Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seagates Festplatten .9-er Serie vs .10-er Serie
Thunder99
2006-08-16, 22:55:24
Hi,
was sind die Vor- und Nachteile (bei mir 200GB) einer:
Seagate 7200.9er
zu
Seagate 7200.10er
Fesplatte. Hab gehört das die 10er net so dolle sein soll (über kurze Suche nach nem Vergleich über google...)
Können auch Benchmarks, Erfahrungsberichte drin sein in euern Antworten :D
Und sollte ne WD Raptor 740er 8MB 10k 1-min aktiv gekühlt werden? Sie läuft bei mir entkoppelt in einem 5 1/4 Schacht als Main-Platte.
Danke für die Hilfe
Gruß
Thunder
Edit: Sry @ Mods für das Schreiben im falscheln Teil des Forums :)
mike49
2006-08-16, 22:59:35
Was hast Du denn schlechtes gehört über die 7200.10 Serie?
FlashBFE
2006-08-16, 23:06:20
Hi,
von der Performance her hat sich von der .9er zur .10er nichts geändert. Die .9er ist im Vergleich zur .8er sogar etwas langsamer, falls ich das noch richtig im Kopf habe. Das sind aber wenn dann nur messbare Unterschiede und keine fühlbaren. Einen merklichen Unterschied wirste dann höchstens wieder mit deiner Raptor merken.
Ob die gekühlt werden muss, merkst du am besten, wenn du die mal ne Weile arbeiten lässt (Defrag z.B.) bei geschlossenem Gehäuse und dann mal die Kiste aufmachst und deine Finger auf die Festplatte hälst. Wenn es schmerzt oder nah dran ist, solltest du sie kühlen (die Festplatte, nicht die Finger ;) ).
Faster
2006-08-17, 11:18:19
habe ne 7200.10 (320GB), kleiner bericht dazu in der sig...
Thunder99
2006-08-17, 16:27:56
Über negatives in dem Sinne,
bei der 10er Serie sollen die Zugriffsgeräusche lauter sein und sie soll wärmer werden :confused:
Müsste die Aussage ergoogeln :)
Haben noch mehr User was zu sagen?
Ich habe eine kleine .9 mit 80 GB (1 Jahr alt) und eine neue .10 mit 320 GB.
Beide laufen im selben Rechner und am selben Controller (NF4 SLI). Die kleine ist SATA-I, hat aber bereits alle SATA-II Features (wie NCQ etc.). Die große ist SATA-II.
Lautstärke: Ja -> die .10 ist etwas lauter als die .9 - aber nur beim Hochfahren. Während des laufenden Betriebs hört man keine von beiden Platten (bei beiden nur das übliche leise Klackern der Schreibleseköpfe).
Bei den Leistungsmessungen mit HD-Tach ist die .10 jedoch deutlich besser, als die .9er - und das nicht nur beim Burst, sondern in jeder Disziplin. Obwohl beide Platten auch im Burstmode nicht die theoretische maximale Bandbreite für ihre Schnittstelle erreichen, bin ich sehr zufrieden mit beiden Platten.
Da beide Platten gleich schnell drehen gibt es für die von HD-Tach ermittelte deutlich höhere Datenübertratgungsrate für mich nur eine Erklärung: Das neue Schreibsystem der .10-Reihe. Dort werden die Bits nicht mehr horizontal sondern vertikal auf der Platte abgelegt. Hierdurch sinkt der Platzbedarf und die Kapazität der Platte steigt. Ebenfalls sausen in der gleichen Zeit wesentlich mehr Daten unter den Schreibleseköpfen durch, als bei der alten Methode.
Fazit: Obwohl die .10 beim Hochfahren mehr Geräusche verursacht, würde ich nicht mehr auf die .9 zurückgehen wollen. Die Leistungseinbußen (mit HD-Tach ermittelt) sind mir einfach zu hoch. Außerdem ist das Preis/Kapazitäts-Verhältnis bei der .10er Baureihe deutlich besser.
Testergebnis der beiden Platten via HD-Tach:
.9 Burst: 132,9 MB/s Average read: 48,2 MB/s
.10 Burst: 256,1 MB/s Average read: 62,8 MB/s
Die .10er ist damit fast doppelt so schnell beim Burst und immernoch fast um ein Drittel schneller beim 'Streamen'.
Micha80
2006-08-17, 19:28:56
Bin mit der 10er auch voll zufrieden.
BK-Morpheus
2006-08-17, 19:47:55
hab die 160GB SATAII 10er und bin auch sehr zufrieden...lauter als meine 7er (oder war's ne 8er?) mit 120GB und IDE ist sie nicht wirklich...also auch sehr leise.
Thunder99
2006-08-19, 11:37:21
Danke euch für die Infos und Erfahrungsberichte.
Sollte man die Festplatte kühlen?
Sollte ich meine Raptor doch kühlen? Hängt noch in nem 5 1/4 Schacht entkoppelt unter meinm Brenner (Tower ist der XaserII)
Die 9.er bleibt dann eingepackt und wird verkauft ;D
Edit: 8mb oder16mb (Cache) nehmen bei der 10er Serie? :)
Gruß
Thunder
Faster
2006-08-19, 12:35:40
Danke euch für die Infos und Erfahrungsberichte.
Sollte man die Festplatte kühlen?
nromal nicht nötig, wenn man ein bis zwei gehäuselüfter hat.
Sollte ich meine Raptor doch kühlen? Hängt noch in nem 5 1/4 Schacht entkoppelt unter meinm Brenner (Tower ist der XaserII)
Die 9.er bleibt dann eingepackt und wird verkauft ;D
Edit: 8mb oder16mb (Cache) nehmen bei der 10er Serie? :)
Gruß
Thunder
8 oder 16MB macht imho keinen unterschied, kauf die billigere bzw nimm die 16MB wenns nur 1 cent mehr kostet...
8 oder 16MB macht imho keinen unterschied, kauf die billigere bzw nimm die 16MB wenns nur 1 cent mehr kostet...
Ich würde immer soviel Cache wie möglich mitnehmen. Früher war es manchmal so, daß langsamen Platten einer größerer Cache zugeteilt wurde. Die Zeiten sind aber vorbei.
Obwohl ich nicht genau Bescheid weis, möchte ich doch annehmen, daß NCQ in der Lage ist zu erkennen, ob sich Daten noch im Cache befinden oder erst erneut eingelesen werden müssen. Mehr Cache sollte sich also schon bemerkbar machen, da es der Cache ist, der im Burstmode ausgelesen wird. Wer viel mit kleineren Dateien arbeitet (.jpg .mp3 .doc etc...), der ist mit mehr cache jedenfalls besser bedient.
Thunder99
2006-08-21, 17:36:13
Da ich doch noch überlege, könnte jemand einen aussagekräftigen Praxis Test über
200GB 7200.9 vs. 200G 7200.10 posten oder verlinken?
Gruß
Thunder
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.