PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sollte man eine VMWare Umgebung absichern?


klumy
2006-08-13, 10:39:57
so richtig mit Firewall und AntiViren Programmen?

Hardwaretoaster
2006-08-13, 10:57:59
Ich würde sgane, es kommt drauf an: Wenn es sowieso nur die Testumgebung ist, kann man auch mal etwa fauler sein, wenn man das aber ernsthaft für ältere Software oder sonstwas einsetzt, dann würde ich da doch etwas Zeit investieren.

klumy
2006-08-13, 11:35:13
ist eigentlich nur eine TEstumgebung für Freeware und Shareware Sachen, die so manchmal im internet rumlungern

Seraf afc
2006-08-13, 12:12:25
Wenn du Faul bist, trenn einfach die Netzwerkverbingung und leg ein Backup deiner *.vhd an. Wenn du "dann" in´s Internet gehst und dir was holen solltest kannst du ganz einfach das Backup deiner virtuellen Festplatte zurückspielen.

Hardwaretoaster
2006-08-13, 12:58:56
Solche Gedanken hatte ich auch, einfach das image einmal kopieren, udn bei Bedarf wieder ersetzten *g*

jorge42
2006-08-13, 13:05:23
eins sollte man berücksichtigen wenn man mit den VMs ein Netzwerk aufbaut, d.h. diese eine Netzwerkverbindung zum Host haben. Normalerweise schalten Viele ihre Firewall so ein, dass das private Netzwerk INTERN offen ist. Sollte die VM sich mit etwas infizieren, was in sich von selbst über offene Sicherheitslücken verbreiten kann, ist der sonst geschützte Host ebenfalls anfällig. Wenn man die VM als Quarantäne Station verwenden möchte, so sollte man diese auch wirklich so behandeln.

Auf der anderen Seite,fällt mir ausser dem IIS Bug damals im Jahr 2000 eigentlich nichts ein, was sich so einfach ohne Ausführung verbreitet. Aber ich denke es gibt da noch so ein paar Kandidaten.