PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehäuselüfter


Frizzer
2002-09-04, 14:24:12
Ich hab mir zwei Gehäuselüfter besorgt.
Wo bringe die am besten an?

Dr.Doom
2002-09-04, 14:52:33
Einer vorne/unten Luft hereinsaugend, der andere hinten/mitte Luft herausblasend.
=> Luftstrom durchs Gehäuse

Nordmann
2002-09-04, 16:13:23
Es gibt nicht so viele Möglichkeiten die anzubringen.

Roger
2002-09-04, 20:26:00
Originally posted by Dr.Doom
Einer vorne/unten Luft hereinsaugend, der andere hinten/mitte Luft herausblasend.
=> Luftstrom durchs Gehäuse
Das ist auch mein Vorschlag...

cu Roger

DocEvil
2002-09-04, 20:33:22
die vorgestanzen löcher im gehäuse kann man aber nicht immer verwenden, da geht ziemlich wenig luft durch.
Eine einfache möglichkeit ist meiner meinung nach die montage in der seitenwand mit lüftergitter, kommt aber nur in frage wenn du den deckel nicht oft abnimmst.

MGeee
2002-09-12, 19:16:51
Originally posted by DocEvil
die vorgestanzen löcher im gehäuse kann man aber nicht immer verwenden, da geht ziemlich wenig luft durch.
Eine einfache möglichkeit ist meiner meinung nach die montage in der seitenwand mit lüftergitter, kommt aber nur in frage wenn du den deckel nicht oft abnimmst.

Am besten nen großen in die Seitenwand (120x120)
vorn unten noch einen rein (80x80) und unterm NT (wenn möglich nochen einen, der rausblässt.

Noch ein Tipp: meistens sind bei den Lüfterauslassungen gestanzte Gitter, die meistens mind. 50% des Luftstroms behindern. Diese sollte man auf alle Fälle vorher rausmachen, wenn möglich auch beim Netzteil (siehe Pic)!
http://www.balke-dienstleistungen.de/Image035.jpg

Hatstick
2002-09-12, 22:43:16
@ mgeee!
hast du da keine staubfilter drin?muss doch höllisch viel staub ansaugen?

MGeee
2002-09-13, 10:46:24
Originally posted by hatstick
@ mgeee!
hast du da keine staubfilter drin?muss doch höllisch viel staub ansaugen?

Staubfilter hab ich nur bei den 2 einblasenden Lüftern (ein 120x120 Enermax in der Seitenwand und ein 80x80 in der Front unten). Bei diesen beiden Lüftern hab ich ne Nylon-Strumpfhose drübergespannt. Spätestens alle 2 Wochen kann ich da ordentlich Staub runterkratzen ;)´
Nun ist es bei mir so, dass ich etwas mehr Luft reinblase, als ich absauge (raus sind´s zwei 80x80). Dadurch entsteht im Case ein gewisser Überdruck, wodurch die Luft noch durch andere kleinere Öffnungen im Case gedrückt wird. Dadurch verhindere ich, dass die raussaugenden Lüfter durch diese kleineren Öffnungen im Case "verschmutze" Luft ansaugen.
Und da so keine staubige Luft ins Case geblasen oder von anderen innenliegenden Lüftern (z.B. NT oder Suckhole) angesaugt wird, brauch ich hinten auch keine Staubfilter.

http://www.balke-dienstleistungen.de/Image046.jpg

Pro2k
2002-09-13, 11:38:14
Sieht ja nicht sehr schnieke aus deine Variante hier, hätte man auch hüscher lösen können. Aber OK jedem das seine. Also bei 2 Lüftern würd ich zum einen die oben vorgeschlagene Variante nehmen. einer der vorne-unten reinbläst und einer der unterhalb den NT wieder absaugt. Um das problem mit den gestanzten löschern zu umgehen, drehmel sie einfauch raus, so das eine runde öffnung entsteht, damit man nicht in den Lüfter greifen kann empfehl ich die lüftergitter wie bei MGeee zu sehen.
Hast du allerdings ein NT mit 2 Lüfter, einen hinten und einen im gehäuse, reicht das zum absaugen und du kannst den 2. 80mm Lüfter vor die HDD(s) klemmen. Dadurch erreichst du ne kühlung deiner Platte(n) und gleichzeitig erzeugst du einen "Überdruck" da du nur mit einem absaugst was aber reichen sollte da meine Enermax einen 92er Lüfter hat. Durch den Überdruck erreichst du was MGeee auch gesagt hat, der Rechner verstaubt nicht so stark, da die Luft nur durch die beiden 80er lüfter angesaugt wird aber durch sämmtliche Ritzen nach draußen transportiert wird. Das mit dem Nylonstrumpf ist übrigen ne gute Idee.
Ihr glaubt garnicht wie staubig so ein rechner wird wenn er mal 2-3 Jahre läuft, und am besten noch auf nem Teppichboden steht. Ich hatte erst letzte Woche 3 Rechner hier auf der Arbeit die hab ich umgebaut, da war sage und schreibe ne 1/2cm dicke Staubschicht auf den Karten, Platten usw.

Hatstick
2002-09-13, 17:01:35
ich hab vorne einen papst der reinbläst und hinten mitte einen starken coolermaster der rausbläst.und über dem netzteil noch einen papst.dann kann ich gar kein überdruck entstehen lassen in meinem case?

Pro2k
2002-09-13, 19:14:14
Ja das ist dann Staubtechnisch nicht so optimal, du könntest höchstens den Papst über dem NT noch vorne, wie gesagt vor die HD klemmen. Da die warme luft die die CPU verursacht ja direkt durch den Coolmaster rausgezogen wird. Ich kann mir vorstellen, dass die luft, die der Papst über dem NT nach draußen bläßt nicht sehr warm ist.

Also ich hab einen 80er der bläst vorne rein und hinten saugt nur mein Enermax NT ab. Oben vorne hab ich nochmal einen 92er der reinbläst, da sollten ursprünglich die 2 HDs hinten dran und auf der selben höhe über dem netzteil hinten einen 92er der die luft wieder rausbläst. die 2 da oben sind eigentlich für'n Arsch, weil die Luft die hinten rauskommt genauso warm ist wie die, die reinkommt. Aber nächsten Monat wird das alles nochmal umgebaut, weil dann ne Wäkü reinkommt.

Hatstick
2002-09-13, 19:33:20
der papst über dem netzteil hat nicht viel zu tun.
wirklich warme luft kommt nur vom coolermaster.
enermax hab ich auch drin was noch mal luft absaugt.die papst bringen bei meinem rechner eh nix mehr deswegen überleg ich ob ich mir noch einen coolermaster kaufen soll.ist dann zwar nicht mehr sehr leise aber da mein gehäuse gedämmt ist entsteht schon viel wärme.
gerade der oc athlon xp mit der gf4 ti4600.

Pro2k
2002-09-13, 19:43:13
OK wenn du ein voll gedämmtes Gehäuse hast ist es wahrscheinlich doch besser mit den vielen Lüftern, dann ist auch der Überdruck nicht so wichtig weil die Dämmung ja abdichtet. Du könntest höchsten deinen lüfter vorne mit nem nylostrumpf schützen.

Hatstick
2002-09-13, 22:13:44
werd ich auch machen.ist ja super nervig jeden monat den pc zu säubern.saugt unheimlich viel staub an mein pc.
ätzend.