PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues P4 System


Unregistered
2002-09-07, 09:15:17
Hi

wollte mir folgendes System zulegen:
Intel Pentium 4 2,4 GHz 512k 478Pin FSB533
ASUS P4B533 P4 478Pin i845e
DVD Toshiba SD-M1612 16/48x
2 * DDR-Ram 256MB PC-2700 Samsung Original CL 2,5
IBM 80GB IC35L080 AV VA 7200U/min. 2MB
MSI GF4Ti4200-TD Tv-out/DVI Retail 128MB
CS-601
Netzt. 350Watt Enermax active PFC

Habt ihr erfahrungen mit den Einzelkomponenten??
Wird eigentlich eine schnelle Festplatte ausgepremst wenn sie mit einer langsamen an einem IDE Kabel hängt??

xyzabc
2002-09-07, 09:23:47
Als mainboadr würde ich nen neues mit Sis 648 oder zur Not noch eins mit 645DX chipsatz nehmen, denn das Asus P4B533 unterstüzt glaub ich offiziell noch kein Pc 2700 ...

Unregistered
2002-09-07, 09:29:02
Ich benutzte ja e den 3:4 Teiler bei FSB 133

Unregistered
2002-09-07, 09:31:01
Habe dann einen Speichertakt von 177 MHz
Wie weit gehen eigentlich die Samsung speicher mit schnellen
Timings??

Kartenspieler
2002-09-07, 12:14:49
Originally posted by Unregistered
Habe dann einen Speichertakt von 177 MHz
Wie weit gehen eigentlich die Samsung speicher mit schnellen
Timings??

Der Unterschied zwischen CL 2 und 2,5 ist zwar marginal, aber der Samsung geht bei vielen bis ca 175 CL 2 und ca 200 CL 2,5.

Ansonsten aber ganz gute Zusammenstellung, obwohl ich als Netzteil kein Enermax nehmen würde.

Maximus
2002-09-07, 14:31:03
Ich würde gleich zum 2,53Ghz greifen, der ist nicht viel teurer oder gleich teuer.

Hatstick
2002-09-07, 16:56:36
kauf den prozzi lieber ne nummer kleiner und setz auf rd-ram.
nur so kann der p4 seine leistung entfalten.würd zum 2,4b oder 2,53ghz greifen.oder mehr in einen swiftech kühler investieren und den 2,0ghz auf 533mhz fsb laufen lassen.
wenn ddr-ram dann geht auch pc2100.pc2700 bringt beim p4 gar nix.
gruss!

Kartenspieler
2002-09-07, 17:19:23
Originally posted by hatstick
wenn ddr-ram dann geht auch pc2100.pc2700 bringt beim p4 gar nix.
gruss!

Das ist ja kompletter Blödsinn, dass 2700 Ram im Gegensatz zu 2100 nichts bringt, Speicherschnelligkeit ist das wichtigste beim P4, da machen die 33 mHz schon was aus.
Einen 2,0 auf 133 FSB laufen zu lassen zu können ist wirklich GLück, sowas schafft man nur mit viel Aufwand.
Im Übrigen bringt Intel in nächster Zeit einen Dual DDR Chipsatz raus, Rambus ist tot ;).

Edit: Zum Kühler:

Schau dir einfach ein paar Vergleiche an, ich würde wenn dann gleich noch zum teuren Prozi ala 2,533 noch nen guten Kühler kaufen.

Unreal Soldier
2002-09-07, 19:17:37
Ich stimme Hatstick zu. Wer die beste Power von seinem P4 haben will der sollte sich RDRAM zurzeit holen oder auf dn Springdale oder granite BAy Chipsatz von Intel warten, der mit Dualinterface DDR333 umgehen kann.

MFG
Unreal Soldier

Unregistered
2002-09-07, 19:36:30
Stimmt, bin auch vom P4B533-E ( sehr gutes Board, keine Frage ) zum P4T533 mit Rambus Speicher gewechselt .

Betreibe es mit dem beiliegendem 4200'er RDIMM und einem 256 MB RDIMM 4200 von Samsung und man merkt den Unterschied, ist um einiges schneller als das DDR SYSTEM .

Unregistered
2002-09-07, 19:37:16
Als Kühler benutze ich den ZalMan .

Hatstick
2002-09-07, 21:26:31
der p4 spielt nun mal seine volle leistung nur mit rambus aus.
und ich würd mir keine plattform kaufen die mein prozzi ausbremst.
beim p4 hast du wenigstens die möglichkeit die volle leistung zu nutzen mit rambus während beim athlon der fsb der flaschenhals ist.
deswegen p4 immer mit rd-ram!
gruss!

sun-man
2002-09-07, 22:13:08
...und wenn nächstes Jahr Dual-Channel kommen sollte, oder kommt, dann wird der RDRAM weggeworfen und ein neues Bord samt neuem Speicher gekauft ?

MFG

Unregistered
2002-09-07, 22:15:28
Nein, warum denn, Rambus ist doch schnell genug, dann braucht man doch Dual - Channel nicht .

Unregistered
2002-09-08, 12:16:33
Habe mir die Sachen jetzt gekauft.
Gestern zusammengebaut und er läuft schon.
Es gab keinerlei Probleme
Bin voll zufrieden.

aths
2002-09-09, 08:54:27
Originally posted by Unregistered
Nein, warum denn, Rambus ist doch schnell genug, dann braucht man doch Dual - Channel nicht . RAMBUS arbeitet grundsätzlich mit Dualchannel :D