PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pluto ab heute kein Planet mehr


Saugbär
2006-08-24, 20:17:22
Die Internationale Astronomische Union hat in Prag heute entschieden, das Pluto kein Planet mehr ist, sondern ein Zwergplanet, ein sogenannter Pluton.

[dzp]Viper
2006-08-24, 20:19:37
Interessant - dann müssen ja die Geschichtsbücher und die ganzen Astronomischen Sachbücher "leicht" abgeändert werden ;)

-[AR]-D_Disco
2006-08-24, 20:21:37
Finde ich nicht richtig.
Wir haben immer gelernt das es 9 sind, was ist den Deutschland im vergleich zu Russland?

kein Land sonderm ein Zwergland?

Ich erkläre das 3dcenter Forum mal eben zu HAPPY LAND,

ich, ein bedeutender Menscha von der Erde :hammer:

Spasstiger
2006-08-24, 20:24:45
Jetzt die große Frage: Soll man ab sofort bei seinen Bekannten klugscheissen, wenn jemand was von 9 Planeten sagt, oder soll man lieber die Klappe halten?
Ich muss mich oft auch bei anderen Themen zurückhalten, weil ich nicht als Klugscheisser dastehen will. ;)

alkorithmus
2006-08-24, 20:35:28
Jetzt die große Frage: Soll man ab sofort bei seinen Bekannten klugscheissen, wenn jemand was von 9 Planeten sagt, oder soll man lieber die Klappe halten?
Ich muss mich oft auch bei anderen Themen zurückhalten, weil ich nicht als Klugscheisser dastehen will. ;)

Tu es!
Habe es vorhin auch im Radio gehört.
Nichts weltbewegendes, bis auf die Tatsache die der Herr Viper schon ansprach.

Sk_Antilles
2006-08-24, 20:41:45
-D_Disco']Finde ich nicht richtig.
Wir haben immer gelernt das es 9 sind, was ist den Deutschland im vergleich zu Russland?

kein Land sonderm ein Zwergland?

Ich erkläre das 3dcenter Forum mal eben zu HAPPY LAND,

ich, ein bedeutender Menscha von der Erde :hammer:

Das ist doch kein Argument, dass was man früher gelernt hat....Vor 500-600 Jahren hat man gelernt, dass die Erde eine Scheibe ist...:rolleyes:
Wer sich nicht an Änderungen anpassen kann, der wird ganz schnell überrollt

rokko
2006-08-24, 21:31:35
Naja dann ist er halt ein Zwerplanet.
Ansonsten ändert sich ja nix.

Monkey
2006-08-24, 21:37:58
für mich wird er immer ein großer bleiben!




ergo: uninteressant. das zwerg werde ich in meinen gesprächen über unsere planeten einfach weglassen.

captainsangria
2006-08-24, 21:41:17
Abgesehen von der geringen Größe ist ein Hauptargument der Experten, welche Pluto nicht als echten Planeten sehen, die Bahnneigung. Die Bahnebene ist gegenüber der Erdbahn nämlich um ganze 17 Grad geneigt.

Bei den restlichen acht Planeten differieren die Bahnneigungen lediglich um einige wenige Grad. Astronomen meinen daher, dass nur die Planeten von Merkur bis Neptun gemeinsam entstanden sind und dass Pluto und weitere Himmelskörper jenseits der Neptun-Bahn gleichsam später eingefangen wurden.

http://science.orf.at/science/news/145509

bluey
2006-08-24, 22:15:52
Kein Wunder - selbst Monde wie Ganymed oder Io sind deutlich größer als Pluto ;) Wissentschaftlich eine korrekte Entscheidung.

Didi Bouzul
2006-08-24, 22:41:11
mmmh, den Pluto juckt es wenig...;)

Spasstiger
2006-08-24, 22:49:51
Die Wikipedianer waren mal wieder schnell: http://de.wikipedia.org/wiki/Pluto_%28Zwergplanet%29.

RaumKraehe
2006-08-24, 23:05:11
Ich finde die Entscheidung besser als noch 3 "zwergplaneten" zusätzlich in das Sonnensytem mit aufzunehmen. Und die sind wirklich klein. ;D

Abdul Alhazred
2006-08-24, 23:39:24
Viper']Interessant - dann müssen ja die Geschichtsbücher und die ganzen Astronomischen Sachbücher "leicht" abgeändert werden ;)

Noch nicht. Es werden noch eine ganze Reihe an Änderungen kommen, da ja die ganze Definition von dem was "Planet" ist gerade revidiert wird.

Byteschlumpf
2006-08-24, 23:56:01
Das passiert nunmal, wenn die Wissenschaft Dinge, die über Generationen hinweg bestand hatten, verwirft und neu definiert! ;)
Was ist jetzt mit den "Wissenden", die zu 100% genau wissen, dass unser Sonnensystem genau neun Planeten hat?

Somit sind alle Lehrbücher und Atlanten, die das bisherige Wissen beinhalten, überkommen.

Wissen ist also nicht mehr wissen, sondern lediglich die Annahme, dass etwas so sein könnte. Das war - um ganz ehrlich zu sein - in der Wissenschaft schon immer so. Eigentlich wäre da die Bezeichnung "Annahmenschaft" wohl besser geeignet, da sich der Mensch alles so zurecht legt, wie es ihm gerade paßt :)


Wer kann da noch behaupten, dass Wissen bedeutet, "nicht zu glauben"?
Und dass Gott nicht existiert, haben wir natürlich auch so "festgelegt" - zumindest einige von uns.

Spasstiger
2006-08-24, 23:59:37
Das passiert nunmal, wenn die Wissenschaft Dinge, die über Generationen hinweg bestand hatten, verwirft und neu definiert! ;)
Was ist jetzt mit den "Wissenden", die zu 100% genau wissen, dass unser Sonnensystem genau neun Planeten hat?
Über Generationen hinweg trifft bei Pluto nur bedingt zu, denn der Zwergplanet wurde erst 1930 entdeckt. Und dessen Status als Planet war schon immer strittig. Deshalb gab es jetzt ja auch diese Entscheidung. Ist ja auch alles nur Definitonssache. Fakt ist aber, dass es mindestens ein Objekt im Sonnensystem gibt, das größer als Pluto ist und nicht als Planet gezählt wird (2003 UB313 alias Xena).

Byteschlumpf
2006-08-25, 00:07:47
Über Generationen hinweg trifft bei Pluto nur bedingt zu, denn der Zwergplanet wurde erst 1930 entdeckt. Und dessen Status als Planet war schon immer strittig. Deshalb gab es jetzt ja auch diese Entscheidung. Ist ja auch alles nur Definitonssache. Fakt ist aber, dass es mindestens ein Objekt im Sonnensystem gibt, das größer als Pluto ist und nicht als Planet gezählt wird (2003 UB313 alias Xena).
OK!

Pluto heißt ab jetzt nur noch dieses Kerlchen hier:

http://www.saudeanimal.com.br/imagens/pluto.jpg
Außer die nennen ihn jetzt Bruno oder Egon! :)

RaumKraehe
2006-08-25, 09:37:32
OK!

Pluto heißt ab jetzt nur noch dieses Kerlchen hier:

http://www.saudeanimal.com.br/imagens/pluto.jpg
Außer die nennen ihn jetzt Bruno oder Egon! :)

Hä? Nur wiel der Pluto nun ein Zwergplanet ist heist er doch immer noch PLuto. :|

Haarmann
2006-08-25, 10:52:06
Als obs ne Sau interessiert ... haben die Elfenbeinturmbewohner keine wirklichen Sorgen?

AnDr3
2006-08-25, 11:05:59
Bye Bye Pluto jetzt darfst du nicht mehr mit denn großen mitmischen:wave2:

darph
2006-08-25, 11:12:08
Als obs ne Sau interessiert ... haben die Elfenbeinturmbewohner keine wirklichen Sorgen?Säue wohl nicht. Einige Menschen schon.

Daß es dich nicht interessiert, mag nun so sein, es sei dir vergönnt. Aber nicht immer von dir auf andere schließen. ;(

Tybalt
2006-08-25, 11:41:28
Ich habe schon vor zehn Jahren im Physikunterricht gelernt, daß der Pluto kein Planet ist. Schon damals waren viele gegen die Idee. Macht auch so keinen Sinn ihn als Planeten mitzuzählen. Damals galt der Pluto noch als ehemaliger Mond des Neptun.

GUNDAM
2006-08-25, 12:27:51
Für mich wird der Pluto immer ein Planet bleiben. Ich hab gelernt das dass Sol-System 9 Planeten hat und dabei bleibt es für mich auch.

drexsack
2006-08-25, 12:45:21
Verständliche Entscheidung, und so schwer zu merken ist es ja nun auch nicht ;)

Arokh
2006-08-25, 13:19:51
Das passiert nunmal, wenn die Wissenschaft Dinge, die über Generationen hinweg bestand hatten, verwirft und neu definiert! ;)
Was ist jetzt mit den "Wissenden", die zu 100% genau wissen, dass unser Sonnensystem genau neun Planeten hat?

Somit sind alle Lehrbücher und Atlanten, die das bisherige Wissen beinhalten, überkommen.

Wissen ist also nicht mehr wissen, sondern lediglich die Annahme, dass etwas so sein könnte. Das war - um ganz ehrlich zu sein - in der Wissenschaft schon immer so. Eigentlich wäre da die Bezeichnung "Annahmenschaft" wohl besser geeignet, da sich der Mensch alles so zurecht legt, wie es ihm gerade paßt :)


Wer kann da noch behaupten, dass Wissen bedeutet, "nicht zu glauben"?
Und dass Gott nicht existiert, haben wir natürlich auch so "festgelegt" - zumindest einige von uns.das mit der Entscheidung über den Planetenstatus von Pluto begründen zu wollen, ist aber reichlich fadenschneidig.
Ob Pluto ein Planet ist, war nie eine Frage des Wissens, Glaubens oder Annehmens, sondern eine Frage der Konvention, was als Planet einzustufen ist.
Die Analoge dazu wäre nicht die Frage, ob Gott existiert, sondern ob das biblische Übernaturwesen Jahwe als ein Gott oder z.B. nur als ein Engel einzustufen ist.
Die Existenz des Pluto wird ja schließlich nicht in Frage gestellt.

Und was deine Wissenden, die zu 100% wissen, daß das Sonnensystem 9 Planeten hat, angeht - die gibt es gar nicht. Allenfalls gibt es welche, die dies zu wissen vermeinen. In Wahrheit wissen die aber nur, daß nach der alten Konvention das Sonnensystem 9 Planeten hat. Und damit haben die auch nach wie vor recht. Nur daß die alte Konvention nicht mehr benutzt wird.

spinoza
2006-08-25, 14:52:35
Und dass Gott nicht existiert, haben wir natürlich auch so "festgelegt" - zumindest einige von uns.

grüss gott (wenn du ihn siehst!) :biggrin:

ich glaube da haben eher einige festgelegt, dass der/die/das?? existiert, ohne etwas zu wissen.

Tigerchen
2006-08-25, 15:03:32
Bye Bye Pluto jetzt darfst du nicht mehr mit denn großen mitmischen:wave2:

Aber dafür hat er ja jetzt ein paar kleine Verwandte bekommen. Also einsam braucht er sich nicht zu fühlen.

Tybalt
2006-08-25, 16:34:58
OT: Ceres zu Pluto:"Ich bin dein Bruder Luke!" ;D

Spasstiger
2006-08-25, 17:37:04
Was meint ihr, wird der Todesstern als Zwergplanet, Planet oder Stern eingestuft werden?

Tybalt
2006-08-25, 17:42:17
Kampfstation ;)

drexsack
2006-08-25, 17:44:28
Was meint ihr, wird der Todesstern als Zwergplanet, Planet oder Stern eingestuft werden?

Ben Kenobi meinte "Das ist kein Planet, sondern eine Raumstation" ;)

Tybalt
2006-08-25, 19:01:32
Da der Todesstern weder eine Feste Umlaufbahn hat, noch Wasserstoff zu Helium fusioniert. Fällt wohl alles andere aus dem Rahmen.

ShadowXX
2006-08-25, 20:23:22
Da der Todesstern weder eine Feste Umlaufbahn hat, noch Wasserstoff zu Helium fusioniert. Fällt wohl alles andere aus dem Rahmen.
Sicher?

Wer weiß was der als Energiequelle genutzt hat....Kernfusion ist da durchaus eine Möglichkeit;)

Amarok
2006-08-25, 21:30:29
Kein Wunder - selbst Monde wie Ganymed oder Io sind deutlich größer als Pluto ;) Wissentschaftlich eine korrekte Entscheidung.
Unser Mond ist auch größer, genauso wie einige Planetoiden.

Amarok
2006-08-25, 21:32:24
Für mich wird der Pluto immer ein Planet bleiben. Ich hab gelernt das dass Sol-System 9 Planeten hat und dabei bleibt es für mich auch.
Wissen wird erweitert.....

Welche Meinung hättest du vor 100 Jahren gehabt?

Monger
2006-08-26, 00:45:48
Und was deine Wissenden, die zu 100% wissen, daß das Sonnensystem 9 Planeten hat, angeht - die gibt es gar nicht. Allenfalls gibt es welche, die dies zu wissen vermeinen. In Wahrheit wissen die aber nur, daß nach der alten Konvention das Sonnensystem 9 Planeten hat. Und damit haben die auch nach wie vor recht. Nur daß die alte Konvention nicht mehr benutzt wird.
Das Problem ist halt, dass wir nach der alten Konvention inzwischen mindestens 12 Planeten hätten, und nicht nur 9.

Ich finde die Entscheidung korrekt: nicht alles was elliptische Bahnen um die Sonne fliegt ist ein Planet. Da muss man mit seiner Definition schon ein bißchen strenger sein, wobei mich interessieren wie genau die sich jetzt eigentlich geändert hat...

-J.
2006-08-26, 10:00:25
Das Problem ist halt, dass wir nach der alten Konvention inzwischen mindestens 12 Planeten hätten, und nicht nur 9.

Ich finde die Entscheidung korrekt: nicht alles was elliptische Bahnen um die Sonne fliegt ist ein Planet. Da muss man mit seiner Definition schon ein bißchen strenger sein, wobei mich interessieren wie genau die sich jetzt eigentlich geändert hat...
Geändert IMO kaum, außer, dass ein Planet eine Anziehungskraft ausüben soll und das tut der Pluto nicht, wegen seiner geringen Masse/Größe. Ergo können nur die Gesteinsklumpen Planeten sein, die eine gewisse Eigenmasse mitbringen, um eine Anziehungskraft auszuüben.
Ganz lapidar ausgedrückt. Bewerft mich nicht gleich mit Planeten, wenns nicht hundertpro stimmt. Sonst haben wir bald nur noch 3 oder noch weniger ;)

Haarmann
2006-08-26, 11:31:17
darph

Wer bezahlte dies denn und von welchem Budgetposten?

Monger
2006-08-26, 11:40:33
darph

Wer bezahlte dies denn und von welchem Budgetposten?

Aaaahhh, die Finanzkeule. Alles was nicht offensichtlich Geld bringt, ist natürlich auch kein Geld wert. Schon klar. Wird Zeit, dass wir endlich mal die Museen und Theater hier dicht machen.

Btw, was tust du eigentlich so wichtiges für die Volkswirtschaft? ;)

Haarmann
2006-08-26, 13:49:45
Monger

Es wird immer wieder von mehr Geld für Forschung und Bildung verlangt, was den Leuten ja irgendwie auch einleuchtet, aber wenns für sowas verprasst wird, denn das war ein teurer Spass, dann frag ich mich ehrlich, ob das Sinn ergibt das Budget zu erhöhen, da die Leute offensichtlich eh nichts damit anfangen können.
Auch im Zusammenhang mit Studiengebühren an Unis muss man sich diese Frage schon mal stellen oder?

WhiteVelvet
2006-08-26, 14:12:35
Geändert IMO kaum, außer, dass ein Planet eine Anziehungskraft ausüben soll und das tut der Pluto nicht, wegen seiner geringen Masse/Größe. Ergo können nur die Gesteinsklumpen Planeten sein, die eine gewisse Eigenmasse mitbringen, um eine Anziehungskraft auszuüben.
Ganz lapidar ausgedrückt. Bewerft mich nicht gleich mit Planeten, wenns nicht hundertpro stimmt. Sonst haben wir bald nur noch 3 oder noch weniger ;)

Öhm, auch der Pluto übt eine Anziehungskraft aus, wie die Masse im allgemeinen es immer tut. Die Anziehungskraft ist nur nicht so groß, wie bei anderen Planeten, wo wir uns wieder im Kreise drehen: Wo liegt die Schwelle für die Anziehungskraft eines Planeten? ;)

Spasstiger
2006-08-26, 14:25:32
Öhm, auch der Pluto übt eine Anziehungskraft aus, wie die Masse im allgemeinen es immer tut. Die Anziehungskraft ist nur nicht so groß, wie bei anderen Planeten, wo wir uns wieder im Kreise drehen: Wo liegt die Schwelle für die Anziehungskraft eines Planeten? ;)
Es gibt allerdings Monde in unserem Sonnensystem, die bedingt durch die Gezeitenkräfte des Planeten, keine losen Objekte auf ihrer Oberfläche halten können. Diese Monde haben zwar durch ihre Masse theoretisch auch eine Anziehungskraft, aber praktisch wird diese durch die Gezeitenkräfte wieder aufgehoben.
Das gilt für alle Körper, die innerhalb der Roche-Grenze (http://de.wikipedia.org/wiki/Roche-Grenze) für flüssige Körper liegen.

Pluto ist davon allerdings nicht betroffen, da er weder innerhalb der Roche-Grenze zu seinem Mond, noch innerhalb der Roche-Grenze zur Sonne liegt.

Arokh
2006-08-26, 15:58:19
Unser Mond ist auch größer, genauso wie einige Planetoiden.hm, so weit ich weiß ist der größe bekannte Planetoid Ceres mit 1000 km Durchmesser? Pluto hat immer noch mehr als 2000 km.

Amarok
2006-08-26, 18:30:07
Monger

Es wird immer wieder von mehr Geld für Forschung und Bildung verlangt, was den Leuten ja irgendwie auch einleuchtet, aber wenns für sowas verprasst wird, denn das war ein teurer Spass, dann frag ich mich ehrlich, ob das Sinn ergibt das Budget zu erhöhen, da die Leute offensichtlich eh nichts damit anfangen können.
Auch im Zusammenhang mit Studiengebühren an Unis muss man sich diese Frage schon mal stellen oder?

Nein, vergleich das bitte mal mit der Waffenindustrie, man staunt da nur noch was da an Gelder fließen.

Nur weil manche Leute mit etwas nichts anfangen können heißt es lange noch nicht dass es sinnlos ist...

Amarok
2006-08-26, 18:33:07
hm, so weit ich weiß ist der größe bekannte Planetoid Ceres mit 1000 km Durchmesser? Pluto hat immer noch mehr als 2000 km.
Nimmt man die klassischen Planetoiden her hast du natürlich recht, bei einigen Objekten weiß man nocht nicht genau wo und wie man sie einteilen soll. Einige sind größer als Plute bzw. annähernd groß (z.B 2003 UB 313) und haben noch nicht einmal einen Namen.

AHF
2006-08-26, 19:45:00
sind die anderen zwergplaneten auch doppelplaneten wie pluto/charon?

Amarok
2006-08-26, 23:33:22
Nein, Pluto/Charon in solch einer Konstellation ist bis jetzt einmalig (Massenverhältnis)

AHF
2006-08-27, 00:14:59
das rotationszentrum ist demzufolge zwischen pluto und charon?

Amarok
2006-08-27, 13:03:44
Ja

Haarmann
2006-08-27, 14:02:28
Amarok

Krieg war schon immer ein lukratives Geschäft mit dem Tod anderer Menschen...

Du kannst nicht gut von Studenten verlangen, die eh kaum Geld haben, dass sie Studiengebühren löhnen, weil die Uni zuwenig Geld hat und gleichzeitig die eh gut bezahlten Dozenten für Unsummen an solche Veranstaltungen schicken.
Das wirkt einfach etwas seltsam ;).

Spasstiger
2006-08-27, 19:07:18
Du kannst nicht gut von Studenten verlangen, die eh kaum Geld haben, dass sie Studiengebühren löhnen, weil die Uni zuwenig Geld hat und gleichzeitig die eh gut bezahlten Dozenten für Unsummen an solche Veranstaltungen schicken.
Das wirkt einfach etwas seltsam ;).
Aber vielleicht ist es ja auch im Interesse einiger Studenten, dass in der Astronomie gewisse Konventionen getroffen werden, weil sie z.B. selbst in den Bereich der Astrophysik streben.

Slikslak
2006-09-03, 11:40:11
hmmm PLuto kein Planet mehr!!
Geil, jetzt müssen alle Geschichtsbüccher geändert werden!!

The_Strip
2006-09-03, 19:06:05
Geil, jetzt müssen alle Geschichtsbüccher geändert werden!!Die Geschichtsbücher stimmen ja noch, sie erzählen schließlich, wie es früher war! Geändert werden müssen allerdings die Astronomiebücher und natürlich der Merksatz, den man seinen Kindern erzählt!

Spasstiger
2006-09-03, 19:40:00
Geändert werden müssen allerdings die Astronomiebücher
Die müssen aufgrund neuer Entdeckungen und Erkenntnisse sowieso ständig aktualisiert werden. Mein "Meyers Handbuch Weltall" von 1993 ist z.B. längst nicht mehr aktuell.

Vor Einsteins Relativitätstheorie hat man aufgrund von Berechnungen sogar einen Planeten innerhalb der Merkurbahn vermutet (also noch näher an der Sonne dran), den man schon vorläufig Vulcanus genannt hat. Erst mit der Relativitätstheorie konnten die Rechnungen so in Einklang gebracht werden, dass ein weiteres großes Objekt innerhalb der Plutobahn ausgeschlossen werden konnte.
Somit haben auch Erkenntnisse in der Physik großen Einfluss auf die Astronomie. Da werden schnell mal Objekte erfunden, die gar nicht da sind bis die Physik was anderes sagt.

Saugbär
2006-09-03, 20:03:28
Genauso muß die Anzahl der Monde im Sonnensystem geändert werden.
Der Jupiter hat im Moment 63 Monde, der Saturn 48, der Uranus 17 und der Neptun 13, viele davon kleiner als 10km im Durchmesser. Das sind doch Zwergmonde:|

Stray_bullet
2007-11-13, 17:18:31
Sorry das ich den Thread aus der Versenkung hole, aber:

http://mathiaspedersen.com/3dportfolio/poor_pluto.jpg

;D

joe kongo
2007-11-13, 19:16:45
Probleme gibts ...

Avalox
2007-11-13, 22:29:39
Ich mag Pluto.

Solidarität für Pluto.

WhiteVelvet
2007-11-14, 08:16:00
Jetzt dachte ich aber kurz, dass das da oben ein Plakat für den nächsten Pixar-Film ist ;D

Watson007
2007-11-14, 09:29:23
geiles bild :D

Hydrogen_Snake
2007-11-14, 10:38:37
xxx