie aber mit dem richtigen filter nicht)


Das ist jedoch NICHT DSLR-Spezifisch. Mit der Olympus E-330 hast Du sowohl einen optischer SLR-Sucher als auch ein LiveBild, im Mode A sogar ohne daß der Spiegel wegklappen und man auf den schnellen "Phase detection AF" verzichten muß.

das ist mir schon bekannt, nur muss man bei dieser cam viel zu viele kompromisse eingehen um das live-bild verwenden zu können. viel mehr kommt es mir vor als wenn man unbedingt ein unique-feature haben wollte, egal wie schlecht man es implementiert.

Gast
2006-07-22, 23:36:22
Henrik[/POST]']Ohne jetzt etliche Kameras durchprobiert zu haben sage ich mal dass das Handling einer DSLR einfach viel intuitiver ist. So schnell wie meine EOS350D kann ich die Canon G2 nicht bedienen :)
Ganz zu schweigen von den ganzen Minikameras... mit denen komme ich gar nicht klar. Dabei gibt es genug Leute die sich über die geringe Größe der 350D aufregen :biggrin:


ich würde mal sagen das ist geschmacksache, aber du hast damit sicher (zumindest für dich) recht.

allerdings ist die bedienung vieler prosumer mittlerweile sehr "DSLR-like"

ob dir das genug ist kann ich dir natürlich nicht sagen ;)

SgtDirtbag
2006-07-22, 23:59:49
Gast[/POST]']prinzipiell hast du natürlich recht, in vielen fällen ist natürlich eine geringe tiefenschärfe erwünscht, aber:

unschärfe lässt sich leicht im nachhinein per EBV erreichen, schärfe kannst du im nachhinein niemals wieder reinrechnen.

in der praxis braucht man beides, tiefenschärfe und tiefenunschärfe, aber nur eines von beiden lässt sich auch im nachhinein erreichen und wiegt deshalb imo schwerer. (ich weiß jetzt kommt wieder dass nachträgliche unschärfe zu unnatürlich wirkt, das tut sie aber mit dem richtigen filter nicht)
Wenn man bei ner Prosumer geringe Tiefenschärfe will, setzt man sich ewig lange mit dem entsprechenden (warscheinlich auch noch sauteuren) Filter hin und stellt das Hauptmotiv frei.

Da bleib ich lieber bei ner DSLR und wähl einfach die passende Blende, das sieht dann auch noch natürlicher aus und geht wesentlich flotter. ;)

DIABOLOS
2006-07-23, 00:16:57
Da hat man ja wenn ich es nicht übersehen habe nen wichtigen Aspekt vergessen. Ein ganz großer Vorteil ist das man sehr viel aus den Bilder der DSLR rausholen kann und dazu fast verlustfrei im RAW Format. Wenn die Kompakten udn Prosumer nicht auch in RAW speichern können hat man nicht mehr viele Möglichkeiten das Bild nachzubearbeiten ohne Qualitätsverlust. Hinzu kommt das die Kompakten/Prosumer die Bilder intern schon stark nachbearbeiten. Führt im nachhinein auch zu Problemen bei der Bildbearbeitung.

Im Prinzip kann man sagen:

Kompakt -> User drückt -> Kamera stellt ein -> Bild wird nicht vom Nutzer entwickelt/Fotoladen macht die Ausdrucke

DSLR -> User stellt ein -> Drückt -> Entwickelt selbst

Das dürfte wohl der größte unteschied sein. Man muss sich halt für einen Weg entscheiden ^^.

Gast
2006-07-23, 01:07:44
DIABOLOS[/POST]']

Das dürfte wohl der größte unteschied sein. Man muss sich halt für einen Weg entscheiden ^^.

würd ich nicht sagen, in der prosumer-klasse ist das raw-format schon sehr verbreitet.

DIABOLOS
2006-07-23, 01:55:08
Gast[/POST]']würd ich nicht sagen, in der prosumer-klasse ist das raw-format schon sehr verbreitet.

DIABOLOS[/POST]']Wenn die Kompakten und Prosumer nicht auch in RAW speichern können hat man nicht mehr viele Möglichkeiten das Bild nachzubearbeiten ohne Qualitätsverlust.

Ich sage ja wenn ;)

Crushinator
2006-07-23, 01:57:40
Gast[/POST]']
[...] das ist mir schon bekannt, nur muss man bei dieser cam viel zu viele kompromisse eingehen um das live-bild verwenden zu können. viel mehr kommt es mir vor als wenn man unbedingt ein unique-feature haben wollte, egal wie schlecht man es implementiert.
Nun, welche Kompromisse geht man denn bei dieser Kamera ein um das Livebild nutzen zu können? Wie schlecht ist es denn implementiert, vor allem im Vergleich zu welchen anderen Kameras? Hast Du es schon mal benutzt, oder liest Du auch wie viele andere immer nach daß es schlecht sein muß? :D

Yups
2006-07-23, 01:57:55
Da ich keine 20D habe frage ich einfach mal: was gibts denn an der 350D auszusetzen? Für mich wäre das nur der kleine Sucher. Analog ist das Sucherbild wesentlich angenehmer (ebenso bei digitalem Vollformat).
Nur hat die 20D auch nur einen Cropsensor und somit einen kleinen Sensor ;-)[/QUOTE]

Stimmt soweit alles, musste grad beim erneuten lesen meines Teyxtes feststellen das ich manchmal ein bisschen umständlich geschrieben habe.
Die Bilder von dir sind aber echt super scharf! :)
Ich habe auch net behauptet das die 350D schlecht ist, nur ist sie einfach soweit ich weiss das kleinste DSLR Modell von Canon, und somit auch die günstigste. Vom Preis/Leist sicher damit ganz weit vorne.
Bei halbwegs normalen Anwendungenist sie sicher Super, wenn man nun aber extremer Fotographiert dürfte man aber gut an die Grenzen kommen.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, das man im Prinzip fast alles auf dem Markt dort toppen kann. Eine 350D genauso wie eine 20D, es sollte eigentlich nu´r so rüber kommen das ein kleines Modell im Vergleich zu noch kleineren (=Kompaktcams) richtig Klasse ist, wenn man es nun aber mit einem etwas größerem Modell vergleich, z.B. der 20D<::: ist diese schön gelobte 350D auch schon wieder was naja, wie soll man es ausdrücken, halt was kleineres schlechteres .... Es ist einfach nur der Gesichtspunkt von der man die Sache betrachtet. (war ja irgentwie klar das ich mich da wieder herrausreden muss ;) )

den großen Sensor gibt es glaub ich leider erst ab der 5D *?*
Ich habe gerade mal auf die Preise geguckt, die 20D gibt es ja schon für unter 1000€... Hammer! Ich glaube mein Dad hat noch fast das doppelte blechen müssen. Und die 350D ist ja auch schon richtig billig, für etwas mehr als 500€ ja fast geschenkt :D ;-) Wenn man mal die Preise von vor nicht allzulanger Zeit vergleicht...
Das Erklärt auch warum hier schon so viele eine haben...

Hier mal ein macro Bild von der 20D.
http://img143.imageshack.us/img143/1654/rosels6.jpg
Auf die schnelle nix besseres gefunden...
Kann man bei der 350D auch im Sucher mit so Leuchtpunkten über einen kleinen "Joystick" den AF Bereich auswählen?

btw, bin ab morgen im Urlaub, also net wundern wenn ich erstmal nicht mehr schreibe

Gruß
Yups

Crushinator
2006-07-23, 02:06:02
Yups[/POST]']Da ich keine 20D habe frage ich einfach mal: was gibts denn an der 350D auszusetzen? Für mich wäre das nur der kleine Sucher. Analog ist das Sucherbild wesentlich angenehmer (ebenso bei digitalem Vollformat). [...]
Haptisch ist die 350D gerade im Vergleich zu 20/30D nicht wirklich der Bringer, und die Sucher der nächsthöheren Klasse (20/30D) sind auch wesentlich angenehmer. Technisch relevant dürfte auch die gegenüber den anderen beiden Modellen ausgeprägtere AF-Schwäche der 350D sein. Sie haut mit dem selben Objektiv öfter daneben als die anderen. :)

Yups
2006-07-23, 02:08:33
endlich einer der mich unterstützt :)
Danke :)
Wusste doch das irgentwas mit der 350D war, aber net mehr genau wo das Prob war^^

UliBär
2006-07-23, 04:58:35
Dieser ganzen DSLR Diskussion stehe ich doch sehr ambivalent gegenüber.
Ich habe mit dieser Rollfilm-Kamera (AGFA Isolette) von meinem Vater, die er mir 1976 überlassen hat, angefangen:
http://www.optiksammlung.de/Agfa/IsoletteI.html
Diese hat exzellenteste Aufnahmen mit 27 DIN S/W AGFA Rollfilm gemacht, auf auch nur entfernt Vergleichbares warte ich immer noch...
Danach habe ich mit einer Asahi Pentax Spotmatic F (M 42) weitere Erfahrungen gesammelt und war sehr zufrieden (35 + 50 mm Pentax und 200 mm Soligor F 3.5, welches ich immer noch habe - vielleicht kann ich es ja noch mal gebrauchen):
http://www.pbase.com/cameras/pentax/spotmatic_f
http://www.ne.jp/asahi/japan/manual-camera/spf1.htm
Und nach alledem muß ich darauf bestehen, daß mir momentan meine Pentax Optio SVi meinen Vorlieben beim schnellen Photographieren am meisten entgegenkommt - und das vor allem, ohne tonnenschweren unnötigen Ballast mit mir herumschleppen zu müssen. YMMV. :ulove:

Crushinator
2006-07-23, 05:50:31
UliBär[/POST]']
[...] Ich habe mit dieser Rollfilm-Kamera (AGFA Isolette) von meinem Vater, die er mir 1976 überlassen hat, angefangen:
http://www.optiksammlung.de/Agfa/IsoletteI.html
Diese hat exzellenteste Aufnahmen mit 27 DIN S/W AGFA Rollfilm gemacht, auf auch nur entfernt Vergleichbares warte ich immer noch...
Vergleichbares gibt es heute ja schon z.B. in Form eines digitalen Rückteils von Phase One und nennt sich P-45. Das Ding hat quasi den Kodak FFT-CCD Sensor aus der Olympus E-1 nur von der Fläche her vergrößert auf 36mm x 48mm um 39 MP unterzubringen und erzeugt ganz kleine RAW-Dateien von je lächerlichen 117 MB bei der wahnsinnigen Bildfolge von 35 Bilder pro Minute sprich 1 Bild alle 1,8 Sekunden. Für die Kleinigkeit von 27.000,- € kannst Du sie z.B. an die Mamiya 645AFD montieren, und los geht der Spaß. :D

UliBär
2006-07-23, 05:53:46
Crushinator[/POST]'](...) und los geht der Spaß. :DOk, ich verdiene zwar nicht schlecht, aber Dukaten schei*en habe ich noch nicht gelernt. :ulol: ( Du weißt schon, was ich meine? )

Crushinator
2006-07-23, 07:37:03
UliBär[/POST]']Ok, ich verdiene zwar nicht schlecht, aber Dukaten schei*en habe ich noch nicht gelernt. :ulol: ( Du weißt schon, was ich meine? )
Oh, ich dachte schon ich sei der einzige, der das noch nicht gelernt hat. :ulol:

BBB
2006-07-23, 09:42:50
UliBär[/POST]']Diese hat exzellenteste Aufnahmen mit 27 DIN S/W AGFA Rollfilm gemacht, auf auch nur entfernt Vergleichbares warte ich immer noch...

Eine DSLR mit ca 12 MP erreicht schon die Auflösung von 6X6 Mittelformat:
http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam2.html

Crushinator
2006-07-23, 09:56:43
BBB[/POST]']Eine DSLR mit ca 12 MP erreicht schon die Auflösung von 6X6 Mittelformat: http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam2.html
Irgendwie hast Du Dich aber gerade verrechnet. Wenn da steht, daß 6x4,5cm Mittelformat mit "über 20 MP" vergleichbar ist, habe ich entweder in Mathe nicht aufgepaßt oder 6x6 müßte erst durch noch viel mehr Pixel überboten werden. Was meiner Meinung nach hier (http://www.photographical.net/canon_1ds_mf.html) bereits mit ASA 100 bestätigt wird.

http://www.photographical.net/small/1ds_scene1.jpg

EOS 1Ds - 11 MP
http://www.photographical.net/small/1ds_56_1.jpg http://www.photographical.net/small/1ds_56_5.jpg

6x6 Provia 100F
http://www.photographical.net/small/mf_56_1.jpg http://www.photographical.net/small/mf_56_5.jpg

spike.sp.
2006-07-23, 10:14:55
aehm müssen wir in zeiten von 8-10Mp bei DSLRs unbedingt über die MP disuktieren? Wer druckt seine Fotos auf über 50cm Postern aus? :wink:

Desweiteren stand auf der site, dass die Auflösung bei Analogen je nach ISO(ASA) immer weiter abnimmt.

Kleinbild (KB)
36 x 24 mm

ISO 400 3-4 MP
ISO 100 bis über 10 MP
ISO 25 bis 20 MP


Und irgendwie finde ich es schrullig, APS-C bzw. "Vollformat" DSLRs mit analogen Mittelformatkameras zu vergleichen. :ugly:
Wenn man schon vergleicht, bitte in der gleichen Gewichtsklasse, wir sind hier schließlich nicht im Fight Club. ;)

Also bitte digitale MF (wer hat das geld, möge sich bei mir melden und vielleicht nen kleinen betrag davon an nen armen medizinstudenten spenden!) mit analogen MF und digitale KBF mit analogen KBF vergleichen. ;)

BBB
2006-07-23, 10:25:21
Crushinator[/POST]']Irgendwie hast Du Dich aber gerade verrechnet. Wenn da steht, daß 6x4,5cm Mittelformat mit "über 20 MP" vergleichbar ist, habe ich entweder in Mathe nicht aufgepaßt oder 6x6 müßte erst durch noch viel mehr Pixel überboten werden. Was meiner Meinung nach hier (http://www.photographical.net/canon_1ds_mf.html) bereits mit ASA 100 bestätigt wird.


Naja, ich hab einfach diesen Textabschnitt genommen:

Die 8-Megapixel-Klasse der kleinen Digicams mit großer Optik liefert bereits eine Gesamtbildqualität die durchaus mit den ehemals schärfsten Kleinbildfilmen auf dem Markt zu vergleichen ist, beispielsweise den seit fünf Jahren nicht mehr erhältlichen ISO-25 Filmen wie dem Kodak Ektar 25 Professional. DSLR´s mit 8 Megapixel kann man schon mit dem kleinen Mittelformat ( 6x4,5 ) in einen Topf werfen. Die Canon EOS1 Ds Mark II mit über 16 Megapixel ersetzt bereits das große Mittelformat ( 6x9 )

Und daraus geschlussfolgert, dass 12MP und 6X6 auch ungefähr gleichwertig sein muss. Bei den 6X6 Bidern sieht man eine etwas bessere Auflösung, aber 20 bis 30MP sind das nun auch wieder nicht ;) Hinzu kommt die deutliche Körnung, der Vergleich zwischen Mittelormat und EOS 5D bei ISO 3200 wäre bestimmt sehr interessant.

spike.sp.[/POST]']
Also bitte digitale MF (wer hat das geld, möge sich bei mir melden und vielleicht nen kleinen betrag davon an nen armen medizinstudenten spenden!) mit analogen MF und digitale KBF mit analogen KBF vergleichen. ;)

Das ist aber nicht die gleiche Gewichtsklasse, weil bei gleicher Sensor/Filmgröße das Digitale System überlegen ist ;)

Crushinator
2006-07-23, 10:47:24
BBB[/POST]']
Naja, ich hab einfach diesen Textabschnitt genommen:
Und daraus geschlussfolgert, dass 12MP und 6X6 auch ungefähr gleichwertig sein muss. Bei den 6X6 Bidern sieht man eine etwas bessere Auflösung, aber 20 bis 30MP sind das nun auch wieder nicht ;) Hinzu kommt die deutliche Körnung, der Vergleich zwischen Mittelormat und EOS 5D bei ISO 3200 wäre bestimmt sehr interessant.
Das ist ja auch nur ein 100er Dia. Während man mit der immer noch erhältlichen Velvia 50 noch mehr Auflösung und weniger Körnung erzielen kann als meine verlinkten Bilder, verliert die EOS 5D bei ISO 50 mehr an Dynamik und gewinnt keineswegs Auflösung dazu. :)

Ich denke, 16 MP muß man schon nehmen um dagegen anstinken zu können, während erst ab 20 MP man ernsthaft behaupten kann analoges MF eingeholt zu haben.

Foxbat
2006-07-23, 14:05:39
Hier hat mal irgendwer gesagt, dass mit der DSLR Photos (Effekte) möglich sind, die man mit einer Prosumer gar nicht hinkriegt. Gibts vllt irgendwelche Beispiele, Vergleichbilder?

spike.sp.
2006-07-23, 14:32:28
Beispielbild aus meiner Gallerie:

http://s2.bgweiz.at/daniel.pinkas/gallery/albums/tierpark/vogel2.jpg

Vogelkopf scharf, (flügel nur durch bewegung unscharf), der rest unscharf, nennt sich freistellen.

Gast
2006-07-23, 14:41:24
Crushinator[/POST]']Nun, welche Kompromisse geht man denn bei dieser Kamera ein um das Livebild nutzen zu können? Wie schlecht ist es denn implementiert, vor allem im Vergleich zu welchen anderen Kameras?

naja, da gibt es jede menge kompromisse die olympus damit eingehen musste.

im A-modus ist beispielsweise die sichtbarkeit bei wenig licht sehr schlecht. dass das rauschen mit der light-boost-option stark zunimmt könnte man ja noch verkraften, aber dieses flackern ist einfach inakzeptabel.
der optische sucher ist zwar verfügbar, nur sollte man diesen zur korrekten belichtungsmessung abdecken, was eigentlich den sinn dieses modus schon in frage stellt.
weiters stellt der A-modus (laut olympus) nur 92% des tatsächlichen bildes dar.
die ausschnittsvergrößerung auf dem LCD ist im A-modus auch nicht möglich.
noch sinnloser wird der A-modus dadurch, dass die statusanzeigen im sucher ausgeschaltet werden. für was brauch ich einen LCD/sucher-kombimodus wenn ich praktisch nur den lcd benutzen darf?

auch der B-modus ist voller kompromisse:
mit der original-firmware ist nicht mal autofokus möglich, was glücklicherweise mit der version 1.2 verbessert wurde.
allerdings muss für die belichtungsmessung und den autofokus der spiegel wieder herunterklappen, was einerseits die auslöseverzögerung merklich erhöht, andererseits das live-bild auf dem monitor kurzzeitig ausschaltet.
zusätzlich wird in diesem modus auf dem live-bild nicht mal die gewählte belichtung auf dem LCD angezeigt.

bei beiden live-view-modi ist zusätzlich weder die farbdarstellung noch die belichtung richtig dargestellt, nur für was brauch ich dann diese überhaupt wenn die größten vorteile des live-bildes, nämlich schon vor dem foto eine akurate darstellung desselben zu zeigen, garnicht möglich ist?

ein weiterer nachteil der ganzen konstruktion: selbst wenn ich das live-preview garnicht benutzen will geht durch die sucherkonstruktion mit dem 2. CCD immer einiges an licht für das eigentliche sucherbild verloren.

Kinman
2006-07-23, 18:52:39
Foxbat[/POST]']Hier hat mal irgendwer gesagt, dass mit der DSLR Photos (Effekte) möglich sind, die man mit einer Prosumer gar nicht hinkriegt. Gibts vllt irgendwelche Beispiele, Vergleichbilder?

kA wie die Blitze bei Prosumer sind aber ich denke so Dinge wie Multiblitzaufnahmen sind ohne externen Blitz nicht möglich

mfg Kinman

Gast
2006-07-23, 19:03:42
ein käfer auf der scheibe
http://img49.imageshack.us/img49/5742/dscf2015wd8.th.jpg (http://img49.imageshack.us/img49/5742/dscf2015wd8.jpg)

eine wespe hat sich auf meinen vorhang verirrt ;)
http://img49.imageshack.us/img49/461/dscf2016ai1.th.jpg (http://img49.imageshack.us/img49/461/dscf2016ai1.jpg)

das foto war eigentlich nicht geplant, ich hatte versehentlich den auslöser mit 15s belichtungszeit betätigt während die cam an der schlaufe baumelt, aber ich finde irgendwie sieht das interessant aus ;)
http://img49.imageshack.us/img49/8164/dscf2017nu9.th.jpg (http://img49.imageshack.us/img49/8164/dscf2017nu9.jpg)

und noch ein paar blitze vom gewitter gestern nacht. bis auf das vorletzte sind die fotos unbearbeitet (natürlich sind auch die anderen gecropt und verkleinert)
http://img49.imageshack.us/img49/4680/dscf2018tj1.th.jpg (http://img49.imageshack.us/img49/4680/dscf2018tj1.jpg)
http://img49.imageshack.us/img49/4318/dscf2019ai7.th.jpg (http://img49.imageshack.us/img49/4318/dscf2019ai7.jpg)
http://img49.imageshack.us/img49/5341/dscf20352kb2.th.jpg (http://img49.imageshack.us/img49/5341/dscf20352kb2.jpg)
http://img49.imageshack.us/img49/4760/dscf2035sa3.th.jpg (http://img49.imageshack.us/img49/4760/dscf2035sa3.jpg)

Crushinator
2006-07-23, 19:33:36
Gast[/POST]']naja, da gibt es jede menge kompromisse die olympus damit eingehen musste.

im A-modus ist beispielsweise die sichtbarkeit bei wenig licht sehr schlecht. dass das rauschen mit der light-boost-option stark zunimmt könnte man ja noch verkraften, aber dieses flackern ist einfach inakzeptabel.
Hast Du das mal benutzt? Weißt Du ab wann es anfängt zu flackern? In dem Augenblick kannst Du nämlich selbst mit einem besseren optischen Sucher kaum bis gar nichts mehr erkennen. Für mich hört sich das nach einer künstlichen Schwarzmalerei an, sorry.
Gast[/POST]']
der optische sucher ist zwar verfügbar, nur sollte man diesen zur korrekten belichtungsmessung abdecken, was eigentlich den sinn dieses modus schon in frage stellt.
Das ist nur eine Empfehlung, und den Sucher abzudecken wenn man Fotos vom Stativ aus macht - sprich ohne Auge am Sucher - galt für korrekte Belichtung auch schon bei analogen Kameras. Glaub's mir, es passiert nichts außergewöhnliches wenn Du's nicht tust. :)
Gast[/POST]']
weiters stellt der A-modus (laut olympus) nur 92% des tatsächlichen bildes dar. die ausschnittsvergrößerung auf dem LCD ist im A-modus auch nicht möglich. noch sinnloser wird der A-modus dadurch, dass die statusanzeigen im sucher ausgeschaltet werden. für was brauch ich einen LCD/sucher-kombimodus wenn ich praktisch nur den lcd benutzen darf?
Sagen wir's mal so; Sinnlos wird der A-Modus dadurch nicht, sondern nur daß man beim eingeschalteten Livebild nochmal durch den Sucher gucken muß.
Gast[/POST]']
auch der B-modus ist voller kompromisse:
mit der original-firmware ist nicht mal autofokus möglich, was glücklicherweise mit der version 1.2 verbessert wurde. allerdings muss für die belichtungsmessung und den autofokus der spiegel wieder herunterklappen, was einerseits die auslöseverzögerung merklich erhöht, andererseits das live-bild auf dem monitor kurzzeitig ausschaltet.
Da gebe ich Dir recht. Allerdings liegt der Sinn einer 10 fach vergrößerten Liveansicht im Modus B meiner Meinung nach mehr darin, daß man den Fokus manuell (!) exakt kontrollieren kann. So gesehen ist das fehlen einer AF-Funktion ohne Spiegelumklappen zwar manchmal schade, aber weltbewegend ist was anderes.
Gast[/POST]']
zusätzlich wird in diesem modus auf dem live-bild nicht mal die gewählte belichtung auf dem LCD angezeigt.
Das stimmt, das hätten die ruhig noch machen können.
Gast[/POST]']
bei beiden live-view-modi ist zusätzlich weder die farbdarstellung noch die belichtung richtig dargestellt, nur für was brauch ich dann diese überhaupt wenn die größten vorteile des live-bildes, nämlich schon vor dem foto eine akurate darstellung desselben zu zeigen, garnicht möglich ist?
Damit Du die Schärfe exakt beurteilen und Dir in ungewöhnlichen Kamerahaltungen nicht den Hals verrenken brauchst.
Gast[/POST]']
ein weiterer nachteil der ganzen konstruktion: selbst wenn ich das live-preview garnicht benutzen will geht durch die sucherkonstruktion mit dem 2. CCD immer einiges an licht für das eigentliche sucherbild verloren.
Das ist auch korrekt, schränkt in Wirklichkeit jedoch nicht ernsthaft ein. Wenn's zu dunkel wird, hat man ja immerhin noch das Display, das ich von der Helligkeit und Größe den meisten DSLR-Suchern vorziehen würde.

Ich habe die Kamera selbst nicht, durfte sie aber öfter ausleihen und ausgiebig testen. Wenn es dafür einen Batteriegriff gäbe, hätte ich sie mir schon längst zugelegt. Es war schon schwierig genug mich nach der Testphase wieder mit "nur Sucher" abgeben zu müssen. :D

Crushinator
2006-07-23, 19:43:22
Foxbat[/POST]']Hier hat mal irgendwer gesagt, dass mit der DSLR Photos (Effekte) möglich sind, die man mit einer Prosumer gar nicht hinkriegt. Gibts vllt irgendwelche Beispiele, Vergleichbilder?

http://img393.imageshack.us/img393/7072/sialang800rd8.jpg

Aus ca. 1m (70 bis 100cm) Entfernung, und wenn ich noch eine Blende aufgemacht hätte, läge die Nase vermutlich nicht mehr innerhalb der Schärfeebene.

Gast
2006-07-23, 19:48:35
Crushinator[/POST]']

Da gebe ich Dir recht. Allerdings liegt der Sinn eines 10 fach vergrößerten Liveansicht in Modus B meiner Meinung nach mehr darin, daß man den Fokus manuell (!) exakt kontrollieren kann. So gesehen ist das fehlen einer AF-Funktion ohne Spiegelumklappen zwar manchmal schade, aber weltbewegend ist was anderes.


klar ist das der sinn der vergrößerten liveansicht, nur will ich nicht jedes mal manuell fokusieren nur weil ich die live-ansicht verwende.


Das stimmt, das hätten die ruhig noch machen können.


eben nicht, die belichtungsmessung sitzt im sucher, und der bekommt bei hochgeklapptem spiegel kein licht und dementsprechend kann die belichtungsmessung nicht arbeiten.
das ist wohl wahrscheinlich der grund weshalb es auch keine anpassung der liveansicht an die belichtungskorrektur/weißabgleich gibt.


ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass viele E330-besitzer dieses feature nutze, 99% werden wohl wie üblich über den sucher fotografieren.

Frank
2006-07-23, 19:49:27
Crushinator[/POST]']...Tja so ist das halt: die Kritik an manch einzelnen Umsetzungsvorgehen von Olympus für den LiveView Modus ist vor allem immer dann belustigend, wenn sie: 1. von Leuten kommt, welche die Kamera noch nicht in der Hand hatten und 2. von dSLR Besitzern kommt, welche sich gar darüber regelrecht aufregen aber selbst ja nix im entferntesten davon an ihrer eigenen Kamera vorfinden. :D

Crushinator
2006-07-23, 19:53:33
Gast[/POST]']klar ist das der sinn der vergrößerten liveansicht, nur will ich nicht jedes mal manuell fokusieren nur weil ich die live-ansicht verwende.
Mußt Du ja auch nicht. Dann drückst Du einmal auf die AEL-Taste, und schon klapt der Spiegel um, es wird fokusiert und dann wieder zurückgeklappt. Ansonsten nimmst Du Modus A und genießt die übliche DSLR-Geschwindigkeit beim AF. :)
Gast[/POST]']
[...] ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass viele E330-besitzer dieses feature nutze, 99% werden wohl wie üblich über den sucher fotografieren.
Da täuschst Du Dich aber gewaltig. Jeder, den ich kenne und der das Feature LiveBild als Schnickschnack verteufelt hat, nutzt nach Erwerb der E-330 öfter das Livebild und kann sich gar nicht mehr vorstellen daß er je ganz ohne ausgekommen ist, und ich kann es sogar nachempfinden. :D

Crushinator
2006-07-23, 20:04:24
Frank[/POST]']Tja so ist das halt: die Kritik an manch einzelnen Umsetzungsvorgehen von Olympus für den LiveView Modus ist vor allem immer dann belustigend, wenn sie: 1. von Leuten kommt, welche die Kamera noch nicht in der Hand hatten und 2. von dSLR Besitzern kommt, welche sich gar darüber regelrecht aufregen aber selbst ja nix im entferntesten davon an ihrer eigenen Kamera vorfinden. :D
Ich wäre mir nicht mal ganz sicher, ob unser Gast überhaupt eine DSLR hat. :D