Wolfram
2001-08-10, 12:31:29
Hallo Leute,
ich hab hier Mist gebaut mit meiner Kummerkiste (Asus A7V133C). Und zwar (tataaa) natürlich beim Übertakten *ocl*.
Nachdem mein TBird 1333 anstandslos mit FSB 145 auf 1450 lief, hab ich´s mal über den Multiplikator versucht. 11x133=1466 ging problemlos, also probierte ich 1533.
Und siehe da: Beim Reboot gab der Rechner einen langen BIOS-Piepston von sich und schaltete ab. Das tut er immer noch. Ich hab versucht, das CMOS zu löschen, indem ich die Batterie für eine Stunde rausgenommen und die entsprechenden Lötpunkte kurzgeschlossen habe (hallo Asus, ist ein Jumper eigentlich sooo teuer?). Nichts.
Ein einzige langer BIOS-Pieper soll ja auf ein Speicherproblem hinweisen (bei obigem Ablauf IMHO unwahrscheinlich). Trotzdem mal mit den beiden SDRAM-Riegeln herumprobiert (nur 1 Riegel in der 1.Bank). Ein einziges Mal ging der Rechner nicht wieder aus, das BIOS meldete sich aber ebenfalls nicht. Ansonsten wie oben beschrieben: Ein, langer Piepston, aus...
Wie kann ich das CMOS _zuverlässig_ löschen? Oder ist mir der Athlon evtl. abgeraucht?
Für jede Hilfe dankbar,
Wolfram
ich hab hier Mist gebaut mit meiner Kummerkiste (Asus A7V133C). Und zwar (tataaa) natürlich beim Übertakten *ocl*.
Nachdem mein TBird 1333 anstandslos mit FSB 145 auf 1450 lief, hab ich´s mal über den Multiplikator versucht. 11x133=1466 ging problemlos, also probierte ich 1533.
Und siehe da: Beim Reboot gab der Rechner einen langen BIOS-Piepston von sich und schaltete ab. Das tut er immer noch. Ich hab versucht, das CMOS zu löschen, indem ich die Batterie für eine Stunde rausgenommen und die entsprechenden Lötpunkte kurzgeschlossen habe (hallo Asus, ist ein Jumper eigentlich sooo teuer?). Nichts.
Ein einzige langer BIOS-Pieper soll ja auf ein Speicherproblem hinweisen (bei obigem Ablauf IMHO unwahrscheinlich). Trotzdem mal mit den beiden SDRAM-Riegeln herumprobiert (nur 1 Riegel in der 1.Bank). Ein einziges Mal ging der Rechner nicht wieder aus, das BIOS meldete sich aber ebenfalls nicht. Ansonsten wie oben beschrieben: Ein, langer Piepston, aus...
Wie kann ich das CMOS _zuverlässig_ löschen? Oder ist mir der Athlon evtl. abgeraucht?
Für jede Hilfe dankbar,
Wolfram