PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asrock 775 Dual-VSTA ohne Bios update?


Gast
2006-08-12, 12:48:49
Servus aus Graz,
jetzt bin ich dabei, mir das 775 Dual-VSTA für meine AGP 7800 GS+ und den Conroe E 6600 zu holen.
Das Board ist für mich reserviert- muß ich auf irgend eine Rev.Nr. oder dergleichen ein Auge werfen- droht mir allenfalls ein Bios-update, oder ist dieses Board sowieso ready for conroe?
Bitte herzlich um Rat und sage Danke.
Gruß Willi

ASrock_User
2006-08-12, 12:57:22
klick (http://www.asrock.com/support/CPU_Support/conroe.asp) brauchst Bios 1.40, laut ASRock. Musst mal nachfragen welches Bios drauf ist.

Gruß
ASrock_USer

Gast
2006-08-12, 13:15:24
super-danke für die Info- die Version 1.4 Bios kann der Verkäufer ja am Board ablesen, nicht?

JaDz
2006-08-12, 13:17:37
Bei vielen ASROCK-Boards ist die ausgelieferte BIOS-Version auf einem Aufkleber auf dem BIOS-Chip aufgedruckt.

AnarchX
2006-08-12, 15:36:11
Das Board ist definitiv "Ready for Conroe", Asrock wirbt ja immerhin auch damit...

MGeee
2006-08-12, 16:42:37
Habs mit Version 1.10 gekauft. Der E6300 lief sofort und absolut problemlos.
Erst nach der Installation des kompletten PCs und der Software, sowie einigen Tests habe ich auf 1.50 geflasht. Probs hat das Mobo trotz 1.10 keine gemacht.

Gast
2006-08-21, 20:52:48
Das Board ist definitiv "Ready for Conroe", Asrock wirbt ja immerhin auch damit...

Guten Abend aus Graz,
hab jetzt viele Beiträge zum Thema gelesen, aber ob der Conroe E6600 mit DDR2 Rams problemlos auf diesem Board läuft,konnte ich leider nirgendwo verifizieren.
Darf ich nochmals höflich nachfragen, ob es zu dieser Konstellation schon Erfahrungswerte gibt.
Danke
Gruß Willi