PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Core 2 E6600 und Zalman CNPS7000A-Cu/


Crovax
2006-08-28, 18:24:02
Hallo zusammen

ich werd mir in den nächsten Wochen nen Core2 E6600 zulegen aber weiss nicht so recht wie ichs kühlen soll.

Derzeit nutze ich den Zalman CNPS7000A-Cu für meinen Athlon XP 2800+ (Barton)

Kann ich den auch problemlos auf den E6600 montieren?
Und wenn ja wie schneidet vermutlich im Vergleich zum Boxed Lüfter ab?
Besser oder gar schlechter?

Naja, bin mal gespannt auf eure Antworten bin da leider ziemlich planlos.

Gast
2006-08-28, 18:29:49
Ja, kann man verwenden. Kühlleistung sollte schon bissl besser sein als beim boxed, bei gleichzeitig weniger Lärm.

Daredevil
2006-08-28, 18:30:54
Ich vermute einfach mal das er besser Kühlt wie der Boxed da er mehr Kühlfläche hat aber eben nicht erheblich besser da er eine schlechtere Wärmeübertragung hat da keine Heatpipes.
Dafür sollte er aber leider sein und da der C2D soweit ich weiß eh nicht soviel Wärme abgibt sollte der dann auch reichen sofern er passt ^^

Crovax
2006-08-28, 20:04:16
Nochmal Nachtrag zur Montage:

Also dass er besser und leiser kühlt, damit hab ich ja fast gerechnet (große Fläche, 100% Kupfer, großer Lüfter) aber wie siehts mit der Klammer zum festmachen aus... ich glaub ich hab die mitgelieferten Spangen verschlampt und nur noch die für den Athlon XP... gehts mit der?

AnarchX
2006-08-28, 20:08:30
Um den Zalman 7000 auf Sockel 775 zu verwenden, brauch man den
Zalman ZM-CS1 Adapter für Sockel 775
http://www.geizhals.at/deutschland/a127406.html

Wenn du übertakten willst, solltest du dir aber einen moderneren Kühler besorgen.

Crovax
2006-08-28, 20:51:04
Ahh super danke, dann kann ich den direkt mitbestellen...

Ahjo übertakten brauch ich erstmal nicht, bin erstmal froh das Geld für Kühler zu sparen, da ich langfristig eh irgendwann mir ne WaKü hole aber fürs erste ist die anstehende Aufrüsterei teuer genug :)

patrese993
2006-08-29, 04:02:13
der Zali 7000 Cu ist immer noch einer der besten Non-Heatpipe Kühler, den Du bekommen kannst.

Schau Dir mal die TDP Werte Deiner jetzigen CPU und des 66er Conni an, dann weißt Du, daß er ausreicht ;)

Ich übertakte meinen Barton schon ganz gut und brauch dafür leider auch ziemlich viel Spannung, aber der Zali hat das alles LOCKER im Griff (<50°C), also solltest Du aufm Conni, gerade ohne OC absolut kein Problem haben

btw:
Die mitgelieferten Spangen hab ich irgendwann mal hier gegen Versandgebühren verschenkt, weil ich mir damals sicher war, mir in den nächsten Jahren garantiert keinen Intel zu holen :biggrin: damals wußte halt auch noch keiner was davon, daß Intel mal wieder ne richtig vernünftige CPU rausbringen würde...... :redface:

4711
2006-08-31, 08:56:04
ich hab den hier drauf
http://www.pc-cooling.de/de/Kuehler/AMD+Athlon+64/Thermalright/100700380/Thermalright+Ultra-120+Heatsink.html
für einen 6700er mit 1.6 cv,ich kann anstellen was ich will max Temp sind 52 Grad.