Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was nehmt ihr als Stabilitäts Test für Grafik Karten?
darkside_40
2006-08-17, 13:32:06
Hi Leute,
sagt mal was für ein Prog nehmt ihr um eure Graka auf Stabilität zu testen?
Ich lasse dafür einfach 99 mal den Mother Nature Bench vom 3DMark03 durchlaufen.
Wie macht ihr das?
Kladderadatsch
2006-08-17, 13:34:03
3dmark03 nehme ich noch am ehesten für die cpu;)
3dmark05/06 für den schnelltest, zur temperatur zoverdraw und dann in der praxis die aktuell gezockten games.
Vanilla
2006-08-17, 14:19:28
Meine GeForce7600GT reagiert beim GameTest2 (Firefly Forest) vom 3DMark05 am empfindlichsten. Deshalb hab ich diesen Test genommen, um den Maximalen Takt zu ermitteln.
Aber das kann man leider nicht pauschalisieren, meine GeForce6600GT läuft beim 3DMark05 noch mit Taktraten stabil, bei denen sie in HL2/CSS schon längst abstürzt. Deshalb gilt es, das für jede Karte selbst herauszufinden.
Vanilla
S@uDepp
2006-08-17, 14:23:49
Oblivion - alle anderen Progs haben bei meiner GraKa grünes Licht für mehr Takt gegeben - Oblivion hat mich eines Besseren belehrt ;)
Greets
S@uDepp
Stabilitäts Test von Grafik Karten oder Stabilitätstest von Grafikkarten?
Probier' mal ATITool, das klappt auch mit NVidia.
BK-Morpheus
2006-08-17, 14:31:34
3DMark03/05 und rthdribl oder Battlefield 2.
333fps
2006-08-17, 15:01:21
3Dmark 05 / Aquamark3 und vielleicht noch ein Enemy Territory Online-Test mit ca. 50 player (wobei ET doch arg CPU-lastig ist).
darkside_40
2006-08-17, 16:11:38
Gut hab mir grad mal das ATI Tool geladen.
Jetzt kenn ich mich da nicht so richtig aus, ist es normal das der Fuzzel Quader stehen belibt wenn ich nach Artefakten Scanne nur nur ne Meldung "0 Errors in xxx Seconds" durchläuft?
KinGGoliAth
2006-08-17, 16:27:54
Gut hab mir grad mal das ATI Tool geladen.
Jetzt kenn ich mich da nicht so richtig aus, ist es normal das der Fuzzel Quader stehen belibt wenn ich nach Artefakten Scanne nur nur ne Meldung "0 Errors in xxx Seconds" durchläuft?
japp.
wenn es um die maximale temperatur geht ist ati tool am besten. artefaktsuche ist auch recht hilfreich.
BK-Morpheus
2006-08-17, 16:29:23
japp.
wenn es um die maximale temperatur geht ist ati tool am besten. artefaktsuche ist auch recht hilfreich. rhtblil ist da noch etwas besser ;)
edit: ok, er heißt rthdribl
KinGGoliAth
2006-08-17, 16:32:39
rhtblil ist da noch etwas besser ;)
werd ich doch direkt mal testen...sobald ich mal langeweile habe. ;)
rthdribl heiß das gute stück :nono:
:ududen: <- :lol: das hätte dir doch bei so einem einprägsamen namen nun wirklich auffallen müssen ;)
BK-Morpheus
2006-08-17, 16:38:51
werd ich doch direkt mal testen...sobald ich mal langeweile habe. ;)
rthdribl heiß das gute stück :nono:
:ududen: <- :lol: das hätte dir doch bei so einem einprägsamen namen nun wirklich auffallen müssen ;)
^^ ja den Namen hasse ich, weil ich mir den einfach nicht merken kann.
Dauerunreg
2006-08-17, 16:48:53
Link zu Rthdribl : http://www.deathfall.com/article.php?op=click&sid=2836
Aber achtet auf die temperaturen der chips!
Edit: Man beachte das alter, 25. sep. 03
darkside_40
2006-08-17, 17:03:49
Der Name ist wirklich schrecklich.
Aber es unterstütze damals schon Pixel Shader 2.0.
Die Temps sind nicht so mein Problem, der VF-900CU hielt den Chip auch bei 1,4V bei 64°C unter last (fahr jetzt wieder 1,2V, nicht das die Spannungswandler abrauchen).
Mit 1,4V waren gut 60 Mother Nature durchläufe auf 430MHz/860MHz drin, leider lief das ganze bei FEAR aber nicht wirklich stabil, nach ca. 45min ging der Monitor einfach aus und ich dachte die Karte wär tot.
Deswegen hab ich heute wieder auf 1,2V geflasht. Damit erreiche ich 410MHz/860MHz. 1,3V bringen dagegen kaum eine Verbesserung.
Ich möchte halt gut sehen können ob der Chip sich durch den hohen Takt verrechnet.
akuji13
2006-08-17, 17:17:24
3DMark05 und 06 jeweils 99x mit den grafisch Aufwendigen Tests wie Nature.
:wink:
darkside_40
2006-08-17, 17:44:25
3DMark05 mag noch gehen, 3DMark06 versuch ich lieber garnicht die Slideshow würde mich wahrscheinlich nur deprimieren ;)
BK-Morpheus
2006-08-17, 17:55:04
3DMark05 mag noch gehen, 3DMark06 versuch ich lieber garnicht die Slideshow würde mich wahrscheinlich nur deprimieren ;)
darum hab ich den gar nicht erst runtergeladen :biggrin:
05 und auch 03 dürften im Prinzip auch reichen...aber nicht vergessen, dass bei Spielen noch eine zusätzliche Belastung der Komponenten im Gehäuse (Board, CPU) anfällt, die sich evtl. auch auf die Grafikkartentemperatur auswirken kann.
Also könnte es sein, dass eine Graka mit bestimmten Settings jeden 3Dmark-Loop schafft ohne Pixelfehler, aber nach 30min BF2 (nur ein Bsp.) erste Grafikfehler auftreten.
Don Vito
2006-08-17, 19:24:49
ich nutze Aquamark, alle 3dMarks, Everest-Benchmarks, und dann Spiele für die Praxis(ist doch das wichtigste oder)
da ich nicht viel von den ganzen ...marks(Aquamark, 3DMark) und Konsorten halte :P , verwende ich lieber aktuelle 3D Spieletitel zum testen der Grafikkarte. Damit bin ich bis jetzt immer ganz gut gefahren.
akuji13
2006-08-18, 09:57:04
05 und auch 03 dürften im Prinzip auch reichen...aber nicht vergessen, dass bei Spielen noch eine zusätzliche Belastung der Komponenten im Gehäuse (Board, CPU) anfällt, die sich evtl. auch auf die Grafikkartentemperatur auswirken kann.
Also könnte es sein, dass eine Graka mit bestimmten Settings jeden 3Dmark-Loop schafft ohne Pixelfehler, aber nach 30min BF2 (nur ein Bsp.) erste Grafikfehler auftreten.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
KEIN Spiel hat bislang mehr Last bei mir erzeugt als der 3DMark05/06.
Wo die Spiele noch lange stabil sind,stürzen die Benchmarks bereits ab,bzw. verursachen Freezes.
Das nehme ich selbst für CPU Tests.
Prime meldet 24H keine Fehler,der 3DMark bleibt aber hängen.
Und ja,es geht rein um die CPU,denn sobald ich die Vcore erhöhe (und NUR die Vcore!),sind die Probleme verschwunden.
Der 03er reicht meiner Erfahrung nach auch nicht mehr,er bleibt länger stabil als seine Nachfolger.
Als finish erfolgt natürlich trotzdem noch ein ausgiebiger Spieletest.
Auf Pixelfehler teste ich mit dem ATI Tool,das merkt die lange bevor sie für mich im 3DMark sichtbar sind.
:rolleyes:
Da man 3dmarks nicht spielt ist es ja egal, wenn es abstürzt. würde mich da eher an die games anpassen.
gbm31
2006-08-18, 11:31:42
Da man 3dmarks nicht spielt ist es ja egal, wenn es abstürzt. würde mich da eher an die games anpassen.
käse.
entweder ist es stabil, d.h. alles läuft immer, oder für die tonne. (auch bei der cpu)
würde dich gerne sehen, wenn du eine karte kaufst, diese bei standardtakt bei manchen tests abstürzt und der händler/hersteller dir bei der rma ins gesicht lacht und: "spielen sie 3dmark?" entgegnet...
.
akuji13
2006-08-18, 13:20:51
würde dich gerne sehen, wenn du eine karte kaufst, diese bei standardtakt bei manchen tests abstürzt und der händler/hersteller dir bei der rma ins gesicht lacht und: "spielen sie 3dmark?" entgegnet...
Ich würde da meine gute Erziehung vergessen und darüber nachdenken eine Rangelei zu beginnen.
:biggrin:
FragFox
2006-08-21, 04:02:56
Moin,
wie schon erwähnt wurde ist Oblivion bestens dazu geeignet Artefakte, Fehler in der Bilddarstellung sowie Grakaabstürze usw. festzustellen. Die NPCs werden bei mir vorallem in Gesprächen (bei zu hohem GPU Takt) fehlerhaft dargestellt. Graka hat dort aber nur max. 69 Grad CoreTemp.
Laut dem Rivatuner liegt bei meiner Graka aber erst die max. CoreTemp. an, wenn ich den Nature Test des 01er 3Dmurks mit 4xS AA / 8xAF HQ und darüber im Loop laufen lasse. Hab dann gleichmal max. 81 Grad. 15 - 20 Loops sollten mit diesen Settings imho reichen um zusehen ob die Kühlleistung der GPU ausreicht und das System läuft oder nicht.
Kann deshalb auch nicht ganz nachvollziehen wie die PCGH darauf kommt, dieses ATI Tool mit dieser 3D Würfel Ansicht zu starten um die max Temp. Werte und Artefakte nach ca. 15 Minuten festzustellen. :confused:
Gruss FragFox
Razor
2006-08-21, 06:42:33
Ich stimme FragFox zu 100% zu!
Allerdings ist meine präferierte Einstellung: 1024x768, 4x(MS)AA und 8x(Q)AF.
Reicht völlig und zeigt die stärkste Erhitzung der Grafikkarte, die möglich ist...
(ausserdem stürzt der Murks einfach ab, wenn irgend etwas nicht stimmt)
Für Artefakte allein ist auch der Murks03-Nature (Schildkröte) oder Murks05 CanyonFlight (das 'Kleine' unter Wasser ;-) gut geeignet. Aber es gibt auch diverse Games... auch wenn meist "Murks01-Nature-Proof" Einstellungen/Karten keine Symptome zeigen, da diese dort meist schon abgesemmelt wären.
Razor
Spasstiger
2006-08-21, 07:02:59
Auf ATI-Karten zumindest ist Doom 3 ein sehr guter Test. Dort verkraftet meine Radeon 9700 glatt 20 MHz weniger Chiptakt als bei den 3DMurksen bis Pixelfehler sichtbar werden.
Bei einigen Radeon 9800 Pro Karten traten in der Vergangenheit sogar Pixelfehler in Doom 3 bei Standardtakt auf.
Kann deshalb auch nicht ganz nachvollziehen wie die PCGH darauf kommt, dieses ATI Tool mit dieser 3D Würfel Ansicht zu starten um die max Temp. Werte und Artefakte nach ca. 15 Minuten festzustellen. :confused:
Der Artefakt-Test des ATI Tools treibt die Chiptemperatur erfahrungsgemäß überdurchschnittlich hoch. Von daher ein brauchbarer Test, wenn auch rein synthetisch.
Auf NVidia-Karten mit SM3-Support soll die Nvidia-Demo "Mad Mod Mike" noch ein brauchbarer Test sein, da auch hier der Chip überdurchschnittlich hoch aufgeheizt wird.
FragFox
2006-08-21, 08:08:48
Der Artefakt-Test des ATI Tools treibt die Chiptemperatur erfahrungsgemäß überdurchschnittlich hoch. Von daher ein brauchbarer Test, wenn auch rein synthetisch.
Hast du die Temperaturen selbst mal mit dem Rivatuner aufgezeichnet und verglichen ?
Also ich denk da an Einheiten, Abschnitte und Prozesse in der GPU die durch diese 3D Würfel Darstellung vielleicht gar nicht angesprochen werden können.
Nutze das ATI Tool samt Artefakttest nicht dazu, die max. GPU Temperatur zuerzeugen, eher fand ich die Möglichkeit der Taktprofile per Tastendruck und die erstellbare Temperatur Anzeige neben der Uhr sehr gut, sodas dieses Tool von mir erst dadurch seine Daseinsberechtigung erhält. :D
Gruss FragFox
g-string 3
2006-08-21, 12:42:35
Splinter Cell - PT
Das fängt an zu hängen, wo andere Spiele noch stabil laufen. Ist bei mir absolut reproduzierbar. Je höher übertaktet, desto länger sind die Hänger.
Und fürs Grobe den 2001SE
akuji13
2006-08-21, 15:11:28
Hast du die Temperaturen selbst mal mit dem Rivatuner aufgezeichnet und verglichen ?
Also ich denk da an Einheiten, Abschnitte und Prozesse in der GPU die durch diese 3D Würfel Darstellung vielleicht gar nicht angesprochen werden können.
Also bei mir bringt das ATI Tool mit dem Würfel auch mit Abstand die höchsten Temps (gelogt mit RT) und zeigt am frühesten Artefakte.
Da kommt bei mir kein D3,kein Oblivion und kein 3DMark ran.
Mit dem 3DMark 05/06 ist allerdings die Gesamteaufnahme des Rechners höher,er taugt also eher als Stabilitätstest als ein ATI Tool.
Schon seltsam das es so viele unterschiedliche Erfahrungen gibt,bezüglich der Aussagefähigkeit diverser Spiele/Tools.
:rolleyes:
S@uDepp
2006-08-21, 16:06:45
Also bei mir bringt das ATI Tool mit dem Würfel auch mit Abstand die höchsten Temps (gelogt mit RT) und zeigt am frühesten Artefakte.
Da kommt bei mir kein D3,kein Oblivion und kein 3DMark ran.
Mit dem 3DMark 05/06 ist allerdings die Gesamteaufnahme des Rechners höher,er taugt also eher als Stabilitätstest als ein ATI Tool.
Schon seltsam das es so viele unterschiedliche Erfahrungen gibt,bezüglich der Aussagefähigkeit diverser Spiele/Tools.
:rolleyes:
Was fürn Sys denn? Ich denke das steht schon in Zusammenhang mit der jeweils gewählten Software......
Wenn AGP GraKa o´clockt wird liegts ja wie im Fall der Bliss eher an der HSI Bridge bzw. der nicht (für den erhöhten Takt!) effizienten Kühlung. Da hauen dann Shader lastige Sachen wie Oblivion mehr rein.....
Wie es im Rheinland heisst "Jeder Jeck is anders" :D
Greets
S@uDepp
Spasstiger
2006-08-21, 18:03:25
Also ich denk da an Einheiten, Abschnitte und Prozesse in der GPU die durch diese 3D Würfel Darstellung vielleicht gar nicht angesprochen werden können.
Was sollte denn nicht angesprochen werden? Gut, die Vertex-Shader-Einheiten haben wohl recht wenig zu tun, aber sonst wird der Chip gut ausgelastet.
Kane02
2006-08-21, 18:17:26
3DMark06 im Loop
FragFox
2006-08-21, 19:14:28
Was sollte denn nicht angesprochen werden? Gut, die Vertex-Shader-Einheiten haben wohl recht wenig zu tun, aber sonst wird der Chip gut ausgelastet.
Also ich weiss net, geb euch ja recht wenn ihr sagt "Gut ausgelastet" und damit schnell Artefakte findet. Es tut meiner Graka aber mehr weh, wenn ich einen "echten" 3D Test samt AA/AF fahre.
10 min ATI Tool :
http://img111.imageshack.us/img111/195/atitool10minhn1.jpg (http://imageshack.us)
5 min 3D + AA/AF :
http://img231.imageshack.us/img231/1659/3daaaf10minla8.jpg (http://imageshack.us)
Gruss FragFox
Razor
2006-08-22, 06:53:58
Ja... offenbar habe es die anderen hier aber selbst noch nie probiert und reden hier um den heißen brei.
@Tread
Probiert es doch bitte einmal aus: 3DMark01 nur den Nature Test (GameTest 4!) im DauerLoop und am besten ohne die SplashScreens in einer moderaten Auflösung (sonst limitiert anderes) und mit mind. 4xAA und 8xAF. 15Min reichen... besser 1h.
Razor
P.S.: aber vielleicht wollen hier einige gar nicht sehen, wie stark ihr Kärtchen am Limit arbeitet...
x2 im Optionsscreen mit allem Eye-Candy den das Programm zu bieten hat.
Damit wird meine Graka ca. 6 Grad wärmer als mit Schwanzmark06 (und das bei WAKÜ) oder Rtblkeineahnungwiedasheisst.
FragFox
2006-08-25, 15:33:59
*push*
Und wie sieht es nun aus?
Habt ihr eine höhere Temperatur mit dem ATI Tool oder ist der 3DMark01 Naturetest im Loop, mit AA/AF, doch besser zum GPU-Toasten?
Wäre schön wenn das mal ein paar Leutz überprüfen könnten / würden / wollten und auch täten. ;)
Gruss
resonatorman
2006-08-25, 23:20:06
rhtibldibldidibbl: 60°
3DMark2001Nature (Einstellungen von razor): 64°
Atitool Artefaktsuche: 66°
alles auf ner X800XT-PE
FragFox
2006-08-25, 23:27:42
rhtibldibldidibbl: 60°
3DMark2001Nature (Einstellungen von razor): 64°
Atitool Artefaktsuche: 66°
alles auf ner X800XT-PE
Danke.
Wie lange hast du die Tests gefahren?
Haste mit Rivatuner mitgeloggt? Wie ich dich (deinen Avatar) kenne, ja! :D
Was mir auffällt ist die hohe EIngangstemp. von 60 Grad, ist das bei den X800er immer so?
Gruss
resonatorman
2006-08-26, 00:03:49
Danke.
Wie lange hast du die Tests gefahren?
Haste mit Rivatuner mitgeloggt? Wie ich dich (deinen Avatar) kenne, ja! :D
Was mir auffällt ist die hohe EIngangstemp. von 60 Grad, ist das bei den X800er immer so?
Gruss
Fragen über Fragen...
Ca. 20 Minuten pro Test, die Temps waren dann zu 100% stabil (haben sich nicht mehr verändert). Logisch mit Rivatuner mitgeloggt ;). Was meinst Du mit Eingangstemp? Die Karte ist gevoltmodded und übertaktet, allerdings mit nem Zalman auf 12V gekühlt - dafür sind die Werte im Rahmen IMO.
FragFox
2006-08-26, 00:18:18
Waren doch nur 3 Fragen. Wenn du jetzt Löcher im Bauch hast, sorry. :rolleyes:
Mit Eingangstemp. meine ich die Temp. mit der du angefangen hast zu benchen. Ist das die erste 60?
Mein Gefühl mit diesem ATI Tool tendiert dahin, das die nVidia GraKas irgendwie nicht sonderlich beeindruckt sind einen 3D Würfel darzustellen oder evtl. das Tool besser auf ATI GraKas optimiert wurde.
Die Temp. ist bei allen ATI Usern, die ich hier kenne und im Reallife, mit diesem Tool höher als bei 3D Anwendungen. Andersrum ist es mit nVidia Usern. Diese haben mit AA/AF in 3D Anwendungen (z.b. 3D Mark01 Nature) eine höhere Temperatur.
Mir liegt halt, wirklich, der Verdacht nahe, das dieses Tool ATI GraKas bevorzugt oder besser auslastet als nVidia GraKas. Was ja auch logisch klingt. Ist ja auch ein ATI Tool. :biggrin:
Gruss
resonatorman
2006-08-26, 00:30:43
Die 60°/64°/66° sind natürlich die Endtemperaturen nach 20 min. Die Idletemp der Karte ist ca. 35°.
Um deine These zu stützen (oder zu entkräften), mache ich nächste Woche dasselbe nochmal mit ner 7800GS ;).
FragFox
2006-08-27, 02:46:06
Die 60°/64°/66° sind natürlich die Endtemperaturen nach 20 min. Die Idletemp der Karte ist ca. 35°.
Um deine These zu stützen (oder zu entkräften), mache ich nächste Woche dasselbe nochmal mit ner 7800GS ;).
THX!
Hab leider keine ATI rumfliegen, um dies auch mal zu prüfen.
Wie gesagt kommt mir sehr Spanisch vor da ganze.
Gruss
resonatorman
2006-08-29, 08:17:39
Hier also das versprochene Update, diesmal auf einer nVidia 7800GS+ :
Atitool 72°
rhtibibbeldischnibbl 74°
3DMark2001Nature (Einstellungen von razor) 75°
Das sieht schon etwas anders aus.
Deine Vermutung trifft also zu, das Atitool belastet ATis mehr als nVidias.
Und jetzt auch die Gelegenheit, Razors Behauptung teilweise zu relativieren: der von ihm favorisierte Temeraturstabilitätstest ist gut für nVidia-Karten, für ATis ist das Atitool geeigneter.
FragFox
2006-08-29, 19:35:50
Hier also das versprochene Update, diesmal auf einer nVidia 7800GS+ :
Atitool 72°
rhtibibbeldischnibbl 74°
3DMark2001Nature (Einstellungen von razor) 75°
Das sieht schon etwas anders aus.
Deine Vermutung trifft also zu, das Atitool belastet ATis mehr als nVidias.
Und jetzt auch die Gelegenheit, Razors Behauptung teilweise zu relativieren: der von ihm favorisierte Temeraturstabilitätstest ist gut für nVidia-Karten, für ATis ist das Atitool geeigneter.
Hey Yuppie und vielen Dank für deine Mühen das mal zu überprüfen. Sehr Nett. :wink:
Hab ich also auch mal was gefunden! Dachte schon meine Tests mit ner 6800LE und bei nem Freund mit ner 7800GS und Ati X800 sind fehlerbehaftet.
Ergo das ATI Tool für ATI GraKas. 3DMurks 01 mit Razors Einstellungen 4xAA / 8x AF für die nVidia Fangemeinde. Sehr schön. Hast meinen Tag erhellt. :D
Gruss FragFox
Razor
2006-08-31, 05:54:28
Und jetzt auch die Gelegenheit, Razors Behauptung teilweise zu relativieren: der von ihm favorisierte Temeraturstabilitätstest ist gut für nVidia-Karten, für ATis ist das Atitool geeigneter.
Ich habe nie behauptet, dass 'mein' Stabi-Test auch für ATI-Karten gut sei...
Wenn wir mal schaun', in welchem Forum wir uns hier befinden, dürfte dies für jeden offensichtlich werden.
Razor
P.S.: Allerdings frage ich mich schon, was das ATI-Tool da mit den ATI-Karten eigentlich treibt... aber zumindest belastet der Murks01Nature-Test auch die ATI-Karten 'mehr', als dieses unaussprechliche dingens (schnibbeldibbel ;-), gell?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.