PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hab heut SLK-800 bekommen -> paar Fragen..


Aragorn2k3
2002-09-05, 15:47:15
Hi. Hab mir den Heatsink bestellt und gegen meinen Super Silent ausgetauscht. Den Enermax Lüfter kann ich nun endlich mit gutem Gewissen runterregeln. Zu den Temperaturen sag ich erstmal noch nichts, da will ich noch testen.

Auf jeden Fall scheint mein XP1800+ nun super als 2000+ zu laufen. (Erstmal bei 1,85V ... werd noch mit weniger probieren...)
Da ich die Fummelei mit dem Leitgummi schon aufgegeben hab, hab ich per FSB (144) übertaktet.
Ich hab aber schonmal irgendwo gehört, dass sich dieser nicht nur negativ auf meine PCI-Karten auswirkt (ist mir egal, solange alles läuft), sondern auch auf die Festplatte. Ist das war, dass es da in geraumer Zeit zu Datenverlusten bzw zum Verlust der Festplatte kommen kann ? Falls ja, wie hoch darf ich dann max. mit dem FSB gehen ? (wollte auchmal 150 probieren)

Gruß,
Predator

edit: Achja...wer es wissen will: Die Montage war ganz schön gefährlich - ich hab schon einige Kühler montiert, aber diese Halteklammer war am zähesten und vor allem ziemlich unhandlich, weil kein Schraubenzieher ordentlich gepast hat. => Bin 2mal volle Kante abgerutscht und hab dabei heftig ins Gehäuse gekratzt. Wenn das bei einem mal ins Mainboard gehen sollte, dann ADE!

Roger
2002-09-05, 16:22:59
Hi Predator2k1,

Glückwunsch zum Superkühler... aber zu Deinem Problem.. teste einfach
mit Prime95, wenn das stabil läuft ist mit der CPU und dem Speicher
alles OK und was die Datenintrigität angeht, packe sehr grosse Dateien
und entpacke sie wieder... wenn Du dann CRC-Fehler bekommst, sind die
Daten korrupt...

cu Roger

Aragorn2k3
2002-09-05, 16:45:08
So...nun die Temperaturen:

Arctic Silver II + Kupferspacer
Gehäuseinnentemperatur: 24-25°C
Zimmertemperatur: ca. 22-23°C -> Bei 20°C wären demzufolge alle Temps 2-3°C tiefer.


XP 1800+ @ 1,75V ; Enermax auf Silent
idle: 43,0°C
last: 48,0°C

XP 1800+ @ 1,75V ; Enermax auf Max
idle: 40,0°C
last: 45,0°C

XP 2000+ @ 1,85V ; Enermax auf Silent
idle: 46,0°C
last: 53,5°C

XP 2000+ @ 1,85V ; Enermax auf Max
idle: 42,5°C
last: 50,0°C

Zum Testen unter Last hab ich "CPU-Warming von CPU Stability Test" genommen.

Vergleich zum Super Silent:
XP 1800+ @ 1,75V ; Enermax auf Max
idle: 53,0°C
last: ca. 60,0°C und höher

Ich muss noch mit anmerken, dass der Enermax-Lüfter auf Max. irgendwie gar nicht sooo laut erscheint. Würde ich auf Max fast gleichsetzen mit nem typischen 08-15-Standardküler (ca. 32dB). Auf Silent sind es ca. 20dB. Demzufolge müssten die Temperaturen mit einem lauteren Kühler ala <40dB noch um einiges niedriger sein.

Bei nem FSB von 150 schmiert mein Rechner übrigens nach ner Weile zocken ab. Kann aber nicht sagen, ob's an der CPU oder am Drecks-Nanja-Ram liegt, der mit 2,75V betrieben wird.


edit:
Hab mal auf 2000+ bei nur 1,75 probiert. Selbst bei der leisesten Lüfterstufe bis jetzt super stabil und bei CPU heating max. 50°C .
Ich denk mal, dabei werd ich es belassen. :smash: :)

Aragorn2k3
2002-09-05, 18:30:14
Originally posted by Roger
... und was die Datenintrigität angeht, packe sehr grosse Dateien
und entpacke sie wieder... wenn Du dann CRC-Fehler bekommst, sind die
Daten korrupt...

cu Roger

Hab des mal probiert. Habe ne Menge Daten zu einer in etwa 2,3GB großen ZIP-Datei gepackt. Während des Packens kommt kein Fehler, wenn ich aber die Datei entpacken will, steht da "...Archiv beschädigt oder..." -> Werd nachher nochmal das gleiche bei 133Mhz testen.
Nu muss ich erstmal los.

edit:
So - dacht ich mir schon, dass es mit 133Mhz genauso wenig geht.
Werd mal ne kleinere Datei erstellen, oder weiß jemand, wieso da immer ein beschädigtes Archiv entsteht ?

edit:
Hab jetzt mal 1,5GB MP3s komprimiert. Das hat mit 1800+ und 2000+ geklappt.

Bullzeye
2002-09-05, 20:35:35
hi,

geiler Kühler, was?! Guck mal in meine Sig dann weisst du bis wohin der Kühler mitgeht(mhz-technisch)!

Bei 1,9 ghz scheint mein Samsung auszusteigen!

Bullzeye;D

Aragorn2k3
2002-09-05, 20:46:45
*g*

Dann liegts bestimmt an meinem Nanja-Müll. Hab die Ram schon bei 2,75V laufen. Werd ihn vielleicht noch 2,85V verpassen...einfach nur so, weil sie sich schön quälen sollen. *devil*
Spaß bei Seite. Denkst du, dass bei mir etwa 166Mhz FSB drin wären, wenn ich vernünftige Ram hätte ? Aber selbst wenn...Ram, die bei 166Mhz noch bei CL2 laufen, sind mir zur Zeit einfach zu teuer und für meine Nanja bekomm ich auch nicht viel. 2000+ reicht mir auch erstmal aus :)

edit:
Ich glaub das mit den 166Mhz würde eh nicht gehen. Ich war mal eben im BIOS und hab auf 166 gestellt. Allerdings ging der Teiler nicht auf 1/5 sondern blieb stur bei 1/4 . Anscheinend unterstützt mein Mainboard keine 166Mhz.

Bullzeye
2002-09-05, 21:34:26
du lässt deinen RAM mit 1,75 Volt laufen?:O ;D

du meinst 2,75! Und den Vcore mit 1,75!

Aragorn2k3
2002-09-05, 21:51:44
Ups, hast natürlich Recht. *Schäm*
Werd ich gleich mal korrigieren.

Eliminator
2002-09-05, 22:36:23
Ich bin auch total begeistert von dem Kühler.
Ich hab ihn mit einem regelbaren Y.S.
Zur Zeit hab ich mein Gehäuse offen bis ich den 120mm Papst habe.
XP 1650MHZ : poti low : 38° Idle, 42°-45° max
XP 1650MHZ : poti high : 35° Idle, Nicht über 40° max.

Aragorn2k3
2002-09-06, 22:09:18
Hab nochmal ne ganz andere Frage:
Kann ich den Kühler später auch noch für den "Hammer" verwenden, oder wird der neue Sockel nicht mehr passen ?

Eliminator
2002-09-06, 22:26:13
Ich dennke eher nicht.
Im planet3dnow Forum kannst du mal unter K8 Kühler schauen.
Die neuen Kühler werden unter dem Mainboard irgendwie komisch verbunden.

Aragorn2k3
2002-09-07, 00:49:45
Das Forum ist down. Aber trotzdem danke für den Hinweis.
Naja - bis ich mir mal nen Hammer kaufe (und somit auch Board+Ram), wird mein SLK-800 bestimmt eh schon wieder veraltet sein ;)

edit:
Du meinst bestimmt sowas hier:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q1/020227/amd_k8hammer-02.html

ga.rp
2002-09-09, 03:47:45
es gibt nur ganz wenige boards, die agp- und pci-takt auf standartniveau festhalten können, unabhängig vom fsb (da fiele mir nur das asus a7n266 und n paar pIV-boards ein).
bei allen anderen wird der fsb immer einfach geteilt, um den pci-takt zu bekommen.
bei 133 mhz fsb ist der teiler 4 -> 133 / 4 = 33 (spezifikation), der agp läuft immer mit dem doppelten pci-takt (außer bei manchen bx-boards...) - generell sind agp-karten aber viel weniger anfällig gegenüber takterhöhungen.
der pci-bus läuft auch immer genauso schnell wie ide (auch wenn der ide bei moderneren chipsätzen nicht mehr am pci hängt).
die meisten pci-karten verkraften so um die 39 mhz, manche wesentlich mehr, andere weniger. bei festplatten sieht die sache nicht viel anders aus.
wenn du also den fsb erhöhst, bleibt der teiler (4) konstant und du hast bei 150 mhz schon 37,5 mhz pci- und ide-takt. bei 160 wären's schon 40 mhz, der kritische punkt wird meist irgendwo dazwischenliegen.

ich hab's aber leider schon erlebt, daß ein system mit ca 38 mhz pci-takt lange zeit sauber lief und dann ganz plötzlich die daten im a**** waren. also würde ich mich nicht drauf verlassen...
mußt halt abwägen, wie wichtig dir deine daten sind und ob ein back-up jede woche vielleicht ne lösung wäre.

ga.rp

Aragorn2k3
2002-09-09, 16:11:26
Danke für die kompetente Antwort, das brachte doch mal Aufschluss.
So ähnlich dacht ich es mir schon, deswegen werd ich meinen FSB mal auf 144Mhz lassen, denn meine Daten sind schon wichtig.
Ich hab ja erst gedacht mir mal ordentlichen Ram zu kaufen, der auch 166Mhz schafft. Aber erstens kann es sein, dass es der XP selbst mit starkem Lüfter nicht schafft und außerdem hab ich gerade erfahren, dass der KT266A-Chipsatz keinen 1/5 Teiler ermöglicht.
Dass heißt, wenn ich wieder mal aufrüste, dann komplett ;)

Piffan
2002-09-09, 21:44:24
Woher willst Du wissen, ob das Ram die Probs macht? Es kann doch sein, dass der Proz nicht mehr packt. Oder die Graka mit einem AGP von 72 Schwierigkeiten hat... Fragen über Fragen, aber erstens bringen die paar Takte kaum Mehrleistung und zweitens ist Stabilität wichtiger als eine Handvoll MHZ....

Was mir noch einfällt: Vergiss die Spannungserhöhung des Rams besser wieder: Die haben einen internen Spannungsbegrenzer, dh. mehr Spannung führt zu mehr Wärme, hat aber keinen Einfluss auf die Taktbarkeit....im Gegenteil, mit mehr Spannung gehen sie nur schneller kaputt.

Aragorn2k3
2002-09-10, 00:22:21
Originally posted by Piffan
Woher willst Du wissen, ob das Ram die Probs macht? Es kann doch sein, dass der Proz nicht mehr packt. Oder die Graka mit einem AGP von 72 Schwierigkeiten hat... Fragen über Fragen, aber erstens bringen die paar Takte kaum Mehrleistung und zweitens ist Stabilität wichtiger als eine Handvoll MHZ....

Was mir noch einfällt: Vergiss die Spannungserhöhung des Rams besser wieder: Die haben einen internen Spannungsbegrenzer, dh. mehr Spannung führt zu mehr Wärme, hat aber keinen Einfluss auf die Taktbarkeit....im Gegenteil, mit mehr Spannung gehen sie nur schneller kaputt.

Ich hab auf den Ram getippt, weil er einfach Sch... ist. Sobald ich verschärfte Timings nehme, schmiert mir der Rechner ab. Mit der höheren Spannung geht es mit annehmbaren Timings. Ich glaub deswegen nicht, dass der XP schon am Limit ist, weil er sogar mit 1,75V auf 144Mhz läuft. Dann sind mit 1,85V garantiert noch paar Mhz mehr drin. Es kann natürlich sein, dass der AGP-Takt oder PCI-Takt zu hoch wäre, da hast du vollkommen Recht. Aber das mit den Ram ist mit am wahrscheinlichsten.

Bist du dir sicher, dass mehr Dimm-Spannung nichts bringt außer Wärme? Da hab ich schon ganz andere Sachen gehört!
Bei meinem alten Epox8KHA+ wollte ein Apacer-Modul generell erst mit CL2 stabil laufen, sobald ich die Spannung um 0,1 - 0,2V erhöht habe. Spielt also auf jeden Fall ne Rolle.

edit:
Ich kann ja mal die Dimm-Spannung einfach auf Standard runtersetzen und testen. Dann kann ich dir anschließend sagen, wer Recht hatte :)