PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transparent AA


Maorga
2006-08-27, 10:50:51
Hallo liebe Forennutzer,

wie schon seit Tagen bekannt beherrscht die 6er Geforce Reihe das Transparent AA.

Auch von Problemen wird berichtet. Das bestimmte Texturen falsch/flimmrig oder gar nicht angezeigt werden.

Selbes Problem habe ich bei "Panzers: Phase one" ebenso gehabt. Meine Einstellungen waren damals alle Optimierungen aus 4xAF und 6xS AA dazu TAA auf SS stehend. Hier bei kam es vor das sich bestimmte Texturen merkwürdig verhielten, so als ob direkt unter der Textur ne andere liegt und die Graka nicht wüßte welche Textur nehm' ich wohl.

Das Problem ließ sich beseitigen indem ich TAA aus MS stellte.

Daher mal die Frage kann es sein, dass sich das TAA SS nur optimal darstellt wenn im AA Modus nur ein Multisamplemodus hergenommen wird wie z.B.: 2AA oder 4AA ohne eben einen SS Anteil?

Und vielleicht kann es auch sein das nur die offiziellen AA Modes erlaubt sind für das TAA? Ich habe ja das 6xS über Rivatuner eingestellt. Naja muss man alles mal durchtesten denk' ich mal.

Es wär' vielleicht auch ganz gut wenn hier jeder mal so n Spiel postet wo es Problemchen gibt. Vielleicht mit ner Angabe wo man ne Demo bekommt, damit man da ein wenig rumexperimentieren kann. Denn nen Profil mal zu schreiben für die Spiele ist ja nicht so schlimm, sofern man da mit eindeutig die besseren graphischen Ergebnisse hat.

So dann mal viel Spaß

ich werd' mal schaue wie und wo sich TAA merkwürdig verhält und wie man es vielleicht verhindert :)

Biba

Norbert

Rente
2006-08-27, 10:55:12
Diese Verhalten zeigt nur die Geforce6-Serie mit dem (wohlgemerkt, nicht für sie vorgesehenen) TSSAA, bei 7er-Serie funktioniert alles so wie es soll, auch in Verbindung mit Mischmodi (4xS, 8xS, 12xS, 16xS).

Planter
2006-08-27, 11:09:51
Diese Verhalten zeigt nur die Geforce6-Serie mit dem (wohlgemerkt, nicht für sie vorgesehenen) TSSAA, bei 7er-Serie funktioniert alles so wie es soll, auch in Verbindung mit Mischmodi (4xS, 8xS, 12xS, 16xS).

kann ich nur bestätigen,habe selbst ne 6800er und in FEAR kann ich TAA vergessen

Gast
2006-08-27, 11:44:06
kann ich nur bestätigen,habe selbst ne 6800er und in FEAR kann ich TAA vergessenAuf einer GF7 macht TSSAA keinerlei Probleme in Fear.

MadManniMan
2006-08-27, 12:01:24
Meine Einstellungen waren damals alle Optimierungen aus 4xAF und 6xS AA dazu TAA auf SS stehend. Hier bei kam es vor das sich bestimmte Texturen merkwürdig verhielten, so als ob direkt unter der Textur ne andere liegt und die Graka nicht wüßte welche Textur nehm' ich wohl.

Da liegt der Hase im Pfeffer.

6xS glättet freilich das Bild, bringt aber zusätzliche Unregelmäßigkeiten durch eine "schiefe" AA-Maske mit sich. Infos dazu findste in diesem (http://www.3dcenter.org/artikel/ati_nvidia_aa_performance/) Artikel.

Ich bin nicht sicher, ob das das einzige Problem dabei ist, da andere ja auch von Problemen bei YxS-Modi mit TSSAA sprechen, aber einen Versuch wäre es Wert.

AHF
2006-08-27, 12:10:51
wie darf ich eigentlich den unterschied zwischen multisampling und supersampling bei transparency antialiasing verstehen? ich dachte, ms glättet nur ploygonkanten? bei atis adaptive antialiasing war es zumindest so, dass alpha (test) texturen supersampling abbekamen.

Gast
2006-08-27, 12:34:22
wie darf ich eigentlich den unterschied zwischen multisampling und supersampling bei transparency antialiasing verstehen?

die multisampling-einstellung bei TAA erzwingt alpha2coverage für alpha-texturen, was praktisch keine performance kostet und das bild auch einigermaßen beruhigt, die AT-kanten aber je nach situation nur mäßig glättet.

die Supersampling-variante aktiviert für polygone mit AT-texturen selektiv supersampling. die glättungsqualität ist natürlich deutlich besser, der performanceverlust kann je nach anzahl der AT-texturen gering oder relativ hoch ausfallen.

meine empfehlung lautet also bei TAA zumindest multisampling generell zu aktivieren, da der performanceverlust vernachlässigbar ist und es die bildqualität verbessert, sollte die performance ausreichen ist natürlich supersampling vorzuziehen.

AHF
2006-08-27, 15:09:34
ah ja, danke. das bedeutet wieder mal ein paar profile mehr im treiber.
was genau hat es mit alpha2coverage auf sich? google spuckt nichts aus.

Gast
2006-08-27, 17:14:37
was genau hat es mit alpha2coverage auf sich? google spuckt nichts aus.

ich weiß darüber nicht wirklich was, da ich ebenfalls noch nichts gefunden hab, was die technik erklärt.

es sieht jedenfalls aus als käme eine art dithering zum einsatz, und das ganze funktioniert wohl irgendwie über den multisampling-buffer, also nur mit aktivem FSAA.

in der nähe, im bereich wo AT-texturen vergrößert werden bringt es nicht viel, die stufen sind immer noch sichtbar, das flimmern bei entfernten AT-texturen reduziert sich allerdings drastisch.

AHF
2006-08-27, 18:37:38
ok danke, muss ich mir mal in der praxis näher anschauen.

Planter
2006-08-28, 17:01:16
Auf einer GF7 macht TSSAA keinerlei Probleme in Fear.

Hallo ???? Wir reden hier von einer 6800er,das es bei einer 7800er geht ist uns allen klar lieber GAST !