Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taktraten und Spannungen in einem Chip
es geht mir hauptsächlich um die cpus
gibt es auch einheiten, die schneller oder langsamer getaktet sind?
in grafikkarten gibts ja von nvidia z.B einige einheiten, die anders getaktet sind.
wie ist das bei den heutigen cpus?
und welche spannungen gibt es in so einer cpu?
es lieget doch nicht überall die vcore an oder?
StefanV
2006-08-08, 17:05:06
Im PC Bereich gibts sowas eher nicht.
Abseits des PC Bereichs gibts hingegen schon asynchrone Prozessoren, die aber leider kaum eingesetzt werden.
BlackBirdSR
2006-08-08, 17:19:20
Im PC Bereich gibts sowas eher nicht.
Abseits des PC Bereichs gibts hingegen schon asynchrone Prozessoren, die aber leider kaum eingesetzt werden.
Der Pentium4 hatte verschiedene Taktbereiche innderhalb der CPU.
bekannteste Beispiele sind Teile des ALU-Verbundes mit doppeltem Takt und der Trace-Cache mit halbem Takt, realtiv zum Rest.
DerRob
2006-08-08, 19:28:35
innerhalb des athlon64 gibts ganz sicher verschiedene taktraten, stichwort speichercontroller ;)
desweiteren benötigt die cpu auch einiges mehr als nur die Vcore-spannung, um zu funktionieren. hier (http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_739_7203,00.html) gibts ne ganze menge pdf-dateien, wo so einiges drin steht :tongue:
BlackBirdSR
2006-08-08, 19:41:01
innerhalb des athlon64 gibts ganz sicher verschiedene taktraten, stichwort speichercontroller ;)
Der läuft doch mit CPU-Takt, und dafür der DRAM-Controller nur mit dem Takt des Speicherbusses....
oder irre ich mich da.
Der läuft doch mit CPU-Takt, und dafür der DRAM-Controller nur mit dem Takt des Speicherbusses....
oder irre ich mich da.Der DRAM-Controller ist der Speichercontroller.
Dieser läuft mit vollem CPU-Takt, nur sampled / drived er eben alle n (CPU-)Takte auf den Pins des Speicherbusses, wobei n das Verhältnis von CPU- zu Speichertakt ist.
BlackBirdSR
2006-08-09, 14:22:21
Der DRAM-Controller ist der Speichercontroller.
Dieser läuft mit vollem CPU-Takt, nur sampled / drived er eben alle n (CPU-)Takte auf den Pins des Speicherbusses, wobei n das Verhältnis von CPU- zu Speichertakt ist.
Dank dir :)
Ich ging aufgrund einiger Posts vor einigen Jahren davon aus, dass der DRAM-Controller einen eigenen Bereich auf dem Chip hat und mit dem Speichertakt läuft.
Bokill
2006-08-09, 17:13:38
es geht mir hauptsächlich um die cpus
gibt es auch einheiten, die schneller oder langsamer getaktet sind?
in grafikkarten gibts ja von nvidia z.B einige einheiten, die anders getaktet sind.
wie ist das bei den heutigen cpus?
und welche spannungen gibt es in so einer cpu?
es lieget doch nicht überall die vcore an oder? Das mit der Spannung ist sehr unterschiedlich. Hängt vom jeweiligen Chip ab.
Was den Takt angeht, so gibt es sogar "taktlose" Prozessoren. Das bedeutet aber nicht, dass dort kein Takt "drin" ist, sondern dass der Takt nicht zentral einheitlich jede Funktionseinheit versorgt.
Die Kommunikation im Chip ist dann im Handshakeverfahren organisiert. In der Praxis bedeutet das, dass eine Funktionseinheit wartet bis sie "sicher" ist, dass die Daten weitergereicht werden.
Philips und manch Anderer ("PACT") haben derartige Chips für rauhe Umgebungsbedingungen konzipiert. Das bedeutet unter anderem, dass bei hohen Temparaturen automatisch der Takt reduziert ist, und so sicher intern Daten verarbeitet werden können.
Das CPU Design für derartige Chips basiert aber nicht auf schwergewichte CPU Kerne vom Schlage eines Pentium 4, oder K7, K8, sondern sie basieren auf CPU Kerne von ARM (oder anderen leichtgewichtigen Kernen).
MFG Bobo(2006)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.