Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Virenscanner-Beratung
Modmaker
2006-08-08, 14:29:27
Hiho,
Folgende Situation: Ich habe im Moment den McAfee Virenscanner, der auch seine Arbeit sauber ausführt und wenn ich mal irgendwas auf meinem Rechner habe, es auch findet und kaputt macht. Das Ding ist aber, dass ich vllt. nur alle 3/4 Jahr mal einen Virus bekomm, oder gar nicht. Dazu bezahl ich jedes jahr für McAfee, für den neusten Virenscanner. Das brauch ich aber eigentlich gar nicht, da es ja kostenlose Scanner gibt. Nun brauch ich von euch Beratungen für einen gutes Antivirus programm. Es sollte natürlich soviel entdecken und kaputt machen wie es geht. Für Spyware und Adware habe ich Spybot und Spywaredoctor. D.h. ich brauche wirllich nur noch was gegen Würmer, Viren uns sonen Schrott. Was mich auch an dem McAfee-Scanner genervt hat, dass das Programm sich ständig in den Autostart eingepflanzt hat. Nach dem aktuellen Update sogar in die Schnellstartleiste. Außerdem nervt in unregelmäßigen Abständen auch ein Fenster, dass ich das Prog updaten soll, was man auch nicht wegbekommt.
Das sollte mit dem Neuen nicht so sein.
Also praktisch eins, das möglichst viel findet/kaputt macht, sich aber nicht in den schnellstartleiste reinpackt und mit nervenden Updates ohne zu fragen oder Popups nervt. Meinetwegen kann es sich auch in den Autostart und ins System reinpacken, aber so das es keine spürbare negative leistung auf den Rechner hat wie teils McAfee. So das reicht für's erste und ich hoffe ihr könnt mir was dazu emfehlen. :wink:
Daltimo
2006-08-08, 14:35:46
AntiVir hatte ich mal drauf, der ist kostenlos und hat eigentlich gehalten das was er versprochen hat.
Modmaker
2006-08-08, 14:37:56
AntiVir hatte ich mal drauf, der ist kostenlos und hat eigentlich gehalten das was er versprochen hat.
Wieso jetzt net mehr?
Daltimo
2006-08-08, 14:40:27
Wieso jetzt net mehr?
Hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt, er hät auch jetzt was er verspricht.
Mike1
2006-08-08, 14:41:09
Norton findet wenig und macht viel kaput.....das aber eigentlich nicht böse is;D
also ich kann antivir empfehlen, findet zwar nicht so wahnsinnig viel, is aber resourcenschonend...
Daltimo
2006-08-08, 14:43:38
Naja die meisten Sachen findet er schon, außerdem Updatet er sich ja auch jeden Tag.
Modmaker
2006-08-08, 14:43:40
Also packt sich nicht in die Schnellstartleiste, taucht nicht mit Updatefenstern (auch in Spielen -_-) und oackt 200 Sachen in den Autostart?
Daltimo
2006-08-08, 14:46:50
Eigentlich nicht, man kann das glaube ausstellen.
_CaBaL_
2006-08-08, 14:47:39
F-Secure 4tw
Modmaker
2006-08-08, 15:20:07
Kann man denn NOD32 ausm Systemstart rauswerfen? Und AntiVir geht nicht ausm SystemTray. :(
Mike1
2006-08-08, 15:23:00
Kann man denn NOD32 ausm Systemstart rauswerfen? Und AntiVir geht nicht ausm SystemTray. :(
antivir geht ausm systemtray, du brauchst nur Start\Ausführen: "msconfig"\Karteikarte "Systemstart"\Häkchen bei "avgnt" weg.....
Kann man denn NOD32 ausm Systemstart rauswerfen? Und AntiVir geht nicht ausm SystemTray. :(
Das wäre IMO das blödsinnigste was man machen kann, aber es geht bzw. lassen sich alle On-Demand-Scanner Laufzeit-Scanner in der Konfiguration und ohne "Tricks" deaktivieren.
Die bemerkst Du aber performance-mässig so gut wie überhaupt nicht bzw. ist das zusammen mit der Erkennungsrate ja genau der Vorteil von NOD32.
UliBär
2006-08-08, 15:26:22
Fahre schon lange völlig problemlos mit avast! antivirus.
http://www.avast.com/
Die Home Edition ist kostenlos und auch in Deutsch verfügbar. Allerdings ist eine kostenlose Registrierung erforderlich für jeweils 1 Jahr. Ich habe noch nie irgendeine andere email auf dem (sicherheitshalber angelegten) Spam-Account bekommen als den Registrierungsschlüssel.
http://www.avast.com/eng/avast_4_home.html
:up:
Kurgan
2006-08-08, 15:42:32
versteh ich das richtig: virenscanner, der aber ohne wächter läuft ... also nur on demand scannt?
kaspersky oder nod32 demo, installieren, drüberlaufen lassen, deinstallieren.
antivir geht ausm systemtray, du brauchst nur Start\Ausführen: "msconfig"\Karteikarte "Systemstart"\Häkchen bei "avgnt" weg.....
Hab ich auch gemacht -> sonst wirds unerträglich. Der AV-Guard frißt Resourcen ohne Ende und ist im Prinzip nur ein Spy-Modul, daß ständig Daten von deinem Rechner an die Entwickler sendet. Solange der aktiv ist, läßt sich Titan Quest auf einem System mit 'nur' 1 GB Ram schonmal nicht mehr ohne häufige Nachladeruckler spielen.
Sobald man ihm (wie oben beschrieben) den Zahn gezogen hat und alle Updates etc. verboten hat, läßt es sich aber bequem mit ihm aushalten. Einziger dicker Nachteil: In der kostenlosen Version lassen sich keine speziellen Verzeichnisse scannen. Es ist also nicht möglich nach einem Download mal eben den Download-Ordner zu scannen. - Nein! - Man muß immer gleich die ganze Festplatte scannen!
Aber auch das Problem kann man lösen: Ich habe meinen Download-Ordner auf eine ansonsten unbenutzte Partition verschoben... Dort frißtet er jetzt sein einsames Dasein - aber immerhin ist ein kurzer Scan jetzt in unter 5 Minuten möglich.
:ujump2:
captainsangria
2006-08-08, 16:04:32
versteh ich das richtig: virenscanner, der aber ohne wächter läuft ... also nur on demand scannt?
von welchem sprichst du?
kaspersky oder nod32 demo, installieren, drüberlaufen lassen, deinstallieren.
kaspersky ist eigentlich bei fast allen tests im spitzenfeld oder sieger. mit den kosten rund um 30€ hält sich der preis auch in grenzen.
ne kleine testseite: http://www.av-comparatives.org/
F-Secure 4twf-secure hat mir erfolgreich ein raid 1 zerstört...sehr ärgerlich...nie wieder!
f-secure hat mir erfolgreich ein raid 1 zerstört...sehr ärgerlich...nie wieder!*dank raid 1 war das zwar datentechnisch nicht schlimm aber bis alles wieder syncornisiert war
es war btw ein software raid
Kurgan
2006-08-08, 17:02:27
von welchem sprichst du?
von allen ;)
ich versteh ihn so, das er einen scanner sucht, der nicht mitstarten soll, sondern erst dann in aktion tritt, wenn er ihn startet. halt kein on access.
hat für mich etwas von einem sicherheitsgurt, den man erst dann anlegt, wenn der unfall nicht mehr vermeidbar ist :ulol:
captainsangria
2006-08-08, 17:04:07
von allen ;)
ich versteh ihn so, das er einen scanner sucht, der nicht mitstarten soll, sondern erst dann in aktion tritt, wenn er ihn startet. halt kein on access.
hat für mich etwas von einem sicherheitsgurt, den man erst dann anlegt, wenn der unfall nicht mehr vermeidbar ist :ulol:
da kann man sich den scanner eigentlich gleich sparen, wenn das so gewollt ist.
Kurgan
2006-08-08, 17:14:50
da kann man sich den scanner eigentlich gleich sparen, wenn das so gewollt ist.
jep, das meinte ich damit ;)
die rettungsweste anlegen, wenn man angefangen hat wasser zu schlucken
das krankenhaus aufsuchen, wenn einem wegen blutverlust schwarz vor augen wird
mit dem rauchen aufhören, nachdem man 3/4 seiner lunge ausgespuckt hat
.....
Modmaker
2006-08-08, 17:25:58
jep, das meinte ich damit ;)
die rettungsweste anlegen, wenn man angefangen hat wasser zu schlucken
das krankenhaus aufsuchen, wenn einem wegen blutverlust schwarz vor augen wird
mit dem rauchen aufhören, nachdem man 3/4 seiner lunge ausgespuckt hat
.....
Hä, also die Viren die ich mir bis jetzt eingefangen habe, habe ich mit Dann mit einem Scann den ich manuell gestartet habe beseitigt. Dann brauch' ich doch nicht noch so 'nen Onguard-Schutz. :confused:
captainsangria
2006-08-08, 17:27:05
Hä, also die Viren die ich mir bis jetzt eingefangen habe, habe ich mit Dann mit einem Scann den ich manuell gestartet habe beseitigt. Dann brauch' ich doch nicht noch so 'nen Onguard-Schutz. :confused:
vielleicht damit der ganze rotz erst gar nicht auf deine festplatte kommt?
Modmaker
2006-08-08, 17:35:55
Dazu ist die Firewall ja da...
captainsangria
2006-08-08, 17:39:04
Dazu ist die Firewall ja da...
was die hilft, siehst du ja selber (mit deiner Unmenge an Viren/Trojanern/....) oder? :rolleyes:
Hä, also die Viren die ich mir bis jetzt eingefangen habe, habe ich mit Dann mit einem Scann den ich manuell gestartet habe beseitigt. Dann brauch' ich doch nicht noch so 'nen Onguard-Schutz. :confused:
Ahhhh....Sorry, aber der Zweck eines Scanners ist eigentlich eher, dass so ein Krams erst gar nicht auf Deinen Rechner kommt! Wie bereits geschrieben, das Laufzeit-Scanning abzuschalten, ist IMO wirklich das dümmste, was man in so einem Fall tun kann.
captainsangria
2006-08-08, 17:41:20
Ahhhh....Sorry, aber der Zweck eines Scanners ist eigentlich eher, dass so ein Krams erst gar nicht auf Deinen Rechner kommt!
dazu ist doch seine firewall da ;D ^^
Black-Scorpion
2006-08-08, 18:43:08
Dazu ist die Firewall ja da...
Was hat eine Firewall mit Viren zu tun?
Kurgan
2006-08-08, 18:46:31
Was hat eine Firewall mit Viren zu tun?nix, aber erklär das mal modmaker ;)
captainsangria
2006-08-08, 18:47:49
Was hat eine Firewall mit Viren zu tun?
absolut gar nichts :usad:
Black-Scorpion
2006-08-08, 18:50:23
absolut gar nichts :usad:
Deswegen habe ich ihn ja extra zitiert um es von ihm zu erfahren.
Wir wissen das, aber er anscheinend nicht wirklich. ;)
klumy
2006-08-08, 18:59:17
AntiVir schnell und kostenlose
Dazu ist die Firewall ja da...
;( Au au au...;(
Eine Firewall ist ein Sicherheitskonzept. Es nimmt Dir allerdings nicht das Denken ab. Und warum soll Der Firewall gegen Viren helfen? Evtl. meinst Du Würmer...
[x] Kaspersky Labs
ecodriver
2006-08-09, 11:40:25
[X] NOD32, ist schnell und gut.
Rooter
2006-08-09, 18:47:01
[X] NOD32, ist schnell und gut.Jo, aber nicht kostenlos und er sucht einen kostenlosen Scanner. Da reduziert es sich wohl auf AntiVir und Avast.
MfG
Rooter
Thanatos
2006-08-09, 19:49:44
Antivir:
- Schnell
- Hinkt laut Tests von AV Test den "großen" Scannern in der Erkennungsrate nicht nach
- Moderater Resourcenverbrauch
- Wann er nach Updates prüfen soll kann man einstellen, so das er dich nicht beim spielen stört, oder Manuelles updaten
- Tägliche signatur Updates (Manchmal wie ich feststellen musste auch 2x am Tag)
- Schnelle Server (Habe schon lange keine Probleme mehr gehabt, im gegensatz zu Früher :D;()
- Benutze es selbst schon mehrere Jahre und bin sehr zufrieden.
Modmaker
2006-08-09, 20:03:00
Den benutze ich jetzt auch - erfüllt seinen Dienst bis jetzt gut.
drexsack
2006-08-09, 20:10:24
Ich teste derzeit auch gerade antivir, bisher gefällt's. Nutzt da eigentlich irgendwer auch die Premiumversion?
Majestic
2006-08-09, 20:18:22
Ich benutze schon seit Jahren Avira Antivir Personal und bin vollauf zufrieden. Allerdings sollte man parallel dazu noch einen Anti-Maleware Scanner ala EWIDO und ähnlichen laufen lassen. Antivir ist bei mancher Maleware nicht so dolle, was ich vor kurzem am eigene PC erleben durfte.;(
Thanatos
2006-08-09, 20:34:59
Ich benutze schon seit Jahren Avira Antivir Personal und bin vollauf zufrieden. Allerdings sollte man parallel dazu noch einen Anti-Maleware Scanner ala EWIDO und ähnlichen laufen lassen. Antivir ist bei mancher Maleware nicht so dolle, was ich vor kurzem am eigene PC erleben durfte.;(
Also das ist für mich eigentlich klar.
AntiVir - Viren
Spybot - Anderes Zeugs
Modmaker
2006-08-09, 21:35:47
Also das ist für mich eigentlich klar.
AntiVir - Viren
Spybot - Anderes Zeugs
Dito.
Majestic
2006-08-10, 10:19:52
Also das ist für mich eigentlich klar.
AntiVir - Viren
Spybot - Anderes Zeugs
....erkennen tut Antivir aber auch viel an Würmern und Trojanern :wink: Nur eben nicht alles. Deswegen erwähnte ich das mit der Zusatzsoftware :) Soweit ich gerade gelesen habe machen die klassischen Viren (Link,Boot usw) sowieso nur einen verschwindet kleinen Teil der neu erscheinenenden Schädlinge aus. Der Großteil sind wohl eher welche die in den Bereich der Würmer und Trojaner fallen.
captainsangria
2006-08-10, 10:25:14
ein weiteres empfehlenswertes tool ist spywareblaster
http://www.pctipp.ch/downloads/dl/27637.asp
Der SpywareBlaster schützt die Browser Internet Explorer, Mozilla und Firefox vor Schnüffel-Befall. Das Programm verhindert die Installation von Spyware, schliesst ActiveX-Löcher, verhindert Adware und Browser-Hijacker sowie Dialer. Tracking-Cookies können Sie mit SpywareBlaster im Internet Explorer und Mozilla/Firefox verhindern. Zudem werden bekannte unseriöse Webseiten auf den Index gesetzt. Danach sind sie unschädlich.
Mit SpyBlaster ist es möglich, vor jeder Malware-Säuberung einen Wiederherstellungspunkt anzulegen. Sollte nach der Spyware-Putzaktion einmal etwas nicht funktionieren wie gewünscht, benutzen Sie einfach das vorher angelegte Backup. SpyBlaster muss für jedes Benutzerprofil in Windows einzeln angewendet werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.