Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohin mit der Wärmeleitpaste bei neuen CPUs?
Bullz
2006-09-04, 12:10:23
Sry aber die frage ist mir fast peinlich...
war bisher nur cpus gewöhnt wo man einen kleinen Core draufhatte so 1 cm mal cm ...
jetzt hab mir gerade einen Semperon gekauft für meinen Office rechner. Da hab ich mit Entsetzen feststellen müssen das man keinen Core mehr sieht sondern das ein riesiges Metalding den ganzen CPU verdeckt.
Meine Frage wäre wo ich nun die CPU Paster auftragen muss ? Auf den ganzen Metalljörper oder nur bei einer besonderen Stelle ?
Die Frage eilt da ich meinen Rechner zusammenbauen will und warte ... :biggrin:
Henroldus
2006-09-04, 12:12:24
das "metallding" ist der sogenannte Heatspreader, der die wärme des darunterliegenden(nach wie vor) kleinen chips besser verteilt.
paste auf dem gesamten teil dünn auftragen ;)
hauchdünn auftragen, damit du eine vorstellung hast wie dünn, hier ein link:
http://www.faber-datentechnik.de/AnleitungPaste.htm
Piffan
2006-09-05, 13:44:55
Ich habe das neulich mit einer Rasierklinge verteilt. Ich hoffe, dass sich der Film durch den Anpressdruck und die Wärme von selbst verdünnt.
Master3
2006-09-05, 14:45:55
Ich trag die Paste immer so auf, das der Heatspreader leicht durchschimmert.
Mike1
2006-09-05, 17:09:00
Ich habe das neulich mit einer Rasierklinge verteilt. Ich hoffe, dass sich der Film durch den Anpressdruck und die Wärme von selbst verdünnt.
würd ich nicht machen da du evtl die schrift abkratzen könntest.
Scoff
2006-09-05, 17:41:58
Ich nehm immer ein nicht allzu dünnes, gefaltetes Blatt Papier. Oder die Rückseite von einem Messer bzw. eine Cuttermesseklinge.
würd ich nicht machen da du evtl die schrift abkratzen könntest.
Soweit man das nicht regelmäßig mit der CPU macht, bezweifle ich das.
Ronny G.
2006-09-05, 18:14:10
würd ich nicht machen da du evtl die schrift abkratzen könntest.
ist die nicht eingelasert? oder irre ich mich.
zum Thema, bei Wärmeleitpaste(WLP) ist weniger mehr, also schön dünn auftragen.
Mike1
2006-09-05, 18:35:14
ist die nicht eingelasert? oder irre ich mich.
zum Thema, bei Wärmeleitpaste(WLP) ist weniger mehr, also schön dünn auftragen.
zumindest bei ner X1800XT konnte ich die hervorstehende Aufschrift mit dem Fingernagel fühlen
Scoff
2006-09-05, 19:38:33
Aber damit wäre der Core doch nicht plan. Ergo eine Fehlkonstruktion.
Cherubim
2006-09-06, 11:46:08
ist aufgelasert. aber beim A64 nicht sehr tief.
http://der-streit.dyndns.org/forum/a64/schrift.jpg
im gegensatz zum P4 zb
http://der-streit.dyndns.org/forum/P4/schrift.jpg
Bioforge
2006-09-06, 11:57:20
Das Gute an den Heatspreadern ist auch dass man die CPU beim Einbau des Lüfters nicht so schnell schrottet. Das kam nicht gerade selten vor, siehe http://www.dau-alarm.de/g_cpu1.html und die anderen Seiten.....
][immy
2006-09-06, 12:26:44
Sry aber die frage ist mir fast peinlich...
war bisher nur cpus gewöhnt wo man einen kleinen Core draufhatte so 1 cm mal cm ...
jetzt hab mir gerade einen Semperon gekauft für meinen Office rechner. Da hab ich mit Entsetzen feststellen müssen das man keinen Core mehr sieht sondern das ein riesiges Metalding den ganzen CPU verdeckt.
Meine Frage wäre wo ich nun die CPU Paster auftragen muss ? Auf den ganzen Metalljörper oder nur bei einer besonderen Stelle ?
Die Frage eilt da ich meinen Rechner zusammenbauen will und warte ... :biggrin:
einfach in die mitte des heatspreaders einen tropfen (keinen großen nur ein wenig) wärmeleitpaste auftragen, der anpressdruck des kühlkörpers erledigt den rest ;)
wärmeleitpasten sind aber nicht wirklich lange haltbar.
die verlieren an substanz und werden brüchig mit der zeit .. somit bilden sich hotspots.
die wärmeleitpaste sollte man einmal im jahr erneuern.
wenn du was dauerhaftes willst nimm lieber wärmeleitpads.
in anbedracht dessen das pc hardware aber sowieso in 2 ..3 jahren absolut nichts mehr wert ist und du dann selbe leistung neu für lau bekommst ist es relativ egal wie es der CPU geht.. solange sie korrekt funktioniert. (prime laufen lassen).
wärmeleitpaste verteilt sich durch den anpressdruck des kühlers von alleine.
dieses herumstreichen/verteilen etc. macht normal kein mensch und schon garnicht bei der massenfertigung :) da es keinen sinn ergibt.
weder bei pc hardware noch auf anderen gebieten mit ähnlichen kühlkonzepten.
einfach einen tropfen auf die cpu mitte und den kühler drauf.
wenn du den mal kurz anschraubst und wieder abnimmst wirst du sehen das die WLP vollkommen ausreichend gleichmässig verteilt ist.
das "metallding" ist der sogenannte Heatspreader, der die wärme des darunterliegenden(nach wie vor) kleinen chips besser verteilt.Ich denke nicht, dass das der Grund für die Verwendung eines Heatspreaders ist. Viel eher werden die Dinger drauf gemacht, damit irgendwelche DAUs nicht mit dem Kühler die Ecken des Die abschlagen und dann verärgert zum Händler gehen und Ersatz haben wollen. Hat man ja bei den Athlon XPs gesehen, dass sehr viele Leute die CPUs dermaßen vergewaltigt haben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.