PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich verliere den glauben an die Lichtgeschwindigkeit


WhiteVelvet
2006-08-06, 15:07:16
Naja, nicht wirklich, aber ich mache mir so meine Gedanken ;) Durch die bin ich auf folgenden Sachverhalt gestoßen: Wir sagen ja, dass sich Licht mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegt. Was ist Licht? Der Dualismus besagt, dass es einmal ein Teilchen ist, und ein anderes Mal eine Welle. Für mich ist es dadurch ein Teilchen auf einer Wellenbahn. Das Teilchen muss dort aber eine viel grössere Strecke zurücklegen, um von Punkt A nach B zu kommen. Unsere Lichtgeschwindigkeit geht aber direkt ohne Wellenbahn von A nach B. Ergo muss das Teilchen schneller als die Lichtgeschwindigkeit sein, oder? Wenn man dann noch sieht, dass es verschiedene Wellenlängen gibt, ist die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant und damit sind wir wieder bei Einstein und ich hab den Faden verloren ;D Vielleicht kann man im Dualismus aber auch die Heisenbergsche Unschärfetheorie wiederfinden und das Wellenteilchen bewegt sich gar nicht auf einer Welle, sondern direkt, nur eben virtuell wellenförmig... hmmmmm rückt mein Bild wieder gerade Leute ;)

Rente
2006-08-06, 15:16:19
Der Dualismus ist aber leider falsch, zumindestens habe ich das so gelernt. ;)
Licht ist weder Teilchen noch Welle, es ist ein (Licht-) Quant, praktisch nur Energie (AFAIK aber mit einer verschwindent kleinen Masse).

Falls das alles falsch ist, schlagt mich...

Jules
2006-08-06, 15:19:09
soweit ich weis hat doch licht kein masse........?
oder?

denn wenn, würde sich licht in andere bahnen ablenken lassen, also.....mmmhh, wie soll ich das erklären.:uponder:

Rente
2006-08-06, 15:23:58
soweit ich weis hat doch licht kein masse........?
oder?

denn wenn, würde sich licht in andere bahnen ablenken lassen, also.....mmmhh, wie soll ich das erklären.:uponder:
Es hat Masse, zumindestens die Elektronen/Wasauchimmer die es trägt:
Nach der Relativitätstheorie hat das Licht zwar keine Ruhemasse, aber eine Masse aufgrund seiner Energie, die es transportiert. Demnach wird Licht im Gravitationsfeld abgelenkt. Es trägt aus gleichem Grund aber auch selbst ein schwaches Gravitationsfeld, das sich z.B. in einem Ringlaser nachweisen lässt.

Crop Circle
2006-08-06, 15:28:21
Es hat Masse, zumindestens die Elektronen/Wasauchimmer die es trägt:
Du meinst die Impulsmasse.

Jules
2006-08-06, 15:35:38
mmmh, also könnte man "theoretisch" gesehen licht in irgendeiner weise doch "lenken" oder "anziehen"?

Mr. Lolman
2006-08-06, 15:43:27
Das wird auch gemacht. Von Planeten. Die hohe Gravitation massereicher Planeten zieht auch das Licht an. Aufgrunddessen gibts auch beim Beobachten von weit entfernten Galaxien oft einen Dopplereffekt in Form einer Rotverschiebung...

WhiteVelvet
2006-08-06, 15:44:29
Der Punkt ist, dass wenn Licht auf einer Wellenbahn läuft, der Weg länger und damit die LG relativ ist. Die Frage ist nur, warum ist es eine Welle, wenn es eine ist. Wo kommt die Wellenform überhaupt her? Überbleibsel des Urknalls?

sei laut
2006-08-06, 15:44:36
mmmh, also könnte man "theoretisch" gesehen licht in irgendeiner weise doch "lenken" oder "anziehen"?

Lenken kann mans ganz einfach, indem man es durch unterschiedliche Materialen schickt. Das Licht wird beim Übergang in ein neues Medium abgelenkt.

Monger
2006-08-06, 15:56:21
Was ist Licht? Der Dualismus besagt, dass es einmal ein Teilchen ist, und ein anderes Mal eine Welle. Für mich ist es dadurch ein Teilchen auf einer Wellenbahn.
Tjahaaa... das ist es aber halt genau nicht! ;)
Es ist kein Teilchenstrom der eine Welle ergibt, sondern eine gequantelte Welle, die in Überlagerung mit anderen Wellen erst einen Lichtstrahl ergibt. Sozusagen eine Miniwelle.

Wenn man sich mal mit Stringtheorie und ähnlichen Scherzen auseinander setzt, macht das auch absolut Sinn: im Prinzip läuft dort nämlich alles darauf hinaus, dass jedes Teilchen eine stehende Welle ist. Licht ist genau das was passiert, wenn Teilchen ihre Eigenresonanz aufgeben: eine winzige Erschütterung flitzt durch das Raum-Zeit-Kontinuum in irgendeine Richtung.

Ich weiß nicht mehr genau wie es war, aber aus irgendeinem Grunde können sich Quanten nicht weiter auflösen. Sie bilden sozusagen den kleinsten gemeinsamen Nenner einer Eigenresonanz. Deshalb kann sich so eine Welle nicht einfach in eine Richtung verteilen, sondern flitzt wie ein Teilchen in eine bestimmte Richtung.

Aus Sicht der Quantenphysik ist eben ALLES auf der Welt nur eine Wellenerscheinung. Was wir als massive Teilchen wahrnehmen, baut sich letztendlich auch nur auf Wellen auf.

Jules
2006-08-06, 16:01:26
Lenken kann mans ganz einfach, indem man es durch unterschiedliche Materialen schickt. Das Licht wird beim Übergang in ein neues Medium abgelenkt.

ach jo, hatte einstein nicht mal erwähnt dass das licht im wasser sich auch krümmen oder verformen würde?
oder meinte er das gegenteil?

Monger
2006-08-06, 16:06:25
ach jo, hatte einstein nicht mal erwähnt dass das licht im wasser sich auch krümmen oder verformen würde?
oder meinte er das gegenteil?
In Materie kannst du buchstäblich alles mit Licht machen: ablenken, hin und herwerfen, abbremsen... schonmal darüber nachgedacht wie ein Regenbogen entsteht? ;)

Die Lichtgeschwindigkeit bezieht sich wirklich nur aufs Vakuum - und ist dort bekanntlich relativ.

Jules
2006-08-06, 16:20:47
In Materie kannst du buchstäblich alles mit Licht machen: ablenken, hin und herwerfen, abbremsen... schonmal darüber nachgedacht wie ein Regenbogen entsteht? ;)

Die Lichtgeschwindigkeit bezieht sich wirklich nur aufs Vakuum - und ist dort bekanntlich relativ.

dein post hat mich auf eine news meldung oder reportage gebracht die ich mal gesehen hatte.

demnach versuchen forscher informationen irgendwann mit licht zu senden, es wäre angeblich sogar möglich datenpakete mit licht zu senden und wieder am zielort abzubremsen.
ich mein die hätten das licht angeblich mit einem GAS aus- oder abgebremst........weis aber nicht mehr genau wie das war.

würd mich mal interessieren was damit geworden ist!

Mr. Lolman
2006-08-06, 16:31:08
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwellenleiter

govou
2006-08-06, 17:16:10
soweit ich weis hat doch licht kein masse........?
oder?

denn wenn, würde sich licht in andere bahnen ablenken lassen, also.....mmmhh, wie soll ich das erklären.:uponder:Würdest du auf einem Neutronenstern stehen, könntest du deine eigene Rückseite sehen. ;)

Jules
2006-08-06, 17:38:16
Würdest du auf einem Neutronenstern stehen, könntest du deine eigene Rückseite sehen. ;)

das wusste ich auch nicht. also könnte ich theoretisch gesehen mich beim laufen von hinten beobachten oder wie:eek:

Monger
2006-08-06, 18:01:29
Würdest du auf einem Neutronenstern stehen, könntest du deine eigene Rückseite sehen. ;)
Und NUR deine Rückseite! ;)
Das muss ein ziemlich verstörender Anblick sein. Naja, ich bezweifle dass irgendjemand mal in die Situation kommen wird...

mcbain
2006-08-06, 19:18:03
Hi!

Ich weiss die Antwort auf deine Frage nicht, aber vielleicht findest du hier infos:

http://www.br-online.de/alpha/centauri/archiv.shtml

bzw. genauer hier:

http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=050105.rm

Harald Lesch erklärts dir.

mfg

piker
2006-08-06, 19:56:53
Naja, nicht wirklich, aber ich mache mir so meine Gedanken ;) Durch die bin ich auf folgenden Sachverhalt gestoßen: Wir sagen ja, dass sich Licht mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegt. Was ist Licht? Der Dualismus besagt, dass es einmal ein Teilchen ist, und ein anderes Mal eine Welle. Für mich ist es dadurch ein Teilchen auf einer Wellenbahn. Das Teilchen muss dort aber eine viel grössere Strecke zurücklegen, um von Punkt A nach B zu kommen. Unsere Lichtgeschwindigkeit geht aber direkt ohne Wellenbahn von A nach B. Ergo muss das Teilchen schneller als die Lichtgeschwindigkeit sein, oder? Wenn man dann noch sieht, dass es verschiedene Wellenlängen gibt, ist die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant und damit sind wir wieder bei Einstein und ich hab den Faden verloren ;D Vielleicht kann man im Dualismus aber auch die Heisenbergsche Unschärfetheorie wiederfinden und das Wellenteilchen bewegt sich gar nicht auf einer Welle, sondern direkt, nur eben virtuell wellenförmig... hmmmmm rückt mein Bild wieder gerade Leute ;)


ooooch,....die lichtgeschwindigkeit gibt es schon. sie ist eine "relativ" konstante...

ich denke so um die 300 000 km/sek. allerdings alles "zeitliche" bemessungsgrenzen. tja und da beisst die maus tatsächlich den faden ab. die zeit bekommt mensch nämlich nicht "verpackt". er lebt zwar eine "zeitlang" in ihr, aber mehr auch nicht...wie relativ doch alles ist....

heisenberg..jaja .... wie war das zitat noch..?

"der erste schluck aus dem becher der wissenschaft macht atheistisch, aber auf dem grund des bechers wartet GOTT..." (werner heisenberg)

Plutos
2006-08-06, 20:09:38
Es hat Masse, zumindestens die Elektronen/Wasauchimmer die es trägt:

Ja, bekanntermaßen ist die Masse eines Photos, das die Energie E besitzt, gleich: m=E/c². Die Ruhemasse ist dennoch Null ;).

Das wird auch gemacht. Von Planeten. Die hohe Gravitation massereicher Planeten zieht auch das Licht an. Aufgrunddessen gibts auch beim Beobachten von weit entfernten Galaxien oft einen Dopplereffekt in Form einer Rotverschiebung...

Dabei darfst du aber nicht die Rotverschiebung bedingt durch die Expansion des Universums mit der relativistischen Rotverschiebung bedingt durch das "Abbremsen" (den Energieverlus) von Licht in starken Gravitationsfeldern verwechseln.

Der Punkt ist, dass wenn Licht auf einer Wellenbahn läuft, der Weg länger und damit die LG relativ ist. Die Frage ist nur, warum ist es eine Welle, wenn es eine ist. Wo kommt die Wellenform überhaupt her? Überbleibsel des Urknalls?

Licht läuft aber nicht auf einer Wellenbahn. Wenn dann "ist" Licht eine Welle (wobei die "Welle" ja auch mehr ein Modell ist...die Realität IST niemals so, wie wir das sagen, sondern es sind immer die Modelle, die so sind).

tombman
2006-08-06, 20:17:25
Also als ich vor 20 Jahren in der Schule was vom Dualismus des Lichts gehört habe, dachte ich mir "die haben doch Null Ahnung was Licht ist..." ;)

Und ich bin ganz sicher, daß es nen Typen geben wird, der Einstein "wiederlegen" oder "erweitern" wird...

Der Warp Antrieb wird kommen und Menschen werden "schneller" als das Licht reisen, alles nur ne Frage der Zeit...

#44
2006-08-06, 20:23:11
mmmh, also könnte man "theoretisch" gesehen licht in irgendeiner weise doch "lenken" oder "anziehen"?

Darum heissen schwarze Löcher auch schwarze Löcher - Weil sie auch das Licht in ihrer näheren Umgebung mit ihrer gigantischen Masse "aufsaugen" und somit optisch nur ein schwarzer Fleck sind ;)

piker
2006-08-06, 20:23:54
Ja, bekanntermaßen ist die Masse eines Photos, das die Energie E besitzt, gleich: m=E/c². Die Ruhemasse ist dennoch Null ;).



aber nicht die geschwindigkeit, die das gesehene in dein bewusstsein bringt.

ein stern den du jetzt siehst, kann längst erloschen sein und du siehst ihn trotzdem.

die lichtgeschwindigkeit gibt es schon, aber die zeit, die der lichtgeschwindigkeit ihre dimension gibt, ist ein konstrukt und nicht real. verstehe es wer will....

Jules
2006-08-06, 20:25:21
Also als ich vor 20 Jahren in der Schule was vom Dualismus des Lichts gehört habe, dachte ich mir "die haben doch Null Ahnung was Licht ist..." ;)

Und ich bin ganz sicher, daß es nen Typen geben wird, der Einstein "wiederlegen" oder "erweitern" wird...

Der Warp Antrieb wird kommen und Menschen werden "schneller" als das Licht reisen, alles nur ne Frage der Zeit...

VON VORN BIS HINTEN *UNTERSCHREIB*

RiD
2006-08-06, 20:33:08
hmm jaja das licht.

also geklärt wurde schon dopplereffekt ungleich "gravitationsrotverschiebung".
allerdings ist der dopplereffekt nicht unbedingt an der universumsexpansion zu erklären. die galaxien erscheinen halt rot weil sie sich von uns wegbewegen.
fährt man schnell auf ne rote ampel zu wird se grün:)

das mit licht brechen/beugen etc. scheint auch nicht so klar. also man kann sagen, dass licht sich immer den schnellsten(nicht kürzesten) weg an ein ziel sucht und der nicht unbedingt gerade ist.

licht und masse. hm ja auch nicht so einfach. hätte es eine masse (deswegen halt ruhemasse und stringtheorie) könnte es nicht lichtgeschwindigkeit haben. aber die schwarzen löcher sind halt doch schwarz (licht kommt nichtmal weg).

auf nem neutronenstern seinen rücken sehen.. jo wenn man davor nicht komplett zermatscht würde:) dann doch lieber mit verschieden dichten gasen.

RiD
2006-08-06, 20:36:10
Also als ich vor 20 Jahren in der Schule was vom Dualismus des Lichts gehört habe, dachte ich mir "die haben doch Null Ahnung was Licht ist..." ;)

Und ich bin ganz sicher, daß es nen Typen geben wird, der Einstein "wiederlegen" oder "erweitern" wird...

Der Warp Antrieb wird kommen und Menschen werden "schneller" als das Licht reisen, alles nur ne Frage der Zeit...

ja nur dumm dasses ned so einfach ist und "relativistische" effekte auch auftreten.(muss jemand sehr klug widerlegen)

tombman
2006-08-06, 20:53:12
ja nur dumm dasses ned so einfach ist und "relativistische" effekte auch auftreten.(muss jemand sehr klug widerlegen)
Die Zeit ist eh nur eine Erfindung des Menschen....was ist bitte Zeit? Nur weil mal jemand gesagt hat, wenn ein Pendel so und so schwingt nennen wir das mal 1 Sekunde... :rolleyes:

Spasstiger
2006-08-06, 21:01:21
Also als ich vor 20 Jahren in der Schule was vom Dualismus des Lichts gehört habe, dachte ich mir "die haben doch Null Ahnung was Licht ist..." ;)

Und ich bin ganz sicher, daß es nen Typen geben wird, der Einstein "wiederlegen" oder "erweitern" wird...

Der Warp Antrieb wird kommen und Menschen werden "schneller" als das Licht reisen, alles nur ne Frage der Zeit...
Ein Warp-Antrieb geht absolut konform mit Einsteins Theorien.
Dass es eine maximal erreichbare Geschwindigkeit gibt, mit der man sich relativ zu einem anderen Bezugssystem bewegen kann, heißt nicht, dass man einen Ort nicht in kürzerer Zeit erreichen kann, als es die Lichtgeschwindigkeit auf scheinbar direktem Wege zulasen würde.
Und es gibt ja auch Quantenteleportation, die ebenfalls mit Einstein konform geht.

RiD
2006-08-06, 21:02:50
Die Zeit ist eh nur eine Erfindung des Menschen....was ist bitte Zeit? Nur weil mal jemand gesagt hat, wenn ein Pendel so und so schwingt nennen wir das mal 1 Sekunde... :rolleyes:

jo zeit ist das was zwischen zwei zuständen liegt. dummerweise gibt es nicht nur zeitbezogene relativistische effekte. die kann man für manche sachen auch ganz rauslassen.

naja und wie schnell pendel schwingt hängt ganz stark von den beobachtern ihrem standpunkt und ihren geschwindigkeiten ab.

während ich ein pendel pendelnd halte und du mit 96% der lichtgeschwindigkeit abrauscht würdest du das pendel schon als fläche sehen (wie rotorblätter).
dumm.. ist aber so.. auch wenn du zeit nichtmal definiert hast würdest du das so sehen.

Plutos
2006-08-06, 22:07:02
aber nicht die geschwindigkeit, die das gesehene in dein bewusstsein bringt.

ein stern den du jetzt siehst, kann längst erloschen sein und du siehst ihn trotzdem.

die lichtgeschwindigkeit gibt es schon, aber die zeit, die der lichtgeschwindigkeit ihre dimension gibt, ist ein konstrukt und nicht real. verstehe es wer will....

Die Zeit ist eh nur eine Erfindung des Menschen....was ist bitte Zeit? Nur weil mal jemand gesagt hat, wenn ein Pendel so und so schwingt nennen wir das mal 1 Sekunde... :rolleyes:

Tja, es ist nur so, dass seit Einstein Raum und Zeit untrennbar miteinander verbunden sind, eben in der Raumzeit. Zeit ist daher keineswegs eine Erfindung des Menschen. Ist der Raum es etwa? Ich glaube nicht, dass wir uns anmaßen können, das Universum erfunden zu haben ;).

Das Maß, mit dem wir Raum und Zeit messen, das haben wir erfunden, und das ist mehr oder weniger willkürlich (gut, inzwischen sind Meter und Sekunde auch über die Lichtgeschwindigkeit definiert). Ob du jetzt aber zu dem, was wir als "eine Sekunde" kennen, "eine Stunde", "ein Tag", "ein Asdfjklö" oder "ein Schimpanse" sagst, das ist völlig egal. Deine Mitmenschen wird es verwirren, aber die Naturgesetze zeigen sich unbeeindruckt ;).

@RiD: soweit ich das bisher mitbekommen habe, versteht man unter einem Warp-Antrieb ein Gerät, das die Raumzeit "biegt" oder "faltet" oder "staucht" oder wie man sagen soll, was dazu führen würde, dass man (selbst ohne in die Nähe von c zu beschleunigen) in dem Sinne "schneller" als das Licht sein kann, dass das Licht quasi den "nicht gewarpten" Raum durchqueren würde und auf diesem "Umweg" länger brauchen würde. Da man sich aber in einem anderen Bezugssystem befindet (eben im "gewarpten", und in diesem erreicht oder überschreitet man c nicht), wäre das von daher wohl relativ widerspruchslos (wenn auch bisher nur Hirngespinste).

Aber andererseits stellt sich die Frage, was passieren würde, wenn (so müssen sich wohl vor Jahrhunderten die ersten Seefahrer, die ins Unbekannte aufgebrochen sind, gefühlt haben) so eine "Warp-Blase" mit einem "Raumschiff" darin auf eine Gravitationswelle treffen würde? Könnte ein paar komische/paradoxe Effekte geben ;).

RiD
2006-08-07, 00:40:28
@ unu (OT!)
joo so ähnlich wird das wohl vermutet (mit fällt kein besseres wort ein).

also zuerstmal hasse ich es, dass die relativistischen effekte auftreten und wär echt froh drum, wenns mal ne theorie gibt, die die miterklärt, aber ohne relativ.
(leider ist, wenn man sich mal dran gewöhnt hat, das ganze recht "sinnig")

allerdings ist es wirklich seeehr schwer über solche dinge zu sinnieren.
ich mein erstmal raum falten (also in event horizon wirds ja schon nichmal sooo schlecht erklärt). und öh nochmal raum falten(das geht mir schon nicht in die birne)
.... ich denke dazu ist es ganz nett sich das universum wie ein fischenetz vorzustellen.. nur in 3d (und da hörts ja fast schon auf)
lässte ne kugel in das netz fallen (also noch 2d) bekommt es ne beule. lässt du woanders ne kugel reinfallen naja dann spannt sich das netz so dass die kugeln unweigerlich aufeinander zurollen. dieses besipiel hat auch kräftemässig einigermassen die richtige richtung. so und nun 3d.(argh) stellen wir uns planeten vor, die in ein 3dnetz geschmissen werden und sich daraufhin "anziehen". und schwups haben wir die gravitation. ICH denke dass licht dann diesen vom netz (also raum) gekrümmten weg geht. gravitation muss da nichtmal direkt das licht treffen aber der raum is halt krumm.
sooo und nun zurück zum raum falten. oh mann ich glaub da komm ich auf keinen grünen zweig.

wir haben also nen furchbar gekrümmten raum und irgendwo gibts da ne passage durch(soweit gekrümmt, dass sich der raum in 3d wieder trifft?). also erstmal würde ich die passage als mehr als nur instabil vermuten und wenn in china ein sack reis umfällt könnte der ausgang schon lichtjahre verschoben sein.
wenn man dann da durch fliegt müsste das ganze auch ohne lichtgeschwindigkeitsübertretung funktionieren und ganz normal aussehen. nur wie "die welt" dann von da innen aussieht? und eigentlich müsste licht den weg auch nehmen können. er ist nur nicht normal.und wenn da dann immernoch relativistische effekte auftreten weil sich der raum das licht oder wassweissichwer nicht verarschen lassen wollen...
eieiei
und ?wie? will man den raum so krümmen/falten... also mit ner maschine? naja die physiker sind ja jetzt schon bei strings und ich glaub 12 dimensionen. da könnte schon noch einiges möglich sein. aber herr dieser kräfte zu werden dürfte noch ein weilchen dauern.

dazu noch ein kleiner ausflug zu den schwarzen löchern. man weiss mittlerweile dass sie sowas für galaxien sind wie sonnen für sonnensyteme. das ding in der mitte. (nicht immer). man weiss dass sie so verdammt "schwer" sind das nichtmal das licht entfliehen kann.
nun wenn man sich licht als teilchen vorstellt ist das ganze nicht so schlimm. hat halt nicht die fluchtgeschwindigkeit. is zwar enorm aber nicht gravierend:).
wenn man sich das jetzt aber mit raum bzw raumzeit vorstellt.. dann wirds ganz schlimm. dann hat man plötzlich den ereignishorizont (event horizon). und was da drin abgeht und ob information verlorengeht das können physiker zwar heiss diskutieren, aber wirklich die lösung weiss noch keiner.
man weiss aber dassie gase austossen... licht entkommt nicht aber gase... (planet rein gas raus?)
also das ganze ist ziemlich unfassbar aber sooo interessant....
pfuh OT ende....

RiD
2006-08-07, 00:48:42
Ein Warp-Antrieb geht absolut konform mit Einsteins Theorien.
Dass es eine maximal erreichbare Geschwindigkeit gibt, mit der man sich relativ zu einem anderen Bezugssystem bewegen kann, heißt nicht, dass man einen Ort nicht in kürzerer Zeit erreichen kann, als es die Lichtgeschwindigkeit auf scheinbar direktem Wege zulasen würde.
Und es gibt ja auch Quantenteleportation, die ebenfalls mit Einstein konform geht.

würde es dir was ausmachen das mit der teleportation zu erklären?
ich weiss nur noch: quant, verschränkter zustand, quant irgendwo im raum ist mit dem zustand dann das ausgangsquant .

piker
2006-08-07, 00:56:33
Tja, es ist nur so, dass seit Einstein Raum und Zeit untrennbar miteinander verbunden sind, eben in der Raumzeit. Zeit ist daher keineswegs eine Erfindung des Menschen. Ist der Raum es etwa? Ich glaube nicht, dass wir uns anmaßen können, das Universum erfunden zu haben ;).

Das Maß, mit dem wir Raum und Zeit messen, das haben wir erfunden, und das ist mehr oder weniger willkürlich (gut, inzwischen sind Meter und Sekunde auch über die Lichtgeschwindigkeit definiert). Ob du jetzt aber zu dem, was wir als "eine Sekunde" kennen, "eine Stunde", "ein Tag", "ein Asdfjklö" oder "ein Schimpanse" sagst, das ist völlig egal. Deine Mitmenschen wird es verwirren, aber die Naturgesetze zeigen sich unbeeindruckt ;).





etwas "kleiner" oder "größer" zu machen, oder zu "falten" oder zu "biegen" es zu "beschleunigen", kleiner, größer , schneller, weiter ,...oder what ever....bedarf einer konstante. ich wage KEINE zu benennen.

relativität ist ein "GOTTESding" bekommt mensch einfach nicht "verpackt"....RELATIVITÄT ist göttlich.....

RiD
2006-08-07, 00:59:00
so und nun eine meiner mitternachtsspinnereien:

also wenn man sich C nähert wird die masse unendlich gross.
also wird man irgendwann ein schwarzes loch.
da stellt sich mir die frage ärgert sich ein schwarzes loch sich noch mit so relativistischem krimmskramms rum?
da kam mir die idee das es durchaus möglich sein könnte, dass ein schwarzes loch mit überlichtgeschwindigkeit durch den äther schiesst. alles drumrum bekommt dann die komischen raumeffekte ab.. sozusagen was für elektronen das atom, für planeten die sonne und für galaxien das schwarze loch. könnte dieses ding doch locker den raum "formatieren" und alles mitziehen.
von mir aus ausgehend vom "urknall"(wasauchimmer das war.. ein furz der intergalaktischen kuh..)... das würde heissen können, dass unser bekanntes universum ein "raum" ist in dem alles in die gleiche richtung schiesst (auch mal weniger schnell). und alles so funktioniert da unsre kleinen freunde so immens doll drauf sind. (und natürlich ein teil von etwas vieeel grösserem)

argh nuja ihr armen.. bidde nich hauen... Unu is schuld..... duck und wech

RiD
2006-08-07, 01:03:16
etwas "kleiner" oder "größer" zu machen, oder zu "falten" oder zu "biegen" es zu "beschleunigen", kleiner, größer , schneller, weiter ,...oder what ever....bedarf einer konstante. ich wage KEINE zu benennen.

relativität ist ein "GOTTESding" bekommt mensch einfach nicht "verpackt"....RELATIVITÄT ist göttlich.....

naja ich find erbeereis göttlich..

gott is mittlerweile ziemlich weit weg.. also früher war er im himmel mittlerweile ist er mehr lichtjahre von uns weg als alle unsre hirne zusammen fassen können... und kontrolliert noch quanten.. also die warscheinlichkeit für gott ist immens gesunken....

piker
2006-08-07, 01:21:53
[QUOTE=RiD... also die warscheinlichkeit für gott ist immens gesunken....[/QUOTE]

jo... die wahrscheinlichkeit.....GOTT und wissenschaft passen einfach nicht zusammen. wenn mensch weiss, daß es IHN gibt, kackt er auf die physik.....so einfach ist das......ganz einfache mathematik im grunde... was sind schon zahlen ....?

RiD
2006-08-07, 01:29:33
was sind schon zahlen ....?

ein menschliches konstrukt das auf logik basiert.
der grund für dein benutzerbild...
in der höheren version (also nicht ein apfel+ ein apfel=zweiapfel)
ein versuch das universum zu beschreiben.(immernoch mit apfellogik)
der grund warum du jetzt hier in einem forum schreiben kannst...
also zahlen sind schon einiges (und sowas schreib ich... kopfschüddel).

gegenfrage... was ist schon gott?

edit schöner link in deiner sig...

Spasstiger
2006-08-07, 02:01:39
würde es dir was ausmachen das mit der teleportation zu erklären?
ich weiss nur noch: quant, verschränkter zustand, quant irgendwo im raum ist mit dem zustand dann das ausgangsquant .
Bin kein Physiker und auf dem Gebiet auch nur Laie. :(
Dieses Interview, dass man über den Wiki-Artikel zum Thema Quantenteleportation findet, ist aber recht aufschlussreich:
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=12691&CategoryID=62

RiD
2006-08-07, 02:35:09
Bin kein Physiker und auf dem Gebiet auch nur Laie. :(
Dieses Interview, dass man über den Wiki-Artikel zum Thema Quantenteleportation findet, ist aber recht aufschlussreich:
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=12691&CategoryID=62

danke dafür!
malwieder viel zu hoch für mich....
warum hat der mensch dann keine haarfarbe?
komisch komisch....

Monger
2006-08-07, 08:43:31
da kam mir die idee das es durchaus möglich sein könnte, dass ein schwarzes loch mit überlichtgeschwindigkeit durch den äther schiesst.

Ähh... wieso? Warum sollte sich ein schwarzes Loch mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen können? :|

tombman
2006-08-07, 09:48:27
Tja, es ist nur so, dass seit Einstein Raum und Zeit untrennbar miteinander verbunden sind, eben in der Raumzeit. Zeit ist daher keineswegs eine Erfindung des Menschen. Ist der Raum es etwa? Ich glaube nicht, dass wir uns anmaßen können, das Universum erfunden zu haben ;)..
Dann sag mir doch mal was Zeit ist.... fliegen da Teilchen herum? Kann man das angreifen? Kann man es sehen?... du weißt schon was ich meine :)

Zeit ist doch gas große Nichts, dem wir einen Namen gegeben haben, sozusagen das was zwischen den FPS in einem game ist, um es mal nerdig zu sagen ;)

RiD
2006-08-07, 10:29:58
Ähh... wieso? Warum sollte sich ein schwarzes Loch mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen können? :|

hm ich hab mir das gestern so vorgestellt: loch ist massereich. nichtmal licht entkommt (aber eben gas.. naja). dann habich mir überlegt wie der raum darum gekrümmt sein müsste damit das klappt. und zwar aus sicht von innen. also ich kanns mir eigtl nicht wirklich vorstellen. und dann habich mir überlegt wie der weg für ein schwarzes loch aussehen könnte.. naja und dabei bin ich auf keinen grünen zweig gekommen ausser das der weg für so ein ding irgendwo zwischen komisch und egal sein dürfte. und dass besonders eben die lichtgeschwindigkeit dann zumindest von aussen für das ding ziemlich egal sein dürfte.... naja so irgendwie...

Monger
2006-08-07, 11:56:56
hm ich hab mir das gestern so vorgestellt: loch ist massereich. nichtmal licht entkommt (aber eben gas.. naja). dann habich mir überlegt wie der raum darum gekrümmt sein müsste damit das klappt. und zwar aus sicht von innen. also ich kanns mir eigtl nicht wirklich vorstellen. und dann habich mir überlegt wie der weg für ein schwarzes loch aussehen könnte.. naja und dabei bin ich auf keinen grünen zweig gekommen ausser das der weg für so ein ding irgendwo zwischen komisch und egal sein dürfte. und dass besonders eben die lichtgeschwindigkeit dann zumindest von aussen für das ding ziemlich egal sein dürfte.... naja so irgendwie...

Nicht Ursache und Wirkung durcheinander bringen!

Körper die sich bewegen, gewinnen an Masse. Masse verformt den Raum. Licht bewegt sich entlang des Raumes. Von außen betrachtet sieht es deshalb manchmal etwas komisch aus wie sich Licht bewegt, aber wenn man auf dem Lichtstrahl sitzen würde, würde man sich ständig mit Lichtgeschwindigkeit gerade aus bewegen...

Wenn man den Ereignishorizont des schwarzen Lochs erreicht, führt JEDER Weg ins schwarze Loch hinein!!

Wenn ein schwarzes Loch sich bewegt, muss es auch den Raum durchqueren den es sich selbst geschaffen hat. Auch ein schwarzes Loch kann sich nur mit maximal Lichtgeschwindigkeit bewegen - die Frage ist nur, wie der Raum um das schwarze Loch herum aussieht.


Eigentlich keine uninteressante Frage: kann sich ein schwarzes Loch bewegen? :uponder:

Fritzchen
2006-08-07, 12:28:25
Nicht Ursache und Wirkung durcheinander bringen!

Körper die sich bewegen, gewinnen an Masse. Masse verformt den Raum. Licht bewegt sich entlang des Raumes. Von außen betrachtet sieht es deshalb manchmal etwas komisch aus wie sich Licht bewegt, aber wenn man auf dem Lichtstrahl sitzen würde, würde man sich ständig mit Lichtgeschwindigkeit gerade aus bewegen...

Wenn man den Ereignishorizont des schwarzen Lochs erreicht, führt JEDER Weg ins schwarze Loch hinein!!

Wenn ein schwarzes Loch sich bewegt, muss es auch den Raum durchqueren den es sich selbst geschaffen hat. Auch ein schwarzes Loch kann sich nur mit maximal Lichtgeschwindigkeit bewegen - die Frage ist nur, wie der Raum um das schwarze Loch herum aussieht.


Eigentlich keine uninteressante Frage: kann sich ein schwarzes Loch bewegen? :uponder:

Schwarze Löcher drehen sich recht schnell um ihre eigene Achse.
Es gibt nichts im Universum, was nicht in relativer Bewegung ist.

RiD
2006-08-07, 12:43:54
Nicht Ursache und Wirkung durcheinander bringen!

Körper die sich bewegen, gewinnen an Masse. Masse verformt den Raum. Licht bewegt sich entlang des Raumes. Von außen betrachtet sieht es deshalb manchmal etwas komisch aus wie sich Licht bewegt, aber wenn man auf dem Lichtstrahl sitzen würde, würde man sich ständig mit Lichtgeschwindigkeit gerade aus bewegen...

Wenn man den Ereignishorizont des schwarzen Lochs erreicht, führt JEDER Weg ins schwarze Loch hinein!!

Wenn ein schwarzes Loch sich bewegt, muss es auch den Raum durchqueren den es sich selbst geschaffen hat. Auch ein schwarzes Loch kann sich nur mit maximal Lichtgeschwindigkeit bewegen - die Frage ist nur, wie der Raum um das schwarze Loch herum aussieht.


Eigentlich keine uninteressante Frage: kann sich ein schwarzes Loch bewegen? :uponder:

naja es braucht auf jeden fall n haufen energie dafür:)

also das mitm licht und lichtsrahl und geschwindigkeit darauf is klar.
aber wenn das licht den weg zurück wählt... ich mein was ist dann der weg für ein schwarzes loch?.. sag mer mal du bist ein schwarzes loch (masse ca unendlich;) ). und willst nach alpha centauri. und alle wege führen ja eigentlich.... zu dir... ja und was machste dann? bist du vielleicht schon da?
oder kommst du niemals hin oder wie... argh...
man kann ja leider nicht einfach irgendwas reinschicken um nachzschauen was da so geht..

und wieso kann da eigentlich gas entkommen.. wurde das schon geklärt?

und nochwas... wenn ein planet von aussen über den ereignishoriziont tritt.. dann ist die "realität" von aussen erstmal klar.
aber von innen. da kommt ein planet.. sagmer brav hallo.. aber der kommt ja dann quasi aus dem nichts.. oder aus sich selbst?
also bei dem gedanken aus dem nichts drängt sich mir irgendwas zur urknalltheorie auf.

Monger
2006-08-07, 13:52:15
und wieso kann da eigentlich gas entkommen.. wurde das schon geklärt?

Was für ein Gas? Oder meinst du die Hawking Strahlung?
Die Hawking Strahlung entsteht, weil aufgrund von Quanteneffekten Teilchen regelmäßig aus dem Nichts entstehen, und sich wieder zerstören. Normalerweise passiert das so schnell, dass man gar nicht merkt dass es diese Teilchen überhaupt gibt.
Wenn das aber genau am Ereignishorizont passiert, fliegt das eine Teilchen nach links in die Freiheit, das andere ins schwarze Loch hinein.

Ich kann's nicht erklären, ich bin kein Physiker, aber im Endeffekt verliert der Ereignishorizont auf die Weise wohl an Energie - was das schwarze Loch an Masse verlieren lässt.

#44
2006-08-07, 15:22:08
Eigentlich keine uninteressante Frage: kann sich ein schwarzes Loch bewegen? :uponder:

Aus meiner Erinnerung an ein Schriftstück/Buch: Ich meine zu wissen das sich Galaxien bewegen (die Milchstraße wird irgendwann mal mit einer anderen kollidieren) und da sich die schwarzen Löcher immernoch in der mitte jener Galaxie befinden müssten sie sich wohl auch bewegen.

@Monger Hier (http://www.quarks.de/relativ/05.htm) (unter 1.) steht was zu dem Gas das entströmt, dem sogenannten Jet.

Plutos
2006-08-07, 18:04:28
danke dafür!
malwieder viel zu hoch für mich....
warum hat der mensch dann keine haarfarbe?
komisch komisch....

Ok, ich halte nicht viel von diesem Quanten-Teleportations-Zeug, aber ich versuchs trotzdem mal: stell dir einen "Blanko-Menschen" vor...keinen Embryo, sondern einfach nen Menschen, der wirklich nur diese ganz minimalistische Ansammlung von Molekülen ist. Dann stellst du den an den Hamburger Hafen und fährst auf die Zugspitze. Und von dort "teleportierst" du dich dann an den Hamburger Hafen. Bei der in diesem Artikel erläuterten Technik würde das so funktionieren, dass man dir deine Haarfarbe, deine Augenfarbe, alle Eigenschaften, die du nunmal hast, wegnimmt und sie dem "Blanko-Menschen" im Hamburger Hafen gibt. Dann bist "du" zwar auf der Zugspitze geblieben und bist zum "Blanko-Mensch" geworden, aber das ist nicht weiter tragisch, weil das im Hamburger Hafen, das bist ja jetzt auch "Du" ;). Also eigentlich ja nicht, aber dieser Mensch im Hamburger Hafen hat jetzt nunmal alle, sämtliche deine Eigenschaften, und "du" auf der Zugspitze hast sie nicht mehr.
Ergo: "Du" bist jetzt im Hamburger Hafen, nicht mehr auf der Zugspitze. Deine "Materie", aus der du bestehst, hat sich kein Millimeter bewegt...nur deine Eigenschaften ;). Alles klar?
Wenn du jetzt schlecht träumst, ruf an, dann reden wir drüber ;).

Dann sag mir doch mal was Zeit ist.... fliegen da Teilchen herum? Kann man das angreifen? Kann man es sehen?... du weißt schon was ich meine :)

Zeit ist doch gas große Nichts, dem wir einen Namen gegeben haben, sozusagen das was zwischen den FPS in einem game ist, um es mal nerdig zu sagen ;)

Zeit ist eine Dimension, so wie jede Raumachse auch eine darstellt. Brauchst du Atome/Moleküle, um "Raum" zu haben? Nein, "Raum" kann auch leer sein (bzw. ist es der aller-aller-größte Teil davon). Kannst du "Raum" angreifen/sehen? Nein, nur die Materie da drin. Genauso ist es mit der Zeit: ohne Ereignisse ist die Zeit "leer". Erst viele (aufeinanderfolgende) Ereignisse verleihen der Zeit den Eindruck, "mit etwas gefüllt" zu sein.

Ereignisse (das ist übrigens tatsächlich der Fachausdruck dafür ;)) "füllen" also die Zeit, so wie "Materie" den "Raum" füllt.

Aus meiner Erinnerung an ein Schriftstück/Buch: Ich meine zu wissen das sich Galaxien bewegen (die Milchstraße wird irgendwann mal mit einer anderen kollidieren) und da sich die schwarzen Löcher immernoch in der mitte jener Galaxie befinden müssten sie sich wohl auch bewegen.

@Monger Hier (http://www.quarks.de/relativ/05.htm) (unter 1.) steht was zu dem Gas das entströmt, dem sogenannten Jet.

Nein nein nein, der Jet kommt nicht aus dem Schwarzen Loch...vielmehr handelt es sich um Materie aus der Akkretionsscheibe, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Jules
2006-08-08, 11:58:06
Ok, ich halte nicht viel von diesem Quanten-Teleportations-Zeug, aber ich versuchs trotzdem mal: stell dir einen "Blanko-Menschen" vor...keinen Embryo, sondern einfach nen Menschen, der wirklich nur diese ganz minimalistische Ansammlung von Molekülen ist. Dann stellst du den an den Hamburger Hafen und fährst auf die Zugspitze. Und von dort "teleportierst" du dich dann an den Hamburger Hafen. Bei der in diesem Artikel erläuterten Technik würde das so funktionieren, dass man dir deine Haarfarbe, deine Augenfarbe, alle Eigenschaften, die du nunmal hast, wegnimmt und sie dem "Blanko-Menschen" im Hamburger Hafen gibt. Dann bist "du" zwar auf der Zugspitze geblieben und bist zum "Blanko-Mensch" geworden, aber das ist nicht weiter tragisch, weil das im Hamburger Hafen, das bist ja jetzt auch "Du" ;). Also eigentlich ja nicht, aber dieser Mensch im Hamburger Hafen hat jetzt nunmal alle, sämtliche deine Eigenschaften, und "du" auf der Zugspitze hast sie nicht mehr.
Ergo: "Du" bist jetzt im Hamburger Hafen, nicht mehr auf der Zugspitze. Deine "Materie", aus der du bestehst, hat sich kein Millimeter bewegt...nur deine Eigenschaften ;). Alles klar?
Wenn du jetzt schlecht träumst, ruf an, dann reden wir drüber ;).



Zeit ist eine Dimension, so wie jede Raumachse auch eine darstellt. Brauchst du Atome/Moleküle, um "Raum" zu haben? Nein, "Raum" kann auch leer sein (bzw. ist es der aller-aller-größte Teil davon). Kannst du "Raum" angreifen/sehen? Nein, nur die Materie da drin. Genauso ist es mit der Zeit: ohne Ereignisse ist die Zeit "leer". Erst viele (aufeinanderfolgende) Ereignisse verleihen der Zeit den Eindruck, "mit etwas gefüllt" zu sein.

Ereignisse (das ist übrigens tatsächlich der Fachausdruck dafür ;)) "füllen" also die Zeit, so wie "Materie" den "Raum" füllt.



Nein nein nein, der Jet kommt nicht aus dem Schwarzen Loch...vielmehr handelt es sich um Materie aus der Akkretionsscheibe, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

kann man licht im vakuum angreifen? ich glaub auch nicht oder?
sehen kann mans, aber auch nur wenn er auf materie trifft, also im prinzip, ist LICHT genau wie ZEIT und RAUM nicht sichtbar und erst recht nicht angreifbar, erst wenn jeder dieser 3 "DINGE" eine gegenseite hat, z.b. LICHT -> MATERIE oder RAUM-> MATERIE oder ZEIT-> ereignisse, man kann es nicht anfassen, aber der glaube an diese dinge ensteht und das allein durch unsere augen usw.!

also, was wird es wohl noch geben was wir vllt. niemals sehen werden oder fühlen werden....?
gibt es noch solche "dinge"?

drmaniac
2006-08-09, 02:13:48
bestimmt ne ganze Menge die weder durch unser biologisches (Augen usw) Sehen noch von unsere Technik (Teleskope, Wellenscanner usw.) bemerkt werden können.

-Saphrex-
2006-08-10, 01:08:22
http://www.efodon.de/html/archiv/wissenschaft/geise/physik.htm

http://www.christiananders.net/kolumne/54.shtml

Haben die auch schon öfters im Fernsehen gebracht

Plutos
2006-08-10, 14:55:06
http://www.efodon.de/html/archiv/wissenschaft/geise/physik.htm

http://www.christiananders.net/kolumne/54.shtml

Haben die auch schon öfters im Fernsehen gebracht

Das hat aber nach wie vor den Haken, dass Relativitäts- und Quantentheorie bisher einfach unvereinbar sind. Beide beschreiben das, was sie beschreiben, außerordentlich gut und können mit Sicherheit nicht so ohne weiteres widerlegt werden, eher vielmehr ergänzt. Aber: die newtonschen Bewegungsgesetze gelten ja auch. Oder etwa nicht? Doch, solange die Geschwindigkeit klein gegenüber c ist, kann man (wenn ich es recht in Erinnerung habe) aus den einsteinschen Formeln über die Galileo-(oder Lorentz?)Transformationen die bekannten Formeln für kinetische Energie usw. nach Newton herleiten. Newton wird aber unsinnig für sehr hohe Geschwindigkeiten. Ebenso ist es mit Einstein für die Quantenphysik bzw. mit Planck für den Makrokosmos. Man darf nicht vergessen, dass die allgemeine Relativitätstheorie ja letztendlich "nur" eine Theorie der Gravitation ist. Genauso beschreiben die Maxwellschen Gleichungen die elektromagnetische Kraft (die aus der Vereinigung von elektrischer und magnetischer Kraft entstand).

Wenn man nun noch die Gravitationskraft und die elektromagnetische Kraft mit der starken und der schwachen Wechselwirkung verbinden könnte, hätte man diese "allumfassende" Theorie (die Quanten- und Relativitätstheorie enthält). Doch das ist bisher nicht gelungen - und es ist auch fraglich, ob diese mögliche "Theorie of Everything" der Weisheit letzter Schluss darstellen würde.

CannedCaptain
2006-08-10, 19:07:07
Die Zeit ist eh nur eine Erfindung des Menschen....was ist bitte Zeit? Nur weil mal jemand gesagt hat, wenn ein Pendel so und so schwingt nennen wir das mal 1 Sekunde... :rolleyes:

Zeit ist eine Länge, die durch c geteilt wird (x=c*t), ergo ist Zeit die vierte Dimension. Definiert man noch ein adäquates Skalarprodukt, so folgt die spezielle Relativität schon aus der Struktur des topologischen Raumes.

http://de.wikipedia.org/wiki/Minkowski-Raum

Der Artikel ist ein wenig oberflächlich. Wenn Du es ganz genau wissen möchtest, schaue bitte in theoretische Physik 1 von Scheck erschienen im Springer-Verlag

Zur Welle:

Man kann Materie, sowie elektromagnetische Strahlung als Teilchen respektive Welle beschreiben. Dabei muss man sich aber zuerst einmal klar werden, was eine Welle ist. Eine Welle ist eine Funktion u(x,y,z,t) ,die folgende Gleichung erfüllt:

box u(x,y,z,t)=0

siehe dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wellengleichung#Allgemeine_Wellengleichung

Bei Materiewelle beschreibt das aber nicht das Teilchen, sondern lediglich die Funktion der Aufenthaltswahrscheinlichkeit(dichte) im Intervall [x0,x] x [y0,y] x [z0,z] x [t0,t], die von Max Born vorgeschlagen wurde. Einstein wehrte sich gegen diese Interpretation.

siehe dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kopenhagener_Interpretation#Die_Kopenhagener_Interpretation

Die Konstanz der Lichgeschwindigkeit folgt schon aus den Maxwellgleichungen und der Relation 1/c^2 = epsilon0 * mu0 (dielektrizitätszahl * permeabilität), aus denen wiederum die Wellengleichung elektromagnetischer Strahlung im Vakuum folgt:

siehe dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Maxwellsche_Gleichungen


Ich glaube, das reicht erst einmal

CannedCaptain
2006-08-10, 19:09:36
Ich glaube dieses Forum könnte einen Latex-plugin gebrauchen, damit wir hier auch mal Formeln schreiben können. Bin ich hier der einzige mit dieser Meinung?

Leonidas
2006-08-10, 19:26:42
Und ich bin ganz sicher, daß es nen Typen geben wird, der Einstein "wiederlegen" oder "erweitern" wird...

Der Warp Antrieb wird kommen und Menschen werden "schneller" als das Licht reisen, alles nur ne Frage der Zeit...


Du brauchst Einstein nicht widerlegen, um schneller als das Licht zu sein. Du musst Dich nur vom Gedanken trennen, das man eine höhere Geschwindigkeit erreichen kann. Das Geschwindigkeitslimit seitens Einstein sagt jedoch nichts gegen die Idee/Theorie einer geschwindigkeitslosen Punkt-zu-Punkt-Transformation (vulgär Beamen).

Leonidas
2006-08-10, 19:28:34
Die Zeit ist eh nur eine Erfindung des Menschen....was ist bitte Zeit? Nur weil mal jemand gesagt hat, wenn ein Pendel so und so schwingt nennen wir das mal 1 Sekunde... :rolleyes:


Du verurteilst den Maßstab - was Quatsch ist, genauso könntest Du die Festlegung für 1 km als Unsinn brandmarken. Es ändert nix daran, daß es so etwas wie Zeit gibt - egal in welche Einheiten man die unterteilt.

CannedCaptain
2006-08-11, 14:45:10
Naja, ein Mathematiker würde sagen:

x=c*t beschreibt eine isomorphe Abbildung zwischen den Orten und der Zeit, so dass x € R und t € R zwei zueiander lediglich durch eine Konstante (c) verschiedene Vektorräume aufspannen, da heißt grob, sie beschreiben die gleichen Zustandsvektoren.
Darum ist es legitim, die Zeit als eine Länge zu betrachten, eine Länge, die durch eine Konstante gestaucht ist.

Würde man einfach eine neue Einheit für die Zeit erfinden, und zwar s*(3*10^8 m/s) = 3 *10^8 m, so würde man die Zeit einfach in Metern angeben. Klingt futuristisch? Aber warum denn nicht, es ist doch egal, wie ich etwas definiere. Die Lichgeschwindigkeit wäre dann einheitenlos.
Hey kommst Du in 10^9 Metern zu mir Kaffetrinken?

Spasstiger
2006-08-11, 15:21:45
Ich glaube dieses Forum könnte einen Latex-plugin gebrauchen, damit wir hier auch mal Formeln schreiben können. Bin ich hier der einzige mit dieser Meinung?
Das eine oder andere mal hatte ich auch schon diesen Gedanken. Aber im Prinzip kann man ja auch einen Formeleditor von einer anderen Seite nehmen, die Grafik bei Imageshack hochladen und dann hier posten.

CannedCaptain
2006-08-11, 21:19:21
Es ist richtig, dass die Einheiten dadurch nicht mehr konsistent sind, jedenfalls nicht so, dass man damit anständig rechnen könnte. Es geht auch gar nicht darum, die Einheiten neu zu erfinden, ich wollte nur aufzeigen, dass es keiner weiteren Information als der Zeit braucht um die Länge exakt zu beschreiben und damit sind beide Räume bis auf eine Konstante identisch. Unser Verstand wehrt sich bloß dagegen, solches akzeptieren zu wollen, bei Längen und Zeit reden wir mathematisch von den gleichen Gebilden. Definiert man auf den R^1 x R^3=R^4 ein passendes Skalarprodukt, so ensteht ein neuer Entfernungsbegriff, der die Zeit beinhaltet.

anorakker
2006-08-11, 23:16:48
es wird auch schon jedem mal aufgefallen sein, dass in der astronomie durchweg eine "zeiteinheit" (Lichtjahre) als längeneinheit benutzt wird.

Aragon
2006-08-12, 00:02:22
es wird auch schon jedem mal aufgefallen sein, dass in der astronomie durchweg eine "zeiteinheit" (Lichtjahre) als längeneinheit benutzt wird.
Ahso. Dann kannst du mir ja sicher erklären, warum man in der Astronomie die bestehende Definition von x durch c dividiert, während man in der Minkowski-Metrik die bestehende Definition von t mit c multipliziert?

anorakker
2006-08-12, 12:19:12
nein, kann ich leider nicht - ich hatte den beitrag auch nicht als antwort auf deinen geschrieben, du warst nur nen paar minuten schneller ;)

Stax
2006-08-13, 09:26:44
es wird auch schon jedem mal aufgefallen sein, dass in der astronomie durchweg eine "zeiteinheit" (Lichtjahre) als längeneinheit benutzt wird.

Das ist keine Zeiteinheit, es ist eine Längenangabe. Nur weil das Wort "Jahr" darin vorkommt heißt das noch lange nicht dass man damit Zeit misst. Es ist einfach die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt.

Hab schon gehört wie jemand eine Entfernung in "Autostunden" angab. Das ist ebensowenig eine Zeitangabe.

Zool
2006-08-21, 20:11:27
Das ist keine Zeiteinheit, es ist eine Längenangabe. Nur weil das Wort "Jahr" darin vorkommt heißt das noch lange nicht dass man damit Zeit misst. Es ist einfach die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt.

Hab schon gehört wie jemand eine Entfernung in "Autostunden" angab. Das ist ebensowenig eine Zeitangabe.

Yo!

Autostunden macht in den USA viel Sinn. Da man da auf den Highways und Interstate ein Speedlimit von 55 bzw 65mph hat, enspricht ein Strecke von 60mi rund 1 Autostunde.