Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silent Internet-PC?
Squall2010
2006-08-28, 12:56:44
Ich habe vor mir einen Internet PC zusammen zu bauen.
Habe noch diese sachen zu hause:
ASUS A7N8X-X
AMD XP 2700+ ~2,2GHz
2x256MB Twin Mos CL 2,5
MSI gForce FX 5200 128MB Passive
Jetzt breuchte ich einen Kühler, der leise ist oder Passive.
GH ist ein Thermaltake Soprano, das wird mit be-quiet dämmatten ausgelegt.
Dann brauche ich ja keine 2,2GHz fürs Surfen und Laden.
Da hatte ich gedacht ich Takte die CPU auf 1GHz runter und nehme vCore weg.
Ist es den machbar, den 2700+ passive zu betreiben?
Will, das der Rechner so wenig wie möglich strom verbraucht und leise ist. NT habe ich noch ein 350Watt Enermax sollte ja dicke reichen.
Was meint ihr, ist das machbar?
Nvidia5
2006-08-28, 13:25:11
Sonic Tower passive.
Cyphermaster @travel
2006-08-28, 13:38:28
Ich denke schon, daß du die CPU passiv betreiben kannst - Sonic Tower, High Riser, Ninja oder Ähnliche dürften das packen, auch die GeodeNX sind ja nur XPs mit wenig Spannung und Takt.
Interessant wäre für deine Surfbox wohl am Ehesten, daß deine Gehäusebelüftung das alles stemmen kann, ohne daß das Netzteil laut wird. Vielleicht solltest du dir einen temperaturgeregelten Lüfter überlegen, der für Zuluft nach Bedarf sorgt. Den kannst aber immer noch nachkaufen, falls das NT als alleinige Belüftung nicht leise genug bleibt.
Gouvernator
2006-08-28, 13:57:26
600mhz kansst du passiv gerade so noch kühlen . Ansonsten eine Lüftersteuernung an das billigste CPU Kühler hängen und bei 1000mhz mit 100 U/min laufen lassen. Das NT egal welche Marke kannst du auch bei 1000mhz passiv lassen. Ich habe bei Alternate so ein Sharcoon Netzteil für 38€ gekauft das meistens komplett ohne Lüfter arbeitet , dann nochmal zur Sicherheit den Lüfter angebunden.
600mhz kansst du passiv gerade so noch kühlen .
Was bitteschön? Wie meinst du das? Selbst 6000 GHz mit 66V kann man noch passiv kühlen, alles nur eine Frage des Aufwandes.
1000mhz mit 100 U/min laufen lassen.
Muss dich enttäuschen, du wirst keinen Lüfter finden, der mit 100 Upm läuft und wenn schon, wird er keine Luft bewegen.
Das NT egal welche Marke kannst du auch bei 1000mhz passiv lassen.
Super Idee, echt super idee. Mit Glück brennt dir dadurch die Bude ab und dann so ein Unwissen hier im Forum anderen Unwissenden als Wissen aufzutischen ist fahrlässig.
Squall2010
2006-08-28, 15:53:13
Die GH Lüfter brauche ich ja schon wegen der Graka.
Die heitz ganz schön. Denke mal 3 davon sollten reichen http://www.geizhals.at/deutschland/a187161.html
Vorne und Hinten einer im GH und einer aufm Kühler.
Habe mich da auchmal umgesehen.
Denke diese kommen in frage:
Scythe Katana ~20€uro
Scythe Mine ~25€uro
Thermaltake Sonic Tower ~22€uro
@orda
Keine angst, so unwissend bin ich nicht, das ich so ein gelaber glaube :)
@Gouvernator :uattack4:
Mike1
2006-08-28, 16:41:32
öhhhmm Takt runterdrehen bringt kaum Temp.verlust, Vcore runterdrehen geht nur mit sehr wenigen(oder garkeinen?) AthlonXP MaBos....
Gouvernator
2006-08-28, 16:44:15
Also bitte , ich kann damit leben.
Mein Internet PC sieht so aus:
XP2500+@1100mhz 1.35V
mit einem 4€ Kühler und einem Poti für soviel das der Lüfter nur anläuft. Dann ein altes 250 W Markennetzteil wo der Lüfter komplett raus ist !
Und es läuft ! und zwar wenn nötig 3 Tage lang ununterbrochen.
Gouvernator
2006-08-28, 16:47:53
@orda
Muss dich enttäuschen, du wirst keinen Lüfter finden, der mit 100 Upm läuft und wenn schon, wird er keine Luft bewegen.
Darf ich nach Deiner Qualifikation fragen ?
Alter:
18
Naja , ich bin 6 jahre älter... => no Komments
Mike1
2006-08-28, 17:05:12
auf´s alter kommt´s nicht an....
und einen lüfter der bei seiner anlaufspannung mit 100rpm dreht kann ich mir nicht so vorstellen...
Squall2010
2006-08-28, 17:06:54
Darf ich nach Deiner Qualifikation fragen ?
Alter:
18
Naja , ich bin 6 jahre älter... => no Komments
:confused:
Ist da irgentwo ein sinn versteckt?
Ein Lüfter mit 100U/min schaufelt keine Luft. Oder nur so minimal das es keinen unterschied macht ob er an ist oder aus.
Das währen 1,6 umdreungen in der min.
Gouvernator
2006-08-28, 17:08:51
auf´s alter kommt´s nicht an....
und einen lüfter der bei seiner anlaufspannung mit 100rpm dreht kann ich mir nicht so vorstellen...
wenn wir erbsen zählen wollen dann bitte... 100 rpm waren als pi mal daumen wert gedacht in der hoffnung das hier anwesenden verstehen das ich seehr lahmen lüfter meine... offensichtlich ist das nicht der fall . diskussion beendet.
Das währen 1,6 umdreungen in der min.
in der Sekunde...
Squall2010
2006-08-28, 17:19:56
in der Sekunde...
Ja, habe mich verschrieben:redface:
Cyphermaster @travel
2006-08-28, 17:47:25
Also bitte , ich kann damit leben.
Mein Internet PC sieht so aus:
XP2500+@1100mhz 1.35V
mit einem 4€ Kühler und einem Poti für soviel das der Lüfter nur anläuft. Dann ein altes 250 W Markennetzteil wo der Lüfter komplett raus ist !
Und es läuft ! und zwar wenn nötig 3 Tage lang ununterbrochen.
Schön, nur kann man von einem einzigen Fall nicht auf die Allgemeinheit schließen, wie du wahrscheinlich weißt. Und wenn die Hardware sicher halten soll, würde ich ein auf aktive Belüftung ausgelegtes Netzteil nicht so unbesehen völlig unbelüftet einsetzen. Eine entsprechende überschlägige Rechnung über die Abwärme/Last und die reduzierten Belüftungsparameter würde ich schon machen, bevor mir nachts die Bude abfackelt.
[P.S.: Ach ja, bevor du mich auch nach Alter und Bildungsstand fragst: 29Jahre, Dipl.-Ing.(FH)]
@Squall: Ich hab irgendwo mal separate, günstige Temperaturfühler gesehen, die zwischen afair ~6 und 12V relativ linear steuern und einfach zwischen Board und Lüfter eingeschleift werden (3pin). Damit (oder einer manuellen Steuerung für 2-3€) und bei 12V etwas stärkeren Lüftern könntest du dir für heiße Tage noch etwas mehr Spielraum lassen. Irgendwann wirds ja wieder mal Sommer...
Gouvernator
2006-08-28, 18:02:39
@Cyphermaster @travel
Ich habe tatsächlich den Eindruck das manch einer hier 1.6 umdrehungen in der Sekunde und 1.6 umdrehungen in der Minute als gleich betrachtet ;) deshalb habe ich auch gefragt...
nicht als passiv ausgelegte Netzteile passiv nutzen zu können braucht man einigermassen gutes Augenmaß. Es kommt auf die Aufgabe was der Rechner zu bewältigen hat an. Ich zum Beispiel habe nur Skynet laufen lassen (so ein mikriges Ding das nur die Festplatte stark beansprucht) und mein Kumpel Azureus 24/7 - da muss Kühlung hin. Auf jeden Fall ohne Lüftersteuerung geht nix.
Darf ich nach Deiner Qualifikation fragen ?
Alter:
18
Naja , ich bin 6 jahre älter... => no Komments
Aha, du bist also 6 Jahre älter als ich. Ich verstehe, das ist deine Qualifikation...
Auch beachtlich finde ich, dass du dich über den Status Mensch hinaus definierst, denn wenn dem nicht so wäre, wüsstest du, dass Menschen (in dem Fall Squall2010) (Schreib)Fehler machen, diese dann - welche sehr offensichtlich waren und nur aus Umachtsamkeit entstanden- von dir als Angriffspunkt genutzt werden, um deine "Qualifikation" (Alter = Wissen) hervorzuheben.
Wie arm...
So, jetzt genug BlaBla dem Herrn Qualifikation, jetzt wieder @Topic
Augenmaß, aha. Du verallgemeinerst also folgendermaßen:
Weil dein Kumpel p2p die ganze Zeit laufen hat und du nur ein Programm, was die HDD beansprucht, kannst du dir erlauben deinen NT-Lüfter zu deaktivieren und er nicht?
Man muss aber beachten, dass nicht jede HW gleich viel Strom zieht, nicht jedes NT die gleichen Kühlkörper besitzt (ich sage nur LC-Power...), nicht jedes NT gleich Effizient ist, nicht jedes NT eine automatische Notabschaltung besitzt (LC-Power...)...außerdem braucht man gerade bei einem passiven K7 und einer passiven 5200 mind. einen entlüftenden Lüfter, und wieso da nicht gleich das NT dazu missbrauchen?
PS: Falls es jemanden interessieren sollte: Selbst einen X2 @ 3000 MHz kann man passiv kühlen und dabei unter 70°C bleiben, vorraussetzung ist nur ein Towerkühler, ein offener Aufbau und ein gutes, kaltes und durchlüftetes Zimmer.
PS2: Komments wird mit "c" geschrieben und klein, "also comments", ich fühle mich geehrt, dass ich dir das sagen darf, als dummer, naiver 18jähriger Abiturient.
Mike1
2006-08-28, 19:08:21
Aha, du bist also 6 Jahre älter als ich. Ich verstehe, das ist deine Qualifikation...
Auch beachtlich finde ich, dass du dich über den Status Mensch hinaus definierst, denn wenn dem nicht so wäre, wüsstest du, dass Menschen (in dem Fall Squall2010) (Schreib)Fehler machen, diese dann - welche sehr offensichtlich waren und nur aus Umachtsamkeit entstanden- von dir als Angriffspunkt genutzt werden, um deine "Qualifikation" (Alter = Wissen) hervorzuheben.
Wie arm...
So, jetzt genug BlaBla dem Herrn Qualifikation, jetzt wieder @Topic
Augenmaß, aha. Du verallgemeinerst also folgendermaßen:
Weil dein Kumpel p2p die ganze Zeit laufen hat und du nur ein Programm, was die HDD beansprucht, kannst du dir erlauben deinen NT-Lüfter zu deaktivieren und er nicht?
Man muss aber beachten, dass nicht jede HW gleich viel Strom zieht, nicht jedes NT die gleichen Kühlkörper besitzt (ich sage nur LC-Power...), nicht jedes NT gleich Effizient ist, nicht jedes NT eine automatische Notabschaltung besitzt (LC-Power...)...außerdem braucht man gerade bei einem passiven K7 und einer passiven 5200 mind. einen entlüftenden Lüfter, und wieso da nicht gleich das NT dazu missbrauchen?
PS: Falls es jemanden interessieren sollte: Selbst einen X2 @ 3000 MHz kann man passiv kühlen und dabei unter 70°C bleiben, vorraussetzung ist nur ein Towerkühler, ein offener Aufbau und ein gutes, kaltes und durchlüftetes Zimmer.
PS2: Komments wird mit "c" geschrieben und klein, "also comments", ich fühle mich geehrt, dass ich dir das sagen darf, als dummer, naiver 18jähriger Abiturient.
sehr gut orda. gib´s ihm!^^;D
soll heisen: ack;)
Gouvernator
2006-08-28, 19:11:46
als dummer, naiver 18jähriger Abiturient.
net schön für dich... daran musst du noch arbeiten...
@Mike1
aha, ich werds mir merken. sonst interessieren mich weder alter noch geschlecht, aber in dem Fall , bin ich echt in einer Kinderkrippe gelandet...
@orda
@ichDas NT egal welche Marke kannst du auch bei 1000mhz passiv lassen.
Super Idee, echt super idee. Mit Glück brennt dir dadurch die Bude ab und dann so ein Unwissen hier im Forum anderen Unwissenden als Wissen aufzutischen ist fahrlässig.
Echt dumm von mir. Habe nie daran gedacht das hier 14 Jährige rumlesen... tut mir leid :cool:
deshalb ne Warnung "Vor dem Umbau IMMER Stromstecker ziehen
Squall2010
2006-08-28, 20:01:04
@Cyphermaster @travel
Ja, sowas suche ich auch. Ich habe hier noch so ein paar 10cm 4pin verlängerungskabel. Da sind dann so 3pin stecker dran, habe jeweils 4 mit 9V dann 4 mit 7V und 4 mit 5V. Und noch son teil von Zalman mit 2x12V und 2x5V. Kann solange ja die benutzen bis ich was vernünftiges gefunden habe.
@orda
Habe den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden:)
Mike1
2006-08-28, 20:56:56
net schön für dich... daran musst du noch arbeiten...
@Mike1
aha, ich werds mir merken. sonst interessieren mich weder alter noch geschlecht, aber in dem Fall , bin ich echt in einer Kinderkrippe gelandet...
@orda
Echt dumm von mir. Habe nie daran gedacht das hier 14 Jährige rumlesen... tut mir leid :cool:
deshalb ne Warnung "Vor dem Umbau IMMER Stromstecker ziehen
auf´s maul?;D ;)
nur weil du dich mit 14 nur besoffen hast und mit blöden kumpels abehangen hast und keine ahnung von nem PC hattest muss das nicht heisen das das bei mir auch der fall is.....
Mike1
2006-08-28, 20:58:06
@Cyphermaster @travel
Ja, sowas suche ich auch. Ich habe hier noch so ein paar 10cm 4pin verlängerungskabel. Da sind dann so 3pin stecker dran, habe jeweils 4 mit 9V dann 4 mit 7V und 4 mit 5V. Und noch son teil von Zalman mit 2x12V und 2x5V. Kann solange ja die benutzen bis ich was vernünftiges gefunden habe.
@orda
Habe den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden:)
9V? das geht mit steckerkombinationen aber nicht....
5V, 7V und 12V sind möglich, aber 9V:confused:
deshalb ne Warnung "Vor dem Umbau IMMER Stromstecker ziehen
Wie du leider nicht gemerkt hast, geht es mir nicht darum, dass man "[v]or dem Umbau IMMER [den] Stromstecker ziehen" sollte oder die Kondensatoren und Spulen zu erst von ihrer Spannung erlösen sollte, sondern vielmehr darum das man auf keinen Fall einfach so ein Netzteil von seinem Lüfter befreien sollte, das ist fahrlässig! Hast du schonmal ein Kind bei einem Hausbrand in seinem Kinderbett verbrennen und die Schreie nach seiner Mutter gehört, die es von sich gibt, wenn es verbrennt? Nein? ich auch nicht und das soll auch so bleiben, also gottverdammt gib Leuten nicht solche Tipps, die das Risiko eines Hausbrandes um den Faktor 1000 erhöhen!
Du bezeichnest uns als "Kinderkrippe", bist aber mit deinem Technik-Wissen nicht viel weiter hinaus gekommen oder hast keine Lust es in eine ordentliche Formulierung zu packen. Ist doch kein Ding, jeder fängt unwissend an, aber dann sollte man doch vielleicht lieber es lassen Dinge besser wissen zu wollen, denn diese Aussage ist einfach nur FALSCH und sehr gefährlich:
Das NT egal welche Marke kannst du auch bei 1000mhz passiv lassen.
patrese993
2006-08-29, 05:40:41
Jungs, is gut..... hat doch nichts mit Topic zu tun!
Soweit ich das A7N8X kenne, kommst Du damit nicht unter 1,5 Vcore ohne Mods, diese erreichst Du beispielsweise mit 8rdaVcore (da Bios afaik nicht unter default kann) wenn Du nicht mit ModBios Versionen etc rumspielen willst.
Wenn Du dabei mit dem FSB zB auf 133 (8rdaVcore) und dem Multi auf 10 (Bios) runtergehst, haste ~1330 Mhz, das sollte gerade ein Sonic Tower recht locker passiv schaffen. Die 1,65 Vcore default, die das Board bis Starten von 8rdaVcore gibt, sollten zu vernachlässigen sein.
Wenn Dir das Netzteil noch zu laut ist (bzw es Dir dann wird *g*), hol Dir ein ElanVital (NesteQ oder wie jetzt heißen...) - semipassiv in Deinem Fall dann immer passiv *g*
Mindestens zwei Gehäuselüfter würde ich weiterhin laufen lassen (vorne unten rein, hinten oben raus), um Chipsatz, RAM und Festplatten nicht aus dem Tritt zu bringen, da sollten dann aber auch 5-7V reichen. Sollten Dich dann noch die Festplatten stören --> ichbinleise HDD Box reinbasteln, dann hörst Du definitiv nix mehr von dem Sys
=Floi=
2006-08-29, 07:22:10
naja mit nem 929 board mit 6100chip und A64 wäre die sache um eineges leichter zu realisieren...
anonsten würde ich auch möglichst große lüfter empfehlen
Mike1
2006-08-29, 07:53:17
ich denk ein gehäuselüfter hinten wird auch reichen, und den kann man doch gleich im NT platzieren....
BK-Morpheus
2006-08-29, 14:03:25
sehr gut orda. gib´s ihm!^^;D
soll heisen: ack;)
auf´s maul?;D ;)
nur weil du dich mit 14 nur besoffen hast und mit blöden kumpels abehangen hast und keine ahnung von nem PC hattest muss das nicht heisen das das bei mir auch der fall is.....
Das ist mir eigentlich schon zu heavy für ne Verwarnung, also einen Tag Pause bitte.
Was zum Topic:
Um den PC leise zu bekommen, würde ich nen Ninja oer Sonic Tower empfehlen mit leisem Lüfter oder passiv (ausprobieren wie weit du die Vcore runterdrehen kannst udn wie warm er dann wird), aber du musst halt auch gucken, ob dein NT leise ist.
Wenn das NT laut ist, hilft es dir ja wenig Geld in einen passiven CPU Kühler zu invetieren und die Aussage vom Gouvernator, dass man den Lüfter vom NT einfach mal ausbauen kann, wenn der PC nicht viel leisten muss, ist natürlich total fahrlässig/gefährlich. Nen leiseren Lüfter in's NT bauen ist schon riskant genug (kann sein dass die geringere Fördermenge nicht reicht und auch generell sind Umbauten am NT halt nicht ganz ungefährlich, auch wenn du den Stromstecker schon abgezogen hast).
Wenn du also am NT nen Lüfter tauschen willst, dann zieh den Stecker und lass das NT noch ein paar Stunden unangetastet, damit sich die Kondensatoren entladen.
600mhz kansst du passiv gerade so noch kühlen . Ansonsten eine Lüftersteuernung an das billigste CPU Kühler hängen und bei 1000mhz mit 100 U/min laufen lassen. Das NT egal welche Marke kannst du auch bei 1000mhz passiv lassen. Ich habe bei Alternate so ein Sharcoon Netzteil für 38€ gekauft das meistens komplett ohne Lüfter arbeitet , dann nochmal zur Sicherheit den Lüfter angebunden.
Das ist ja mal der größte Quark, den ich gehört habe.
1. die Mhz Zahl hat nicht sehr viel mit der Abwärme zu tun und mal davon ab, kann man mit genügend Kühlfläche/Aufwand fast alles passiv kühlen.
2. die Aussage, dass man fast jedes NT auch passiv laufen lassen kann, nur weil man die CPU auf 1000mhz runterschraub ist natürlich völliger Mumpitz und IMO einen fahrlässiger Tip.
Die Netzteilbelastung hat nicht so viel mit der Mhz Zahl der CPU zu tun, eher mit dem Vcore bzw. der gesamten Last des PCs an sich (Komponentenauslastung durch die versch. Anwendungen, wie HDD, Graka, RAM, Mobo und CPU).
Darf ich nach Deiner Qualifikation fragen ?
Alter:
18
Naja , ich bin 6 jahre älter... => no Komments
Sind wir hier im Kindergarten? Also das Alter hat jawohl keine Aussagekraft über das Wissen einer Person...das sieht man doch schön an diesem Beispiel:
Der 6 Jahre ältere verhält sich kindisch, stellt irrwitzige Behauptungen auf und ist leider so engstirnig oder dumm, dass er das Wissen einer Person am Alter ausmacht.
Sehr arm und dafür gibt's zumindest ne Verwarnung, für diesen provokativen Spam.
Gouvernator
2006-08-29, 14:16:01
Ich hab ja nicht gesagt das ich das erfunden habe. Ich habe hier ein System am laufen das mir unter angegebenen Bedingungen keine Probleme macht. Ich weiss ja nicht was ihr versteht unter fahrlässig , jedem sollte klar sein das bevor er etwas ausprobiert muss es selber testen. Mein Ansatz ist ebenfalls vollkommen richtig, wenn jemand sein PC nachts laufen lässt villeicht in einem kleinen Zimmer, dann führt kein Weg dran vorbei jegliche Störgeräusche herauszunehmen. Es kommt nur auf die Kosten Frage an. Ich hab net so viel Geld das ich mir sämtliche freigegebene Komponenten für hunderte euros kaufe, ich versuche es mit einem minimal Aufwand für ausreichende Ergebnisse. Das ist mein Ansatz, ich will niemanden dazu überreden, er soll halt wissen das es mit etwas mehr Bastelarbeit und VERSTAND auch geht .Es errinert mich einbisschen wie vor nicht allzulanger Zeit sich jeder Zweite aufgeregt hat das overclocking sei schädlich, bis man langsam verstanden hat das es sich lohnt die vorhandene Power auszunutzen. So sehe ich das mit der Kühlung auch, vieles verträgt mehr als erwartet. Ich brauch keinen fetten Zalman & Co. um meine CPU leise zu kühlen, ich nehme einfach das was ich hab z.B. Boxed-Kühler und lasse es mit ner Lüftersteuernung auf min. Umdrehugen laufen und es geht.
BK-Morpheus
2006-08-29, 14:25:29
Ich hab ja nicht gesagt das ich das erfunden habe. Ich habe hier ein System am laufen das mir unter angegebenen Bedingungen keine Probleme macht. Ich weiss ja nicht was ihr versteht unter fahrlässig , jedem sollte klar sein das bevor er etwas ausprobiert muss es selber testen. Mein Ansatz ist ebenfalls vollkommen richtig, wenn jemand sein PC nachts laufen lässt villeicht in einem kleinen Zimmer, dann führt kein Weg dran vorbei jegliche Störgeräusche herauszunehmen. Es kommt nur auf die Kosten Frage an. Ich hab net so viel Geld das ich mir sämtliche freigegebene Komponenten für hunderte euros kaufe, ich versuche es mit einem minimal Aufwand für ausreichende Ergebnisse. Das ist mein Ansatz, ich will niemanden dazu überreden, er soll halt wissen das es mit etwas mehr Bastelarbeit und VERSTAND auch geht .Deine Aussage war allerdings:
"Das NT egal welche Marke kannst du auch bei 1000mhz passiv lassen."
Das nenne ich verallgermeinert und das ist ja schlitchtweg keine schöne Sache, da es genügend NTs geben wird, die ohne Lüfter überhitzen, auch wenn sie kaum ausgelastet werden.
Bei Passiv vs. Silent überwiegen eigentlich immer die Vorteile von Silent.
Wenn du sämtliche Lüfter im PC entfernst und ein paar kleine Kühler einbaust, dann köchelt alles vor sich hin (auch die Spannungswandler usw.) und wenn die Kühler groß genug sind, kocht zwar immernoch alles im eigenen Saft, aber der PC läuft stabil (nur die sehr hohen Temps lassen die Komponenten viel schneller altern).
Wenn man hingegen einfach den einfachen Weg geht und nicht alles passiv kühlt, sondern mit einem sehr leisen Lüfter, dann muss man meist weniger ausgeben, weniger basteln und hat im Endeffekt ein System, welches bei vernünftigem Konzept (nicht zu viele Lüfter und am besten entkoppelt) dann viel kühler ist als passiv, aber nicht viel lauter als passiv ist, sondern so leise, dass man das System ab einer Entfernung von 50cm nicht hört.
Also ich würde lieber einen Ninja und 1-2 große Lüfter (Aerocool Turbine oder Scythe Flex @7V) einbauen, entkoppeln und evtl. Lüftergitter grade rausknipsen, als irgendwelche dicken Kühlblöcke überal dranzu pappen und dann evtl. noch mit teuren Heatpipes die Komponenten an die Kühlblöcke bringen oder noch schlimmer:
Einfach alles Lüfter raus und gut....da über lebt der PC vermutlich nicht sehr lange.
Ach zum Boxed Lüfter:
wenn der Boxed bei dir ausreicht auf minimaler Umdrehungszahl, ist das schön, aber:
1. Ist der Boxed auch auf minimaler Umdrehungszahl nicht wirklich lautlos/super silent
2. der Boxedkühler kühlt nicht sonderlich gut, so dass deine Steuerung den Lüfter bestimmt höher drehen lassen würde, wenn du Anwendungen laufen lässt, die deine CPU ein bisschen fordern und schon wird's wieder laut.
Gouvernator
2006-08-29, 14:34:50
Was glaubst du unterscheidet richtiges-passives Netzteil von einem 08/15 Netzteil ? Sind da irgendwelche Mega-Komponenten verbaut ? Nein. Das einzige was so ein Netzteil unterscheidet sind grössere Lüftungsgitter für den Notventilator und ein durchdachtes Kabelverlegen damit sich nichts anzündet an den Kühlkörpern und villeicht noch 30gramm mehr Gewicht für diese Kühlkörper. Das wars. Achso und Heisskleber muss dort nicht verwendet werden, weil er schmilzt.
BK-Morpheus
2006-08-29, 14:37:26
Was glaubst du unterscheidet richtiges-passives Netzteil von einem 08/15 Netzteil ? Sind da irgendwelche Mega-Komponenten verbaut ? Nein. Das einzige was so ein Netzteil unterscheidet sind grössere Lüftungsgitter für den Notventilator und ein durchdachtes Kabelverlegen damit sich nichts anzündet an den Kühlkörpern und villeicht noch 30gramm mehr Gewicht für diese Kühlkörper. Das wars. Achso und Heisskleber muss dort nicht verwendet werden, weil er schmilzt.
Quark:
Höhere Effizienz, aber vor allem mehr passive Kühlrkörper.
Nich einfach ein anderes Gitter hinten und andere Kabelverlegung.
skynetwork
2006-08-29, 15:48:57
vor allem gibts doch eh NTs, die so dermaßen leise sind bzw. unhörbar, daß es shiceegal is, ob man nun nen echtes passiv-nt einbaut, bei nem billig-nt die lüfter abknipst (lol, die idee schon allein :ulol: ) oder sich einfach mal nen tagan oder nen be quiet kauft (welches zum einen in der laut- bzw. leisestärke gleich kommt UND zusätzlich nen lüfter drinne hat)....
wer es wirklich leise will (100% no noise und fanless usw.), der kauft sich sowas hier:
http://www.zalman.co.kr/upload/product/tnn_c_p.jpg
btw:
Super Idee, echt super idee. Mit Glück brennt dir dadurch die Bude ab und dann so ein Unwissen hier im Forum anderen Unwissenden als Wissen aufzutischen ist fahrlässig.
genial :D
Gouvernator
2006-08-29, 17:42:10
JA die Unwissenden kaufen stattdessen teuer ein...
Quark:
Höhere Effizienz, aber vor allem mehr passive Kühlrkörper.
Nich einfach ein anderes Gitter hinten und andere Kabelverlegung.
Wenn du die ganz grossen NTs meinst dann von der Technik her sind sie auch nix besonderes. Ihr Vorteil liegt NUR in grösserer "Kapazität" wenn du so willst. Ein Netzteil ohne Lüfter schaltet sich bei niedriger Belastung so gut wie nie ab, bei hoher aber spätestens nach 3x 1M SuperPi Test. Der fette passiv NT hat nur durch diese grosse Kühlkörper den Vorteil das er nicht nach drei Minuten sondern erst nach 3/4 Stunde abschaltet. Innenleben ist bei allen je nach Preisklasse natürlich, gleich. Die Hersteller von passiv NTs nutzen genau das aus was ich meine , das die Technik höhere Temps verträgt man braucht nur ein Aufkleber draufzupappen und ein paar Kühlkörper aussen anbringen , damit das nicht sofort abschmiert- fertig ist passiv Netzteil.
Cyphermaster @travel
2006-08-29, 18:04:47
Da möchte ich aus Erfahrung widersprechen. Sowohl das Platinendesign, als auch die Bestückung, als auch die Kühlkörper und das Gehäuse sind normalerweise speziell abzustimmen, um einen langzeit-stabilen Betrieb passiv zu garantieren. Ein vernünftiges Passiv-NT schaltet bei Betrieb ohne elektrische Überlastung im Übrigen überhaupt nicht ab (Dauerbetrieb muß auch bei SuperPi gewährleistet sein!), oder es ist Schrott und sollte dem Händler um die Ohren gehauen werden.
Klar, soo viel wie da oft Preisdifferenz ist, macht das technisch meist nicht aus - aber einfach mal ein aktives NT auf passiv umzubauen, das ist nicht generell ohne Probleme drin. Und das weiß sogar ich, als elektrotechnisch weitgehende Niete, einfach aus Erfahrung.
Gouvernator
2006-08-29, 18:16:04
Oh mann, du hast doch gar keine Erfahrung. Wenn du mal wenigstens einmal so ein passives NT oder passiv gemachtes in der Hand gehalten hast...
Bevor ich irgendwie von jemanden angegriffen werde:
Ein vernünftiges Passiv-NT schaltet bei Betrieb ohne elektrische Überlastung im Übrigen überhaupt nicht ab (Dauerbetrieb muß auch bei SuperPi gewährleistet sein!), oder es ist Schrott und sollte dem Händler um die Ohren gehauen werden.
Dieser Satz hat mir verraten - wenn du blos einmal ein Test bei Toms hardware gelesen hättest dann wüsstest du dass die ihre Bewertungen auch nach diesem Kriterium bewertet haben - " Wie lang kann mein passiv NT bei Belastung betrieben werden " Und 3/4 Stunde hab ich nicht von irgendwo sondern von denen und das war noch das bessere Ergebnis.
Oh mann, du hast doch gar keine Erfahrung. Wenn du mal wenigstens einmal so ein passives NT oder passiv gemachtes in der Hand gehalten hast...
Cyphermaster und keine Ahnung in Sachen Hardware/Kühlung? Ich glaube du weisst nicht, wen du in diesem Falle vor dir hast. PS: Diskussionen führt man auf Wissensebene und nicht auf Personenebene.
Dieser Satz hat mir verraten - wenn du blos einmal ein Test bei Toms hardware gelesen hättest dann wüsstest du dass die ihre Bewertungen auch nach diesem Kriterium bewertet haben - " Wie lang kann mein passiv NT bei Belastung betrieben werden " Und 3/4 Stunde hab ich nicht von irgendwo sondern von denen und das war noch das bessere Ergebnis.
Wäre es machbar, dass du dazu bitte ein Link liefern könntest? Kann mir nicht vorstellen, dass die besten passiven NTs nur 45min durchalten bei ordentlicher Belastung.
PS: TH ist nicht in allen Sachen die absolute Infoquelle. :wink:
Gouvernator
2006-08-29, 18:43:29
Orda, halte dich einfach raus, ja ? Du spielst in dieser Kategorie gar nicht mit...
Squall2010
2006-08-29, 18:49:08
@BK-Morpheus
Habe dieses NT: http://www.enermax.com/english/product_Display1.asp?PrID=29 für 25€uro vom Kolegen abgekauft.
darkcrawler
2006-08-29, 19:14:30
1. komplett passiv ist non-sense, lüfter bekommt man auch so langsam das sie nicht wahrnehmbar sind (bzw. grössere verwenden, oder gleich ein gescheites nt kaufen) und der aufwand dafür ist wesentlich geringer.
2. einen nt-lüfter einfach so abzuklemmen, sollte niemand wirklich verantworten wollen
Oberon
2006-08-30, 01:49:30
Jetzt muss ich aber auch mal ein Wörtchen hier loswerden.
Gouvernator, wie du hier die anderen unfreundlich und von oben herab behandelst, finde ich nicht in Ordnung. Deine Aussagen sind auch in meinen Augen mehr als zweifelhaft. Einfach den Lüfter eines NTs abklemmen? Nur weil die CPU mit weniger Takt läuft?
Glaub mir, ich habe genug Erfahrung mit dem "Silent-Machen" eines PCs.
Netzteile (bei nicht High-End-Gaming-Machines) lassen sich ohne großen Aufwand nahezu lautlos aktiv kühlen. Ich habe dies selber bei meinem Liberty gemacht. Man muss nur die richtigen Lüfter einbauen (wobei das nicht ganz unriskant ist). Davon abgesehen gibt es auf dem Markt eine breite Produktpallette an NTen, die wirklich für 99,9% aller User leise genug sind. Passive NTe halte ich nicht für sinnvoll, da sie ja zuätzlich das Gehäuseinnere aufheizen, weil ihre Abwärme nicht nach außen abtransportiert wird.
BK-Morpheus
2006-08-30, 06:55:42
Orda, halte dich einfach raus, ja ? Du spielst in dieser Kategorie gar nicht mit...
Also nun ist Schluss mit lustig-->1 Tag Pause für dich!
Orda braucht sich hier nicht raushalten, er hat dem Threadstarter bisher mehr geholfen als du und du hast nicht das Recht hier Leuten zu sagen sie sollen sich raushalten.
Cyphermaster @travel
2006-08-30, 09:42:26
Oh mann, du hast doch gar keine Erfahrung. Wenn du mal wenigstens einmal so ein passives NT oder passiv gemachtes in der Hand gehalten hast...Du bastelst nach dem "try-and-error"-Prinzip - welche "Kompetenz-Kategorie" ist das? Dein NT (oder mehrere?) sind dir nach deinen Umbauten noch nicht um die Ohren geflogen, ohne daß du irgendwie rechnerisch/meßtechnisch sicher sein könntest, daß das auch so bleibt oder immer so ist - und auf dieser "fachlich fundierten Grundlage" empfiehlst du anderen, an ihrem NT rumzubasteln?
Ich bin sicher kein Profi, aber ich hole mir bei sowas Hilfe von Freunden (ja, ich habe auch schon an NTs rumgebastelt). Und da dabei auch Elektrotechnik-Ingenieure sind, tendiere ich doch dazu, statt deinen Aussagen eher denen zu vertrauen, die auch beruflich qualifiziert sind, Netzteile zu konstruieren. Was Kühlungsfragen anbelangt, traue ich mir das ohnehin selber zu.
Dieser Satz hat mir verraten - wenn du blos einmal ein Test bei Toms hardware gelesen hättest dann wüsstest du dass die ihre Bewertungen auch nach diesem Kriterium bewertet haben - " Wie lang kann mein passiv NT bei Belastung betrieben werden " Und 3/4 Stunde hab ich nicht von irgendwo sondern von denen und das war noch das bessere Ergebnis.THG ist nicht unbedingt Kompetenz in Person, ums mal klar zu sagen. Den Test kenne ich auch. Aber nur, weil bei denen unter deren Testbedingungen die Netzteile nur 45min. halten, ist das keine in Stein gemeißelte, verallgemeinerbare Aussage für den Betrieb in einem realen PC, oder gar hinzunehmendes Faktum! Wenn ich ein voll-passives NT (zu entsprechend horrenden Preisen) kaufe, dann muß es die angegebene Last auch im Dauerbetrieb unter allen zulässigen Betriebsbedingungen vertragen - sonst ist es Schrott, genau wie die "500W-Netzteile" für 4,99€ im Ramschkorb, die bei 500W Last nach 2min. durchbrennen, obwohl der Lüfter aufdreht wie eine Flugzeugturbine. Grade deswegen habe ich auch bisher nie ein voll-passives, sondern höchstens teil-passive Netzteile gekauft.
Ich habe vor mir einen Internet PC zusammen zu bauen.
Habe noch diese sachen zu hause:
ASUS A7N8X-X
AMD XP 2700+ ~2,2GHz
2x256MB Twin Mos CL 2,5
MSI gForce FX 5200 128MB Passive
Jetzt breuchte ich einen Kühler, der leise ist oder Passive.
GH ist ein Thermaltake Soprano, das wird mit be-quiet dämmatten ausgelegt.
Dann brauche ich ja keine 2,2GHz fürs Surfen und Laden.
Da hatte ich gedacht ich Takte die CPU auf 1GHz runter und nehme vCore weg.
Ist es den machbar, den 2700+ passive zu betreiben?
Will, das der Rechner so wenig wie möglich strom verbraucht und leise ist. NT habe ich noch ein 350Watt Enermax sollte ja dicke reichen.
Was meint ihr, ist das machbar?
Nochmal zurück zum Topic,
du hast Glück, die Northbridge ist ja bei deinem Board schon passiv gekühlt, also würde ich dir empfehlen einen Sonic Tower auf die CPU zu knallen und einen 120er @5V (gute, billige sind z.B Revoltec Dark Blue/Red oder Yate Loons für ca. 5€) in die Mitte, da wären wir schon bei ca. 28€. Absolut unhörbar und kühlt auch deinen K7 wunderbar @ 2,2 GHz, wenn nötig.
Da ich ja weiss, dass das 350er Enermax ziemlich laut ist (Enermax 80er verbaut?), würde ich den Lüfter gegen einen alternativen 80er tauschen, ihn aber weiterhin an der Lüftersteuerung lassen um ein Überhitzen zu vermeiden. Anleitungen zum Tausch findest du hier im Forum. Gehäuselüfter dürftest du eigentlich nur einen benötigen, kannst aber auch zwei 80er @ 5V reinbauen, sind so eh unhörbar. Aber auch die Arctics für 2,xx€ sind brauchbar.
Also Gesamtinvestition je nach verw. Lüfter:
35-45€
Squall2010
2006-08-30, 12:25:58
Nochmal zurück zum Topic,
du hast Glück, die Northbridge ist ja bei deinem Board schon passiv gekühlt, also würde ich dir empfehlen einen Sonic Tower auf die CPU zu knallen und einen 120er @5V (gute, billige sind z.B Revoltec Dark Blue/Red oder Yate Loons für ca. 5€) in die Mitte, da wären wir schon bei ca. 28€. Absolut unhörbar und kühlt auch deinen K7 wunderbar @ 2,2 GHz, wenn nötig.
Da ich ja weiss, dass das 350er Enermax ziemlich laut ist (Enermax 80er verbaut?), würde ich den Lüfter gegen einen alternativen 80er tauschen, ihn aber weiterhin an der Lüftersteuerung lassen um ein Überhitzen zu vermeiden. Anleitungen zum Tausch findest du hier im Forum. Gehäuselüfter dürftest du eigentlich nur einen benötigen, kannst aber auch zwei 80er @ 5V reinbauen, sind so eh unhörbar. Aber auch die Arctics für 2,xx€ sind brauchbar.
Also Gesamtinvestition je nach verw. Lüfter:
35-45€
Das ist das NT: http://www.enermax.com/english/product_Display1.asp?PrID=29
Und GH&CPU Kühler wollte ich die hier nehmen: http://www.geizhals.at/deutschland/a187161.html
Wo soll den der 120er auf ST hin?
Also in die mitte oder an die seiten?
Cyphermaster @travel
2006-08-30, 13:14:20
Wenn das NT wirklich laut wäre, würde ich ggf. über ein Seasonic- oder Delta/Chieftech-NT in OEM-Version nachdenken (im Zweifel einfach mal "Popeljoe" fragen, der hat sich da viele angesehen). Sehr effizient, und schon mit einem extrem leisen 120er ab Werk = inklu Garantie ausgestattet. Preislich um die 20€, also absolut erträglich. Dazu 120er Gehäuselüfter, z.B. Arctic Cooling Fan AF12025 120mm (1500u/min) für ~5€, und dazu eine Lüftersteuerung (z.B. ~3€ Fanmate2). Damit sind die Lüfter im Normalfall auch auf <1000 Umdrehungen runtergeregelt, es bleibt aber trotzdem noch genügend Spielraum, um z.B. in einem heißen Sommer mehr Kühlung hinzukriegen.
Cyphermaster @travel
2006-08-30, 13:15:56
Wo soll den der 120er auf ST hin?
Also in die mitte oder an die seiten?Mitte, ist effizienter.
Also, alles in allem habe ich mir meine Meinung gebildet. Und wenn jemand THG als unseriosen Fehler-Laden betrachtet, spricht das nur gegen ihn. Die Tatsache das bei denen die passiven NTs abschalten liegt nicht an ihnen, sondern an NTs, denn genau solche Ergebnisse lieferte CT auch .
Ach und übrigens, falls schon jeder hier seine Referenzen hinterlassen hat, dann kann ich das ja auch, ich studiere selbst und das mein bester Freund E-Technik studiert ... mit dem ich die Sache auch gemacht habe, so und jetzt lasse ich euch mit euren lächerlichen Einwänden gegen THG Labor... pff.
BK-Morpheus
2006-08-30, 13:57:39
Also, alles in allem habe ich mir meine Meinung gebildet. Und wenn jemand THG als unseriosen Fehler-Laden betrachtet, spricht das nur gegen ihn. Die Tatsache das bei denen die passiven NTs abschalten liegt nicht an ihnen, sondern an NTs, denn genau solche Ergebnisse lieferte CT auch .
Ach und übrigens, falls schon jeder hier seine Referenzen hinterlassen hat, dann kann ich das ja auch, ich studiere selbst und das mein bester Freund E-Technik studiert ... mit dem ich die Sache auch gemacht habe, so und jetzt lasse ich euch mit euren lächerlichen Einwänden gegen THG Labor... pff.
...und aus einem Tag werden 3!
Wo sagt THG überhaupt, dass die passiven NTs alle irgendwann abschalten?
http://hardware.thgweb.de/2006/04/06/lautlos_passive_netzteile_ohne_lueftergebruell/page11.html
Andre´
2006-08-30, 14:22:00
Was bitteschön? Wie meinst du das? Selbst 6000 GHz mit 66V kann man noch passiv kühlen, alles nur eine Frage des Aufwandes.
.
cool 6000 Ghz :eek: ;D wo gibt es diesen prozessor zu kaufen:D
Wo sagt THG überhaupt, dass die passiven NTs alle irgendwann abschalten?
http://hardware.thgweb.de/2006/04/06/lautlos_passive_netzteile_ohne_lueftergebruell/page11.html[/QUOTE]
Netter Versuch Kleiner :) - http://hardware.thgweb.de/2005/03/28/lautlos_und_kalt_fuenf_netzteile_im_test/page4.html
StefanV
2006-08-30, 14:26:17
Was glaubst du unterscheidet richtiges-passives Netzteil von einem 08/15 Netzteil ? Sind da irgendwelche Mega-Komponenten verbaut ? Nein. Das einzige was so ein Netzteil unterscheidet sind grössere Lüftungsgitter für den Notventilator und ein durchdachtes Kabelverlegen damit sich nichts anzündet an den Kühlkörpern und villeicht noch 30gramm mehr Gewicht für diese Kühlkörper. Das wars. Achso und Heisskleber muss dort nicht verwendet werden, weil er schmilzt.
Höhere Effizienz, größere Kühlkörper usw...
Das was du zu Aktiven NTs ohne Lüfter sagst, ist einfach nur völliger Blödsinn, das funktioniert einfach nicht!
Wocher ich das weiß??
Selbst getestet!!
Allerdings unfreiwillig (hab den Lüfter fürs NT verpolt gehabt), da es ein hochwertiges HEC war, ists nicht explodiert aber hat sich abgeschaltet...
Der Rechner der dran hing war auch nicht besonders leistungsstark, dürft ein alter P2/3 gewesen sein...
StefanV
2006-08-30, 14:29:38
Wo sagt THG überhaupt, dass die passiven NTs alle irgendwann abschalten?
http://hardware.thgweb.de/2006/04/06/lautlos_passive_netzteile_ohne_lueftergebruell/page11.html
Netter Versuch Kleiner :) - http://hardware.thgweb.de/2005/03/28/lautlos_und_kalt_fuenf_netzteile_im_test/page4.html[/QUOTE]
Passive Netzteile sind nur was für passsive low Power Rechner, für ein System mit Dual Core K8/Core 2 Duo und x1800+ bzw 7800+ sind die Teile nicht geeignet und auch nciht gedacht...
Wer sich DAFÜR 'nen passives NT reinhaut, nujo, dazu muss ich nix sagen...
Cyphermaster @travel
2006-08-30, 14:45:41
Also, alles in allem habe ich mir meine Meinung gebildet. Und wenn jemand THG als unseriosen Fehler-Laden betrachtet, spricht das nur gegen ihn. Die Tatsache das bei denen die passiven NTs abschalten liegt nicht an ihnen, sondern an NTs, denn genau solche Ergebnisse lieferte CT auch .
Ich habe nicht behauptet, daß THG durchgehend pfuscht, nur, daß die Messungen, die dort gemacht werden, nicht in jedem Fall verallgemeinert werden dürfen, und in vielen Fällen auch bei weitem nicht die Aussagekraft haben, die ihnen üblicherweise zugeschrieben wird. In dem von Morpheus verlinkten Test wird z.B. von Passiv-Netzteilen gesprochen (Titel: "Lautlos: Passive Netzteile ohne Lüftergebrüll"), aber bei genauerem Hinsehen fällt auf, daß das getestete Etasis-NT überhaupt nicht passiv ist... :uponder:
Seltsam? Nein, auch in dem anderen verlinkten Test taucht ein Greenerger-NT auf, das aktiv belüftet ist. Auch interessant:
Nach etwa 45 Minuten hat das Gehäuse eine Temperatur von 85°C und schaltet dann ohne Vorwarnung ab. Ein dauerhafter stabiler Betrieb mit der Maximalleistung ist bei diesem Gerät also nicht möglich.
Schöne Aussage, aber es fehlt jegliche technische Beschreibung über die Einbau/Belüftungssituation und die Raumtemparatur, genau wie der Rest des Test-Aufbaus, der Meßtechnik o.ä..
Mit der Skepsis gegenüber THG steh ich auch nicht alleine - wenn du das lächerlich finden willst, bitte. Jeder kann unbesehen glauben, was er mag.
Und wenn ein explizit "passives NT" im passivem Betrieb nicht ausreichend gekühlt ist und abschaltet (oder gar abfackelt), wie würdest du das dann anders bezeichnen wollen, als Schrott?
und das mein bester Freund E-Technik studiert ... mit dem ich die Sache auch gemacht habe,Da haben wir's doch - auch du hast dir fachkundige Hilfe geholt. Und da sagst du jemandem, der KEIN Fachmann ist, er könne ohne jegliche Bedenken einfach so aus einem dir unbekannten Netzteil den/die Lüfter entfernen?
Höhere Effizienz, größere Kühlkörper usw...
Das was du zu Aktiven NTs ohne Lüfter sagst, ist einfach nur völliger Blödsinn, das funktioniert einfach nicht!
Wocher ich das weiß??
Selbst getestet!!
Allerdings unfreiwillig (hab den Lüfter fürs NT verpolt gehabt), da es ein hochwertiges HEC war, ists nicht explodiert aber hat sich abgeschaltet...
Der Rechner der dran hing war auch nicht besonders leistungsstark, dürft ein alter P2/3 gewesen sein...
Wenigstens einer der sich einbisschen auskennt :)
Habe ich richtig verstanden das nach dem verpolen du dein System normal laufen gelassen hast ? Ich rede aber von undervolteten Inet PCs und kaum Last.
Wo sagt THG überhaupt, dass die passiven NTs alle irgendwann abschalten?
http://hardware.thgweb.de/2006/04/06/lautlos_passive_netzteile_ohne_lueftergebruell/page11.html
Netter Versuch Kleiner :) - http://hardware.thgweb.de/2005/03/28/lautlos_und_kalt_fuenf_netzteile_im_test/page4.html
Hm, ich würde sagen nicht nur nett, sondern auch erfolgreich: Das MuTech schaltete nicht ab, stabiler Dauerbetrieb bei Maximallast war möglich. Ein Wunder! :rolleyes:
Und wenn man meiter liest :
Beim Versuch, ein zweites Testgerät mit einem richtigen Rechner zu betreiben, quittierte dieses mit einem lauten Knall und blauen Blitzen im Inneren des Gehäuses seinen Dienst. Die Komponenten des Testrechners überlebten diesen Zwischenfall unbeschadet.
Für einen Preis von 160€ ist es für die gebotene Leistung zu teuer.
Cyphermaster @travel
2006-08-30, 15:48:07
Das bedeutet insgesamt:
- es gibt auch laut THG Geräte, die schaffen es wirklich lüfterlos (MuTech), während andere abfackeln. Passiv-Netzteile schalten also nicht zwanghaft ab, nur weil man die Power rauszieht, die draufsteht.
- THG testet nicht unter realen Einbaubedingungen ("Beim Versuch, ein zweites Testgerät mit einem richtigen Rechner zu betreiben,..."). Die Kühlung der Netzteile auf dem THG-Teststand ist also nicht unbedingt als identisch mit realem Rechnerbetrieb, die 45min. Abschaltzeit sind somit nicht übertragbar.
Ich würde mal sagen, daß es KEINE gute Idee ist, einfach unbesehen an seinem NT rumzufummeln, wenn man keine Ahnung hat. Ob nun ein passiv-Umbau des einen oder anderen NTs unter den einen oder anderen Randbedingungen machbar ist, wie sich aktive und passive Designs unterscheiden, etc.pp., das sollte imo woanders diskutiert werden (Split?).
Kann man sich darauf einigen?
StefanV
2006-08-30, 16:12:31
Wenigstens einer der sich einbisschen auskennt :)
Habe ich richtig verstanden das nach dem verpolen du dein System normal laufen gelassen hast ? Ich rede aber von undervolteten Inet PCs und kaum Last.
Ich nicht, bei Oma ists gewesen ;)
Hab das NT nach dem Lüftertausch nicht getestet und nicht auf den Lüfter geachtet...
Das war aber auch kein Leistungsfähiger PC, glaub ich.
Ist aber auch schon sehr lange her, das ich das mal gehabt hab ;)
Squall2010
2006-08-30, 17:00:37
@Cyphermaster @travel
Ok, dann einen in die mitte.
cool 6000 Ghz :eek: ;D wo gibt es diesen prozessor zu kaufen:D
Sag mal, stehst du auf verwarnungen wegen spam, oder warum machst du sowas?
cool 6000 Ghz :eek: ;D wo gibt es diesen prozessor zu kaufen:D
Das war eine gewollte Übertreibung, die der verallgemeinerten und schwachsinnigen Aussage "600 MHz könne man gerade noch so passiv kühlen" entgegenwirken sollte. Denn ohne den Aufwand, egal ob finanziell oder materialtechnisch einzugrenzen kann man sagen, dass jede Abwärme, auch wenn es 15 kW wären (darum 6000 GHz bei 66V VCore, da man sich diese enorme thermische Energie vielleicht besser vorstellen könne), passiv kühlbar ist.
StefanV
2006-08-30, 19:17:02
@Sqall2010
In dem Punkt hat er aber nicht unrecht, es ist wirklich möglich, alles passiv zu kühlen, alles nur eine Frage des Aufwandes und der größe des Kühlers...
Mike1
2006-08-30, 19:26:36
Das war eine gewollte Übertreibung, die der verallgemeinerten und schwachsinnigen Aussage "600 MHz könne man gerade noch so passiv kühlen" entgegenwirken sollte. Denn ohne den Aufwand, egal ob finanziell oder materialtechnisch einzugrenzen kann man sagen, dass jede Abwärme, auch wenn es 15 kW wären (darum 6000 GHz bei 66V VCore, da man sich diese enorme thermische Energie vielleicht besser vorstellen könne), passiv kühlbar ist.
naja, 15kw auf ner winzigen DIE wohl nimmer, mit ner simplen wakü....
StefanV
2006-08-30, 21:11:57
Doch am Ende ist 'ne WaKü doch nur 'ne LuKü...
Doch am Ende ist 'ne WaKü doch nur 'ne LuKü...
Richtig. Und in dieser Aussage steckt mehr drinn, als man denkt. Rein Mathematisch betrachtet.
Squall2010
2006-08-30, 22:19:02
@Sqall2010
In dem Punkt hat er aber nicht unrecht, es ist wirklich möglich, alles passiv zu kühlen, alles nur eine Frage des Aufwandes und der größe des Kühlers...
:|
Ich habe doch garnicht gesagt, das es nicht möglich ist.
Cyphermaster @travel
2006-08-31, 10:21:59
Doch am Ende ist 'ne WaKü doch nur 'ne LuKü...Nicht zwingend, siehe die WaKüs an KKWs: Durchlaufkühlung per abgezweigtem Flußwasser...
Aber im Home-PC stimmt das schon; in einem Haus muß man die Wärme ja auch irgendwie endgültig verteilen/abführen, und das einzige dafür (normalerweise) zur Verfügung stehende Medium ist eben die Raumluft.
Heatpipes sind ja oft auch eine Flüssigkeitskühlung, nur eben mit Phasenwechsel und ohne zusätzliche Pumpe - da kann man sich streiten, wie man mag. Wichtig ist eher, welche technischen Randbedingungen die einzelnen Methoden setzen.
StefanV
2006-08-31, 12:43:22
9V? das geht mit steckerkombinationen aber nicht....
5V, 7V und 12V sind möglich, aber 9V:confused:
Klar geht das, ist nru etwas mehr Arbeit...
OK, sind nur 8,7V :rolleyes:
Squall2010
2006-09-01, 14:39:07
Klar geht das, ist nru etwas mehr Arbeit...
OK, sind nur 8,7V :rolleyes:
Jup Kabel sind von Revoltec.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.