PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komische Grafikkartenprobleme!->HILFE!!!


ShiShingu
2002-09-05, 20:37:52
also:

seitdem ich die radeon 7500 hatte ging das mit den "grafkaproblemen" ja bei mir los...

radeon7500-treiberprobleme!

dann

ABIT Siluro GF4Ti4200 - lief nur mit win2000 vernünftig (win98 und me immer abgestürtzt!)

jetzt:

MSI GF4MX440VTD - fast die gleichen sympthome wie bei der GF4Ti....????????????

kann es sein dass die "alten" windows-versionen (win98-me) nicht mit den neueren grafkas (gf4mx-ti) klar kommen?!

micron meinte mal das läge an meinem motherboard. (hab das MSI K7T266 Pro MS-6380LE).

mit na gf2mx laufen win98 und me gescheit.

wieso is das so?

PS ich tendiere momentan schon wieder dazu win2k und die gf4ti4200 zu nutzen!

helft mir! (ich krieg bald wegen diesem ganzen grafkaschei** noch zuviel!!!)

Gohan
2002-09-05, 20:53:17
Unter 98/Me hast du brav immer Via4in1 installiert, ja? Vielleicht ist auch das NT zu schwach. Was für ein NT hast du?

ShiShingu
2002-09-05, 20:54:16
Originally posted by Gohan
Unter 98/Me hast du brav immer Via4in1 installiert, ja? Vielleicht ist auch das NT zu schwach. Was für ein NT hast du?

ja klar.

hab das HEC-300LR-PT (300W).

das musste doch eigentlich reichen?

hier mal die genauen daten:

Spannung Max
+ 5V 30A
+ 12 V 15A
+ 3,3V 28A
- 5V 0,5A
- 12V 0,8A
+ 5VSB 2A

Kurgan
2002-09-05, 21:37:28
1. bei mir läuft win98se + aopen gf4200 128 tadellos ..
2. netzteilpower ist etwas frickelig auseinander zu klamüsern ..
die 300 watt ist maximalleistung ..wird eh nie erreicht weil: dann müsste auf allen schienen die last so verteilt sein, das im ergebnis 300 watt rauskommen=nahezu unmöglich ..
intressant ist eigentlich immer der sogenannte combined power ..was also maximal auf der 5v+3.3v schiene geleistet werden kann ..bei meinem alten 350Watt enermax waren das 185Watt, bei meinem jetzigen antec 430 watt sind es 200 ..ich denke mal bei 300 watt kommen da etwa maximal 170, eher weniger (musste mal spezifikation von dem teil nachsehen).
Versorgt werden von den beiden schienen die cpu, ram und die ganzen agp/pci/was-sonst-noch-auf-dem-mainboard-rumkrebst ...
der 1400c athlon ist da das stromsaugmonster an sich, ich wüßte jetzt keinen prozesor der sich mehr watt reinpfeift (80 maximal glaub ich) ..dazu dann die gf4 (bis zu 70 wenn mich nicht alles täuscht) ..damit kommen wir nur mit cpu+graka schon auf maximal 130-150 Watt ..zwar nur maximal, aber je nachdem was noch alles an pci-karten da ist macht das dein netzteil nicht mit.

mit w2k/xp sieht das etwas anders aus, weil da der stromspareffekt funktioniert.

Kurgan
2002-09-05, 21:38:58
die leistung des netzteils errechnet sich (irgendwie :bäh: ) aus xV*yA oder irgendwie sowas ..sorry, bin kein elektriker ....

ShiShingu
2002-09-05, 22:03:00
Originally posted by Kurgan
1. bei mir läuft win98se + aopen gf4200 128 tadellos ..
2. netzteilpower ist etwas frickelig auseinander zu klamüsern ..
die 300 watt ist maximalleistung ..wird eh nie erreicht weil: dann müsste auf allen schienen die last so verteilt sein, das im ergebnis 300 watt rauskommen=nahezu unmöglich ..
intressant ist eigentlich immer der sogenannte combined power ..was also maximal auf der 5v+3.3v schiene geleistet werden kann ..bei meinem alten 350Watt enermax waren das 185Watt, bei meinem jetzigen antec 430 watt sind es 200 ..ich denke mal bei 300 watt kommen da etwa maximal 170, eher weniger (musste mal spezifikation von dem teil nachsehen).
Versorgt werden von den beiden schienen die cpu, ram und die ganzen agp/pci/was-sonst-noch-auf-dem-mainboard-rumkrebst ...
der 1400c athlon ist da das stromsaugmonster an sich, ich wüßte jetzt keinen prozesor der sich mehr watt reinpfeift (80 maximal glaub ich) ..dazu dann die gf4 (bis zu 70 wenn mich nicht alles täuscht) ..damit kommen wir nur mit cpu+graka schon auf maximal 130-150 Watt ..zwar nur maximal, aber je nachdem was noch alles an pci-karten da ist macht das dein netzteil nicht mit.

mit w2k/xp sieht das etwas anders aus, weil da der stromspareffekt funktioniert.

ziehen beide gf4-modelle gleich viel strom (gf4ti4200 und gf4mx440) ?

saugt ein internes modem viel strom? (ansonsten is nur ne netzwerkkarte drin...

was fürn stromsparreffekt? heißt dass, unter win2k müsste sogar die gf4ti4200 gescheit laufen?

Micron
2002-09-05, 22:07:26
Originally posted by ShiShingu


ziehen beide gf4-modelle gleich viel strom (gf4ti4200 und gf4mx440) ?

saugt ein internes modem viel strom? (ansonsten is nur ne netzwerkkarte drin...

was fürn stromsparreffekt? heißt dass, unter win2k müsste sogar die gf4ti4200 gescheit laufen?

Installier mal Sandra und geh dann unter Motherboard und schreib mal die V Werte von deinem NT raus . Dann können wir die sagen obs am NT liegt

ShiShingu
2002-09-05, 22:51:11
Originally posted by Micron


Installier mal Sandra und geh dann unter Motherboard und schreib mal die V Werte von deinem NT raus . Dann können wir die sagen obs am NT liegt

hier die daten von sandra:


CPU Core Voltage 1,78V
Aux Voltage 1,26V
+3,3V Voltage 3,30V
+5V Voltage 4,89V
+12V Voltage 12,34V
-12V Voltage -12,36V
-5V Voltage -5,25V
+5V Standb Voltage 5,02V
Battery Voltage 3,20V


also kann es sein das die ABIT GF4Ti4200 nur wegen dem schei** NT nicht richtig gefunzt hat?!

PS falls ich ein anderes brauch - würd das 431W Enermax NT von atelco.de reichen?

Micron
2002-09-05, 22:52:54
Originally posted by ShiShingu


hier die daten von sandra:


CPU Core Voltage 1,78V
Aux Voltage 1,26V
+3,3V Voltage 3,30V
+5V Voltage 4,89V
+12V Voltage 12,34V
-12V Voltage -12,36V
-5V Voltage -5,25V
+5V Standb Voltage 5,02V
Battery Voltage 3,20V


also kann es sein das die ABIT GF4Ti4200 nur wegen dem schei** NT nicht richtig gefunzt hat?!

PS falls ich ein anderes brauch - würd das 431W Enermax NT von atelco.de reichen?

Am NT liegts 100% nicht. Willst du mal meiner Werte sehen ? Dann lachst du dich schlapp

Kurgan
2002-09-05, 23:00:58
also die 100% würde ich nicht unterschreiben ! die 4.89V auf der 5v-Schiene sind zwar noch innerhalb der ATX-Spezifikation, aber das war bei mir auch der Fall ..es war reproduzierbar, ein abfall unter 4.91V und die Kiste hat sich aufgehängt. mit dem neuen netzteil und konstant über 5V hab ich keine probs mehr ..

ob di MX genauso viel Strom zieht bezweifel ich mal ..aber viiiiiieeeeeeeeellllll weniger wird auch nicht sein ...

hast du nicht jemanden der dir mal ein 350 oder mehr W netzteil für 2 stunden leihen kann ?

PS: manche teile reagieren empfindlicher auf die unterversorgung als andere ..genau wie man nicht vorher sagen kann, wie weit man eine grka übertakten ...

Micron
2002-09-05, 23:06:40
Originally posted by Kurgan
also die 100% würde ich nicht unterschreiben ! die 4.89V auf der 5v-Schiene sind zwar noch innerhalb der ATX-Spezifikation, aber das war bei mir auch der Fall ..es war reproduzierbar, ein abfall unter 4.91V und die Kiste hat sich aufgehängt. mit dem neuen netzteil und konstant über 5V hab ich keine probs mehr ..
mal ..aber viiiiiieeeeeeeeellllll weniger wird auch nicht sein ...

hast du nicht jemanden der dir mal ein 350 oder mehr W netzteil für 2 stunden leihen kann ?

PS: manche teile reagieren empfindlicher auf die unterversorgung als andere ..genau wie man nicht vorher sagen kann, wie weit man eine grka übertakten ...

Dann solltest du mal die Werte von meinem sehen ;)Das ist eigentlich nicht möglich das mein Rechner überhaupt nich Lebt

Kurgan
2002-09-05, 23:23:23
is ja jut ...dann poste doch mal deine werte :-)
ich kann ja nur sagen wie das bei mir war ...

Micron
2002-09-05, 23:30:00
Das sind echt die Werte ich kann auch Wunsch ein Screenshot machen

+3.3V = 1.56V
+5V = 4.87V
+12V = 12.52V
-12V = 1.7V
-5V = 0.38V

ShiShingu
2002-09-06, 06:04:07
und was soll ich jetzt machen?

anderes NT mit mind. 350W besorgen?

dann müsste das Enermax 431W von Atelco doch reichen?

aber wenns nicht am NT liegt was solls denn dann sein?

(mit der GF2MX läuft ja alles stabil,-und die braucht ja bestimmt nicht soviel strom wie die gf4-modelle...)

Kurgan
2002-09-06, 09:52:18
;D ...ein echter brüller, deine werte @ micron.
aber ernsthaft, zumindest die 1.7 auf der 3.3 schiene halte ich für einen messfehler. das ist dann doch ein wenig zu weit ausserhalb jeglicher spezifikation. ausserdem liegen doch angeblich 2.06V an deiner cpu an ..:-)

tja, ich würde mir ein stärkeres netzteil besorgen (wie gesagt, mit 350W enermax und umrüsten von kyroII auf gf4200 hatte ich das gleiche prob ..nach umrüsten auf 430W nix mehr prob)

Micron
2002-09-06, 11:02:37
Originally posted by Kurgan
;D ...ein echter brüller, deine werte @ micron.
aber ernsthaft, zumindest die 1.7 auf der 3.3 schiene halte ich für einen messfehler. das ist dann doch ein wenig zu weit ausserhalb jeglicher spezifikation. ausserdem liegen doch angeblich 2.06V an deiner cpu an ..:-)

tja, ich würde mir ein stärkeres netzteil besorgen (wie gesagt, mit 350W enermax und umrüsten von kyroII auf gf4200 hatte ich das gleiche prob ..nach umrüsten auf 430W nix mehr prob)

Nein sind keine Fehlmessungen, leider zeigt er die genauen Werte auch im Bios an :( Was mich nur wundert das mein PC stabil läuft.
Und ich hab nur 2.06V auf dem alten Board gehabt jetzt reichen 2.0V

ShiShingu
2002-09-07, 01:47:47
ich hab endlich rausgefunden wer der "Übeltäter" war! :cop:

es war nicht das Netzteil, nein es war das MAINBOARD!

war soeine billig version (MS 6380LE).

war heute nachmittag bei atelco und hab mal nachgefragt ob mein HEC 300W NT für meinen prozzi und die ABIT Siluro GF4Ti4200 reicht ->
die meinten dass das reichen würde und sie hatten sogar recht:

wollte mir erst ein stärkeres NT besorgen, aber dann kam ich auf die idee, dass irgendwas am motherboard nicht stimmen konnte...:idea:
also hab ich mir ein neues MAINBOARD bei atelco gekauft:

-> EPoX 8K3A (VIA KT333 - Chipsatz)

und siehe da, der rechner läuft mit Win98SE ohne irgendwelche komischen "Freezees" oder Abstürtze!!:O

endlich kann ich wieder vernünftig zocken und der gleichen.

das neue Motherboard gefällt mir ganz gut -> zeigt schon beim booten temperaturen, lüfterdrehzahlen usw... an.=)

was sagt ihr denn so zu dem neuen Mainboard (EPoX 8K3A) ?

hat einer erfahrung mit dem board?

PS: ich danke nochmals micron :wink: für den tip mit dem "Mainboard", sonst wäre ich wahrscheinlich nicht so schnell drauf gekommen, dass es dieses blöde MSI "billig" Board (MS-6380LE) war, was den ganzen ärger verursacht hat.