PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Performancefrage GeForce 6150 vs FX5200


danko
2006-08-31, 13:50:42
Hallo allerseits!

Ich bin gerade dabei für einen Bekannten den PC zu reparieren/umzurüsten und möchte ihm möglichst moderne Komponenten einbauen.

Da sein alter XP2600+ incl. Mainboard das zeitliche gesegnet haben sind nun nur noch 512MB DDR PC400 und eine GeForce FX5200 128M/64Bit zur Weiterverwendung übrig. Um ihm wenigstens etwas Luft für zukünftige Aufrüstungen zu lassen wollte ich eigentlich ein Mainboard mit PCIe statt AGP einbauen. Damit wäre aber die Grafikkarte unbrauchbar und Geld für eine Neue hat er nicht. Deshalb hab ich an ein Mainboard mit Onboardgrafik wie die GeForce 6150 gedacht.

Da Vergleiche von solchen low End Grafikkarten recht dünn gesäht sind würde mich nun mal interessieren wie der Onboard GeForce 6150 gegenüber der besagten FX5200 128M/64Bit so abschneiden würde. Ist die Onboardgrafik ein vollwertiger Ersatz oder gar schneller als die alte FX5200???

Ich wollte eigentlich ein ASUS A8N-VM CSM und einen A64 3000+ Venice kaufen.

CU Danko

Spasstiger
2006-08-31, 13:55:43
Ich würd sagen, dass die GeForce 6150 schneller ist, da die Pixelshaderleistung besser ist und da du mit der 6150 deutlich mehr Speicherbandbreite hast (128 Bit Speicherinterface bei Dual-Channel-Belegung des Boards + 200 MHz Speichertakt gegenüber 64 Bit + 167 MHz Speichertakt bei der GeForce FX 5200).

Allerdings scheint das ASUS A8N-VM CSM den anderen Boards mit GeForce 6150 aus irgendwelchen Gründen bei der 3D-Leistung hinterherzuhängen. Such mal nach Reviews.
/EDIT: Hier ein Review, um meine Aussage zu untermauern: http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleid=1917&page=11.
Das Asus hängt dort dem Gigabyte mehr als deutlich hinterher, obwohl beide mit dem GeForce 6150 bei gleichen Taktfrequenzen arbeiten.
Bei Computerbase allerdings gibts keinen Unterschied zwischen dem Gigabyte und dem Asus bei Verwendung der Onboard-Grafik: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2006/test_nforce_410_430_geforce_6100_6150/17/#abschnitt_spiele (siehe Boxen mit "IGP" = Integrated Graphics Prozessor).

aevil
2006-08-31, 14:17:27
Eine 64bit GF5200 lohnt imho nicht, die ist wirklich lahm.

Spasstiger
2006-08-31, 14:24:52
Eine 64bit GF5200 lohnt imho nicht, die ist wirklich lahm.
Ist neben dem Intel GMA900 wohl die langsamste Möglichkeit, sich DirectX-9-Hardwaresupport zu verschaffen. ;)

danko
2006-08-31, 14:57:29
Wenn das ASUS Probleme macht dann nehme ich eben ein anderes GeForce 6150/MCP430 Mainboard. Etwas Auswahl hat man da ja doch.

Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen der Kombi GeForce 6150/MCP430 und GeForce 6100/MCP410??

CU Danko

The_Invisible
2006-08-31, 15:13:22
Wenn das ASUS Probleme macht dann nehme ich eben ein anderes GeForce 6150/MCP430 Mainboard. Etwas Auswahl hat man da ja doch.

Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen der Kombi GeForce 6150/MCP430 und GeForce 6100/MCP410??

CU Danko

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2006/test_nforce_410_430_geforce_6100_6150/2/#abschnitt_die_probanden

anscheinend niedrigerer takt und kein dvi für den 6100

mfg

Mike1
2006-08-31, 15:14:02
Wenn das ASUS Probleme macht dann nehme ich eben ein anderes GeForce 6150/MCP430 Mainboard. Etwas Auswahl hat man da ja doch.

Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen der Kombi GeForce 6150/MCP430 und GeForce 6100/MCP410??

CU Danko
ob da nicht irgendwas mit der "irgendein videoformat" beschleunigung war

aevil
2006-08-31, 15:18:40
Ist neben dem Intel GMA900 wohl die langsamste Möglichkeit, sich DirectX-9-Hardwaresupport zu verschaffen. ;)
Ist der Unichrome Pro nicht auf dx9 "fähig"? Der ist nochmal langsamer ;D
Eine 128bit gf5200 reicht noch für die Q3 Games, aber das...auweia ;D

danko
2006-08-31, 15:25:17
anscheinend niedrigerer takt und kein dvi für den 6100

mfg

Na ob die 50MHz bei solch einer Grafiklösung noch was ausmachen????
Die Mainboards auf GeForce 6100/MCP410 Basis sind nämlich nochmals 15EUR günstiger und auf DVI kann mein Bekannter dabei auch verzichten. Wenn ich mit dem 6100/MCP410 noch immer deutlich über einer FX5200 liege spare ich natürlich gern die 15EUR Aufpreis.

CU Danko

Spasstiger
2006-08-31, 15:30:06
Na ob die 50MHz bei solch einer Grafiklösung noch was ausmachen????
Die Mainboards auf GeForce 6100/MCP410 Basis sind nämlich nochmals 15EUR günstiger und auf DVI kann mein Bekannter dabei auch verzichten. Wenn ich mit dem 6100/MCP410 noch immer deutlich über einer FX5200 liege spare ich natürlich gern die 15EUR Aufpreis.

CU Danko
Die GeForce 6100 unterstützt kein Pure Video, kann also z.B. kein WMV HD in Hardware decodieren und encodieren.
Die 3D-Geschwindigkeit ist aber kaum anders, das sind vielleicht 10% Unterschied, solange beide Chips mit einer Dual-Channel-Speicher-Plattform betrieben werden (Sockel 939 z.B.).
Die Speicherbandbreite ist halt sehr entscheidend für die Geschwindigkeit der Onboardgrafik, deshalb auch unbedingt darauf achten, dass Dual-Channel auch genutzt wird. DDR2-Speicher (Sockel AM2) kann auch hilfreich sein.