PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP 64bit - Drucker nur 32bit-Treiber - Lösung?


E1sK4lt
2006-08-11, 10:16:46
Hallo,

habe jetzt auf meinem System Windows XP 64bit installiert und habe auch alles bis auf meinen Lexmark-Drucker ans laufen gekriegt. Für den Lexmark Z615 gibts leider nur 32bit-Treiber, wie bringe ich das Teil nun am elegantesten zum drucken unter x64?

Mein Vorschlag sieht so aus:

- VMWare Server 1.0 installieren
- virtuelle Maschine mit Win2000 SP4 32bit erstellen
- unter VMWare den Lexmark-Drucker installieren (VMWare hat ja USB-Unterstützung)
- Drucker für restliche PCs freigeben
- VMWare Tools installieren (Drag & Drop ist mir hier das wichtigste)

Wenn ich dann vom x64-PC was drucken will, kann ich die Datei ja eben in die VM schieben und dort drucken lassen.
Nachteil ist halt das die VM immer mitlaufen müsste damit die restlichen PCs zu jeder Zeit Zugriff auf den Drucker haben, das sollte aber bei 4GB RAM + FX60 auch problemlos funktionieren denk ich mal.

Was meint Ihr dazu? Wenn jemand eine bessere Idee hat oder gar einen Treiber für den Lexmark Z615 gefunden hat - immer her damit :)

Seraf
2006-08-11, 10:44:10
Wenn´s nicht anders geht ist das immer noch die einfachste Möglichkeit USB Geräte die nur 32Bit Treiber besitzen unter XP64 zum laufen zu bringen.

Damit dir die VM nicht zuviel Leistung wegfrisst kannst du sie ja mit niedriger Priorität laufen lassen (z.B. /low oder /bellownormal im Taskmanager einstellen oder über eine Batchdatei mit "start c:/xyzOrdner/vmwareserver.exe /bellownormal").
100% funktioniert das natürlich nicht da VMWare auch ein paar Treiber installiert haben sollte (und auch verwendet) die meist auf der Priorität /high oder noch höher laufen (sollten).

E1sK4lt
2006-08-11, 10:56:06
Das werde ich mal probieren wenn das Teil zu viel Leistung beansprucht, ansonsten idlet die VM ja an sich die meiste Zeit rum es sei denn es wird gedruckt.
Ein minimalistisches Win2K sollte doch genügen oder nicht? Mehr als "Printserver" spielen tut die VM ja nicht...
Ein Win98 habe ich leider grade nicht zur Hand, sonst würde ich es erst mal damit versuchen.

Seraf
2006-08-11, 11:12:27
Du könntest W2k noch mit nLite abspecken. Vielleicht braucht es dann auch nur ganz wenig Speicher wie z.B. eine BartPE-Live-CD. Eine BartPE CD die Windows 2003 Server als Quellsystem benutzt (MSDNAA sei dank) braucht bei mir sage und schreibe 27MB Arbeitsspeicher :D

E1sK4lt
2006-08-11, 12:35:00
ja die Idee mit nLite kam mir auch schon, werde nachher mal gucken was sich da machen lässt :)


Update:

So habe jetzt die ganze Installation hinter mir, XP64 funzt mit allem was dazugehört und die VM mit nem minimalen Win2k steht auch. Der Speicherverbrauch hält sich in Grenzen, liegt eigentlich immer bei < 100MB.

Bin sehr zufrieden mit der 64er Version, die Sache mit dem Druckertreiber ist zwar ärgerlich aber da man von VMWare alle Tools umsonst runterladen kann und ich noch ein Win2k habe geht das auch so in Ordnung.