Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Core 2 - Vertretbare Spannung gesucht, sind 1,45 Volt zuviel?
alpha-centauri
2006-09-03, 20:18:08
Ich bin grad am OCn und hab nen 2,1 Ghz - er.
bis 305 mhz fsb geht der auf default-spannung. danach wirds kritisch.
ab 310 muss ich schon auf:
CPU Vcore:1,45 Bios (1,39 real, keine Last) (1,37 droop (vollast)
stellen.
Ist das zu hoch für Luftkühlung? Kann ich höher gehen?
315 Mhz packt der mit 1,45V laufende Core 2 schon nimma. Da müsst ich höher gehen an Spannung.
Laut meinen checks liegt die Vcore bei def-Spannung bei: Speedstep 1,1V und Vollast 1,325 V.
AnarchX
2006-09-03, 20:19:18
AFAIK kann man laut Intel 1.55V geben, solang die Temperaturen stimmen.
Ein E6400 schafft aber meistens 400MHz FSB locker mit Def-VCore, ich glaube nicht das deiner da so anders ist... :|
btw.
Das gehört hier her:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=6
Chrisch
2006-09-03, 20:24:08
bei dir ist definitv was anderes faul, die cpu müsste mit def. vcore 400 - 410FSB
machen ;)
THEaaron
2006-09-03, 21:03:42
Siehe System in meiner Sig..
Läuft auf def. Vcore - ohne Probleme.
FSB 380
alpha-centauri
2006-09-03, 21:15:45
shiit. habt ihr wohl recht. hier gibts ab ca 300 Mhz FSB (wie ich schrieb), probleme.
PCI ist afu 33 mhz, PCIe auf 100 Mhz. DDR2 667 Ram ist auf 533er eingestellt, timings sind auf DDR667 Latenzen. Der ram kanns also garnichts sein, weil der unter den standard Mhz-Läuft. Latenzen sind auch ok.
Der Bus ist auch richtig eingestellt.
Temperaturen sind auch ok. 58 Grad, 2100 U/Lüfter, bei Vollast: 3 Super PI, 3 Prime, Torture Test.
Könnte mal wieder der Chipset probleme machen? Ich hatte das bei meinem alten 915P gehabt. Da ging nix ohne Erhöhung der Spannung des Chipsets.
Bin kein OC Neuling. Alle meine CPUs, bis auf meine 1. Intel, waren OC'd.
Was hast du denn für ein Board?
Mike1
2006-09-03, 21:52:26
Was hast du denn für ein Board?
ack
deine Sign. ist näml. nicht aktuell
alpha-centauri
2006-09-03, 22:00:46
ja, ist ein Asus P5B. aktuelles bios. kam noch nciht zum aktualisieren.
Muh-sagt-die-Kuh
2006-09-04, 00:25:46
shiit. habt ihr wohl recht. hier gibts ab ca 300 Mhz FSB (wie ich schrieb), probleme.
Könnte mal wieder der Chipset probleme machen? Ich hatte das bei meinem alten 915P gehabt. Da ging nix ohne Erhöhung der Spannung des Chipsets.
Mein P5B will ab ca. 290 mhz FSB nicht mehr stabil laufen, ich bin also offenbar nicht der einzige mit einem solchen Problem. Das Board geht jetzt innerhalb der 14 FAG zurück und wird durch ein P5W DH ersetzt....das ist zwar teurer, aber wohl trotzdem günstiger als eine leistungsfähigere CPU ;)
Chrisch
2006-09-04, 00:36:43
Mein P5B will ab ca. 290 mhz FSB nicht mehr stabil laufen, ich bin also offenbar nicht der einzige mit einem solchen Problem. Das Board geht jetzt innerhalb der 14 FAG zurück und wird durch ein P5W DH ersetzt....das ist zwar teurer, aber wohl trotzdem günstiger als eine leistungsfähigere CPU ;)
dann nimm das P5B Deluxe, das ist günstiger als das P5WDH und schafft nen weitaus
höheren FSB ;)
Gruß
Chris
Spasstiger
2006-09-04, 00:52:03
Mehr als +20% Spannung würde ich keiner CPU geben, das bedeutet dann ja über 40% mehr Verlustleistung schon ohne Takterhöhung.
Ja, die Verlustleistung ist ein weiteres Argument.
Allerdings ist die selbst beim X6800 nicht sehr hoch (~50-55W) und immer noch weit von damaligen P4-Werten entfernt.
Intel selbst gibt Modelle bis zu 1,3525V an und irgendwo stand, das man ihr maximal 1,55V zumuten sollte/darf.
Also 1,45V sind noch locker vertretbar, darüber hinaus muss es jeder selbst wissen.
OC_Burner
2006-09-04, 04:26:13
AFAIK kann man laut Intel 1.55V geben, solang die Temperaturen stimmen.
Woher hast du die Info? Glaube kaum das Intel eine derart hohe Vcore erlaubt (hohe elektromigration). Ich weiß nicht wie das bei aktuellen CPU's mit der Lebensdauer ausschaut, auch 5-10 Jahre? Bei 1,55V eher unwahrscheinlich.
Ich denke eine Spannung von 1,35V sollten die 5-10 Jahre garantieren, so stehts auch auf den Boxedverpackungen drauf. Und um in der Toleranz von 5% zu bleiben sollte man dann wohl nicht über 1,42V gehen. Alles darüber kann man als leichtes OC ansehen, bei 1,50V gar hohes.
Wobei man schon sagen sollte das so ein X6800 ziemlich viel frisst. Der aus meiner Sig mit den Settings dort, zieht unter Dual-Prime 260W aus der Dose. Im Idle sind es dann 135W und jeder der jetzt kurz nachrechnet erahnt, dass der Conroe nicht gerade wenig verbraucht, 125W sprechen für sich. Und wohlgemerkt, nur leichtes OC:eek:
Ich weiß nicht wie das bei den Leuten ist die da über 1,50V geben, sicherlich ne ganze Ecke mehr. Vielleicht sollte ich das mal nachmessen, bloß sagen meine Temperaturen da irgendwie nein zu...
Woher hast du die Info?
Die hat er von Intel. Steht in einem Datenblatt, das hier mal gepostet wurde.
Wobei man schon sagen sollte das so ein X6800 ziemlich viel frisst. Der aus meiner Sig mit den Settings dort, zieht unter Dual-Prime 260W aus der Dose. Im Idle sind es dann 135W und jeder der jetzt kurz nachrechnet erahnt, dass der Conroe nicht gerade wenig verbraucht, 125W sprechen für sich. Und wohlgemerkt, nur leichtes OC:eek:
Welch ein Unsinn. Die CPU braucht allein nicht mal 60W und das ist sehr wenig, da P4s zuvor um die 90-120W lagen.
Wobei man schon sagen sollte das so ein X6800 ziemlich viel frisst. Der aus meiner Sig mit den Settings dort, zieht unter Dual-Prime 260W aus der Dose. Im Idle sind es dann 135W und jeder der jetzt kurz nachrechnet erahnt, dass der Conroe nicht gerade wenig verbraucht, 125W sprechen für sich. Und wohlgemerkt, nur leichtes OC:eek:
Nachtrag: Du weißt aber schon, das du von einem Komplettsystem redest und die anderen von den reinen Prozessorwerten?
Bei einem Komplettsystem sind die anderen Komponenten wie die Grafikkarte (bis zu 130W), Mainboard (ca. 20-40W), RAM (ca. 3W), Festplatte (bis 12W), Lüfter (ca. 2-3W), CD/DVD Laufwerke, Soundkarte, TV-Karte ... natürlich auch noch mit drin. Zieh das mal alles ab, dann sehen wir weiter.
alpha-centauri
2006-09-04, 08:18:39
also was idle angeht, brauch meine kiste jetzt fast so viel wieder P4, nur unter vollast sinds mal eben so 30 watt last weniger.
ich bin weiterhin am testen... irgendwie scheinen asus boards echt alle beim fSB müll zu sein .das alte p5g1 wollte auch ab irgendnem fsb nicht mehr. das dreiste war sogar, dass ich nach nem halben jahr den FSB runtedrehren musste ,weils nicht mehr stabil läuft.
LeChuck
2006-09-04, 10:08:08
shiit. habt ihr wohl recht. hier gibts ab ca 300 Mhz FSB (wie ich schrieb), probleme.
PCI ist afu 33 mhz, PCIe auf 100 Mhz. DDR2 667 Ram ist auf 533er eingestellt, timings sind auf DDR667 Latenzen. Der ram kanns also garnichts sein, weil der unter den standard Mhz-Läuft. Latenzen sind auch ok.
Der Bus ist auch richtig eingestellt.
Temperaturen sind auch ok. 58 Grad, 2100 U/Lüfter, bei Vollast: 3 Super PI, 3 Prime, Torture Test.
Könnte mal wieder der Chipset probleme machen? Ich hatte das bei meinem alten 915P gehabt. Da ging nix ohne Erhöhung der Spannung des Chipsets.
Bin kein OC Neuling. Alle meine CPUs, bis auf meine 1. Intel, waren OC'd.
Teste mal andere Ramspannungen.
Bei einem Kollegen ging genau wie bei dir kein OC der CPU, getestet auf 2 verschiedenen Brettern. Dann hat er mal 1,9V und 2,1V dem Ram gegeben, ging immer noch nicht. Mit 2,0V Ramspannung läuft alles eins A.
Chrisch
2006-09-04, 11:05:46
ich bin weiterhin am testen... irgendwie scheinen asus boards echt alle beim fSB müll zu sein .das alte p5g1 wollte auch ab irgendnem fsb nicht mehr. das dreiste war sogar, dass ich nach nem halben jahr den FSB runtedrehren musste ,weils nicht mehr stabil läuft.
veralgemeiner deine Aussagen nicht immer so, ich hatte z.B. nie nen Problem
mit Asus Boards.
Ihr kauft euch nur immer den letzten Müll an Boards, kein Wunder das da nichts
geht. Wer am falschen Ende spart ist selber schuld ;)
alpha-centauri
2006-09-04, 11:53:42
ich hab kein problem- es geht nur nicht so hoch. der vorgänger von dem 965er ging auch nicht hoch.
Chrisch
2006-09-04, 12:51:52
ich hab kein problem- es geht nur nicht so hoch. der vorgänger von dem 965er ging auch nicht hoch.
vorgänger war der 975er, der ging auch sehr gut (genauso wie der 955er) ;)
OC_Burner
2006-09-04, 14:00:58
Nachtrag: Du weißt aber schon, das du von einem Komplettsystem redest und die anderen von den reinen Prozessorwerten?
Bei einem Komplettsystem sind die anderen Komponenten wie die Grafikkarte (bis zu 130W), Mainboard (ca. 20-40W), RAM (ca. 3W), Festplatte (bis 12W), Lüfter (ca. 2-3W), CD/DVD Laufwerke, Soundkarte, TV-Karte ... natürlich auch noch mit drin. Zieh das mal alles ab, dann sehen wir weiter.
Du weißt aber auch, dass man mit Dual-Prime je einen Prozessorkern zu 100% auslasten kann. In dem Beispiel von mir, wird in keinster Weise die Grafikkarte, Festplatte, Soundkarte oder der Lüfter zum Mehrverbrauch angeregt. Einzig und allein der Prozessor hat mehr zu tun. Vielleicht sollte man aber auch die Spannugsregler vom Mainboard beachten, die spielen mit Sicherheit auch eine gewisse Rolle.
Übrigens, non OC verbraucht der Rechner dann nur noch 200W mit Dual-Prime
alpha-centauri
2006-09-04, 17:11:39
boah mann.... ich ärger mich. jetzt hab ich son netter Core 2 und dann macht das board nicht mit.
In dem Beispiel von mir, wird in keinster Weise die Grafikkarte, Festplatte, Soundkarte oder der Lüfter zum Mehrverbrauch angeregt. Einzig und allein der Prozessor hat mehr zu tun.
Das ist falsch.
Sowohl Mainboard, RAM, Grafikkarte, Festplatte verbrauchen unter Volllast mehr Strom, als im idle-Mode.
Ja, auch die Grafikkarte, schließlich wird sie während eines Prime-Vorgangs mehr beansprucht, als im totalen idle-Mode wo sich überhaupt nichts am Bild ändert. Denn bei Prime werden ja ab und zu die Texte aktualisiert und auch die Qualität des Netzteils spielt in der Stromverbrauchsmessung mit rein.
Bei RAM, Mainboard und Festplatte ist das es selbe, nur stärker. Unter Volllast haben die einen höheren Verbrauch, weil sie mehr arbeiten müssen oder denkst du, das Mainboard macht nichts während die CPU mit dem RAM kommunizert:confused:
yardi
2006-09-04, 17:39:50
dann nimm das P5B Deluxe, das ist günstiger als das P5WDH und schafft nen weitaus
höheren FSB ;)
vorgänger war der 975er, der ging auch sehr gut (genauso wie der 955er)
wasn jetzt?
OC_Burner
2006-09-04, 18:15:17
@Lieber Gast
Ich weiß nicht woher du dein Wissen nimmst. Aber irgendwie kann deine Aussage nicht so richtig stimmen, klingt eher so als willst du mich auf die Schippe nehmen.
Denn wenn der PC gerade mit Brennen beschäftigt ist, nebenbei noch der Mediaplayer und Browser läuft, dazu noch eine TV-Karte die gerade etwas aufzeichnet, entstehen gerade mal 15W mehr an Verbrauch, im vergleich zu Idle. Du schreibst es gerade so, als ob die anderen Komponenten durch Dual-Prime exorbitant in die Höhe schießen mit ihrem Verbrauch. Denn in den eben geschildertem Szenario sind die einzelnen Komponenten deutlich mehr beansprucht als wie unter Prime. Natürlich kann man die gemessen Werte unter Prime nicht als genau betrachten (wie von dir gesagt NT-Effizienz) aber sollten einem doch die ungefähre Richtung zeigen.
Ich hoffe aber du kennst Prime, wenn nicht einfach besorgen und deine aussage überdenken. Den in diesem Programm sollte je nach eingestellten Test nur der Prozessor beansprucht werden.
Denn wenn der PC gerade mit Brennen beschäftigt ist, nebenbei noch der Mediaplayer und Browser läuft, dazu noch eine TV-Karte die gerade etwas aufzeichnet, entstehen gerade mal 15W mehr an Verbrauch, im vergleich zu Idle. Du schreibst es gerade so, als ob die anderen Komponenten durch Dual-Prime exorbitant in die Höhe schießen mit ihrem Verbrauch. Denn in den eben geschildertem Szenario sind die einzelnen Komponenten deutlich mehr beansprucht als wie unter Prime. Natürlich kann man die gemessen Werte unter Prime nicht als genau betrachten (wie von dir gesagt NT-Effizienz) aber sollten einem doch die ungefähre Richtung zeigen.
Hallo!? Wir redeten hier von der CPU Verlustleistung und Du kommst mit total unbrauchbaren Werten von Komplettsystemen an - die zudem noch ein Witz sind.
Bei dir liegt der Unterschied zwischen Idle und Volllast laut deinen Angaben zwischen 125W.
Kann aber gar nicht sein, denn ein Core 2 X6800 braucht nunmal selbst auf Standardtakt <55W. Selbst übertaktet und großzügig aufgerundet, wirst du gerade mal an der 80-90W Grenze kratzen, niemals >120W.
Und bevor du hier weiter diskutierst, informiere dich bitte erstmal genauer.
Natürlich ist der Verbrauch unter Volllast wesentlich höher. RAM wird wesentlich stärker beansprucht, ebenso das Mainboard (Kleiner Denkanstoß: Ein NForce brauchte unter anderem 20W mehr als ein ATI Chipsatz... -> deutet bereits darauf hin, das selbst ein Mainboard locker mal über 30W fressen kann, schließlich findet hier die Kommunikation der Komponenten untereinander statt -> davon ist im Idle kaum was zu sehen)
Ich hoffe aber du kennst Prime, wenn nicht einfach besorgen und deine aussage überdenken. Den in diesem Programm sollte je nach eingestellten Test nur der Prozessor beansprucht werden.
Nein, das ist einfach nur falsch.
Die Spannungsregulatoren auf dem Mainboard habe ich dabei nicht mal erwähnt, wobei diese natürlich ebenso eine Rolle spielen...
Mindestens RAM, Festplatte, Mainboard, Netzteileffizienz kommen zusätzlich zum tragen. Und von anderen Dingen, wie z.B. temperaturgegelten Lüftern wollen wir gar nicht erst reden, die verbrauchen bei höherer Drehzahl ebenfalls mehr Strom...
Chrisch
2006-09-04, 19:12:21
wasn jetzt?
du solltest alle Beiträge lesen, der eine hat mitm anderen nichts zu tun ;)
Gruß
Chris
Ich bin grad am OCn und hab nen 2,1 Ghz - er.
bis 305 mhz fsb geht der auf default-spannung. danach wirds kritisch.
ab 310 muss ich schon auf:
CPU Vcore:1,45 Bios (1,39 real, keine Last) (1,37 droop (vollast)
stellen.
Ist das zu hoch für Luftkühlung? Kann ich höher gehen?
315 Mhz packt der mit 1,45V laufende Core 2 schon nimma. Da müsst ich höher gehen an Spannung.
Laut meinen checks liegt die Vcore bei def-Spannung bei: Speedstep 1,1V und Vollast 1,325 V.
Meiner läuft fast mit 1.6 (Luft).
Ich müste nur nen kleinen Lüfter noch auf die NB bekommen da ich die MCH noch angehoben habe,aber da ist kaum Platz.
Squall2010
2006-09-04, 20:36:49
Wobei man schon sagen sollte das so ein X6800 ziemlich viel frisst. Der aus meiner Sig mit den Settings dort, zieht unter Dual-Prime 260W aus der Dose. Im Idle sind es dann 135W und jeder der jetzt kurz nachrechnet erahnt, dass der Conroe nicht gerade wenig verbraucht, 125W sprechen für sich. Und wohlgemerkt, nur leichtes OC:eek:
Mein Rechner verbraucht unter last 220Watt.
Das sind CPU, Graka, Mobo, 3Platten, 2DVD Brennner, 3 Speicherriegel, 4 120mm Lüfter und Soundkarte.
Im IDLE braucht er knapp 130Watt.
Ich finde 260Watt sind ok. Und die 135Watt im IDLE ja wohl auch.
alpha-centauri
2006-09-04, 20:42:20
ne. es liegt am board. ich hab nämlich den teiler von der CPU auf 6, respektive 7 gesetzt und den FSB angepasst. da stellte sich heraus, dass das board probleme hat, über 300 Mhz zu gehen.
beispiel:
8x300 geht
7x333 geht nicht
erhöhen der FSB spannung bringt nix.
SCHADE........................................................
Hamster
2006-09-05, 21:50:40
ne. es liegt am board. ich hab nämlich den teiler von der CPU auf 6, respektive 7 gesetzt und den FSB angepasst. da stellte sich heraus, dass das board probleme hat, über 300 Mhz zu gehen.
beispiel:
8x300 geht
7x333 geht nicht
erhöhen der FSB spannung bringt nix.
SCHADE........................................................
sicher, daß es nicht am ram liegt?
viele boards der "p965-klasse" stellen den ram bei bestimmten einstellungen auf cl3. und das machen logischerweise die wenigsten ram mit. ich bermute stark, das irgendwo da der hasenfuß liegt....
alpha-centauri
2006-09-05, 22:09:58
ja. der ram ist ok.
rechnen doch mal um!
333 Mhz FSB = 333 MHZ DDR2 - ALLES OK!
333 Mhz FSB geht aber nicht mit dem board. gleich nen freeze.
timings vom ram sind manuell eingestellt. auf CL5.
aktuell bin ich CL4 und 300 Mhz DDR am testen, was mit 1,9V stabil geht.
definitv chipset, ram und CPU sinds nicht.
TB1333
2006-09-05, 22:18:15
Bei mir übernimmts net mal den FSB, sobald der Multi nicht auf Standard steht.
Hamster
2006-09-05, 22:51:44
ja. der ram ist ok.
rechnen doch mal um!
333 Mhz FSB = 333 MHZ DDR2 - ALLES OK!
333 Mhz FSB geht aber nicht mit dem board. gleich nen freeze.
timings vom ram sind manuell eingestellt. auf CL5.
aktuell bin ich CL4 und 300 Mhz DDR am testen, was mit 1,9V stabil geht.
definitv chipset, ram und CPU sinds nicht.
du hast wohl nicht verstanden was ich geschrieben habe, oder?
viele boards setzen bei gewissen einstellungen ne cl von 3 ein. gleich welche einstellungen du manuell getätigt hast. überprüfe das mal mit cpu-z.
alpha-centauri
2006-09-06, 00:29:27
hab ich doch schon HUNDERT MAL!!!!!!!!!!!!!!!!!! es liegt nicht am ram!
bei mir steigt die NB aus....keine chance mit den Spannungen,alles läuft,nur BF2 zeigt dann die Grenze,der Kühler ist richtig heiß,hab jetzt nen Lüfter davorgesetzt da läuft es wieder..ich seh schon ne Wasserkühlung muß wohl her,das ist mir zu laut da wird man ja blöde.
Hilft Dir zwar auch nicht....
Hamster
2006-09-06, 09:03:32
hab ich doch schon HUNDERT MAL!!!!!!!!!!!!!!!!!! es liegt nicht am ram!
hilfe scheinst du nicht gerne anzunehmen, oder?
alpha-centauri
2006-09-06, 12:05:24
hilfe scheinst du nicht gerne anzunehmen, oder?
wo ist denn dein problem? ich habs doch schon gesagt, dass es nicht am ram liegt!
Hamster
2006-09-06, 22:04:23
wo ist denn dein problem? ich habs doch schon gesagt, dass es nicht am ram liegt!
entweder reden wir aneinander vorbei, oder du hast nicht verstanden was ich meinte.
ich sagte nicht, daß dein ram am oarsch ist, sondern daß das board einstellungen setzt die der ram nicht mitmacht. dieses problem tritt bei nahezu bei allen p965 board derzeit auf, lediglich gigabyte hat das in den griff bekommen.
der fehler kommt zustande wenn man ramteiler, takt oder timings manuell einstellt.
aber so wie du reagierst scheinst du nicht wirklich auf hilfe erpirscht zu sein.... :|
alpha-centauri
2006-09-06, 23:43:25
boah alter. dann lies den text. ich hab die timings per cpu z kontrolliert. vergiss endlich den ram. es liegt am board.
Hamster
2006-09-06, 23:48:54
boah alter. dann lies den text. ich hab die timings per cpu z kontrolliert. vergiss endlich den ram. es liegt am board.
ich rede von nichts anderem als vom board.....
aber ich lass es jetzt gut sein. deine reaktionen sind ja nicht gerade eine paradebeispiel dessen wie man sich in einem hilfeforum verhalten sollte. womöglich willst du auch gar keine. dann eröffne aber bitte auch solche threads nicht mehr.
dir noch viel spaß weiterhin.
alpha-centauri
2006-09-07, 00:16:33
Blabla. SOnst nix. Noch vor nem halben Jahr hät ich dich geflamed - heut kümmer ich mich lieber um meine Freundin.
Hamster
2006-09-07, 01:40:31
Blabla. SOnst nix. Noch vor nem halben Jahr hät ich dich geflamed - heut kümmer ich mich lieber um meine Freundin.
ist jedenfalls ganz schön armselig wie du dich hier verhälst. ist echt schon witzig, da will man dir _ernsthaft_ helfen und du fängst an dich aufzuführen als hätte ich dich irgendwie beleidigt.....
nun denn.
edit: aber ich will hier keinen streit o. ä. vom zaun brechen, daher ab hier eod, bevor das noch ausartet und du in deine alte tradition verfällst und ich niedergeflamed werde ;D
Meine Herren er hat doch nun schon hundert mal gesagt es liegt nicht am Ram er hat es überprüft etc.
Also das mit der Anmeldung geht mir schwer auf den Keks!!!!!!!!!!!
Auf einer Seite ja auf der nächsten nicht.........
*4711*
alpha-centauri
2006-09-07, 11:13:04
hast du zuviel freizeit?
Meinst Du mich?
1.Arbeite ich von zuHause aus :P >aber an einem Mac.
2.wenn das nicht so wäre,wär ich krank.....Moppedunfall :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.