PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC da und ich traue mich nicht


Nero2
2006-08-12, 19:56:18
Hallo,

ich glaube ich habe in den letzten zehn Jahren für mich und meine Freundin 4-5 Rechner immer komplett neu gebaut. Diemal bin ich dran mit meinem allerersten AMD System ever. Aber ich traue mich nicht wegen Windows XP. Bislang habe ich mich immer mit CPU Upgrades ect, begnügt aber wenn ich jetzt alles wechsle inkl. Festplatte macht XP doch nicht mehr mit ohne Neuinstallation, oder?
Ich habe im Betriebsystem sicher 100 Tweaks und Einstellungen gemacht. Ich habe 100 Passwörter in Firefox, Tausende Mails in Outlook usw.
Wie kann ich auf einer NEUEN S-ATA Festplatte mein altes Windows weiterbenutzen ohne Neuinstallation aller zig Programme und Progrämmchen.
Ich traue mich nicht ran, ich weill nicht vor einem komplett nackten Windows auf dem neuen PC dastehe. Das würde wochenlange Arbeit bedeuten wieder alles so zu haben wie bislang. :(
Wie macht ihr das den?

stav0815
2006-08-12, 20:00:42
Wird schwer. Aber wenn deine neue Platte größer als deine alte ist, kannst du mit Partition Magic oder ähnlichem deine alte Platte auf die neue spiegeln lassen.

Nero2
2006-08-12, 20:04:49
Sie ist etwas größer aber einfach spiegel und der PC bootet nicht mehr. XP sammelt doch die komplette Hardware information und erwartet das auch beim neustart alles exakt gleich ist.
Selbst wenn ich Grafikkarten Treiber, intel Treiber ect. alles deinstalliere traue ich Windows nichts zu das es die komplett neue Umgebung einfach hinnimmt.
Part. Magic hätte ich sogar da, wenn auch eine Version aus 2002.

urbi
2006-08-12, 20:24:04
Gibt es einen Grund dafür das du Outlook nutzt?

Wenn nein: Installier Thunderbird, lass die alten Mails und Konten importieren und sichere anschließend deinen "Anwendungsdaten" Ordner. Dann ist schonmal so ziemlich alles was Email/ Browser betrifft gesichert.

An sonsten: Ich glaube nicht, dass du drumherum kommst Windows mehr oder weniger komplett neu zu installieren und einzurichten.

ESAD
2006-08-12, 20:44:30
ein komplett umstieg mit windowsxp funktioniert is habe dazu mal etwas in einem alten ct gelesen ist um die 2-3 jahre her nur weiß ich nicht mehr welchen nummer sorry

Madman123456
2006-08-12, 20:50:08
Windows läuft nach einer Speigelung "problemlos", ich hatte mir vor langer Zeit den Spass erlaubt, eine Platte mit wink2 auf eine andere zu spiegeln und hab die Systempartition mitgespiegelt. Also keine Serverspiegelung, sondern eine normale Plattenspiegelung.

Das so in die neue Umgebung versetzte Windows bootete nach Einbau in den anderen Rechner und fuhr hoch, es brauchte zwar Ewigkeiten, bis es jedes klitzekleine Teil der neuen Hardware installiert ist, manchmal stürzt die Schüssel dann auch ab, aber es geht. Bei XP wirds nun ähnlich aussehn denk ich mal.

Empfehelenswert ist das ganze aber nicht. Wenn ich ein neues Board hab, setz ich für gewöhnlich mein System neu auf.

HolyMoses
2006-08-12, 20:51:37
Gibt es einen Grund dafür das du Outlook nutzt?

Wenn nein: Installier Thunderbird, lass die alten Mails und Konten importieren und sichere anschließend deinen "Anwendungsdaten" Ordner. Dann ist schonmal so ziemlich alles was Email/ Browser betrifft gesichert.

An sonsten: Ich glaube nicht, dass du drumherum kommst Windows mehr oder weniger komplett neu zu installieren und einzurichten.
zum sichern von firefox und thunderbird nimm am besten mozbackup.

Swp2000
2006-08-12, 20:59:43
zum sichern von firefox und thunderbird nimm am besten mozbackup.Wegen Outlook, einfach die outlook.pst sichern dann hast du alle Mails.

Grestorn
2006-08-12, 21:35:52
Man muss Windows XP nie komplett neu installieren, sondern schlimmstenfalls eine "Repair-Installation" durchführen.

Dabei werden alle OS-eigenen Dateien auf den Grundzustand zurückgesetzt und alle Treiber müssen neu installiert werden (was teilweise automatisch geschieht, wenn der Treiber bereits in der alten Installation vorhanden war).

Alle installierten Anwendungen bleiben aber erhalten, genau wie alle User-Einstellungen. Auch Dateien gehen keine verloren.

Um eine Repair-Installation durchzuführen, musst du von der CD booten (darf aber keine Recovery-CD sein sondern muss eine echte WinXP CD sein). Erst ganz normal vorgehen, also Return drücken (nicht in die Recovery-Console gehen!). Wenn das Setup alle vorhandenen XP Installationen anzeigt, die Taste "R" für "Repair" drücken. That's it.

Nero2
2006-08-12, 21:48:15
Tausend dank für Eure Beiträge. Ich werde alles sichern (Outlook pst, mozbackup) XP auf den Umzug vorbereiten (Treiber deinstallieren) dann die Platte in den neuen Rechner bauen. Alle Treiber neuinstallieren. Die allte Platte auf das neue SATA Drive spiegeln und dann die alte Platte ausbauen. Das wäre ne möglichkeit. Genug Kaffee vorausgesetzt. :)

Die_Allianz
2006-08-12, 22:28:47
Tausend dank für Eure Beiträge. Ich werde alles sichern (Outlook pst, mozbackup) XP auf den Umzug vorbereiten (Treiber deinstallieren) dann die Platte in den neuen Rechner bauen. Alle Treiber neuinstallieren. Die allte Platte auf das neue SATA Drive spiegeln und dann die alte Platte ausbauen. Das wäre ne möglichkeit. Genug Kaffee vorausgesetzt. :)

bei solchen aktionen treten dann oft probleme mit der boot.ini oder dergleichen auf!
Also mach dich VORHER schlau darüber, sonst gehts dir wie mir beim ersten mal und man sitzt vor weißen buchstaben auf schwarzem hintergrund; doch bräuchte man doch ganz dringend mal eben nen internetzugang;D

Benedikt
2006-08-12, 22:47:50
Kann man solch einen WinXP-Umzug auch unter folgenden Umständen machen:
Wenn die derzeitige Installation eine "normale" XP-Installation auf einer PATA-Platte ist, und man möchte auf eine SATA-Platte migrieren mit AHCI-Treibern? Dann müsste ja theoretisch bei einer neuen Installation die Treiber mittels F6 einbinden. Geht das auch irgendwie bei einer Reparaturinstallation bzw. einem Plattenumzug?

Amöbe
2006-08-12, 22:51:54
ich had den ganzen xp-in-neues.system-umziehen kram noch hier. ich lads mal hoch...moment...

Amöbe
2006-08-12, 22:55:02
here we go...
klick (http://rapidshare.de/files/29170732/xpumzug.rar.html)

Benedikt
2006-08-14, 19:08:00
Nochmal zum Thema WinXP, derzeit Standard-IDE, geplant (neue Installation) SATA-AHCI:
Kann ich, wenn ich auf dem neuen System eine Reparaturinstallation starte, mittels F6 einen Treiber (z. B. für die Intel-Southbridge ICH8R) einbinden, und dieser wird dann für XP auch verwendet?

Gast
2006-08-14, 19:12:01
Ich würde die Installation trotz der Bedenken durch eine komplett neue ersetzen. Vieles von dem, was man für wichtig hielt, braucht man nämlich eigentlich schon lange nicht mehr und das ist ein guter Anlass aufzuräumen und nur das wieder herzustellen, was man vermisst.

reallord
2006-08-14, 21:39:53
Ich würde die Installation trotz der Bedenken durch eine komplett neue ersetzen. Vieles von dem, was man für wichtig hielt, braucht man nämlich eigentlich schon lange nicht mehr und das ist ein guter Anlass aufzuräumen und nur das wieder herzustellen, was man vermisst.

Seh ich auch so... Alle 1-2 Jahre setz ich mein System immer neu auf, einfach weil's viel zu sehr zugemüllt iss...

Klar ich hab auch massig Modifikationen/Tools/Anwendungen, die ich dann neu installieren muss.. Aber die wirklichen Essentials haste normalerweise schon nach ein paar Stunden wieder drauf...Und der Rest dann halt bei Bedarf...

3d
2006-08-14, 22:11:46
Kann ich, wenn ich auf dem neuen System eine Reparaturinstallation starte, mittels F6 einen Treiber (z. B. für die Intel-Southbridge ICH8R) einbinden, und dieser wird dann für XP auch verwendet?
ja

PHuV
2006-08-14, 23:17:54
Man muss Windows XP nie komplett neu installieren, sondern schlimmstenfalls eine "Repair-Installation" durchführen.

Dabei werden alle OS-eigenen Dateien auf den Grundzustand zurückgesetzt und alle Treiber müssen neu installiert werden (was teilweise automatisch geschieht, wenn der Treiber bereits in der alten Installation vorhanden war).

Alle installierten Anwendungen bleiben aber erhalten, genau wie alle User-Einstellungen. Auch Dateien gehen keine verloren.

Um eine Repair-Installation durchzuführen, musst du von der CD booten (darf aber keine Recovery-CD sein sondern muss eine echte WinXP CD sein). Erst ganz normal vorgehen, also Return drücken (nicht in die Recovery-Console gehen!). Wenn das Setup alle vorhandenen XP Installationen anzeigt, die Taste "R" für "Repair" drücken. That's it.

Kann ich so nicht bestätigen! Aufgrund meiner HW-Erfahrungen ist meistens Neuinstallation angesagt, besonders wenn man zwischen Chipsätzen wechselt. Es kann gutgehen, muß aber nicht.
Angeblich soll es helfen, vor dem Wechsel die neuen Treiber zu installieren, was ich aber nur mit dem Punkt 1 so geschafft hatte.
Sysprep funktioniert auch nicht immer, siehe 2) und 3).

Beispiele:

1) AMD 1,2 Thunderbird + Abit KT7 (Via KT400) -> Asus P4C800-E Deluxe (Intel 845), Repair hat funktioniert

2) MSI Nforce 3 -> Asus A8V (VIA K8T800 Pro), Repair hat nicht funktioniert, neue Treiberinstallation und Sysprep funktionierten nicht -> Neuinstallation

3) Asus A8V -> Asus A8N Premium SLI, Repair, neue Treiberinstallation und Sysprep funktionierten nicht -> Neuinstallation

Punkt 3 war sogar so hardnäckig, der gleich nach dem Boot kam der Ausstieg.

Es sind meine Erfahrungen, sie sind weder repräsentativ noch allgemeingültig. Deshalb rate ich immer zur Neuinstallation, es geht doch schneller, als sich teilweise stundenlang mit erfolglosen Drüberinstallationen zu beschäftigen.

stickedy
2006-08-15, 01:01:25
Nochmal zum Thema WinXP, derzeit Standard-IDE, geplant (neue Installation) SATA-AHCI:
Kann ich, wenn ich auf dem neuen System eine Reparaturinstallation starte, mittels F6 einen Treiber (z. B. für die Intel-Southbridge ICH8R) einbinden, und dieser wird dann für XP auch verwendet?
Ja, das geht. Bzw. du kannst den SATA-Controller ja - insofern du kein RAID nutzt - in den IDE-Modus versetzen, dann brauchst du eh keinen Treiber.

@Threadersteller
Wenn du alle Treiber deinstallierst (was eigentlich aber nicht nötig ist), dann reicht es normalerweise, wennst einfach die Partition kopierst.
Evtl. (wenn Windows beim Booten abstürzt) musst du aber nach dem Umbau iim abgesicherten Modus starten und entweder im Gerätemanager oder per Registry alle Geräte löschen/deinstallieren. Dann sollte es eigentlich immer klappen, zur Not dann noch über die Reparatur-Installation.

Ich hatte jedenfalls noch keinen Fall, wo ich es nicht geschafft hätte, XP (oder davor 9x) auf ein neues Board umzuziehen. Kostet evtl. etwas Arbeit, aber dafür spart man sich die ewige Einrichterei. Und dass das ganze irgendwie "unsauber" oder "instabil" wäre, ist eh was für das Reich der Märchen, ne Urban Legend halt...

Dauerunreg
2006-08-15, 12:32:22
...
Ich habe im Betriebsystem sicher 100 Tweaks und Einstellungen gemacht. Ich habe 100 Passwörter in Firefox, Tausende Mails in Outlook usw.
Wie kann ich auf einer NEUEN S-ATA Festplatte mein altes Windows weiterbenutzen ohne Neuinstallation aller zig Programme und Progrämmchen.
Ich traue mich nicht ran, ich weill nicht vor einem komplett nackten Windows auf dem neuen PC dastehe. Das würde wochenlange Arbeit bedeuten wieder alles so zu haben wie bislang. :(
Wie macht ihr das den?

Also mit xp + sp2 brauchst eigentlich keine 100 tweaks mehr.
Ein frische install mit integriertem sp2 dann alle updates und treiber.
Anschliessend noch mit virenscanner und xp-antispy das nötigste und los gehts mit den benötigten programmen.
Klar dauert das etwas aber dafür hast ein frisches, schnelles und stabiles sys, vorausgesetzt du installierst soweit wie möglich nur whql treiber.
Und die entsprechenden outlook sowie firefox ordner lassen sich zum sichern einfach kopieren.

Rooter
2006-08-15, 13:04:49
Sie ist etwas größer aber einfach spiegel und der PC bootet nicht mehr. XP sammelt doch die komplette Hardware information und erwartet das auch beim neustart alles exakt gleich ist.
http://www.mitrax.de/?cont=artikel&aid=25

MfG
Rooter

Grestorn
2006-08-15, 15:01:54
Kann ich so nicht bestätigen! Aufgrund meiner HW-Erfahrungen ist meistens Neuinstallation angesagt, besonders wenn man zwischen Chipsätzen wechselt. Es kann gutgehen, muß aber nicht.
Angeblich soll es helfen, vor dem Wechsel die neuen Treiber zu installieren, was ich aber nur mit dem Punkt 1 so geschafft hatte.


Eine Repairinstallation ist ja prinzipiell eine Neuinstallation des Betriebssystems, bei dem nur die Anwendungs- und Anwenderdaten und Einstellungen erhalten bleiben.

Es kann Probleme geben, weil alle Treiber, die vorher mal irgendwann installiert worden sind, immer auch im Verzeichnis c:\Windows\inf eingetragen werden und im Rahmen der Repairinstallation versucht wird, diese wieder automatisch nachzuinstallieren.

Das geht meistens gut, kann aber Probleme machen, speziell bei Treibern, die nicht damit rechnen im Rahmen eines Windows-Setups installiert zu werden (diese Erfahrung habe ich z.B. mit Hauppauge TV Karten gemacht).

Das Problem lässt sich aber leicht umgehen, indem man vor der Repairinstallation das INF-Verzeichnis umbenennt (im abgesicherten Modus) oder löscht. Dann gibt es keinerlei Treiber mehr und nach der Repairinstallation ist das Windows Treibertechnisch so jungfräulich wie nach einer Erstinstallation.