PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbprofile und Spiele ...


DaBrain
2006-08-25, 02:38:08
Ich habe mir ein Farbprofil (ICC) für meinen Monitor erstellt, mit dem ich mehr als zufrieden bin.

Während der Kalibration musst ich das Blau am Monitor voll aufdrehen um den gewünschten Wert zu erreichen.

In Windows ist alles perfekt. Aber manche Spiele ignorieren das Farbprofil und sind logischerweise viel zu blau. :(

Im Video Overlay kann ich nur die Helligkeit aller Kanäle einstellen. Ausserdem bin ich mir gar nicht sicher ob Video Overlay die Funktion ist, die ich suche.


Kann mir jemand einen Tipp geben?

Grestorn
2006-08-25, 09:37:44
Ich habe mir ein Farbprofil (ICC) für meinen Monitor erstellt, mit dem ich mehr als zufrieden bin.

Während der Kalibration musst ich das Blau am Monitor voll aufdrehen um den gewünschten Wert zu erreichen.

In Windows ist alles perfekt. Aber manche Spiele ignorieren das Farbprofil und sind logischerweise viel zu blau. :(

Im Video Overlay kann ich nur die Helligkeit aller Kanäle einstellen. Ausserdem bin ich mir gar nicht sicher ob Video Overlay die Funktion ist, die ich suche.


Kann mir jemand einen Tipp geben?

Du kannst für jedes Spiel ein eigenes Farbprofil einstellen, damit sollte sich Dein Problem lösen lassen.

DaBrain
2006-08-25, 11:47:31
Gute Idee... leider scheint das nicht zu funktionieren.

Ich habe ein Profil für eine betroffene Exe Datei erstellt und ein Farbprofil hinzugefügt. Als ich dann bestätig habe wurde aus dem schönen Names des Profils eine 0 (also Wert 0).

Habe es natürlich trotzdem probiert... es hat aber wirklich nichts gebracht. :(

Ich verwende Forceware 91.31

DaBrain
2006-08-31, 13:10:26
*bump*

Grestorn
2006-08-31, 16:08:10
Hast Du schon mal nHancer probiert (letzte Beta gibt's hier: http://www.nhancer.com/forum/viewtopic.php?t=148)

Damit sollte es gehen, wenn das normale Control Panel da einen Bug haben sollte.

Gast
2007-09-18, 20:23:37
Ich habe genau das gleiche Problem.

Bei mir sind die Farben in den Spielen (wie z.B. Gothic 2) zu rotstichig,
während die Farben auf dem Desktop dank Farbprofil korrekt sind.


Das ICC Farbprofil scheint in den Spielen keine Wirkung zu haben.


Zum Kalibrieren des Monitors habe ich das Farbkalibrierungsgerät ColorSpyder2 benutzt und die Farbprofile werden mit dem beiliegenden Programm "Profile Chooser" in der Autostartleiste automatisch nach einem Windows Neustart geladen.


Wenn ich das Farbprofil zusätzlich in der NVidia Systemsteuerung lade, dann wird alles viel zu dunkel, auch der Desktop.

Das Programm nhancer hat bei mir leider auch nicht die gewünschte Wirkung erzielt, denn dann habe ich genau das gleiche Problem, wie wenn ich das Farbprofil in der NVidia Systemsteuerung lade, mit Ausnahme des Desktops, der ist in diesem Fall nicht betroffen.
D.h. das Bild wird in Gothic 2 viel zu dunkel und der rote Farbstich scheint dadurch auch nicht weniger zu werden.

Gast
2007-09-18, 21:51:32
Ich habe jetzt mal 2 Fotos und einen Screenshot gemacht um das zu verdeutlichen wie es momentan im Spiel aussieht und wie es aussehen müßte.

Das ist der Screenshot:
http://img116.imageshack.us/img116/3216/gothic2bey5.th.jpg (http://img116.imageshack.us/my.php?image=gothic2bey5.jpg)

Und das ist das Foto davon im Spiel:
http://img515.imageshack.us/img515/532/00015fn2.jpg (http://imageshack.us)
Wie man sieht ist der Rotstich deutlich zu sehen.
Das Farbprofil scheint nicht aktiv zu sein.



Und so sollte es aussehen.
http://img408.imageshack.us/img408/4249/00014lv5.jpg (http://imageshack.us)
Hier habe ich den Screenshot in einem Bildbearbeitungsprogramm geladen und das Bild als Vollbild dargestellt. In diesem Fall ist das Farbprofil aktiv.
Das Bild mag auf dem Foto etwas dunkler wirken, aber wenn ich den Screenshot im Bildbearbeitungsprogramm direkt betrachte, dann kann man die Szene gut erkennen. Das scheint also am Foto zu liegen.
Die Farben stimmen hier jedenfalls.



Die automatische Beleuchtungskorrektur der Kamera habe ich ausgeschalten und auf manuell gestellt, als ich die Fotos gemacht habe, so hoffe ich, daß die 2 Fotos nicht durch die Kamera verfälscht werden.
Desweiteren sieht man unten noch den Lichtkegel einer Taschenlampe auf der Tastatur, das dient als Hilfe für den Farbabgleich.

Gast
2007-09-18, 22:29:36
So, ich habe jetzt ein bischen weiter recherchiert.

Und folgendes gefunden:
http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=45436

Die wichtigste Aussage davon ist Posting #11.

What I have noticed for all methods of using profiles though, is that the modifications to the LUTs (video card colour Look Up Tables, which is what the icm profiles I believe specificy) are ignored by the display adapter/driver when rendering video in overlay mode, and any Directx (and opengl) games. So even this method won't make it work for games/video as they all tend to have the same result.

There doesn't seem to be any way around that. Nvidia (and ATI to some extent) are known for having issues in their drivers that they just ignore (or rather don't think are a priority so don't put in the resources to address). I'm assuming colour profile management is one of them. Very rarely do you get a driver release that has 100% of the features working. So typically you pick one that has the items that are important to you (playing games, watching moves, tv-out, video capture, colour reproduction etc) and live with the "rest" of the problem items blarg.gif

After doing more digging I've found some attempts that other people have tried to get around these specific colour issues (using the Nvidia SDK), but with little to no success.



Damit ist es die Schuld von NVidia (und ATI) wenn die ganzen Spiele überhaupt keine Farbprofile annehmen.
Und DirectX läuft im Overlay Modus und genau bei dem gibt es diese Probleme.

BTW: TV Karten und DVD Abspielsoftware die das Bild in einem Overlay Modus darstellen (ob als Vollbild oder im Fenster) sind ebenfalls davon betroffen.
An dieser Miesserie wird sich wohl erst Treibermäßig seitens NVidia und ATI etwas ändern, wenn Grafikkartentestwebseiten dies öffentlich anprangern.

Gast
2007-09-18, 23:04:06
Bei diesem Posting sieht man übrigens, wie DVD Abspielsoftware davon betroffen ist, daß der Overlay Modus keine ICM Farbprofile unterstützt:

http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=36252&hl=

Coda
2007-09-18, 23:34:57
Das Problem ist, dass die Spiele selber oft die Gammakurve beeinflussen, d.h. die GPU kann das Farbprofil gar nicht mehr anwenden.

Gast
2007-09-19, 00:00:55
Und wieso integriert Microsoft das nicht einfach in Direct3d so daß alle Spiele,
die Direct3d verwenden, automatisch von ICM Profilen profitieren?

Gibt es keine brauchbaren Tricks in den Spielen, trotz kalibriertem Monitor, vernünftige Farben hinzukriegen, ohne dabei den Monitor wieder direkt entkalibrieren zu müssen?
Mit einem Rotstich zu spielen ist doch einfach nur Mist.

Wenn ich in Gothic 2 den Gamma Wert etwas hochschraube, dann sieht es ein bischen besser aus, d.h. der Rotstich geht weg, aber das Bild wirkt danach dann trotzdem irgendwie unnatürlich.


Gibt es da wirklich keine Tweak Software für dieses Problem?

Coda
2007-09-19, 00:26:59
Und wieso integriert Microsoft das nicht einfach in Direct3d so daß alle Spiele,
die Direct3d verwenden, automatisch von ICM Profilen profitieren?
Ich weiß nicht ob man zwei Gammakurven wirklich sinnvoll miteinander verrechnen kann.

Gast
2007-09-19, 00:36:24
Das Problem ist, dass die Spiele selber oft die Gammakurve beeinflussen, d.h. die GPU kann das Farbprofil gar nicht mehr anwenden.

Dann wäre die Frage wieso die Spiele nicht gleich ICM Profile direkt selber unterstützen, wenn sie schon die Gamma Kurve verstellen.


BTW, wird das mit Windows Vista und DirectX 10 eigentlich besser oder bleibt das Problem bestehen?

Gast
2007-09-19, 00:43:54
Ich habe jetzt eine recht seltsame aber schlechte Lösung gefunden.
Wenn ich bei Gothic 2 die INI Datei konfiguriere und das Spiel im Fenstermodus starte, dann sind die Farben korrekt.


Das kann es aber doch auch nicht sein.
Und wieso geht es im Fenstermodus und im Vollbildmodus nicht?


Genaugenommen muß ich in der Gothic.ini Datei den Wert:
zStartupWindowed=0

Auf
zStartupWindowed=1
stellen.

Gast
2007-09-19, 00:54:02
In X3 Reunion stimmen übrigens die Farben.
Da sind die Farben im Spiel und die Screenshots auf dem kalibrierten Desktop identisch.

Gast
2007-09-21, 18:30:10
Wie sieht das eigentlich bei Vista aus, daß benutzt ja schon den 3d Modus auf dem Desktop.

Gast
2007-09-30, 02:10:59
Problem gelöst!!!

Juhuu, ich konnte eine Lösung für das Problem finden.


Es ist zwar nur ein billiger Trick bzw. Hack, da eigentlich die NVidia Systemsteuerung und der nhancer richtig funktionieren müßte, und um deren Bug herumgearbeitet wird, aber zum Spielen reicht der Hack erstmal trotzdem.


Und zwar ist das folgende Lösung:

1. Zuerst läd man sich das Program xcalib herunter, das brauchen wir zum entfernen des Farbprofils aus dem Speicher der Grafikkarte:
http://www.etg.e-technik.uni-erlangen.de/web/doe/xcalib/

(keine Sorge, das Farbprofil eures Spyders 2 kann mit dem gleichen Programm wieder geladen werden. Selbst ein Neustart reicht schon)

2. Jetzt kalibrieren wir ganz normal wie sonst auch unseren Monitor mit dem Spyder 2 oder sonstigen Farbkalibrierungsgerät und laden das Farbprofil.

3. Anschließend starten wir irgendein Spiel, dessen Farben ganz bestimmt nicht korrekt dargestellt werden.
Z.b. einen deutlichen rotstich, grünstich etc. aufweisen.

4. Von diesem Spiel machen wir nun einen Screenshot.

5. Nun beenden wir das Spiel und laden den Screenshot auf dem zuvor ja korrekt kalibrierten Desktop mit einem Bildbearbeitungsprogramm.

6. Da der Screenshot unter dem Desktop geladen wird, welcher ja korrekt kalibriert ist, ist das unser Vorgabebild.
D.h. so wie die Farben jetzt auf dem Screenshot aussehen, so müssen sie später auch im Spiel aussehen.

7. Nun deaktivieren wir das geladene kalibrierte Farbprofil.
Das geht mit dem Programm xcalib und dem Kommando:
xcalib -c
in einem Terminal (MSDOS Eingabeaufforderung).
Ihr müßt euch dazu im passenden Verzeichnis befinden wo xcalib liegt.

8. Jetzt, da das Farbprofil deaktiviert ist, müßte der Screenshot in der Bildbearbeitung genauso mies aussehen wie im Spiel selbst.
Also z.b. rotstichig etc.

9. Nun öffnen wir die NVidia Systemsteuerung und erstellen unter Farbprofil ein neues Farbprofil.
Wichtig, das alte braucht ihr noch!
Macht also eine Kopie davon.

Hinweis:
Das alte Farbprofil in der NVidia Systemsteuerung ist eigentlich kein echtes, sondern nur eine lineare Gerade die als Ausgangslage für euer Spyder 2 Farbprofil dient.

10. Beim neuen Farbprofil ändern wir nun die RGB Gammawerte, siehe die Grafik mit der Kurve in der NVidia Systemsteuerung.
Wenn ihr einen rotstich habt, dann müßt ihr beim Rotkanal den Gammawert
etwas senken und bei Grün und Blau entsprechend erhöhen.

11. Wie ihr sehen könnt, ändern sich die Farben sofort und man kann direkt auf dem Screenshot erste Ergebnisse erkennen.

12. Nun speichert ihr das Farbprofil im NVidia Panel.
Und ladet das ursprüngliche Default Farbprofil im NVidia Panel.
Dieses Default Profil sollte eine gerade Gerade, keine Kurve haben.

13. Nun laden wir wieder zusätzlich mit xcalib das echte kalibrierte Farbprofil.
Die Datei für das kalibrierte Farbprofil eures Spyder 2 müßte sich im
C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color\
Verzeichnis befinden.

Daher laden wir ihn mit folgendem Befehl:
xcalib C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color\mein_kalibriertes_farbprofil.icm

Auf den richtigen Dateinamen achten!


14. Nun sollte der Desktop wieder das Bild in kalibrierte Form darstellen.

15. Merkt euch jetzt die Farben und die Helligkeit.
Und wiederholt die Schritte von 7. - 15. solange, bis die Farben mit dem selbst erstellten Farbprofil in der NVidia Systemsteuerung denen des kalibrierten Farbprofils eures Color Spyder 2 möglichst ähnlich sind.

Zwischen diesen Beiden Farbprofilen müßt ihr also immer hin und herwechseln:
Also
A) kalibriertes Colorsypder Profil + Gerade Gamma Kurve in der NVidia Systemsteurung
B) deaktiviertes Farbprofil + selbst erstellte Gamme Kurve in der Nvidia Systemsteuerung (wichtig, die Kurven für die 3 Farben immer einzeln ändern, nie zusammen!)

Noch etwas:
Wenn die Farben zwar korrekt, aber das Bild zu dunkel/hell ist,
dann müßt ihr die Gamma Werte von allen 3 Grundfarben entsprechend um die gleiche Anzahl erhöhen oder senken.
Das macht das Bild wieder heller oder dunkler und behält das Farbverhältnis bei.
Ihr müßt das aber für jeden RGB Kanal einzeln machen.
Die "alle Känäle" Option in der NVidia Systemsteuerung macht eure Arbeit nämlich wieder zunichte.


16. So, ihr habt jetzt die richtigen Farben mit dem selbst erstellten Farbprofil in der NVidia Systemsteuerung gefunden. Dieses Ergebnis müßt ihr jetzt in der NVidia Systemsteuerung unter einem eigenen Profilnamen speichern.
Ihr könnt das z.b. Spiele_Farbprofil nennen.

17. Jetzt ladet wieder die alte Default Gamma Kurve in der NVidia Systemsteuerung (also die lineare Gerade) und aktiviert mit xcalib wieder euer
kalibriertes Farbprofil.
xcalib C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color\mein_kalibriertes_farbprofil.icm

Euer Desktop sollte also jetzt wieder in einem kalibrierten Zustand sein.

18. Nun installieren wir das Programm nhancer und starten das Programm.

19. In nHancer gibt es jetzt irgendwo eine Option für "erweiterte Ansicht" oder so etwas ähnliches, damit macht ihr das Wählen eines Farbprofils möglich.
Diese Option wird dann unten rechts eingeblendet.

20. Nun erstellen wir im nhancer ein Profil für ein Spiel.
Geben dem Profil einen Namen und weißen ihm die EXE Datei des Spieles zu.

21. Anschließend wählen wir bei diesem Profil unser zuvor erstelltes Farbprofil namens "Spiele_Farbprofil" aus und aktivieren das Farbmanagemant im nHancer.


22. Und schon seid ihr fertig.
Jetzt nur noch das Spiel starten und geniesen.
Die Farben sollten nun weitgehend stimmen und korrekt sein.


Diese Profile müßt ihr im nhancer jetzt für jedes Spiel einzeln erstellen.
Denn, Achtung, es gibt auch Spiele, die das kalibrierte Farbprofil nutzen, auf diese dürfte ihr ein anderes Farbprofil nicht noch einmal anwenden.
So ein Spiel ist z.b. der Flight Simulator 2004.


Um zu wissen ob ihr immer die richtigen Farben in den Spielen habt, müßt
ihr von den Spielen nur einen Screenshot erstellen und auf dem korrekt kalibrierten Desktop mit einem Bildbearbeitungs oder Anzeigeprogramm laden.
So habt ihr also immer einen Vergleich und einen richtigen Vorgabewert.



Bei mir hat diese Methode wunderbar geklappt.
Bei mir sehen jetzt ALLE Spiele, die zuvor einen Rotstich hatten, richtig und korrekt aus.

Von Gothic 2, Stalker bis zu GTA SA sind die Farben in allen Spielen jetzt weitgehend korrekt.
Einen Rotstich habe ich dank dieses manuell erstellten Farbprofils nicht mehr.


Natürlich erreicht man mit dieser manuellen Anpassung keine echte präzise Kalibrierung wie mit dem Colorspyder, aber für die Spiele dürfte eine manuelle Anpassung mehr als ausreichen.

Um das echte präzise kalibrierte Farbprofilk eures Spyder 2 zu verwenden, müßte hier die NVidia Systemsteuerung oder der nhancer dieses Profil korrekt laden, was aber leider nicht der Fall ist.
Die RGB Werte scheinen vertauscht zu werden, so daß ein Bild im Spiel mit geladenem präzise kalibriertem Farbprofil z.b. noch roter und noch dunkler wirkt.

Thanatos
2007-09-30, 10:29:52
Hmmmm, da es hier nun dazu schon Basteleien gibt... , ist es irgendwie möglich zwei kalibrierte Monitore gleichzeitig zu nutzen?

Ich habe den CSE 2.0, dessen Software aber nur einen Monitor kalibrieren kann, bzw. nur ein Farbprofil verwenden kann, was dann auch automatisch auf meinen 2. Monitor gebügelt wird, bei dem es natürlich nicht passt.

Gibt es auch hierzu irgendeine Möglichkeit, außer die teurere Spyder Version mit Multi Monitor Unterstützung zu kaufen? ;(

Gast
2007-09-30, 18:09:07
Hmmmm, da es hier nun dazu schon Basteleien gibt... , ist es irgendwie möglich zwei kalibrierte Monitore gleichzeitig zu nutzen?

Ich habe den CSE 2.0, dessen Software aber nur einen Monitor kalibrieren kann, bzw. nur ein Farbprofil verwenden kann, was dann auch automatisch auf meinen 2. Monitor gebügelt wird, bei dem es natürlich nicht passt.

Gibt es auch hierzu irgendeine Möglichkeit, außer die teurere Spyder Version mit Multi Monitor Unterstützung zu kaufen? ;(


Hm, versuch mal folgendes.

Kalibriere mit dem Spyder deinen 1. Monitor und speichere das Farbprofil unter dem Namen Monitor_1.icm ab.

Dann führst du die Kalibrierung erneut durch, diesmal aber befestigst du den Spyder an deinen 2. Monitor, so daß die Spyder Software ein Farbprofil für deinen 2. Monitor erstellt.
Dieses speicherst du unter dem Namen Monitor_2.icm ab.

Du hast jetzt also 2 Farbprofile, für jeden Monitor eines.

Nun nimmst du den Profile Chooser aus der Autostartleiste, so daß die Spyder Software nicht mehr das Farbprofil laden kann.

Anschließend benutzt du xcalib.
Zuerst deaktivierst du erstmal alle aktiven Farbprofile mit
xcalib -c
Oder du startest einfach den Rechner neu. Der Profile Chooser darf dann aber nicht mehr in der Autostartleiste stehen.


So, und jetzt läds du mit xcalib deine 2 Farbprofile einzelen.
Hierzu solltet du insbesondere die Optionen
-display or -d
-screen or -s

von xcalib testen.
Siehe Readme:
http://www.etg.e-technik.uni-erlangen.de/web/doe/xcalib/README.html


Eventuell könnte das dann so aussehen:

Laden des Farbprofils für den 1. Monitor:
xcalib -d 1 C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color\Monitor_1.icm

Laden des Farbprofils für den 2. Monitor:
xcalib -d 2 C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color\Monitor_1.icm


Die Zahl nach -d steht dafür für den Monitor, eventuell könnte es auch sein, daß die 1 eine 0 und die 2 eine 1 sein muß.
Wenn das nicht funktioniet, dann probiere das gleiche mit der Option -s



Eventuell funktioniert das ja.
Probiere es einfach mal aus und sag mir bescheid wenn es funktioniert.


Falls es funktioniert, dann kannst du dir eine Batch *.bat Datei schreiben, die du in die Autostartleiste einfügst und dir die 2 xcalib Befehle nach jedem Windows Neustart automatisch ausführt.







Eventuell kannst du das Farbprofil mit xcalib

Gast
2007-09-30, 18:10:58
PS:

Eventuell könnte es aber sein, daß Windows selbst von Haus aus keine 2 verschiedene Farbprofile für 2 Monitore unterstützt, das wäre denkbar, nur bin ich mir da nicht so sicher.
Ich glaube ich habe nämlich so etwas mal gehört, aber vielleicht betraf das nicht Windows, sondern den Mac, ich weiß es nicht genau.
Probiere erstmal das mit xcalib aus.

Gast
2007-09-30, 18:12:20
Laden des Farbprofils für den 2. Monitor:
xcalib -d 2 C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color\Monitor_1.icm



Korrektur.
Für den 2. Monitor muß natürlich das 2. Farbprofil geladen werden, also:
xcalib -d 2 C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color\Monitor_2.icm

Razor
2007-10-01, 06:41:22
Öhmmm.... sorry, dass ich mich einmische... aber wäre es nicht besser, die Monitore selbst zu kalibrieren und nicht die Ausgabe der Grafikkarte zu diesen? Sorry, falls ich hier was überlesen haben sollte...

Meine Displays (DELL TFT und Phillips CRT) sind beide mit Bordmitteln kalibriert und zwar nicht über Farbprofile, bei denen bekannt ist, dass diese nicht von jeder Anwendung unterstützt werden... warum auch? Ist ja schließlich eher für professionelle Anwendungen gedacht (Color-Proofing für Display, Scanner und Druck-System).

Ich empfinde die hier genannte Lösung als "über die Kimme ins Korn".
Aber gut, dass es für den TI funktioniert...

Nur nochmal: warum keine Kalibrierung des Displays selbst?
:confused:

Razor

Gast
2007-10-01, 22:56:02
Öhmmm.... sorry, dass ich mich einmische... aber wäre es nicht besser, die Monitore selbst zu kalibrieren und nicht die Ausgabe der Grafikkarte zu diesen? Sorry, falls ich hier was überlesen haben sollte...

Meine Displays (DELL TFT und Phillips CRT) sind beide mit Bordmitteln kalibriert und zwar nicht über Farbprofile, bei denen bekannt ist, dass diese nicht von jeder Anwendung unterstützt werden... warum auch? Ist ja schließlich eher für professionelle Anwendungen gedacht (Color-Proofing für Display, Scanner und Druck-System).

Ich empfinde die hier genannte Lösung als "über die Kimme ins Korn".
Aber gut, dass es für den TI funktioniert...

Nur nochmal: warum keine Kalibrierung des Displays selbst?
:confused:

Razor

Weil das zu unpräzise ist.
Eigentlich kann man da nicht mal mehr von Kalibrierung sprechen.



Es ist macht halt einen Unterschied, ob ein Computerprogramm mithilfe eines Kalibrierungsgeräts den Monitor ständig mißt und die Farben per Software (also ICM Farbprofil) anpaßt bis es korrekt ist, oder ob ein Mensch am Bildschirm die Tasten für die Farbkorrektur in, womöglich noch 100er Schritten drückt.


Dein Monitor ist also nicht kalibriert.
Er liefert vielleicht ein für dich angenehems Bild mit natürlich wirkenden akzeptablen Farben, aber kalibriert ist das nicht.

Razor
2007-10-02, 04:39:33
Ich fürchte, dass Du mich hier falsch verstanden hast...
Beide Displays sind eingemessen... das hat mit persönlichen Prämissen wenig gemein.

Ich habe das hier schon einmal gepostet und werde es deswegen nur in aller Kürze tun:
Sensor an/auf den Displays, Programm auf dem Rechner und der Mensch 'stellt', bis die Software 'sagt': OK.

So ähnlich halt, wie mit Deinem Billig-Spyder... nur eben sehr viel präziser und eben applikationsunabhängig.
Und es ist die Grundkonfiguration der Displays, denn ein zusätzliches Feinjustieren in den Applikationen selbst, ist bei ColorProof-Anwendungen unerläßlich... bei Spielen aber vollkommen überflüssig.

Und wenn Du das Blau Deiner Displays "vollkommen hoch ziehen" musstest, dann ist da was bei Dir kaputt und 'eingemessen' ist das auch bei den von Dir erstellten Farbprofilen ganz sicher nicht korrekt.

Razor

Gast
2007-10-02, 09:34:39
Ich fürchte, dass Du mich hier falsch verstanden hast...
Beide Displays sind eingemessen... das hat mit persönlichen Prämissen wenig gemein.


Es gibt keine eingemessenen Displays, da sich die Farben bei den Geräten alterungsbedingt mit der Zeit ändern.
Deswegen kalibrieren professionelle Grafikstudios ihre Monitore monatlich.
Manche machen es gar wöchentlich.


Ich habe das hier schon einmal gepostet und werde es deswegen nur in aller Kürze tun:
Sensor an/auf den Displays, Programm auf dem Rechner und der Mensch 'stellt', bis die Software 'sagt': OK.


Ach du meinst: mit Sensor.

Das bringt aber nichts, da es einen Haufen Arbeit wäre, wenn man ein ICM Farbprofil per Hand einstellen müßte.
Schließlich verläuft so eine Gammakurve nicht linear.
Das wäre also extrem viel Aufwand und so etwas macht man dann lieber gleich vollständig automatisiert.
Auch müßte dann jeder Monitor eine Feinjustierung des Geräts erlauben.


Was höchstens sinnvoll wäre, wäre, wenn der Monitor das ICM Profil über sein Datenkabel geschickt bekommen und selber speichern würde.




So ähnlich halt, wie mit Deinem Billig-Spyder... nur eben sehr viel präziser und eben applikationsunabhängig.

Mein Spyder 2 war nicht billig, die Spyder 2 Suite hat damals über 170 € gekostet.


Ein ICM Farbprofil wirkt Desktopweit und ist somit Applikationsunabhängig.
Das das bei Spielen anders aussehen mag liegt am Overlaymodus und den Treibern die das Farbprofil nicht auch für den Overlaymodus übernehmen.

Und präziser kriegst du es mit deiner Methode auch nicht hin, du müßtest dann schon mehrere 1000 Werte per Hand nachjustieren, da das aber zu Aufwendig ist, kann man bei deiner Methode gleich annehmen, daß nur Stichprobenartig kalibriert werden würde.




Und wenn Du das Blau Deiner Displays "vollkommen hoch ziehen" musstest, dann ist da was bei Dir kaputt

Nein, ist es nicht.
Erstens gibt es keine eingemessene Displays.
Zweitens stellt man mit dem Spyder den Monitor erstmal auf eine Grundkonfiguration ein, die kann dann durchaus eine enorme Abweichung haben, die eigentliche Kalibrierung erfolgt dann anschließend mit dem ICM Profil basierend auf dieser Grundkonfiguration.
Deswegen habe ich auch den rotstich wenn das ICM Profil nicht aktiv ist.



und 'eingemessen' ist das auch bei den von Dir erstellten Farbprofilen ganz sicher nicht korrekt.


Das habe ich auch gar nicht behauptet, daß die Farben bei den Spielen 100 % ig stimmen würden.
Ich sagte es ist eine akzeptable Annäherung die für Spiele genügt.

Razor
2007-10-02, 19:43:01
Wozu brauchst Du eine Druckerkalibrierung?
:confused:

Ansonsten hätte doch der Spyder2 Express für knappe 100 Teuronen gereicht...

Nein, was ich meine sind professionelle Systeme ala XRite EZColor & Co.
Man hat dort ebenso die Möglichkeit, erst einmal die Displays korrekt einzumessen und erst dann die letztendliche Feinjustierung der Ein- und Ausgabemedien (also auch Scanner/DigiCam und Drucker) über ICM-Profile vorzunehmen... auf Letzteres verzichte ich aber, zumal es in Exclusive3D oder Overlay-Scenarien (das ist bei weitem nicht das Gleiche!) 'eh immer wieder Schwierigkeiten gibt.

Und was an der direkten Einmessung von Displays über Kontrast/Helligkeit (bei guten sogar direkt über das Gamma) und die Farbtemperatur (RGB, sollte IMMER einzeln zu regeln sein) so schwirig sein soll, kannst Du mir auch gerne mal erklären... ca. 30min pro Display, mehr ist es nicht.

Und sollte es nicht (mehr) möglich sein, das Display über die Einstellungen auf annehmbare Werte zu bekommen, sollte es auch lieber gleich entsorgt werden... wie Dein im Default mit Rotstich daher kommendes Display.

Razor

P.S.: etwa 1x im Jahr die Displays einstellen reicht im übrigen vollkommen...

Gast
2007-10-02, 23:12:17
Wozu brauchst Du eine Druckerkalibrierung?
:confused:

Weil ich, wenn ich etwas ausdrucke z.B. auch auf dem Papier ein helles rot wie auf dem Bildschirm und kein dunkles haben will.



Ansonsten hätte doch der Spyder2 Express für knappe 100 Teuronen gereicht...

Nein, da die Spyder 2 Suite mehr Möglichkeiten bietet, den Monitor einzustellen.



Nein, was ich meine sind professionelle Systeme ala XRite EZColor & Co.

Die sind mir zu teuer.



Und sollte es nicht (mehr) möglich sein, das Display über die Einstellungen auf annehmbare Werte zu bekommen, sollte es auch lieber gleich entsorgt werden... wie Dein im Default mit Rotstich daher kommendes Display.

Unfug.
Wie schon gesagt legt der Spyder 2 bzw. verlangt es die Kalibrierungssoftware den Monitor auf seinen Spyder-Default und nicht von dem des Monitors.


Mein Monitor hat selbst einen ganz anderen Default und der hat natürlich dann in diesem Zustand keinen rotstich, aber er ist dann auch nicht kalibriert.