Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstiegsprobleme mit Router Netgear RP614v3
crystalfunky
2006-08-23, 13:41:26
Moin,
ich hab seit kurzem ein Router und weiß echt nicht, wie diese Dinger ticken.
Ich habe es jetzt wieder so eingestellt, dass die PCs dyn. IPs bekommen.
Hatte kurzzeitig auch mal statische IPs, aber das war irgendwie auch nicht die Lösung aller Probleme.
So was ich jetzt möchte:
- das edonkey läuft.
- dass ich siedler 3 mit nem kumpel im inet spielen kann
- dass ich endlich weiß, was LanIP des Servers bei Port Forwarding bedeutet und was man da eintragen muss
Dauerunreg
2006-08-23, 15:41:30
Meisst steht sowas in der beigefügten dokumentation.
Es ist einfacher sich damit mal eben vertraut zu machen.
Aber ich will mal nicht so sein und gebe dir hier einige infoquellen.
Zum nachlesen:
http://www.ed2k-serverboard.de/diesel/edonkey/router.html
http://www.dslrouter-hilfe.de/forum/showthread.php?t=3967
http://www.netgear.de/download/anleitungen/Port_Forwarding_Port_Triggering.pdf
http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkwinxp.htm
http://www.router-forum.de/
www.google.com
Edit: Ich lese bei nethands sp1, sp2 und alle updates sind zu empfehlen.
The_Lutzifer
2006-08-25, 20:12:00
Moin,
ich hab seit kurzem ein Router und weiß echt nicht, wie diese Dinger ticken.
[...]
- das edonkey läuft.
- dass ich siedler 3 mit nem kumpel im inet spielen kann
- dass ich endlich weiß, was LanIP des Servers bei Port Forwarding bedeutet und was man da eintragen muss
Da ich denselben Router habe, kann ich dir gern helfen.
Es wäre allerdings einfacher, wenn du konkrete Fragen hast.
Wichtig für den einwandfreien Betrieb dieses Routers ist auf jeden Fall eine der neuen Firmware-Versionen.
Kann ich dir bei Bedarf gern per Mail oder ICQ zukommen lassen, da Netgear die leider nicht online gestellt hat.
Sind aber auf jeden Fall offiziell und wurden mir vom Netgear-Support zugeschickt.
Damit mit diesem Router Port-Forwarding überhaupt funktioniert muss eine "beta" firmware (bzw ein release candidate) aufgespielt werden, die 6.0er firmware die seit ewigkeiten bei netgear rumdümpelt ist schrott, erst die 6.1er bringt besserung..nach dem firmwareupdate den reset nicht vergessen! dancah deine zugangsdaten und ports eintragen und fertig
ich hab dir mal die mir bekannte aktuellste firmware hochgeladen V6.1RC5 -> release candidate 5)
Firmware (http://datenklo.net/file.php?id=1156532664Ff86ebEb57Ffd7fa0B048d8BadA507c)
falls du mir nicht vertraust ;) ruf beim netgear support an...sie werden dir die firmware mailen!
hoffe konnte dir weiterhelfen
- dass ich endlich weiß, was LanIP des Servers bei Port Forwarding bedeutet und was man da eintragen musslanip des servers bei port forwarding meint die ip adresse deines rechners...an dem du die genannten programme nutzen willst...also nicht die ip die dein router im internet hat sondern dein rechner im netzwerk (hinterm router)
The_Lutzifer
2006-08-25, 22:13:31
lanip des servers bei port forwarding meint die ip adresse deines rechners...an dem du die genannten programme nutzen willst...also nicht die ip die dein router im internet hat sondern dein rechner im netzwerk (hinterm router)
Und aus diesem Grund ist es, meiner Meinung nach, auch äußerst sinnvoll, die IPs von Hand zu vergeben.
Xanthomryr
2006-08-25, 23:51:32
Und aus diesem Grund ist es, meiner Meinung nach, auch äußerst sinnvoll, die IPs von Hand zu vergeben.
Man kann auch ein Mapping vergeben dann bekommt man immer die selbe IP vom DHCP.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.