E1sK4lt
2006-08-11, 10:16:46
Hallo,
habe jetzt auf meinem System Windows XP 64bit installiert und habe auch alles bis auf meinen Lexmark-Drucker ans laufen gekriegt. Für den Lexmark Z615 gibts leider nur 32bit-Treiber, wie bringe ich das Teil nun am elegantesten zum drucken unter x64?
Mein Vorschlag sieht so aus:
- VMWare Server 1.0 installieren
- virtuelle Maschine mit Win2000 SP4 32bit erstellen
- unter VMWare den Lexmark-Drucker installieren (VMWare hat ja USB-Unterstützung)
- Drucker für restliche PCs freigeben
- VMWare Tools installieren (Drag & Drop ist mir hier das wichtigste)
Wenn ich dann vom x64-PC was drucken will, kann ich die Datei ja eben in die VM schieben und dort drucken lassen.
Nachteil ist halt das die VM immer mitlaufen müsste damit die restlichen PCs zu jeder Zeit Zugriff auf den Drucker haben, das sollte aber bei 4GB RAM + FX60 auch problemlos funktionieren denk ich mal.
Was meint Ihr dazu? Wenn jemand eine bessere Idee hat oder gar einen Treiber für den Lexmark Z615 gefunden hat - immer her damit :)
habe jetzt auf meinem System Windows XP 64bit installiert und habe auch alles bis auf meinen Lexmark-Drucker ans laufen gekriegt. Für den Lexmark Z615 gibts leider nur 32bit-Treiber, wie bringe ich das Teil nun am elegantesten zum drucken unter x64?
Mein Vorschlag sieht so aus:
- VMWare Server 1.0 installieren
- virtuelle Maschine mit Win2000 SP4 32bit erstellen
- unter VMWare den Lexmark-Drucker installieren (VMWare hat ja USB-Unterstützung)
- Drucker für restliche PCs freigeben
- VMWare Tools installieren (Drag & Drop ist mir hier das wichtigste)
Wenn ich dann vom x64-PC was drucken will, kann ich die Datei ja eben in die VM schieben und dort drucken lassen.
Nachteil ist halt das die VM immer mitlaufen müsste damit die restlichen PCs zu jeder Zeit Zugriff auf den Drucker haben, das sollte aber bei 4GB RAM + FX60 auch problemlos funktionieren denk ich mal.
Was meint Ihr dazu? Wenn jemand eine bessere Idee hat oder gar einen Treiber für den Lexmark Z615 gefunden hat - immer her damit :)