PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das elende Netzwerkproblem


Lubi
2006-08-02, 21:59:36
Hi liebe Community!

Ich habe endlich FC5 installiert, das 2. mal. Davor hab ich schon Suse Linux 8.2 ; 9.3 ; 10.0 , Mandriva sowie Ubuntu und Kubuntu gehabt.

Jedesmal hatte ich Probleme mit der Internetverbindung. Vorher hatte ich aber auch ein anderes Sys mit 2 LAN Chips (einer in Use, einer dead, was die Konflikte in den Distris erklährte)

Nun hab ich mir erneut n neues System zusammengebaut, und wieder hab ich Probleme mit der Connection.

Router: DLink 408

Per DHCP erkennt er die Einstellungen, aber es klappt halt nicht mit der Connection.

Ich will, dass DNS und alle anderen Einstellungen vom Router bezogen werden (alles andere wäre unschön Wink ) weil Alice aka Hansanet gern den Nameserver wechselt.

In der resolv.conf hab ich auch mal die IP für meinen Router (192.168.0.1 wie immer) angegeben und die 2. IP gegen den aktuellen Nameserver getauscht. Schwupps gingen ein paar Websiten extrem lahm (dank MTU Problem). Außerdem überschreibt Fedora immer die resolv.conf wenn der Netzwerkservice neu gestartet wird, oder wenn ich es manuell mache (service network restart) überschreibt er die resolv.conf wieder mit 2 mal 192.168.0.1 (ich bin dann drauf gekommen dass immer der Wert gilt, der im GUI fenster als DNS eingegeben ist, klaro.

Es wäre sehr lieb, wenn ihr mir alle einstellungen nennt, die ich tätigen muss, damit ich endlich einen reibungslosen Internetzugang habe. Nur das hat mich immer vom weiteren Arbeiten mit Linux abgehalten, obwohl ich Linux extrem schätze und Microsoft ächte (hab meine Gründe Twisted Evil )

Ich bedanke mich schon im Voraus, euer Lubi

Ps: Ja ich hab schon die Suchfunktion benutzt, hat mir aber nicht sehr weitergeholfen, warscheinlich weil ich da schon zu lange dransitze und die Geduld weniger wird

HisN
2006-08-02, 22:09:45
Nimm Nameserver von Arcor 145.253.2.11 145.253.2.75 stehen seit 7 Jahren.

Lubi
2006-08-02, 22:38:42
Aber wieso klappt die Zuweisung nicht per DHCP?

Cya Lubi

HisN
2006-08-02, 22:43:15
Keinen Plan.. wenn das bei allen Deinen Systemen nicht geht würde ich es auf den Dlink schieben. Haste mal nen anderen Router gegengetestet?

The Cell
2006-08-03, 07:18:48
Das von hier zu diagnostizieren ist schwer.
Man sollte auf jeden Fall einen Blick in die Datenpakete werfen. Sprich, die Kiste hochfahren, darauf Wireshark starten, und sich dann händisch per DHCP eine Adresse ziehen.
Spätestens hier kann ein Könner sehen, was exakt das Problem ist.
Problem ist aber: Man braucht schon ein wenig Erfahrung im Umgang mit Wireshark und Netzwerk Auditing.

Der Vorteil obiger Herangehensweise: Die Raterei ins Blaue hinein hört auf.
Sieh es doch als ein kleines Projekt, an dem man wachsen kann. Lies dir in Ruhe die Spezifikationen von DHCP durch, dann benutz Wireshark.

Obige Lösung ist meistens sogar meine erste Vorgehensweise, wenn ich Netzwerkprobleme in meinem LAN oder bei Bekannten beseitige.

Gruß und viel Erfolg,
QFT

Lubi
2006-08-03, 10:11:58
Ich habs geschafft. Hab den DNS im Router manuell zugeteilt. Schön blöd wie ich auf dem Schlauch stand. Werd mir wohl bald n neuen Router besorgen, da der DLink Faxen macht die mir nicht geheuer sind. Ist nicht das 1. mal dass was schief lief

Cya Lubi

da.phreak
2006-08-03, 22:48:51
Es gibt ein Skript das sinnigerweise resolvconf heißt und die Verwaltung der /etc/resolv.conf übernehmen kann. Evtl. hilfe es dieses zu installieren, hat's jedenfalls bei mir (Debian).