Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7900 GTX nicht gleich 7900 GTX?
gguru
2006-09-04, 15:56:28
Mich wundert, dass es so große Unterschiede im Preis bei den Grafikkarten mit einem 7900 GTX chip gibt.
Geizhals zeigt z.B., dass die von Gainward ~377€ und die von XFX 625€ kostet, die meisten jedoch zwischen 400 und 500 Euro.
Man sieht auch Unterschiede von mehreren hundert Mhz im Chiptakt und Speichertakt.
Gibt es gravierende Unterschiede in der Performance?
Wenn ich nicht übertakten will und so wenig Geld ausgeben möchte, wie möglich, um noch immer sagen zu können, dass ich eine vollwertige 7900 GTX habe, welche sollte ich auswählen?
Standard-Takt der 7900GTXen ist soweit ich weiss 650/800 ... wenns mehr ist dann haste schon eine von Haus aus übertaktete Karte.
Kladderadatsch
2006-09-04, 16:08:49
die billigste 7900gtx ist den spezifikationen nach genau so 'vollwertig' wie die teuerste 7900gtx- mit standardtakt. meine xfx z.b. ist von haus aus übertaktet und hat dadurch seit launch erst einen preissturz von 100 euro hinter sich:tongue:
die billigste, wie du sagst die gainward, ist in diesem fall die empfehlenswerteste. noname würde ich nicht kaufen, aber gainward war noch vor 2 jahren imo der name schlechthin. ihr image haben sie sich dann mit dem service zerstört, das sie jetzt mit billigen preisen scheinbar glattbügeln möchten.
gguru
2006-09-04, 16:12:00
Standard-Takt der 7900GTXen ist soweit ich weiss 650/800 ... wenns mehr ist dann haste schon eine von Haus aus übertaktete Karte.
Ok dann sind manche übertaktet, aber rechtfertigt das, dass man 150€ mehr zahlen muss?
die billigste, wie du sagst die gainward, ist in diesem fall die empfehlenswerteste. noname würde ich nicht kaufen, aber gainward war noch vor 2 jahren imo der name schlechthin. ihr image haben sie sich dann mit dem service zerstört, das sie jetzt mit billigen preisen scheinbar glattbügeln möchten.
Es gibt Noname-Grafikkarten?
Kladderadatsch
2006-09-04, 16:12:53
Ok dann sind manche übertaktet, aber rechtfertigt das, dass man 150€ mehr zahlen muss?
wenn die vom referenzdesign abweichen und z.b. eigene, effizientere kühllösungen bieten..ja.
BTW ich hab ne Gainward ... 7900GTX :-)
Don Vito
2006-09-04, 18:12:17
der Preis ist nicht gerechtferitigt.
die 7900er GTXen sind alle gleich nur das die höher getaktet sind.
Kannst du selber machen über den Rivatuner...
Spasstiger
2006-09-04, 18:52:03
der Preis ist nicht gerechtferitigt.
die 7900er GTXen sind alle gleich nur das die höher getaktet sind.
Kannst du selber machen über den Rivatuner...
Zustimmung. Ich kann mir auch keinen sinnvolleren Luftkühler für die Karte vorstellen als den Referenzkühler, welche alle Anforderungen erfüllt, die man an einen guten Grafikkartenkühler stellt (kühlt ausreichend bzw. gut und ist dabei leise). Ok, evtl. wünscht sich mancher ein Single-Slot-Design.
Ansonsten ist ein höherer Preis nur bei einer vorinstallierten Wasserkühlung gerechtfertigt. Jetzt nicht wegen den zusätlichen Materialkosten (die wären im Eigenbau weit niedriger), sondern wegen der Garantie.
Höhere Taktraten sind für mich kein Argument, das einen Aufpreis von über 20% rechtfertigen würde.
Kladderadatsch
2006-09-04, 22:49:57
speziell zur 7900gtx klar, aber generell kann man natürlich nicht sagen, dass ein aufpreis nicht gerechtfertigt werden kann. so allgemein hätte mein letzter beitrag eigentlich auch verstanden werden sollen.
sagen wirs so mit der XFX XXX reihe bietet der Hersteller eine übertaktete Variante an mit Garantie.
Deweiteren ist mir schon aufgefallen das die Refrenzdesigns sich unterscheiden da hier die Hersteller unterschiedliche Bauteile in der Qualität verbauen. So behaupte ich mal das eine 08/15 hintergeschmissen GFX nicht die Selben bauteile verwendet wie die teurern Produkte.
Beispiel Asus war dafür bekannt hochwertig Halbleiter elemente für Ihre grafikkarten zu verbauen mittlerweile sollte man bei diesen grafikkarten ein Grossen Bogen machen. Die neue Preispolitik schlägt sich auch im Preis nieder.
Ein sehr grosse Überraschung für mich war letzten MSI mit ihrer Passiv gekühlten 7900GT karte nach Umbau des Lüfters bei nem Bekannten machte diese per Nvidia Overclocker automatisch 575/1780 (nach Feintuning kam er auf 615/1850 ohne Pixelfehler) was für einen ermittelten Takt sehr gut ist. Hier hat jemand echt glück gehabt.
Aber generell kann man das leider nicht pauschalisieren.
Es empfhielt sich bei bei den karten draufzuschauen was verbaut ist.
Kodensatoren mit Metallkappe sind nunmal hochwertiger als die KunststoffKondensatoren.
Und das ist auich meiner Meinung nahc der Grund warum laut dem Nvida 7900GTX Graka Kaputtthread soviele ausfälle gibt.
Welche Hersteller empfehlen sich da zur Zeit besonders für nicht übertaktete, aber dennoch recht günstige karten (~400€).
powercolor, evga fallen da doch schonmal raus, oder?
Palpatin
2006-09-08, 03:59:14
powercolor und evga sind doch günstig oder?
powercolor und evga sind doch günstig oder?
Ja, das schon. Aber von der Qualität der Bauteile/Verarbeitung, und darum geht es ja hier in dem Thread, sind die aber nicht so toll.
die EVGA fallen oft wegen dem Overclocking des Herstellers aus...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.