Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautsprecherkabel
dslfreak
2002-08-31, 22:52:58
Da ich mir nächste Woche eine neue Anlage kaufen werde, wollte ich fragen welche Kabel gerechtferigt für den Preis sind:
Kupfer:
2x0,75 0,59€
2x1,5 1,10€
2x2,5 1,61€
2x4 2,28€
Versilbert:
2x2,5 4,83€
2x4 7,13€
2x6 8,92€
Alles Conrad Preise pro meter bei 10meter abnahme.
So merkt man den unterschied zwischen normalen Kupfer und versilberten Kupferkabeln. Und bringt es viel wenn sich der Durchmesser des Kabels erhöht? Also der Widerstand wird doch dann geringer? Vielleicht kann mir das ja einer erklären.
2x2,5 Kupfer reicht.
Wenn du allerdings mehr als 5000 Euro in die Anlage invertierst, dann kannst du auch ruhig das teure 2x6 Silber nehmen.;)
dslfreak
2002-08-31, 23:01:44
Naja als Schüler sicherlich noch nicht. Aber wer weiß was kommen wird.....
Thowe
2002-08-31, 23:02:26
Ach ja, das Kabel quer durch Zimmer legen und vorher ins Gefrierfach packen. *scnr*
Nein, wie ow es schon sagte.
nggalai
2002-08-31, 23:06:02
Sind das Quadratmilimeter oder Querschnitt?
Falls Querschnitt: 2.5er Kupfer reichen völlig aus (ausser, Du musst 30m Kabel verlegen oder so). Alles andere ist höchstens für die Optik gut, oder hilft als Plazebo.
ta,
-Sascha.rb
dslfreak
2002-08-31, 23:48:33
Sind Quadratmilimeter !
nggalai
2002-09-01, 00:20:04
Sollte noch immer kein Problem sein--ich hab' hier selbst auch 2x3m 2.5mm2 dran, und Reinsilberkabel sind's nur, weil ich noch davon rumliegen hatte und's lustig aussieht. ;)
Wieviele Meter musst Du denn überbrücken?
ta,
-Sascha.rb
harkpabst_meliantrop
2002-09-01, 01:23:04
Jeweils linkes und rechtes Kabel gleich lang halten, wenn möglich vernünftige Kontakte (in erste Linie Bananen) anstelle von irgendwelchen Klemmverbindungen.
mofa84
2002-09-01, 13:20:15
Originally posted by dslfreak
So merkt man den unterschied zwischen normalen Kupfer und versilberten Kupferkabeln. Und bringt es viel wenn sich der Durchmesser des Kabels erhöht? Also der Widerstand wird doch dann geringer? Vielleicht kann mir das ja einer erklären. Wenn der Durchmesser sich erhöht wird der Widerstand größer, wenn ich mich noch richtig an Füsik erinnere.
Aber je größer die Stromstärke bzw. Leistung der Anlage umso dicker muss das Kabel sein.
nggalai
2002-09-01, 13:37:49
Originally posted by mofa84
Wenn der Durchmesser sich erhöht wird der Widerstand größer, wenn ich mich noch richtig an Füsik erinnere.Hehe. Anders rum. ;)
Anyway, bei Lautsprecherkabeln sprechen wir von sooo unproblematischen Signalen, dass selbst ein Klingeldraht in den meisten Fällen ausreicht, um die Musik ohne mess- oder (im Doppelblindtest) hörbaren Klangverlust zu übermitteln. Aufpassen muss man nur, wenn man
a) einen Super-schwachen Verstärker an niederimpedanten Lautsprechern dran hat, oder
b) eines dieser High-End Klangverfärberkabel zutut.
Besonders b) finde ich immerwieder lustig: da wird teuer eine coole Anlage zusammengestellt, und dann für viel Geld ein Lautsprecherkabel mit Zobelglied und Höhenfilter gekauft, weil "damit auch Musik ausm CD-Spieler so detailiert wie von LP klingt." Ist echt schon fast kriminell doof.
ta,
-Sascha.rb
Anárion
2002-09-01, 14:14:45
Sascha,
der Skin-Effekt ist doch unüberhörbar ;)
Aman
mofa84
2002-09-01, 14:15:28
Originally posted by nggalai
Hehe. Anders rum. ;)
Manchmal kratz ich mich echt am Kopf wie doof ich doch bin ;)
Naja, war ja auch gestern mal wieder breit und Restalkohol ist der beste Rausch!
dslfreak
2002-09-01, 18:19:13
Originally posted by mofa84
Naja, war ja auch gestern mal wieder breit und Restalkohol ist der beste Rausch!
Ach du auch?;D
Naja. Also es sind 5 Meter für jeden Lautsprecher.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.