Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche dringend Hilfe! keine Internetkonnektivität nach DFÜ-Inst. bei DSL Router
Blade II
2006-08-05, 19:51:32
Hallo
mein Vater hat unter
Netzwerkverbindungen -> neue Verbidung -> Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz herstellen (Stellt eine Verbindung mit einem Firmennetzwerk (über eine DFÜ- oder VPN-Verbindung) her, so dass Sie von zu Hause oder unterwegs arbeiten können.
eine DFÜ-Verbindung installiert. Nun kann er nichtmehr über den Router zum Internet connecten, jedoch funktionert es von anderen PCs aus (wie diesem) einwandfrei.
Der Computer meines Vaters ist direkt an den Router angeschlossen.
Die anderen Computer sind über Netzwerk mit dem Router verbunden.
Ich habe bereits versucht den Router sowie den Drucker, der sich in dem gleichen Netzewerk befindet, wie dieser PC anzupingen, jedoch 100% Verlust.
Mein Vater hat einen Druckauftrag an den Drucker geschickt und es wurde einwandfrei gedruckt.
Was könnte nun passiert sein, dass keine Konnektivität mehr besteht?
Router: FritzBox ADSL
Skizze:
http://img458.imageshack.us/img458/4678/skizzede3.gif
TigerAge
2006-08-05, 19:57:15
Durch den Router hat der Rechner seine Internetverbindung nicht mehr über DFÜ, sondern über das Netzwerk. Einfach entsprechend in der IP-Konfiguration einstellen.
Grüße
Blade II
2006-08-05, 20:00:00
Hallo
Die IP-Config ist völlig richtig, DNS-Server und Standardgateway sind richtig eingerichtet und die IP des PCs auch.
Es lief auch alles mit den Einstellungen bis mein Vater DFÜ wegen ISDN installieren wollte und jetzt laufen keine der beiden Verbindungen.
Blade II
2006-08-06, 17:52:01
*push*
keiner eine Idee?
wäre wirklich dringend :-(
HeldImZelt
2006-08-06, 22:46:07
Versuche mal bei der VPN Verbindung unter 'Eigenschaften/Netzwerk/Internetprotokoll(TCP/IP)/Erweitert/Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden' auszuschalten.
Das kann helfen, falls nach dem Aufbau der VPN Verbindung das Internet nicht mehr geht.
TigerAge
2006-08-07, 08:22:53
Eine ganz dumme Idee: Stell doch mal in den Internetoptionen die bevorzugte (DSL-)Verbindung an erster Stelle. Eventuell verschluckt sich Windows an dem Punkt.
Grüße
PS: Wenn die DFÜ-über-ISDN-Verbindung nur zur Nervenberuhigung da ist, wäre es doch intelligenter, diese zu deinstallieren statt sich weiter herum zu ärgern.
Blade II
2006-08-07, 10:00:32
Eine ganz dumme Idee: Stell doch mal in den Internetoptionen die bevorzugte (DSL-)Verbindung an erster Stelle. Eventuell verschluckt sich Windows an dem Punkt.
Sind die Internet Optionen nicht nur für den Internet Explorer?
Bei meinem Vater und auch bei mir ist unter Internetoptionen -> Verbindungen keine "DFÜ- und VPN Einstellungen" eingetragen.
PS: Wenn die DFÜ-über-ISDN-Verbindung nur zur Nervenberuhigung da ist, wäre es doch intelligenter, diese zu deinstallieren statt sich weiter herum zu ärgern.
Wie deinstalliert man die denn am besten?
Rechtsklick -> löschen wirds wohl kaum bringen, oder?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mein Vater kann ja z.B. auch über das Netzwerk auf unsere Rechner zugreifen (wenn er auf meinen zugreift kommt "Zugriff verweigert" < Dies hängt aber an meinem Rechner ;)) und der kann auch Druckaufträge über das Netzwerk geben, etc.
Jedoch kann er z.B. nicht in die Routerkonfiguration eingreifen (IP des Routers in Adressleiste eingeben).
TigerAge
2006-08-07, 10:56:27
Rechtsklick -> löschen wirds wohl kaum bringen, oder?Aber so gehts. Einfach löschen. Dann kann das System nicht mehr auf die Einstellungen dieser DFÜ-Verbindung zugreifen.
Grüße
Blade II
2006-08-07, 12:46:44
mmh. Das hat mein Vater auch gemacht, jedoch hats nichts gebracht.
EDIT: Hey du schreibst ja coole Geschichten :D
TigerAge
2006-08-07, 13:34:40
Als letztes kann ich mir nur noch einen Fehler in der Konfiguration des Routers denken. Aber da kann ich nicht reinschauen. Denkbar wäre, dass verschiedene Ports des Routers verschiedene IPs zugewiesen bekommen haben. Auf diese Weise lassen sich mehrere Netze aufbauen. Ist nur eine Möglichkeit. Aber mehr fällt mir nicht ein.
Grüße
PS: Danke.
Blade II
2006-08-07, 14:20:04
Das heißt beim ändern der IP könnte das Problem gelöst sein?
Ich habe auch schon IP-Adresse & Co automatisch beziehen gemacht, dies hat jedoch auch nichts genutzt.
Ich denke aber, dass der Fehler im Netzwerk liegt, da er z.B. auch nicht auf meinen localen xampp server zugreifen kann...
... anpingen, etc. geht ja auch nicht...
EDIT: Hier ist Screen von der Router Navigation:
http://img330.imageshack.us/img330/111/fritzboxyk6.png
EDIT2: So. Systemwiederherstellung hat auch nichts gebracht. Wir haben den PC 4 Tage zurück gesetzt (ausgehend von dem Datum an, wo der PC keine Internet Konnektivität mehr hatte).
EDIT3: Internet geht wieder (Fehler weiterhin unbekannt), jedoch macht Firefox im moment leider immer noch Probleme.
TigerAge
2006-08-07, 21:50:30
EDIT: Hier ist Screen von der Router Navigation:
http://img330.imageshack.us/img330/111/fritzboxyk6.png
EDIT2: So. Systemwiederherstellung hat auch nichts gebracht. Wir haben den PC 4 Tage zurück gesetzt (ausgehend von dem Datum an, wo der PC keine Internet Konnektivität mehr hatte).Unter System (Vorletzter Punkt) kannst du die IP des Routers ändern. Wenn dort eine andere x.x.x.1-IP eingetragen wird, sollte es keine Probleme mehr geben (allerdings sollten dann die Rechner an den IP-Bereich angepasst werden). Einen Versuch ist es jedenfalls wert. Anmerkung: Bei einigen Modellen der Fritz!BOX sind WLAN und Kabel-LAN getrennt (jeder Adapter hat seine eigene IP).
Grüße
Blade II
2006-08-07, 22:17:16
Okay. Sorry, du kannst mich jetzt offiziell töten ;)
Es lag an der Firewall. Mein Vater hat wohl in seinem Eifer Firefox geblockt und deswegen ging es nicht. (Warum müssen eigentlich immer die einfachsten Lösungen funktionieren? An solche das denkt man irgendwie nie -.-)
Aber nochmal tausend Dank für die geopferte Zeit.
EDIT: Die Frage ist nur, warum ging auch kein Internet Explorer, Virenupdate, etc?
Nunja, how knows :-(
TigerAge
2006-08-08, 00:27:18
Die Firewall scheint nicht nur Programme geblockt zu haben, sondern den gesamten Verkehr, der auf bestimmten Ports lief. Daher kann auch der IE nicht funktioniert haben. Aber wie immer kommt man auf die einfachen Lösungen erst nach langer Suche. Wenigstens hast du die Lösung gefunden.
Grüße
Benutzername n/a
2006-08-08, 01:07:24
EDIT: Die Frage ist nur, warum ging auch kein Internet Explorer, Virenupdate, etc?
Nunja, how knows :-(
Benutzt du nur die routerinterne Firewall oder eine zusätzliche Softwarefirewall wie ZoneAlarm?
Wenn du sowas wie ZoneAlarm benutzt, mußt du darauf achten, daß du die IP von deinem Router (192.168.2.1) in die sichere Zone aufnimmst. Nur das Gateway (192.168.2.0/255.255.255.0) sollte in der Internetzone liegen. Weiterhin mußt du darauf achten, daß dein PC die vom Router zugewiesene IP-Adresse 'annimmt'. Bei dem Versuch ein VPN über einen zusätzlichen DFÜ-Adapter zu installieren, könnte Windows dem Rechner eine neue IP zugewiesen haben. Damit verschwindet der Router samt Internet natürlich aus dem 'Sichtbereich' des Rechners.
Soweit ich weiß, installiert Windows ein VPN per default auf die Adresse: 192.168.0.1 . Wenn man nun einen Router zB. von der Telekom hat, kann dies nur schief gehen, da die Telekomgeräte alle per default auf 192.168.2.1 vorkonfiguriert sind.
never touch a running system
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.