PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : msi neo f p965


Gast
2006-08-14, 18:43:47
hat schon jemand einen review über das o.g. board gefunden?
(ich leider nicht...
mit testsamples war msi wohl wenig großzügig...)

ich überlege es zu kaufen, aber ganz die katze im sack mmöchte ich dann auch nicht haben...

oder hat es evtl jemand schon zuhause und kann seine persönliche meinung dazu abgeben?

rein von den daten und von der preis/leistung ein sehr interessantes board(für normaluser die nicht viel ocen wollen und mit sli/cf nichts am hut haben)

wenn jemand was dazu sagen kann, dann immer her damit
bin für jede (hilfreiche) aussage dankbar

Gast
2006-08-14, 19:20:50
Also ich werd mir das Board auch definitiv holen, da es sehr "relativ" günstig ist und ich bisher immer sehr zufrieden war mit MSI.

Hier mal ein Test:
http://www.hardwarezone.com.au/reviews/view.php?id=1987&cid=6&pg=9

Sieht doch gut aus.

Gast
2006-08-15, 19:01:07
ja, das hört sich ja wirklich ganz gut an.

ok, ist ein bisschen schade, dass das gbit lan nur über pci (statt pcie) angebunden ist,
und das NCQ nur über den zusatzcontroller funktioniert ist auch schade

aber das ist in der praxis auch eher nicht so relavant denke ich.
und für mich spielt beides eher eine geringere rolle

von daher denke ich, das ich das board dann wohl kaufen werde.

JFZ
2006-08-19, 20:33:41
hat schon jemand einen review über das o.g. board gefunden?
(ich leider nicht...
mit testsamples war msi wohl wenig großzügig...)

ich überlege es zu kaufen, aber ganz die katze im sack mmöchte ich dann auch nicht haben...

oder hat es evtl jemand schon zuhause und kann seine persönliche meinung dazu abgeben?

rein von den daten und von der preis/leistung ein sehr interessantes board(für normaluser die nicht viel ocen wollen und mit sli/cf nichts am hut haben)

wenn jemand was dazu sagen kann, dann immer her damit
bin für jede (hilfreiche) aussage dankbar

So, habe das Board jetzt hier daheim laufen. Ist eigentlich ganz ok. Keine Auffälligkeiten in die eine oder andere Richtung, der E6600 läuft stabil mit 3GHz. Ein unkompliziertes Board, was nicht alle Extras hat, die ein anderthalb mal so teures Board hat, aber IMHO braucht man die auch nicht.

Fazit: Preiswertes Board für diejenigen, die nur leicht overclocken wollen und kein ASRock haben wollen...

Monkey
2006-08-19, 21:13:52
hast du schon getestet wie weit der Fsb geht ?

Gast
2006-08-19, 21:24:00
Schaut doch einfach mal in den Conroe-Board Thread... da wurde alles schon besprochen !

FSB Settings: 266MHz to 333MHz

RAM Frequency: DDR2-533, DDR2-667, DDR2-800

Memory Voltage Settings: 1.80V to 2.40V (in 0.05V steps)

PCIe Voltage Settings: 1.50V to 1.80V (in 0.05V steps), 1.80V to 2.20V (in 0.1V steps)

Multiplier Selection: Yes (unlocked CPUs only)

CPU VCore lässt sich angeblich nicht verändern..

AnarchX
2006-08-19, 22:35:39
FSB Settings: 266MHz to 333MHz


Mit dem neueren BIOS-Version kann man nun auch bis 500MHz einstelllen, nur sind ~340MHz nur stabil.

JFZ
2006-08-19, 23:07:49
Mit dem neueren BIOS-Version kann man nun auch bis 500MHz einstelllen, nur sind ~340MHz nur stabil.

oh, danke für die Info... damit wird das Board ja noch einen Tick besser...

Low Rider
2006-08-20, 12:48:21
Kann man das Board überhaupt schon irgendwo in Deutschland bekommen?

Und mal ne Frage an die Besitzer: Wie performt denn der JMicron so? Ich würde dort nämlich meine Systemplatte anschließen wollen. Macht das irgendwelche Probleme? Hat das mal jemand mit der ICH8 verglichen?
Kann man von optischen Laufwerken booten, die am PATA des JMicron angeschlossen sind? (Hab nämlich keine optischen SATA-Laufwerke.)
Mich wundert es ja, daß die ICH8 kein AHCI/NCQ kann :(

Der Netzwerkchip über PCI wurmt mich auch etwas. Nicht daß ich die volle Geschwindigkeit von GB-LAN benötige, aber wenn noch Audigy und TV-Karte auf den PCI-Bus kommen...?:confused:

Gast
2006-08-20, 14:12:34
ja, die sache mit dem lan an pci stört mich auch ein bisschen.
sonst htte ich es vielleicht schon bestellt.
aber wirklich gute alternativen gibt es kaum...
zumindest im moment in dieser preisklasse.

vielleicht warte ich einfach noch ein bisschen bis ein board kommt, das auch zu mir passt....

JFZ
2006-08-20, 20:17:35
Kann man das Board überhaupt schon irgendwo in Deutschland bekommen?


ja. Habe meins vor einer Woche bei K&M gekauft


Kann man von optischen Laufwerken booten, die am PATA des JMicron angeschlossen sind? (Hab nämlich keine optischen SATA-Laufwerke.)


kein Problem. (weiß nur nicht, ob du dann eine Treiberdiskette brauchst. Ich habe mit xp-Iso-Builder eine CD mit integrierten Treibern gehabt)

Was anderes können die sich gar nicht leisten. SATA-Optische Laufwerke sind recht selten, und irgendwie muß ja Windows installiert werden.

nfsolutions
2006-08-27, 01:24:33
Mit dem neueren BIOS-Version kann man nun auch bis 500MHz einstelllen, nur sind ~340MHz nur stabil.
Mit welcher denn?
Habe die Version 1.50 und dort geht es nur bis 333.

Sonst bin ich soweit zufrieden mit dem MoBo. Die Position des IDE Anschlusses finde ich sehr unglücklich. Mit meiner X1900XT ist absolut kein Platz mehr zwischen der Karte und dem IDE-Kabel. Und dann habe ich noch ein kleines Problem, dass die (manuell) eingestellten RAM Timings nicht korrekt angezeigt (oder gar eingestellt werden?). Habe 4-4-4-12 eingestellt, Everest und auch CPU-Z zeigen jedoch 4-4-4-20 an. Speicher habe ich Kingston KHX6000D2K2/2G

JFZ
2006-08-27, 12:32:24
Mit welcher denn?
Habe die Version 1.50 und dort geht es nur bis 333.


Woher hattest du die Info daß es höher gehen würde bzw. bezieht sich das vielleicht noch auf eine andere BIOS-Version? Mit der 1.5 geht es definitiv nicht über 333.



Sonst bin ich soweit zufrieden mit dem MoBo.

Kann ich mich nur anschließen. IMHO das Beste unter-100€-Conroe-Board. Nur DualChannel wird mit DDR-833 und 3GHz etwas instabil weswegen ich auf Singlechannel gegangen bin.


Und dann habe ich noch ein kleines Problem, dass die (manuell) eingestellten RAM Timings nicht korrekt angezeigt (oder gar eingestellt werden?). Habe 4-4-4-12 eingestellt, Everest und auch CPU-Z zeigen jedoch 4-4-4-20 an. Speicher habe ich Kingston KHX6000D2K2/2G

Das ist beim meinen Mushkin auch. Ich glaube allerdings, daß das mit dem 1.3er Bios noch nicht so war. (Kann ich aber schlecht nachprüfen)

Bucko
2006-08-27, 15:45:04
Abgesehen davon, daß es mit meinem RAM nicht läuft (siehe http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=317113 ) bin ich mit dem Board an und für sich auch recht zufrieden. :(

nfsolutions
2006-08-27, 16:04:30
Woher hattest du die Info daß es höher gehen würde bzw. bezieht sich das vielleicht noch auf eine andere BIOS-Version? Mit der 1.5 geht es definitiv nicht über 333.
AnarchX hat weiter oben geschrieben:

Mit dem neueren BIOS-Version kann man nun auch bis 500MHz einstelllen, nur sind ~340MHz nur stabil.
bei mir geht es ja auch nicht, darum bin ich neugierig mit welcher BIOS Version man höher gehen könnte:smile: