PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wird meine Harddisk wieder kaputt


horn 12
2006-08-12, 16:15:09
hatte seit gestern 6-7 mal den PC eingeschalten und 3x dieses Problem gehabt:
oft gleich nach dem Windows Desktop Bildschirm und oft während einem Divx Film anschauen, also während dem Arbeiten.

Heute kam wieder die Meldung:
Windows Datenverlust beim Schreiben.
Es konnten nicht alle Daten für die Datei\Device\HardiskVolume2\$Mft gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Möglich Ursache könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Woanders sollten die Daten gespeichert werden .....

Habe KEIN Lan momentan aktiv, und als ich auf die HD (Laufwerk D) wechseln wollte, war kein Laufwerk vorhanden. Nur laufwerk D und die Brenner.
Neu gebootet und alles war wieder wie es sein müsste.

Kann es sein dass bereits meine 2 oder gar 3.te Maxtor:mad: Festplatte den Bach runtergeht ? Das darf doch nicht wahr sein.;( :( :mad:
Oder was bedeutet genau dieses $Mft ?:confused:
Wer kann mir bitte weiterhelfen ?
PS: Momentan geht bei meinem PC alles schief was schief gehen kann.

Gast
2006-08-12, 16:29:35
Deine Festplatten gehen dauernd kaputt weil sie zu heiß werden.

horn 12
2006-08-12, 17:45:01
das könnte echt sein.
Auch Heute PC eingeschalten und HD wurde dann in Windows Nicht angezeigt. Habe da aber auch die X1800 GTO übertaktet auf 625/675 und die Hd sitzt gleich mal hinter der Graka. Der HD-Kabel wird zu heiss und sitzt dann nicht richtig, könnte auch sein ?:confused:
Event. mal den Kabel tauschen ?
Obwohl im Sommer vor ca. 1-2 Monaten trat dieses Problem NIE auf.:confused:
und nun 2-3x hintereinander.:mad:
Wenn ich neu boote ist das problem dann wieder weg, oder es kommt dann mal sporadisch im Windows Betrieb daher.

Dragon
2006-08-12, 18:40:54
Wie heiß werden die Platten denn?

Kabel tauschen kann man immer mal probieren.

horn 12
2006-08-12, 19:03:47
Keine Ahnung, Gehäuse ca. 34 -37 Grad und X1800 GTO
Bin mir nicht mehr sicher ob ich viell. immer die Graka OC habe, wenn das Problem mit der HD aufgetreten ist. Gut möglich aber!

Die alte Festplatte zu 13,5 GB geht schon seit 5-6 Jahren tadellos, aber die "neue" HD Maxtor zu 120 GB vor 2 Jahren gekauft hat immer wieder dieses Problem. Habe bereits mal vor 1/2 Jahr das Ide-Kabel getauscht, da war mal Ruhe für 3/4 Monate.
Sind allgemein die Maxtor Platten recht hitzeempfindlich ?

Thanatos
2006-08-12, 19:12:32
Lade dir mal "Speedfan" runter. Dieses Programm kann dir sehr wahrscheinlich sagen wie warm deine Festplatten werden, da diese immerhin auch einen Temperatursensor verbaut haben, welcher mehr oder weniger genau ist.

horn 12
2006-08-13, 13:20:28
Schon wieder ....
Problem trat wieder auf, OHNE zu OC ! habe das OC komplett mal zurückgestellt.
PC eingeschalten und wieder die gleiche Fehlermeldung. (siehe Post 1)
Laufwerk D:\ also die Harddisk war nicht vorhanden.
Vor einigen Tagen war die Harddisk auch während dem Arbeiten unter Windows mal weg.

Habe nun den 40-poligen Kabel ausgetauscht und auch den Stromstecker umgepolt, da er recht locker saß. Kann dies der Grund gewesen sein ? Immer nach dem Neubooten war die HD wieder da.
Werde dann nen Memcheck durchführen und mit Everest mal die Smart Parameter der Harddisk auslesen lassen.

Thanatos
2006-08-13, 13:34:49
Habe nun den 40-poligen Kabel ausgetauscht und auch den Stromstecker umgepolt, da er recht locker saß. Kann dies der Grund gewesen sein ? Immer nach dem Neubooten war die HD wieder da.
Werde dann nen Memcheck durchführen und mit Everest mal die Smart Parameter der Harddisk auslesen lassen.

WTF!?

Du hast den Stromstecker der Festplatte umgepolt? :uconf3:

Nicht dein Ernst, oder? :ugly2:

Gast
2006-08-13, 13:47:03
Du hast den Stromstecker der Festplatte umgepolt? :uconf3:

Also bitte was kann da schon schiefgehe, +12V, -12V oder villeicht dann -5V ist doch alles das selbe. O.o

nemesiz
2006-08-13, 14:09:21
problem tritt oft bei zu wenig saft an den hdds oder defekte ide kabel uff

horn 12
2006-08-13, 15:42:21
Sorry, mit umpolen meinte ich die Stecker vertauschen, DVD Stromstecker in HD, und umgekehrt.
hatte dieses Problem bereits einige Male vorher, habe da immer das HD Kabel
(40 Polig) getauscht und dann ging es wieder einige Monate gut.
hatte ich ganz vergessen. Aber warum gehen bei mir immer wieder HD-Kabel kaputt, denn dieses ist bereits das vierte ausgewechselte HD-Kabel.
Können diese durch hohe Gehäusetemperaturen defekt werden mit der Zeit ?

KinGGoliAth
2006-08-13, 16:12:47
OMFG das tut ja im kopfe weh, DAS kabel!

littlejam
2006-08-14, 08:27:12
Sag mal Horn, liest du auch die Antworten oder schreibst du nur so deine Gedanken hier rein?
Lade dir mal "Speedfan" runter. Dieses Programm kann dir sehr wahrscheinlich sagen wie warm deine Festplatten werden, da diese immerhin auch einen Temperatursensor verbaut haben, welcher mehr oder weniger genau ist.
Mache das und schaue nach der HD-Temperatur, Maxtor und Hitze sind kein gutes Team.
Da kannst du noch 10 mal das Kabel wechseln und dir einreden, dass das hilft.
Besorge dir ein ordentliches Kühlkonzept, sodass die Platte mindestens unter 50 °C bleibt.

Gruß

horn 12
2006-08-14, 10:41:22
das gleiche könnt ich dich auch fragen:tongue:
Ist definitiv KEIN Hitzeproblem da auch ohne OC, und auch nach dem ersten Booten des PC (nach 4 Stunden Pause) das Problem auftrat.
Kabel getauscht und vorerst alles wieder im Lot.

3d gast
2006-08-15, 10:48:47
warum machst du nicht einfach ein oberflächenscan von der platte und sagst uns endlich die temperatur?

ocen hat mit der platte doch nix zu tun und festplatten reagieren auf hitze etwas anders als cpus oder sonstige chips.

Thanatos
2006-08-15, 15:57:06
warum machst du nicht einfach ein oberflächenscan von der platte und sagst uns endlich die temperatur?

ocen hat mit der platte doch nix zu tun und festplatten reagieren auf hitze etwas anders als cpus oder sonstige chips.

Ach, wen interessiert es denn was vorher war, wenn die Festplatte jetzt wieder läuft. :ugly2:

Die Festplatte hätte ich gleich rausgeschmissen oder nur noch für absolut unwichtiges benutzt.

DeX
2006-08-15, 16:02:30
Genau die gleichen Fehler hatte ich auch mal.
Platte war nicht zu heiß, die Kabel sind eigentlich alle in Ordnung.

Jetzt habe ich diesen Fehler auch nicht mehr. Keine Ahnung was das sollte. Zumindest macht mir die Platte irgendwie Sorgen.

Gast
2006-08-15, 16:23:10
seitdem ich das Kabel nun gewechselt habe,- alles im Lot !
Hatte 47 Grad bei HD !
Aber warum gehen mir immer die HD-Kabel kaputt, doch nicht wegen zu hoher Hitze im Gehäuse, oder könnte dies sein ?

ZilD
2006-08-15, 21:26:16
festplatten halten laut hersteller bis 50 grad aus ohne grossartig fehler zu produzieren beim lesen / schreiben.

verstehe dieses "festplatten-kühlungsgetue" nicht wirklich.
du hast ja keine platte drin mit 15.000 u/min sondern eine ganz normale platte mit 7.200 u/min.

normal bräuchte die gar keine kühlung. (je nach system- bei einer ati graka warscheinlich schon).

vielleicht liegts aber auch nur an den grottigen s-ata kabeln die am markt sind.
hab mich mit s-ata bis heute noch nicht angefreundet... alleine mal die verbindunszwischenstücke schrecken mich ab so müll zu verwenden.

ich bleib bei gerundeten geschirmten ide / scsi kabeln... und zwar solange bis s-ata was taugt. (dies es ja tut, nur die kabeln sind müll und der anschluss selber ist absolut grottig da entweder viel zu lose oder so bombenfest das du beim abstecken die lötstellen vom mobo mir rausziehst -> huhu epox!)



beste grüsse

littlejam
2006-08-16, 09:28:05
verstehe dieses "festplatten-kühlungsgetue" nicht wirklich.
du hast ja keine platte drin mit 15.000 u/min sondern eine ganz normale platte mit 7.200 u/min.

Dummerweise erreichen gerade Maxtor Platten ungekühlt sehr hohe Temperaturen.
Wenn die unbelüftet über Plastikschienen montiert ist und nicht direkt am Gehäuse angeschraubt ist erreichen die eben locker mal 60°C und mehr.

Übrigens hat hier niemand "Festplatten-Kühlungsgetue" an den Tag gelegt, lediglich nach der Temperatur wurde gefragt und die ist ja anscheinend ok :)

Gruß