PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVB-T: Antenne ...


ooAlbert
2006-08-12, 18:41:55
Hi,

ich brauch für mein DVB-T reciver eine antenne, die welche dabei war hat 3dB das ist offensichtlich zu wernig um dauerhaft ein klares bild zu bekommen ... nun war ich im "Fachhandel" und schaute mir diverse modelle an die frage die mir keiner zufriedenstellend beantworten konnte ist wieviel dB sind notwendig, bzw. ausreichend das man ein klares fernsehbild erhält?

Oder anders gefragt wieviel mehrleistung hat man denn effektiv pro zusätzlichem dB ?

Außerdem hat ich die hoffnung eine aktive antenne zu haben die kein extra netzteil braucht ...

mfg

Super Grobi
2006-08-12, 18:48:28
Aktive Antennen ohne NT gibts wie Sand am Meer. Du musst dann nur im Setup das Gerätes die +5V Schaltspannung aktivieren. Eine Aktive hat von 18-34db. Dabei sollte es fast egal sein, den eine aktive reicht IMMER aus (egal ob 18 oder 34db) wenn man nicht gerade am Anus der Welt wohnt.

Da du aber schon mit einer passiven Antenne eine Bild hast, sollte jede aktive Antenne ausreichend sein.

Guck dich mal bei Amazon um (SuFu: DVB-T Antenne).

Gruss
SG

p.s.
beim nächsten mal die SuFu hier im Forum nutzen, den die Frage hab ich schon min. 3 mal beantwortet.

http://www.amazon.de/gp/product/B00083D7AY/302-5150267-7757663?v=glance&n=562066&s=gateway&v=glance

Black-Scorpion
2006-08-12, 18:48:41
Imformiere dich erstmal wie der Empfang bei dir ist.
Das DVB-T verfügbar ist sagt erstmal garnichts.

Bei mir ist DVB-T auch möglich.
Aber dafür brauche ich eine Dachantenne (Empfangsloch) mit einer Zimmer oder einfachen Außenantenne bekomme ich nichts zu sehen.
Und eine aktive Antenne braucht Strom.

ooAlbert
2006-08-12, 18:50:14
ich empfang es ja nur sobald ein wölkchen am himmel ist wirds krieselig ... die ganze stadt wird mit dem zeug bestrahlt ...

Super Grobi
2006-08-12, 18:55:18
ich empfang es ja nur sobald ein wölkchen am himmel ist wirds krieselig ... die ganze stadt wird mit dem zeug bestrahlt ...

Kauf dir auch gleich ein Antennenverlägerungskabel (falls du nicht sowas noch rumfliegen hast). Manchmal macht es sehr viel aus, wenn man den Standort der Antenne verändert.

SG

ooAlbert
2006-08-12, 19:05:07
kann ich da nicht das übliche fernsehkabel nehmen und davon paar zusammenstecken?

Super Grobi
2006-08-12, 19:07:24
kann ich da nicht das übliche fernsehkabel nehmen und davon paar zusammenstecken?

Ja das geht auch.

SG

ooAlbert
2006-08-13, 16:38:40
dann mal noch ne andere frage ich hab im selben raum einen Wlan Router, stören die sich dann gegenseitig?

Super Grobi
2006-08-13, 18:04:38
dann mal noch ne andere frage ich hab im selben raum einen Wlan Router, stören die sich dann gegenseitig?

Nein, warum sollten sie? Die DVB-T "Wellen" kommen ja jetzt auch schon rein und stören den Router nicht.

SG

XenoX
2006-08-14, 14:19:06
Mal ne Frage, kann ich mit DVB-T alle Kabelkanäle empfangen? (RTL, Sat1, Pro7 etc.)

Marscel
2006-08-14, 14:37:06
Mal ne Frage, kann ich mit DVB-T alle Kabelkanäle empfangen? (RTL, Sat1, Pro7 etc.)

Die drei in Klammern solltest du empfangen können, aber du wirst bei weitem nicht alle (Digital-)Kabel-Kanäle empfangen, ich hab hier in HH so etwa 25.

Einfach im Netz mal nach Region suchen.

Dimitrij
2006-08-14, 15:44:31
Nur zur Info:
Mehr als 25 Kanäle sind eher die Seltenheit, bei uns sind es "nur" 23.
Schaue doch mal hier nach welche es genau in deinem Emfpangsgebiet sind:
http://www.ueberallfernsehen.de/

Ob du die Privatsender empfangen kannst oder nicht hängt vom Sender ab.
Bei uns im Empfangsbereich Nürnberg klappt es, wer vom Sender in der Oberpfalz versorgt wird ( weiß gerade nicht wo er genau steht) kann nur die Öffentlich-Rechtlichen empfangen.

CMK
2006-08-14, 15:57:58
:ulove:

huskarl
2006-09-12, 16:41:55
Hoi.
Wollt meinen Senf auch noch schnell dazu geben (und ich sags gleich, ich hab keine Ahnung davon, nur ne Erfahrung).
Meine Freundin wohnt mitten in HH. DVB-T über Hausantenne. Aber Fernsehen war nicht möglich. 2 Sender konnte man einigermaßen gucken, der Rest ging einfach nicht, nur Klötzchen, 5 Sekunden Standbilder, zerhackter Ton. Zimmerantenne (ca.20db) gekauft, nix geändert. Die stärkste gekauft, die man beim Saturn bekommt (43db), perfektes Bild.

Wie gesagt, keine Ahnung davon, aber es funktioniert :)

Gruß,

Huskarl

TobiWahnKenobi
2006-09-12, 18:23:56
ich hab' gestern auch mal von selbst-bau-antennen (koaxial) auf ne verstärkte zimmerantenne gewechselt.. aber in erster linie aus langerweile und weil die antenne nur 12,95€ gekostet hat.

die verstärkt wohl bis 36db (drehpoti) - ich hab' jetzt nicht gecheckt, ab wann es schlechter wird (hatte ja selbst ohne verstärkung recht guten empfang / hannover).

vorteil für mich: jetzt hängen PC und TV an der gleichen Antenne und die Pegel sind echt gut. zumindest soweit ich das gestern ableuchten konnte, war es kein fehlkauf. anmerkung: ich finde, dass t-stücke und kabel unverschämt teuer sind und dass die Senderzahl hier reicht.
klick (http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/dvbt.JPG)


(..)

mfg
tobi

nino
2006-09-12, 20:39:52
Hoi.
Wollt meinen Senf auch noch schnell dazu geben (und ich sags gleich, ich hab keine Ahnung davon, nur ne Erfahrung).
Meine Freundin wohnt mitten in HH. DVB-T über Hausantenne. Aber Fernsehen war nicht möglich. 2 Sender konnte man einigermaßen gucken, der Rest ging einfach nicht, nur Klötzchen, 5 Sekunden Standbilder, zerhackter Ton. Zimmerantenne (ca.20db) gekauft, nix geändert. Die stärkste gekauft, die man beim Saturn bekommt (43db), perfektes Bild.

Wie gesagt, keine Ahnung davon, aber es funktioniert :)

Gruß,

Huskarl

hmm bei mir ist der empfang auch net so pralle aber ich hab gehört, dass so starke verstärkungen teilweise eher kontraproduktiv sein sollen weil der eingang des receivers übersteuert werden kann. aber wenn du sagst bei dir hilfts sollt ich das vllt auch mal probieren...
wobei es eigentlich einleuchtend is das wenn das signal scheisse ist auch ne verstärkung dessen nichts nützt :-/
was hat die antenne denn gekostet?