PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wechsel nvidia-nvidia - format c: notwendig?


mdf/markus
2006-07-23, 10:24:14
ich überlege derzeit mir in naher zukunkt ein modell der gainward serie 7800+, also den 7900gt kern zu holen. eigentlich bin ich nämlich noch ziemlich zufrieden mit dem agp-system, und daher könnte ich größere umbauarbeiten umgehen.

die einzige frage, die ich habe ist, ob bei einem wechsel innerhalb der marke nvidia auch ein neuaufsetzen des systems notwendig ist. bis jetzt habe ich das eigentlich immer gemacht, allerdings läuft das system derzeit so schön rund, dass ich nicht zwingend etwas daran ändern möchte.

danke schon mal. markus

AnarchX
2006-07-23, 10:25:48
Nein, Neuaufsetzen ist nicht notwendig, aber empfehlenswert ist alten Treiber deinstallieren -> Karte einbauen -> Treiber neu installieren... ;)

Razor
2006-07-23, 10:33:02
Auch bei einem Wechsel über die IHV-'Grenzen' hinweg (z.Bsp. ATI-nVidia oder umgekehrt ;-), ist eine Neuinstallation nicht nötig... war es noch nie und wird es auch nie sein.

'Mein' WinXP läuft schon seit weit über 5 Jahren über alle Hardware-Grenzen hinweg (Mainboardwechsel, Comm-Karten, Sound-Karten und diverse Grafikkarten unterschiedlichster Hersteller und IHVs)... KEIN Problem. Und ich bin da bei weitem keine Ausnahme...

Sorry, aber wer bei jedem Hardware-Wechsel sein System zerstört (i.e. "neu aufsetzt"), dem ist nicht mehr zu helfen.

Razor

Nvidia5
2006-07-23, 10:40:09
Ne neuinstallieren muss bei Graka wechsel nicht.Deinstalliere den Treiber, hau die alte Graka raus, hau die neue Graka rein und installier den neuersten Treiber.

mdf/markus
2006-07-23, 10:50:26
danke leute.
dann werde ich die karte mal ordentlich in erwägung ziehen.

AnarchX
2006-07-23, 10:52:45
Da du einen A64 hast ist eigentlich die 7800GS+ eher Schwachsinn, kauf dir ein PCIe-Board + PCIe-Graka, da kommst billiger und schneller weg... ;)

mdf/markus
2006-07-23, 11:08:01
wäre möglich, aber dann könnte ich die neuinstallation wohl kaum umgehen. habe zwar beispielsweise bei meinem bruder das extrem preisgünstige asrock dualsata verbaut, und war auch erstaunt über die leistung, aber dazu müsste ich bei mir zunächst mal den schweinehund der neuinstallation überwinden.

Coda
2006-07-23, 13:45:14
AnarchX[/POST]']aber empfehlenswert ist alten Treiber deinstallieren -> Karte einbauen -> Treiber neu installieren... ;)
Weshalb? Blödsinn.

Das maximale was passieren kann ist das der alte Treiber die neue Karte nicht kennt und nicht läd. Sonst nichts.

AnarchX
2006-07-23, 14:28:07
Coda[/POST]']
Das maximale was passieren kann ist das der alte Treiber die neue Karte nicht kennt und nicht läd. Sonst nichts.

Deshalb... ;)
Die 3min tun doch auch keinen weh...

akuji13
2006-07-23, 15:39:34
Razor[/POST]']Auch bei einem Wechsel über die IHV-'Grenzen' hinweg (z.Bsp. ATI-nVidia oder umgekehrt ;-), ist eine Neuinstallation nicht nötig... war es noch nie und wird es auch nie sein.

'Mein' WinXP läuft schon seit weit über 5 Jahren über alle Hardware-Grenzen hinweg (Mainboardwechsel, Comm-Karten, Sound-Karten und diverse Grafikkarten unterschiedlichster Hersteller und IHVs)... KEIN Problem. Und ich bin da bei weitem keine Ausnahme...

Der Test z.B. in der PCGH und meine eigenen Erfahrungen zeigen andere Ergebnisse.
Ein frisches Windows bootet z.B. schneller als ein altes,egal wie gepflegt oder optimiert das wird und wurde.
Alleine das ist mir ein regelmäßiges (alle 6 Monate) Neuinstallieren schon Wert.

Razor[/POST]']
Sorry, aber wer bei jedem Hardware-Wechsel sein System zerstört (i.e. "neu aufsetzt"), dem ist nicht mehr zu helfen.

Razor

Wenn du die 20 Minuten für die Installation und die restlichen 60 für die Einstellungen und Restinstallation meinst (Treiber+Programme),dann zerstöre ich gerne.

:wink:

tokugawa
2006-07-23, 17:01:54
Razor[/POST]']
Sorry, aber wer bei jedem Hardware-Wechsel sein System zerstört (i.e. "neu aufsetzt"), dem ist nicht mehr zu helfen.


Meistens ist bei mir eine Hardware-Aufrüstung eine gute Ausrede, das System gründlich aufzuräumen, wozu ich sonst nie kommen würde, und sich einiger Müll ansammelt.

Ein frisch aufgesetztes System ist halt irgendwie schon schön, und dauert mit Tools wie nLite auch nicht sehr lang.

Hübie
2006-07-23, 17:25:47
akuji13[/POST]']Der Test z.B. in der PCGH und meine eigenen Erfahrungen zeigen andere Ergebnisse.
Ein frisches Windows bootet z.B. schneller als ein altes,egal wie gepflegt oder optimiert das wird und wurde.
Alleine das ist mir ein regelmäßiges (alle 6 Monate) Neuinstallieren schon Wert.
:wink:

Wer sein System nicht zumüllt, braucht auch nicht alle 6 Monate neu installieren ;)
Mein altes Windussel lief 2,5Jahre und mein jetziges seit Dezember 2005 (Alle gewechselt). Sind meist halt die bOOns, die sich n Rechner zerdonnern.


bye Hübie

Razor
2006-07-23, 20:46:05
mdf/markus[/POST]']wäre möglich, aber dann könnte ich die neuinstallation wohl kaum umgehen. habe zwar beispielsweise bei meinem bruder das extrem preisgünstige asrock dualsata verbaut, und war auch erstaunt über die leistung, aber dazu müsste ich bei mir zunächst mal den schweinehund der neuinstallation überwinden.
Öhm...
Wie ich schon sagte:

i440BX (PIII)-> nForce1 (AXP)-> nForce2 (AXPM) -> ULi 1695 (Opteron/A64 auf 939DUAL SATA2) = KEIN Problem!
Und das waren lediglich die Mainboards...

Razor

Razor
2006-07-23, 20:53:56
akuji13[/POST]']Der Test z.B. in der PCGH und meine eigenen Erfahrungen zeigen andere Ergebnisse.
Ein frisches Windows bootet z.B. schneller als ein altes,egal wie gepflegt oder optimiert das wird und wurde.
Alleine das ist mir ein regelmäßiges (alle 6 Monate) Neuinstallieren schon Wert.
Unsinn...
Klar, wer seinen Rechner zumüllt und es mit dem Entrümpeln nicht so hat, mag das tun (müssen ;-).

Wenn du die 20 Minuten für die Installation und die restlichen 60 für die Einstellungen und Restinstallation meinst (Treiber+Programme),dann zerstöre ich gerne.
Als ich meinen Zweitrechner eingerichtet habe (da 'dachte' ich auch, dass das mal sein müsste), habe ich wohl satte 2 Wochen gebraucht, bis ich alles wieder zusammen hatte, was ich 'brauche'. Und es fehlen mir heute noch Dinge, die mir auf fallen, wenn ich sich 'brauche'.

Und by the way... ich setze oft genug Systeme zum Testen auf (zuletzt Vista Beta 2 auf meiner Test-Partition) und auch WinXP ist manchmal dabei (allerdings brauche ich nur etwa 5min dafür, Image sei dank ;-) und glaube mir... NICHTS geht damit schneller... weder das Booten, noch die Performance in Anwendungen oder Games.

Wenn Dir der Prefeth-Order nichts sagt oder ein kleines Tool mit dem Namen 'Bootvis' nicht bekannt ist, dann kan ich schon verstehen, warum ein 'frisches' System bei Dir schneller bootet...

Razor

Hamster
2006-07-23, 21:04:36
Razor[/POST]']
Wenn Dir der Prefeth-Order nichts sagt oder ein kleines Tool mit dem Namen 'Bootvis' nicht bekannt ist, dann kan ich schon verstehen, warum ein 'frisches' System bei Dir schneller bootet...

Razor


gerade bootvis bringt wenig bis nichts. und da du ohne quellen eh nichts glaubst, sei dir die c't 17/05 an herz gelegt....

Razor
2006-07-23, 21:12:04
Hamster[/POST]']gerade bootvis bringt wenig bis nichts. und da du ohne quellen eh nichts glaubst, sei dir die c't 17/05 an herz gelegt....
Ich beziehe die c't als abo.
Und sei Dir gewiß, in Kombination mit anderen Methoden bringt bootvis sehr wohl so einiges.
Aber da müsste ich hier echt zu weit ausholen... und offenbar interessiert hier das die "Format c:"ler sowieso nicht.
Sollen sie doch 'formatieren', wenn sie genug Zeit für solch einen Unfug haben.

Razor

ESAD
2006-07-23, 21:18:46
aber nein wenn du bessere methoden weißt warum lässt du uns dann nicht daran teilhaben?

Razor
2006-07-23, 21:29:24
Weil ich dazu einen regelrechten Artikel verfassen müsste.
Und dazu habe ich jetzt weder Zeit noch Lust.

Vielleicht nächstes Wochenende.

Razor

ESAD
2006-07-23, 21:33:49
aha also nicht solltest du dich doch noch in der lage fühlen würde ich mich sehr darüber freuen
besten dank
ESAD

tokugawa
2006-07-23, 21:56:56
Hübie[/POST]']Wer sein System nicht zumüllt, braucht auch nicht alle 6 Monate neu installieren ;)
Mein altes Windussel lief 2,5Jahre und mein jetziges seit Dezember 2005 (Alle gewechselt). Sind meist halt die bOOns, die sich n Rechner zerdonnern.


Oder Leute die sehr viel mit ihrem System anstellen (etwa Entwickler). Also das genaue Gegenteil von "bOOns".


Wenn Dir der Prefeth-Order nichts sagt oder ein kleines Tool mit dem Namen 'Bootvis' nicht bekannt ist, dann kan ich schon verstehen, warum ein 'frisches' System bei Dir schneller bootet...


Wobei ich gelesen hab dass auf Windows XP BootVis sowieso redundant ist, weil das System ähnliche Analysen sowieso von selbst schon macht und den Bootprozess auf gleiche Weise optimiert wie es BootVis machen würde. Gut, man kann BootVis als Visualisierung des Bootprozesses verwenden und dann manuell eingreifen... aber für so einen Schwachsinn hab ich als "format c:"-ler wiederum keine Zeit (neu aufsetzen geht schneller, wenn man's gscheit anstellt).


Außerdem, ein frisches System fühlt sich einfach besser an. Das mag psychologisch sein, aber was für Gründe es auch hat, es ist halt Faktum.

Außerdem hab ich wenig Lust von Programmen, die sich nicht sauber deinstallieren, dessen Überbleibsel im Programme-Ordner - oder noch schlimmer - in der Registry, manuell zu entfernen.

Und defragmentieren kann auch (je nach verwendetem Tool) recht lang dauern. Ein neu-aufsetzen ist in jedem Fall schneller.

Hübie
2006-07-24, 03:59:35
Entwickler sind Chaoten. Das weiß jeder. ;D ;D
Ich entwickle zwar nix, aber stelle auch genug mit meinem System an. Trotzdem ist es aufgeräumt und nicht zugemüllt.
Leute die viel machen müssen eben nicht alle Nase lang neu formatieren, wenn se eine Ordnung behalten. Strukturieren nennt man das. Sollte einem Programmierer geläufig und auch mal umsetzbar sein.


bye Hübie

Razor
2006-07-24, 07:25:35
tokugawa[/POST]']Wobei ich gelesen hab dass auf Windows XP BootVis sowieso redundant ist, weil das System ähnliche Analysen sowieso von selbst schon macht und den Bootprozess auf gleiche Weise optimiert wie es BootVis machen würde. Gut, man kann BootVis als Visualisierung des Bootprozesses verwenden und dann manuell eingreifen... aber für so einen Schwachsinn hab ich als "format c:"-ler wiederum keine Zeit (neu aufsetzen geht schneller, wenn man's gscheit anstellt).
Nein, geht es nicht... eine gewisse Komplexität des Umfanges voraus gesetzt.

Und ich schrieb: "in Kombination mit anderen Methoden bringt bootvis sehr wohl so einiges."
Das sollte Dich evtl. dazu bringen, das gesagte als überflüssig zu erachten...
...klar, ich kann auch 'warten', bis das OS den letzten Schritt irgendwann von selbst erledigt.
;)

Außerdem, ein frisches System fühlt sich einfach besser an. Das mag psychologisch sein, aber was für Gründe es auch hat, es ist halt Faktum.
Nein, ist es nicht.
Aber auch darauf bin ich schon eingegangen...
...eine gewisse 'Unordnung' voraus gesetzt, mag sich Dein Gefühl mit der Realität decken.

Außerdem hab ich wenig Lust von Programmen, die sich nicht sauber deinstallieren, dessen Überbleibsel im Programme-Ordner - oder noch schlimmer - in der Registry, manuell zu entfernen.
Im Programme-Ordner?
Da wird von mir so gut wie nix installiert!
Und für die Registry gibt es zuverlässige Methoden, diese 'schlank' zu halten... womit ich im übrigen NICHT 'wilde' Löschaktionen meine...

Und defragmentieren kann auch (je nach verwendetem Tool) recht lang dauern. Ein neu-aufsetzen ist in jedem Fall schneller.
Defragmentieren ist ja nun wirklich das Letzte!

Wer seiner Festplatten überdrüssig ist und/oder diese jedes jahr wechselt (ein wenig übertrieben ;-), der mag solch einen Zeit- und Resourcen verschwendenden Unfug treiben. Andere lassen einfach Platz auf der Systempartition, legen das Swapfile (auch wenn es eigenlich kaum benötigt wird/werden sollte) auf eine eigene Partition, die sich recht nah am Kern eines Festplatten-Systems befindet und verlagert ALLES, was irgendwie mit einem Wechselbad an Datei-Handlings zu tun hat, auf weitere Partitionen. Ja, das Einteilen der Festaplatte in schnelle und langsame Zonen, in System- und andere Teile, bringt eine ganze Menge... und nicht nur, was die Performance eines einzelnen Systems angeht.

Auf meinen beiden Festplatten befinden sich derzeit:

Platte 1
System-Start-Partition
- Dos.622
- Dos.710 (Win9x)
- WinNT 4.0 SP6a fp
System-Swap-Partition
- Win32-Swapfile
Weitere-Test-Partition
- WinVista B2 fp (testweise)

Platte2
System-OS-Partition (Hauptsystem)
- WinXP SP2 fp

Nebst Spiele- und 2 'Storage'-Partitionen...
Und das, ohne irgendwelche (externen) Bootdloader, nur mit systemeigenen Mechanismen.

OK, ich schweife wieder ab (und muss jetzt zur Arbeit ;-). Aber für das "Schlankhalten" von Betriebssystemen reicht es eben nicht, irgendwelche Tools zu benutzten, sondern es fängt schon VOR der ersten Startpartition an.

Razor

tokugawa
2006-07-24, 16:18:00
Razor[/POST]']Nein, geht es nicht... eine gewisse Komplexität des Umfanges voraus gesetzt.


Naja, nach einer halben bis 1 Stunde Installation hab ich wieder ein perfekt laufendes System.

Das vielleicht 1-mal im Jahr.

Dagegen ist das laufend und dauernd mühsam schlank halten irgendwie... zach.

Vor allem wenn man Entwickler ist, und halt viel Müll installiert und deinstalliert, und auch Chaot ist (das stimmt absolut), und ganz einfach keine Lust dazu hat, bei jedem einzelnen Programm zu checken, wie konform es sich an die Windows-Programmier-Richtlinien hält und sich "sauber" deinstalliert.

Die Zeit für's Neu-Aufsetzen amortisiert in meinem Fall locker die dauernde Maintenance, ganz einfach aufgrund meines Benutzerprofils.

Daher kannst du das eben nicht so allgemein sagen, dass es "Zeitverschwendung" ist. Das ist eben abhängig vom Benutzerprofil. Bei einem "Normalnutzer", der längere Zeit eine fixe Software-Ausstattung hat, und nicht viel experimentiert, ist es wohl nicht nötig.

Razor[/POST]']
Nein, ist es nicht.
Aber auch darauf bin ich schon eingegangen...


Ich schrieb: "dass es sich so anfühlt [...] ist Faktum". Wie kannst du ein Faktum verneinen, das sich auf einer Wahrnehmung meinerseits basiert?

"Mir kommt so vor" ist inhärent subjektiv. Da kannst du nicht drauf sagen "Nein, ist es nicht".

Also: es ist meine subjektive Wahrnehmung, dass ein neu aufgesetztes System sauberer, aufgeräumter, und einfach schöner zu benutzen ist (vor allem da das ganze Chaos von vorher endlich weg ist). Das hast du nicht zu verneinen, dass es so ist. Dass ich es so wahrnehme, das ist nämlich wirklich Faktum.

Razor[/POST]']
...eine gewisse 'Unordnung' voraus gesetzt, mag sich Dein Gefühl mit der Realität decken.


Womit wir wieder bei "Entwickler sind Chaoten" sind.

Razor[/POST]']
Im Programme-Ordner?
Da wird von mir so gut wie nix installiert!


Schön für dich. Ich find's einfach häßlich wenn ich Programme etwa auf eine eigene Partition hau... ich hab's lieber in einem gebündelten Ordner.

Razor[/POST]']
Und für die Registry gibt es zuverlässige Methoden, diese 'schlank' zu halten... womit ich im übrigen NICHT 'wilde' Löschaktionen meine...


Neuinstallieren maximal 1-mal pro Jahr ist auch eine schnelle Methode dafür. Was sind schon 30-60 Minuten verteilt auf ein Jahr?

Mal abgesehen ist es einfach so, dass ich danach dann einfach wieder mehr Platz auf der Festplatte hab.

Windows mag vielleicht nicht langsamer werden mit der Zeit, aber dass sich einiger Müll ansammelt, ist glaub ich ziemlich normal, und es kostet sicher mehr als 10 Sekunden pro Tag, um gegen diesen Müll anzukämpfen.

Wieder abhängig vom Benutzerprofil, natürlich.

Razor[/POST]']
Defragmentieren ist ja nun wirklich das Letzte!


Klär uns auf: inwiefern?

Razor[/POST]']
Wer seiner Festplatten überdrüssig ist und/oder diese jedes jahr wechselt (ein wenig übertrieben ;-), der mag solch einen Zeit- und Resourcen verschwendenden Unfug treiben. Andere lassen einfach Platz auf der Systempartition, legen das Swapfile (auch wenn es eigenlich kaum benötigt wird/werden sollte) auf eine eigene Partition, die sich recht nah am Kern eines Festplatten-Systems befindet und verlagert ALLES, was irgendwie mit einem Wechselbad an Datei-Handlings zu tun hat, auf weitere Partitionen. Ja, das Einteilen der Festaplatte in schnelle und langsame Zonen, in System- und andere Teile, bringt eine ganze Menge... und nicht nur, was die Performance eines einzelnen Systems angeht.


Ah, klar, bei so einem fein konfigurierten System versteh ich's dass es bei dir deutlich länger dauernd würd, das ganze neu aufzusetzen.

Razor[/POST]']
Auf meinen beiden Festplatten befinden sich derzeit:

Platte 1
System-Start-Partition
- Dos.622
- Dos.710 (Win9x)
- WinNT 4.0 SP6a fp
System-Swap-Partition
- Win32-Swapfile
Weitere-Test-Partition
- WinVista B2 fp (testweise)

Platte2
System-OS-Partition (Hauptsystem)
- WinXP SP2 fp

Nebst Spiele- und 2 'Storage'-Partitionen...
Und das, ohne irgendwelche (externen) Bootdloader, nur mit systemeigenen Mechanismen.

OK, ich schweife wieder ab (und muss jetzt zur Arbeit ;-). Aber für das "Schlankhalten" von Betriebssystemen reicht es eben nicht, irgendwelche Tools zu benutzten, sondern es fängt schon VOR der ersten Startpartition an.


Klar. Auch für's "Schnell-neu-aufsetzen" empfiehlt sich gute Planung und Einsatz von Hilfsmitteln wie etwa nLite.

Danach hängt es nur mehr vom Benutzerprofil ab, ob es sich auszahlt, einmal im Jahr ein "frisches" System zu haben, oder laufend zu warten.

Bei mir zahlt sich das Neuaufsetzen auf jeden Fall aus. Bei dir nicht.

Vielleicht solltest du eben auch akzeptieren dass dein Benutzerprofil sich nicht unbedingt mit dem von anderen deckt.

Und ja, ich bin Chaot, und definitiv nicht gewillt, das zu ändern :)

akuji13
2006-07-24, 19:56:11
Razor[/POST]']Unsinn...
Klar, wer seinen Rechner zumüllt und es mit dem Entrümpeln nicht so hat, mag das tun (müssen ;-).

Das Wort Unsinn\Unfug ist von einigen hier immer schnell in den Mund genommen.
Beweise mir das Gegenteil.
Bis du das tust,glaube ich meinen eigenen Erfahrungen,denen anderer erfahrener User und dem Test der PCGH.
Du bist auch gerne eingeladen mir eine optimale Pflegeanleitung aufzuzeigen,vielleicht gibt es ja etwas bahnbrechendes was ich noch nicht kenne. :wink:
Deine Tips zur Platteneinteilung waren keine davon,die sind mir bekannt und werden auch so genutzt.

Razor[/POST]']
Und by the way... ich setze oft genug Systeme zum Testen auf (zuletzt Vista Beta 2 auf meiner Test-Partition) und auch WinXP ist manchmal dabei (allerdings brauche ich nur etwa 5min dafür, Image sei dank ;-) und glaube mir... NICHTS geht damit schneller... weder das Booten, noch die Performance in Anwendungen oder Games.

Warum sollte die PCGH so etwas schreiben wenn es nicht stimmen würde?
Zum Spaß?
Meinst du das es da nicht wenigstens 1 gibt der ebenfalls viel Erfahrung besitzt?
Und meine Erfahrung (nebst die anderer) ist auch recht gut und umfangreich,auch was das häufige Neuinstallieren betrifft.
Ebenfalls was den Vergleich von alten mit neuen Installation betrifft.

Razor[/POST]']
Wenn Dir der Prefeth-Order nichts sagt oder ein kleines Tool mit dem Namen 'Bootvis' nicht bekannt ist, dann kan ich schon verstehen, warum ein 'frisches' System bei Dir schneller bootet...

Razor

Doch,der sagt mir was.
Du weisst aber schon das die Manipulation daran u.U. auch zu schlechterer Performance führen kann,oder?
Ebenfalls scheint dir leider entgangen zu sein das Bootvis a.nichts mehr bringt seit SP2 (welches diese Vorgänge bei jedem startup selbst untersucht) und b.selbst MS vom Gebrauch mit SP2 abrät,da es mit dem Tool zu Schwierigkeiten kommen kann.
Ebenfalls wäre eine Aufklärung zum deiner Aussagen bezüglich der Defragmentierung hilfreich,da diese nicht nur mir sehr seltsam erscheint.

:rolleyes:

Gast
2006-07-24, 20:14:10
Hi,

die nächste frage wird sein "ob man neu aufsetzen soll wenn der pc am abend aus und in der früh eingeschaltet wird".

nix für ungut aber noch blödere fragen gehen wohl nicht mehr.

mfg Gast ;-)

Gast Numero 2
2006-07-25, 09:16:02
Jo, wenn ich nur format c: schon lese stellen sich mir die nackenhaare auf.
Wie doof muß man sein um im jahre 200x immer noch format c: nutzen zu wollen ?
Auf den unsinn dies bei einem zufriedenstellend (aus der sicht des users) funktionierenden system aus den genannten gründen (hardwarewechsel) durchführen zu wollen gehe ich gar nicht ein, aber selbst wenn man neu installieren will, gibt es doch bei jedem halbwegs aktuellen OS die dafür vorgesehene funktionalität bereits im setup, hergott nochmal... ich frage mich ernsthaft was die leute dann denken wenn sie mit uralten DOS-methoden formatieren (warscheinlich dann das schöne lange komplette formatting, damit die platte "sauberer" wird ;)), dann neu installieren, und im setup die ganze funktionalität wiederfinden und das ganze nochmal machen...

akuji13
2006-07-25, 18:33:03
Mit format:c meinen 99% auch das Neuaufsetzen mit Hilfe der z.B. Windows CD.
Aber wenn man das so sagt,ist sofort klar was gemeint ist.

:wink:

mdf/markus
2006-07-25, 21:43:26
akuji13[/POST]']Mit format:c meinen 99% auch das Neuaufsetzen mit Hilfe der z.B. Windows CD.
Aber wenn man das so sagt,ist sofort klar was gemeint ist.

:wink:

dankeschön. genau das war auch mit meinem titel gemeint.

und allen gästen, die nichts besseres im hochsommer zu tun haben als arrogantes gehabe in threads zu verbreiten ohne auch nur das geringste selbigen beizutragen, rate ich mal im freibad ins kühle becken zu springen oder sich kalt abzuduschen.

Razor
2006-07-26, 06:41:21
tokugawa[/POST]']Und ja, ich bin Chaot, und definitiv nicht gewillt, das zu ändern :)
Wie ich ja schrieb... für "Chaoten" mag ein "Format C:" ab und an ganz nützlich sein...

akuji13[/POST]']Warum sollte die PCGH so etwas schreiben wenn es nicht stimmen würde?
Die Artikel von PCGH spiegeln meist nur die Erfahrungen/Prämissen/Meinungen einer einzelnen Person wieder...
...das kann passen, muss aber nicht.

Zum Thema "Defragmentieren" empfehle ich Dir (und anderen) einfach mal, sich hier mit den Grundlagen von NTFS auseinander zu setzen. Kurz gesagt, sollte es eigentlich gar nicht dazu kommen, "defragmentieren" zu müssen...

Zum Thema "Bootvis" und "Prefetch"... in Kombination betrachtet und richtig angewendet (z.Bsp. KEINESFALLS das Löschen des Prefetch-Ordners beim Hoch- oder Runterfahren ;-), gab es noch nie (!) Probleme und immer den gewünschten Effekt bei mir.

Generell kann man sagen, dass Dinge - für sich allein betrachtet - meist nie den gewünschten Effekt bringen (wesegen ich auch ALLE Tools in dieser Richtung grundweg ablehne!). Aber Erfahrung und überhaupt der Wille, sich mit System-Internas auseinander zu setzen, zeigen diesen...

Die 'simpelste' (und für mich aufwändigste ;-) Methode ist natürlich "Format C:"!
(und wer nicht weiß, was damit gemeint ist - lieber Gast - der tut mir einfach nur leid ;-)

Razor

Gast
2006-07-26, 10:08:51
Razor[/POST]']
(und wer nicht weiß, was damit gemeint ist - lieber Gast - der tut mir einfach nur leid ;-)
Und wer in einem HARD-/SOFTWARE forum den unterschied zwischen einem uralten DOS programm, einer betriebssystem neuninstallation oder dem wiederherstellen eines image nicht richtig benennen kann, der tut mir leid ;)
Das nächste mal wenn ich zum tanken und autowaschen fahre, sage ich dann auch ich gehe mit der kiste zum tuning, weil danach sieht der wagen eindeutig besser aus und fährt mit benzin sportlicher als mit lehrem tank - man weiß ja was damit gemeint ist :ucrazy:

Wolfmann X
2006-07-26, 11:39:39
Hardwarewechsel ohne Sys neu aufzusetzen ist nicht schwierig, einfach alle betroffenen Treiber entfernen - umbauen - starten und neue Treiber installieren - fertig.

Wenn viele Komponenten gewechselt wurden, wird dich Windows XP (falls du XP nutzt) auffordern eine erneute Produkt-Aktivierung durchzuführen.

PS: Ich bin auch so ein Idiot, der sein Sys 1x im Jahr platt macht (nutze sogar "format c:" in der Windows wiederherstellungskonsole) - Spare mir lieber die 20€ für ein Antiviren-Update und habe danach wieder ein frisches System.

akuji13
2006-07-26, 23:52:29
Razor[/POST]']Die Artikel von PCGH spiegeln meist nur die Erfahrungen/Prämissen/Meinungen einer einzelnen Person wieder...
...das kann passen, muss aber nicht.

Scheibar hast du einen völlig falschen Einblick in Redaktionsarbeit.
KEIN Artikel wird jemals nur Aufgrund eines Mitarbeiters gedruckt,die Fehlergefahr wäre viel zu hoch.
Weder in der PCGH,noch woanders.

Razor[/POST]']
Zum Thema "Defragmentieren" empfehle ich Dir (und anderen) einfach mal, sich hier mit den Grundlagen von NTFS auseinander zu setzen. Kurz gesagt, sollte es eigentlich gar nicht dazu kommen, "defragmentieren" zu müssen...

Es sollte nicht dazu kommen,die Betonung liegt auf sollte.
Ein nicht fragmentierendes Dateisystem ist Illusion.
Bislang hat es keiner auf diesem Planeten geschafft das zu verhindern,wenn du weisst wie...her damit.

Razor[/POST]']
Zum Thema "Bootvis" und "Prefetch"... in Kombination betrachtet und richtig angewendet (z.Bsp. KEINESFALLS das Löschen des Prefetch-Ordners beim Hoch- oder Runterfahren ;-), gab es noch nie (!) Probleme und immer den gewünschten Effekt bei mir.

Ich darf dich selbst zitieren: "spiegeln meist nur die Erfahrungen/Prämissen/Meinungen einer einzelnen Person wieder".

Razor[/POST]']
Generell kann man sagen, dass Dinge - für sich allein betrachtet - meist nie den gewünschten Effekt bringen (wesegen ich auch ALLE Tools in dieser Richtung grundweg ablehne!). Aber Erfahrung und überhaupt der Wille, sich mit System-Internas auseinander zu setzen, zeigen diesen...

Ob ich die Vorgänge manuell erledige oder den prefetch Ordner von einem tool säubern lassen,kommt aufs gleiche raus.
Es gibt genügend tools die hervoragende Arbeit in dieser Richtung leisten,auch machen diese tools nicht nur eine sondern dutzende Operationen.
Und wenn die so schlecht wären,würden sie wohl kaum von so vielen erfahrenen usern,Redakteuren,Testern ect. benutzt werden.
Deswegen ist deine Ablehnung unsinnig.
Aber das Angebot steht nach wie vor: Zeig mir einen besseren (effektiver oder schneller,oder auch beides) Weg und ich werde diesen gehen.

SentinelBorg
2006-07-27, 10:13:23
Mal zum Thema Defrag: Auch wenn NTFS nicht so schnell fragmentieren sollte wie FAT, tut es das dennoch durchaus. Installier z.B. mal HL2 von DVD. Durch das entschlüsseln der riesigen Files auf der Platte wirst du danach mit höchster Wahrscheinlichkeit ein gutes Stück deiner Platte fragmentiert haben oder es wird zumindest der freie Plattenplatz total zerstückelt sein. Das gleiche gilt für einige Games die ihre Daten-Files im großen Maße patchen, wie WoW.

Regelmässig eine gutes Defrag-Programm (O&O) laufen zu lassen, ist also auf jeden Fall zu empfehlen. Sollte aber wirklich ein gutes sein und nicht so ein Schrott wie das was bei WinXP dabei ist.

Sentinel

resonatorman
2006-07-28, 00:17:12
Eigentlich gings ja um Grakatreiber...hier meine Erfahrung dazu: ich hatte ne Zeitlang eine nVidia- und eine ATi-Karte, die ich abwechselnd benutzte. Der Einfachheit halber habe ich den Catalyst und die Forceware beide gleichzeitig draufgelassen - nie etwas deinstalliert oder so - und jedesmal lief die jeweilige Karte nach dem Einbau perfekt, wurde sofort erkannt, keine Probs usw.

akuji13
2006-07-28, 01:10:36
Ja,sowas ist möglich.
Es mag auch in 99% der Fälle funktionieren,aber optimal ist es definitiv nicht.
Die Grafikkartenhersteller raten schließlich nicht zum Spaß zur Treiber Deinstallation.

:rolleyes:

r@w.
2006-07-28, 08:32:14
SentinelBorg[/POST]']Mal zum Thema Defrag: Auch wenn NTFS nicht so schnell fragmentieren sollte wie FAT, tut es das dennoch durchaus. Installier z.B. mal HL2 von DVD. Durch das entschlüsseln der riesigen Files auf der Platte wirst du danach mit höchster Wahrscheinlichkeit ein gutes Stück deiner Platte fragmentiert haben oder es wird zumindest der freie Plattenplatz total zerstückelt sein. Das gleiche gilt für einige Games die ihre Daten-Files im großen Maße patchen, wie WoW.
Wenn man nur eine (große) Partition hat, mag das so sein...
Sind System- und Spiele-Partition aber getrennt, ist das, was Du hier beschreibst ein "non issue".

Regelmässig eine gutes Defrag-Programm (O&O) laufen zu lassen, ist also auf jeden Fall zu empfehlen. Sollte aber wirklich ein gutes sein und nicht so ein Schrott wie das was bei WinXP dabei ist.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, die Festplatten-Performance eines nicht fragmentierten Systems (welches nach ca. 3 Jahren etwa 2% Defragmentierung auswies ;-) mit der eines defragmentierten Systems zu vergleichen... und ja, ich habe O&O Defrag benutzt (allerdings den Dienst ausgeschaltet, wenn ich das Zeug nicht benutzt habe ;-)... KEIN Unteschied.

Am lustigsten finde ich immer die Leutz, die die Dateien/Verzeichnisse nach Namen sortieren lassen...
...aber das steht auf einem anderen Blatt - und ist zumindest eine gute Methode, das System mit NICHTS zu beschäftigen.

akuji13[/POST]']Ja,sowas ist möglich.
Es mag auch in 99% der Fälle funktionieren,aber optimal ist es definitiv nicht.
Die Grafikkartenhersteller raten schließlich nicht zum Spaß zur Treiber Deinstallation.
Sie raten zum deinstallieren der eigenen Treiber, bevor neue (eigene) Treiber installiert werden.
Das ist ein feiner, aber gewichtiger Unterschied.

Die Koexistenz von ATI- und nVidia-Treibern ist kein Problem, solange nicht beide Karten eingebaut sind (und das ATI-Panel würde ich 'eh nicht installieren ;-).

Zu dem anderen von Dir geposteten: Alle diese Tools machen KEINEN Sinn, wenn man eine gewisse 'Ordnung' hält. Ganz im Gegenteil nehmen einem die die "Tools" den Überblick, was da eigentlich genau passiert (ist natürlich schön einfach für den 'unbedarften' User ;-) und teilweise ist das, was sie tun auch Kontraproduktiv. Wie viele Leute haben schon diverse Probleme mit Treiber- oder Programm-Installationen bekommen, nur weil sie solche 'netten' Tools benutzen? Paßt in das Thema der "Codec-Packs", welche ähnliche Konsequenzen haben können... aber das steht auf einem (weiteren ;-) anderen Blatt. Gemeinsam ist hier aber die zu starke Abstraktion für Vorgänge im System und die Unbedarftheit bei dem Umgang mit einem System... Dinge zu installieren und dann zu "löschen" (*grunz*) oder einfach jeden Müll zu installieren, der sich so im Internet herum treibt. Aber was soll ich hier weiter ausholen?

Ansonsten: Du scheinst ebenfalls eine 'etwas' zu... ich sage mal... 'gläubige' Ansicht zu Redaktionsarbeiten zu haben. Die Realität sieht da leider etwas anders aus... klar gibt es auch Redaktionen, die inhaltliche Überprüfungen vor Veröffentlichung durchführen... ist aber eher die Ausnahme, denn die Regel. Meist macht man sich nur über Form und grammatikalische Richtigkeit Gedanken... leider.

Razor

SentinelBorg
2006-07-28, 13:54:23
r@w.[/POST]']Wenn man nur eine (große) Partition hat, mag das so sein...
Sind System- und Spiele-Partition aber getrennt, ist das, was Du hier beschreibst ein "non issue".

Ich habe mir mal den Spaß gemacht, die Festplatten-Performance eines nicht fragmentierten Systems (welches nach ca. 3 Jahren etwa 2% Defragmentierung auswies ;-) mit der eines defragmentierten Systems zu vergleichen... und ja, ich habe O&O Defrag benutzt (allerdings den Dienst ausgeschaltet, wenn ich das Zeug nicht benutzt habe ;-)... KEIN Unteschied.

Am lustigsten finde ich immer die Leutz, die die Dateien/Verzeichnisse nach Namen sortieren lassen...
...aber das steht auf einem anderen Blatt - und ist zumindest eine gute Methode, das System mit NICHTS zu beschäftigen.
Aha, also ist es dir egal, wenn ein Spiel lange Ladezeiten hat, weil seine Dateien komplett zerhackt sind? Klar, wenn du Spiele auf einer extra Partition hast und die nie nur annähernd voll ist, wirst du kaum Fragmentierung haben. Jedoch ist das ja nicht bei jedem der Fall. Läuft das Laufwerk voll, gehts los mit der Fragmentierung.

Sentinel

akuji13
2006-07-28, 15:10:22
r@w.[/POST]']Wenn man nur eine (große) Partition hat, mag das so sein...
Sind System- und Spiele-Partition aber getrennt, ist das, was Du hier beschreibst ein "non issue".

Ich habe mir mal den Spaß gemacht, die Festplatten-Performance eines nicht fragmentierten Systems (welches nach ca. 3 Jahren etwa 2% Defragmentierung auswies ;-) mit der eines defragmentierten Systems zu vergleichen... und ja, ich habe O&O Defrag benutzt (allerdings den Dienst ausgeschaltet, wenn ich das Zeug nicht benutzt habe ;-)... KEIN Unteschied.

Windows ist bei mir logischerweise auf c und die Spiele sind auf e (Programme d und Daten f).
Deine 2% Fragmentierung habe ich bereits nach dem Installieren von ein paar Demos und das ist normal.
Und da ist bereits eine extra Partition vorhanden.
Die wenigstens können und wollen sich den Luxus einer 2ten Platte leisten und machen ihre Spielepartition auch über 90% voll,dann werden aus den 2%
innerhalb kürzester Zeit auch 50% und das macht sich sehr wohl bemerkbar,z.B. bei den Ladezeiten.

r@w.[/POST]']
Zu dem anderen von Dir geposteten: Alle diese Tools machen KEINEN Sinn, wenn man eine gewisse 'Ordnung' hält. Ganz im Gegenteil nehmen einem die die "Tools" den Überblick, was da eigentlich genau passiert (ist natürlich schön einfach für den 'unbedarften' User ;-)

Es ist mir (und 95% aller user) völlig egal was die Tools machen,solange sie ihren Zweck erfüllen.
Es spricht auch nicht gerade für einen Profi Dinge umständlich manuell zu erledigen,wenn sie automatisch deutlich schneller erledigt werden können.
Ergo machen sie doch Sinn.
Du hast auch eine seltsame Vorstellung von den Programmierern solcher Tools,da sitzen durchaus auch Profis,die deine manuellen Wege zusammenfassen. :wink:
Die Tools ersetzen nicht alle Tips die ich so in den letzten 20 Jahren gesammelt habe,aber viele.
Wie bereits erwähnt nehme ich jeden Tip gerne zur Kenntnis der besser ist,als was die diversen Tools erledigen,nur leider kommt da nicht viel.
Manchen fällt es scheinbar schwer zu akzeptieren,das ihr mühsam aufgebautes Wissen so leicht unnötig geworden ist.

r@w.[/POST]']
und teilweise ist das, was sie tun auch Kontraproduktiv. Wie viele Leute haben schon diverse Probleme mit Treiber- oder Programm-Installationen bekommen, nur weil sie solche 'netten' Tools benutzen? Paßt in das Thema der "Codec-Packs", welche ähnliche Konsequenzen haben können... aber das steht auf einem (weiteren ;-) anderen Blatt.

Eine normale Fehlerqoute ist bei jedem Spiel,Programm,Treiber ect. vorhanden.
Wie oft höre ich Leute über dieses und jenes nölen,die Hauptfehlerquelle sitzt nach wie vor vor dem Rechner.
Und: die Fehlerqoute bei einem selbst Hand anlegen ist bedeutend höher,da die meisten Tools eher zu wenig machen (zumindest in der Grundeinstellung) und sicher agieren.

r@w.[/POST]']
Gemeinsam ist hier aber die zu starke Abstraktion für Vorgänge im System und die Unbedarftheit bei dem Umgang mit einem System... Dinge zu installieren und dann zu "löschen" (*grunz*) oder einfach jeden Müll zu installieren, der sich so im Internet herum treibt. Aber was soll ich hier weiter ausholen?

Was du beschreibst heisst bei mir ganz einfach ein System auch zu benutzen.
Ich setze mir doch kein Limit bei der Art und Menge von Installationen,nur um Fehler und Performanceverlusten aus dem Weg zu gehen.
Ich möchte alles installieren und testen wozu ich Lust habe,ansonsten kann ich das Hobby PC auch an den Nagel hängen.
So langsam wird mir klar warum du nie neuinstallierst,du machst scheinbar wenig mit dem Rechner.

r@w.[/POST]']
Ansonsten: Du scheinst ebenfalls eine 'etwas' zu... ich sage mal... 'gläubige' Ansicht zu Redaktionsarbeiten zu haben. Die Realität sieht da leider etwas anders aus... klar gibt es auch Redaktionen, die inhaltliche Überprüfungen vor Veröffentlichung durchführen... ist aber eher die Ausnahme, denn die Regel. Meist macht man sich nur über Form und grammatikalische Richtigkeit Gedanken... leider.

Die Magazine über die ich Aussagen treffen kann,sprechen jeden vor und nach Erstellung Artikel in Redaktiossitzungen durch.
Die Zeiten der AH Tagebücher sind lange vorbei.

:rolleyes:

Razor
2006-07-29, 10:29:24
SentinelBorg[/POST]']Aha, also ist es dir egal, wenn ein Spiel lange Ladezeiten hat, weil seine Dateien komplett zerhackt sind? Klar, wenn du Spiele auf einer extra Partition hast und die nie nur annähernd voll ist, wirst du kaum Fragmentierung haben. Jedoch ist das ja nicht bei jedem der Fall. Läuft das Laufwerk voll, gehts los mit der Fragmentierung.
Keine Frage... nur nützt dann auch eine Defragmentierung nicht wirklich etwas, weil das Problem an sich ja nicht abgestellt wurde (dass die Platte zu voll ist ;-). Und wie offt sollte man Deiner Meinung nach 'defragmentieren'? Jedes mal, nachdem man ein Spiel installiert hat? DAS meine ich mit unsinnig. Einfach 'ne neue Platte rein, wenn's eng wird, Daten rüber und die Platte ist damit gleich vollkommen 'defragmentiert'... und bleibt es auch erst einmal.

That's it.

Razor

SimonX
2006-07-29, 18:45:33
Vielleicht sollte man diesen Thread nach http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=16 schieben?

Es hat ja nichts mit einer NVidia Grafikkarte zutun. Es ist eher eine allgemeine Frage.

papachrischi
2006-08-01, 04:05:25
Einfach 'ne neue Platte rein, wenn's eng wird, Daten rüber und die Platte ist damit gleich vollkommen 'defragmentiert'... und bleibt es auch erst einmal.

That's it.

Razor

Nur wenn du sie komplett leer machst. :biggrin:
Wenn die Platte voll ist hat Defragmentieren natürlich keinen Sinn.
Aber gerade nach so einer Aufräumaktion beim Kauf einer neuen Platte, sollte man im Anschluss die alte Platte defragmentieren.

Ich defragmentiere grundsätzlich nur meine System Partition, wo ich auch die meisten Programme drauf habe und das auch nur alle halbe Jahr.
Bei den heutigen Platten sind aber ein paar Prozent Fragmentierung nicht der Rede wert.

Von solchen Betriebssystemlöschaktionen halte ich persönlich nix. Vor allem sollten Leute die Finger davon lassen, die keine Ahnung haben und später Andere mit ihren DAU Problemen nerven.
Nach dem Motto: "Wie jetzt, Chipsatztreiber, wasn das?" Oder: "Windows habe ich drauf, aber der Sound geht nicht, die TV Karte sagt nix und wo ist eigentlich jetzt mein Word?" :rolleyes:

Chris Lux
2006-08-01, 12:28:22
oh mann sorry, aber ich muss das wort in den mund nehmen: BULLSHIT.

razor, sorry. du kommst mir echt wie ein verzweifelter, lernresistenter troll vor. defragmentieren sei quatsch, nach 3 jahren 2% fragmentierung... LOOL. nach der xp installation ist die platte schon mehr fragmentiert.

wenn ich meinen rechner 5 jahre nicht anfassen würde ginge der noch so, aber nicht 5 jahre normaler arbeit. und glaube mir, ich partitioniere auch nach daten, system usw... deine behauptungen entbehren jeglicher realität.

ja, den rechner meiner freundin habe ich mit xp vor fast 5 jahren aufgesetzt. dort passiert wirklich nicht viel, mal abgesehen von sims installieren und deinstallieren. ja er läuft noch OK, aber auch hier würde ein neuaufsetzen wunder bewirken.

es geht ja schon los bei einem misglückten scannertreiber. nach diesem konnte ich schonmal mein system neumachen, weil es _keine_ andere möglichkeit gab das system wieder nutzbar zu bekommen. (nicht fragen, war so!).

ich bin auch vom schlage chaotischer entwickler, achte aber auch auf manches, um das system nicht 'vorsätzlich' zu zerhacken. es lässt sich aber im laufe eines jahres nicht vermeiden.

zu deiner behauptung mit den mainboards. das habe ich auch versucht, beim wechsel von einem celeron auf sockel 370 zu einem nforce3 board mit sempron ging 'GAR NICHTS' mehr. gleich BSOD beim bootvorgang auch im abgesicherten modus. wenns bei dir geklappt hat, schön für dich. in 99% aller anderen fälle geht es nicht so einfach. dazu möchte ich bei so einem umstieg auch nicht meinem windows vertrauen alle geräte des boards wieder korrekt installiert zu haben und keine altlasten oder leichen mit sich rum zu schleppen.

nochmal BULLSHIT, was du da schreibst. jessesmaria, so ein geseier hab ich lange ned mehr gelesen.

Razor
2006-08-02, 06:45:16
@Chris

Zum Thema Defragmentieren meiner System-Partition: Lol!
(siehe Anhang, mehr werde ich ganz sicher NICHT dazu zum Besten geben)

Und zum Thema Neuinstallation wg. mißglücktem Scanner-Treiber: Mega-Lol!
Dazu kann und sollte man ganz sicher NICHTS sagen...

Und zum Thema Mainboard-Wechsel: Oh mann.
Nur weil Du es offenbar nicht hinbekommen hast, die Treiber VOR dem Wechsel zu deinstallieren, heißt das nicht, dass andere nicht vielleicht doch dazu in der Lage sind.
In "99% der Fälle ist das nicht so einfach"?
Bei mir (meine Rechner, Bekannte und vor allem auch in der Firma) ging das IMMER!
Das sind mal eben 100% Erfolgsqoute...

Wenn Du also der Meinung bist, dass ich "Bullshit" poste, dann muss ich dieses 'Kompliment' 100%'ig an Dich zurück geben!

Razor

Razor
2006-08-02, 06:58:13
Nur wenn du sie komplett leer machst. :biggrin:
Wenn die Platte voll ist hat Defragmentieren natürlich keinen Sinn.
Aber gerade nach so einer Aufräumaktion beim Kauf einer neuen Platte, sollte man im Anschluss die alte Platte defragmentieren.

Hehe...
Wenn nix auf der 'alten' Platte drauf ist, kann man sich das allerdings auch schenken... ;)

Ich defragmentiere grundsätzlich nur meine System Partition, wo ich auch die meisten Programme drauf habe und das auch nur alle halbe Jahr.
Bei den heutigen Platten sind aber ein paar Prozent Fragmentierung nicht der Rede wert.

Wenn's nur alle "halbe Jahr" ist, dann ist es zumindest nicht übertrieben.
Leute, die so etwas aber jeden Monat machen (oder noch häufiger), haben allerdings vermutlich einfach zu viel Zeit.
(oder wollen ihrer Festplatte einfach "mal richtig" was zu tun geben ;-)

Von solchen Betriebssystemlöschaktionen halte ich persönlich nix. Vor allem sollten Leute die Finger davon lassen, die keine Ahnung haben und später Andere mit ihren DAU Problemen nerven.
Nach dem Motto: "Wie jetzt, Chipsatztreiber, wasn das?" Oder: "Windows habe ich drauf, aber der Sound geht nicht, die TV Karte sagt nix und wo ist eigentlich jetzt mein Word?" :rolleyes:

Dem kann ich nur bei pflichten!

Vor allem, wenn eine Reinstallation der Basis-Treiber (vom Mainboard-Umbau selbst mal abgesehen ;-) nicht einmal 10min dauert und danach dann alles wieder so ist, wie es vorher war.

Offenbar haben hier einige Leutz einfach noch nicht mitbekommen, dass WinXP in Sachen Hardware-Flexibilität ggü. Win2000 (und früher) einfach eine Menge "dazu gelernt" hat. Ungeschlagen ist allerdings WinNT4. Völlig egal, was da für ein Wechsel vorgenommen wird (bei den Controller-Treibern muss man ein bissi aufpassen ;-), WinNT4 ignoriert stoisch ALLE modernen Technologien, sei es AGP, USB oder irgendwelche Memory-Controller... wurscht. Es ist danach einfach nur schneller und braucht KEINE Treiber, weil eben so ziemlich alles im 'native'-Mode angesprochen wird. WinNT4 mit PCIe? Pas de probleme...

Allerdings reicht es mir nicht, dass ein OS neue Technologie einfach nur 'ignoriert'...
:D

Razor

Gohan
2006-08-02, 07:42:10
Die anfangs Frage scheint ja unlängst geklärt zu sein, deshalb close.