PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P5B Deluxe Wifi, Overclocking Problem


Frank1974
2006-09-06, 17:06:37
Hallo

Habe das Asus P5B Deluxe Wifi + 6400er CPU

Speicher ist dieser hier-> http://www.geizhals.at/deutschland/a166577.html

So nun zu meinem Problem:

Ich habe erst heute den Scythe Infinity Lüfter bekommen, hatte bisher nur Stocklüfter drauf, damit gingen die Temps sehr hoch, nach ein paar Minunten Prime waren es 64Grad mit CoreTemp, jetzt nur noch knapp 50Grad mit dem neuem Lüfter bei 3000MHz@1,28Vcore in Windows, jetzt wollte ich endlich sehen was in der Cpu steckt, aber ich komme nicht über 390fsb hinaus, mit den Standard Spannungen im Bios, erst wenn ich VFSB und Vcore für NB auf 1.40Volt erhöhe kann ich 430MHz einstellen, da ist dann auch schon wieder schluss, ich wollte die Einstellungen überhaupt nicht erhöhen, das Board hat 170Euro gekostet und macht nichtmal die 400MHz FSB mit Standard :mad:, am Speicher liegt es zu 100% nicht weil wenn ich die Boardspannungen erhöhe läuft er ja mit, außerdem habe ich ihn 4:5 getestet, hier:

http://img113.imageshack.us/img113/2063/speicher468mhzay3.png

Er lief damit stabil 2h Prime und jeweils 32MB Superpi 1 mal, ohne Probleme.

Es ist 100% das Board, ich dachte die Deluxe schaffen guten FSB ohne Spannungserhöhung :|, was mach ich denn jetzt, wie hoch ist das Risiko bei einer Spannungserhöhung auf Dauer, das etwas kaputt geht?, die NB wird sehr heiss, man kann sie fast nicht anfassen, Asus Probe sagt mir aber das die Chip Temp nur 34° sei :rolleyes:, also ist Vcore FSB und Vcore NB mit 1,4Volt noch im Rahmen des erlaubten, gehen viele Asus Boards nur mit Erhöhnung?

Bitte um Meinungen, wenns geht hauptsächlich von Besitzern des Asus P5B Deluxe/Wifi.

/edit
Um nicht falsch verstanden zu werden, mit 1,4125Vcore für CPU, 1,40 Vcore für den FSB und 1,40 Vcore für die NB lief es mit 8x430MHz, ich hatte aber nur vor die CPU Spannung zu erhöhen sonst nix :frown:.

Vielen Dank

mfg
Frank

Squall2010
2006-09-06, 17:53:16
Chrisch kann dir da bestimmt weiterhelfen.

Ich habe zwar ein P5B Deluxe Wifi/AP aber meine CPU ist noch nicht da, und den gleichen speicher habe ich auch.

Chrisch
2006-09-06, 18:06:41
die benötigte Mobospannung ist leider von CPU zu CPU unterschiedlich :(

Bei schlechten CPU´s muss man früh die Mobo Spannungen anheben, bei guten
nicht. Habs selbst mehrfach getestet!

Bei meinem guten E6300 muss ich z.B. erst ab 515FSB die SB Spannung anheben (rest
kann Auto bleiben), beim schlecht gehenden E6300 musste ich schon bei 480FSB
vNB, vMCH & vSB anheben!

Gruß
Chris

Frank1974
2006-09-06, 18:18:13
die benötigte Mobospannung ist leider von CPU zu CPU unterschiedlich :(

Bei schlechten CPU´s muss man früh die Mobo Spannungen anheben, bei guten
nicht. Habs selbst mehrfach getestet!

Bei meinem guten E6300 muss ich z.B. erst ab 515FSB die SB Spannung anheben (rest
kann Auto bleiben), beim schlecht gehenden E6300 musste ich schon bei 480FSB
vNB, vMCH & vSB anheben!

Gruß
Chris

Habe ich dss falsch geschrieben, die CPU schafft die 3000MHz sogar mit im Bios eingestellten 1,275Vcore(1.21 Real in Windows), also kann sie nicht schlecht sein, 10h Prime stabil das ganze.
Mein Board geht überhaupt nicht mehr an wenn ich 390FSB oder höher einstelle, das kann ja wohl nicht an der CPU liegen und am Speicher liegt es auch nicht, muss ein ganz übles Board erwischt haben, werde mir wohl ein Gigabyte holen, mein Ziel waren 3400(8x425), aber das schafft das Board ja nicht mit Standard, du redest von 480FSB, wie gesagt meins geht nichtmal mehr an bei 390 :mad:, Speicher und CPU sind es nicht.

mfg
Frank

Chrisch
2006-09-06, 18:30:56
Habe ich dss falsch geschrieben, die CPU schafft die 3000MHz sogar mit im Bios eingestellten 1,275Vcore(1.21 Real in Windows), also kann sie nicht schlecht sein, 10h Prime stabil das ganze.
Mein Board geht überhaupt nicht mehr an wenn ich 390FSB oder höher einstelle, das kann ja wohl nicht an der CPU liegen und am Speicher liegt es auch nicht, muss ein ganz übles Board erwischt haben, werde mir wohl ein Gigabyte holen, mein Ziel waren 3400(8x425), aber das schafft das Board ja nicht mit Standard, du redest von 480FSB, wie gesagt meins geht nichtmal mehr an bei 390 :mad:, Speicher und CPU sind es nicht.

mfg
Frank
dann viel spaß mitm gigabyte, kannst dich ja mal im HWLuxx umgucken wieviele
vom Gigabyte umsteigen aufs P5B Dlx ;)

Skinner
2006-09-06, 18:34:04
Mein Board geht überhaupt nicht mehr an wenn ich 390FSB oder höher einstelle, das kann ja wohl nicht an der CPU liegen und am Speicher liegt es auch nicht,

Und wieder einer, der direkt glaubt, das es am Board liegt. Ich wiederhole mich ja ungerne, aber den Speicher mit dem FSB 1:1 zu takten ist etwas anderes, wie über den Teiler des Mainboards. Der Speicher denn Du hast wird zu 100% mit 800/400 MHz laufen wenn Du die CPU default taktest, also mit 266MHz FSB. Ich habs selber auch schon oft genug getestet ;)

Überhaupt schonmal die Spannung der Speicher erhhöht? Timings verstellt?

Frank1974
2006-09-06, 18:38:16
dann viel spaß mitm gigabyte, kannst dich ja mal im HWLuxx umgucken wieviele
vom Gigabyte umsteigen aufs P5B Dlx ;)

Wieso soll ich Angst davor haben,schlechter kanns ja nicht werden, die Cpu geht gut, der Speicher ebenfalls, weniger als 390MHz Fsb werde ich kaum haben beim Gigabyte, selbst das Superbillige schafft die 400MHz FSB, was soll ich also mit diesem Teueren Board machen, am liebsten würde ich es sofort in den Müll werden :mad:.

Ich hatte ja auf Antworten gehofft auf meine Fragen von oben, wegen der Mainboardspannung, aber wenn bei 390 schon anfängt zu blockieren, dann kommt wohl nur ein Wechsel in Frage.

mfg
Frank

Chrisch
2006-09-06, 18:42:15
Wieso soll ich Angst davor haben,schlechter kanns ja nicht werden, die Cpu geht gut, der Speicher ebenfalls, weniger als 390MHz Fsb werde ich kaum haben beim Gigabyte, selbst das Superbillige schafft die 400MHz FSB, was soll ich also mit diesem Teueren Board machen, am liebsten würde ich es sofort in den Müll werden :mad:.

Ich hatte ja auf Antworten gehofft auf meine Fragen von oben, wegen der Mainboardspannung, aber wenn bei 390 schon anfängt zu blockieren, dann kommt wohl nur ein Wechsel in Frage.

mfg
Frank
dann wechsel halt, aber mach bitte dann nich noch nen thread auf weil du dort auch
nicht über 390FSB kommst :rolleyes:

Frank1974
2006-09-06, 18:43:06
Und wieder einer, der direkt glaubt, das es am Board liegt. Ich wiederhole mich ja ungerne, aber den Speicher mit dem FSB 1:1 zu takten ist etwas anderes, wie über den Teiler des Mainboards. Der Speicher denn Du hast wird zu 100% mit 800/400 MHz laufen wenn Du die CPU default taktest, also mit 266MHz FSB. Ich habs selber auch schon oft genug getestet ;)

Überhaupt schonmal die Spannung der Speicher erhhöht? Timings verstellt?

Es liegt am Board, hast du überhaupt oben richtig gelesen, sobald ich die Spannungen fürs Board erhöhe geht es ja weiter, ich brauche mich hier auch nicht belehren lassen, ich bin 32 Jahre alt, und baue meine Pc's seid mehr als 12 Jahren zusammen, habe alles probiert was geht, alles deutet aufs Board.

dann wechsel halt, aber mach bitte dann nich noch nen thread auf weil du dort auch
nicht über 390FSB kommst :rolleyes:

Ich komme doch drüber, liest du überhaupt, hatte 8x430MHz locker am laufen, nur dazu waren VFSB und VMCH erhöhung nötig und das schon bei 390:confused:, ich habe hier höflich gefragt, aber nein man wird ja sofort angemacht, ist in euren Augen nicht möglich das ein Teil nicht so gut geht wie, naja

mfg
Frank

Chrisch
2006-09-06, 18:47:29
es liegt an der CPU...

Ich hatte jetzt über 15 Core 2 Duo CPU´s, davon ~11 auf dem P5 Deluxe..

Also erzähl mir nicht das es nicht an der CPU liegen kann! Ich glaub ich hatte
mehr C2D´s in meiner Hand als du je gesehen hast.

Aber wie immer sind alle unwissend und die, die die Probleme haben wissen alles
besser. Warum fragt ihr dann noch?

Frank1974
2006-09-06, 18:55:07
es liegt an der CPU...

Ich hatte jetzt über 15 Core 2 Duo CPU´s, davon ~11 auf dem P5 Deluxe..

Also erzähl mir nicht das es nicht an der CPU liegen kann! Ich glaub ich hatte
mehr C2D´s in meiner Hand als du je gesehen hast.

Aber wie immer sind alle unwissend und die, die die Probleme haben wissen alles
besser. Warum fragt ihr dann noch?

Ok Schlaumeier, wenn es an der Cpu liegt, wieso kann ich dann mit Vcore im Bios von 1.200Volt, bei 8x385 noch ins Windows kommen, und ab 8x390, kann ich da einstellen was ich will, nur mit Maiboard Spannung komme ich weiter, ich brauche mich hier nicht dumm anmachen zulassen.

mfg
Frank

Squall2010
2006-09-06, 20:17:29
@Chrisch

Was hast du eigentlich für spannungswandler Kühler auf deinem Board? Und wo bekommt man die?

Zocker_28
2006-09-06, 21:45:28
Also:
Was haste du für Speicher ?
Weiviel Volt hat er Standard, und wieviel hat er jetzt?

Und glaub ruhig Chrisch, es liegt nicht am Board, musste mir selber seine einstellung abgucken:tongue:
Ich kam auch net klar damit aber wenn man sich ne damit beschäftigt und viiiiiiiel geduld hat dann kannst auch viel raus holen.

Ich hab bisher 4 solche Boards verbaut und auf anhieb 400 Mhz eingestellt 0 Probleme.

Also mach doch mal Foto von deinen Bios Settings, das wichtigste nimm das 0609 oder 0507 Bios.
Und das Gigabtye stinkt gegen dieses Board voll ab.

Zocker_28
2006-09-06, 23:34:25
hab grad im anderen Thread gelesen das du die gleichen RAMs hast wie ich bloss 2x 1GB, und kann dir sagen das die RAMs wie sau rennen da drauf.
http://img463.imageshack.us/img463/2449/2ea2.jpg (http://imageshack.us)

Werni58
2006-09-10, 21:05:58
Bei mir lief es genauso bescheiden wie du es hier beschreibst, und ich hatte den gleichen Speicher.
Jetzt hab ich anderen Ram und komme schon auf 457 FSB, mehr hab ich noch nicht getestet.
Mit den Corsair kam ich bis 381 und ab 400 musste ich ein Cmos Clear machen.

Frank1974
2006-09-11, 11:23:30
Bei mir lief es genauso bescheiden wie du es hier beschreibst, und ich hatte den gleichen Speicher.
Jetzt hab ich anderen Ram und komme schon auf 457 FSB, mehr hab ich noch nicht getestet.
Mit den Corsair kam ich bis 381 und ab 400 musste ich ein Cmos Clear machen.

Ah, endlich einer der auf meiner Seite ist :smile:, ja habe bei mir auch den Speicher als Hauptschuldigen ausgemacht, aber das Board ist auch Mitschuld, Bios 507 und 609 ging der FSB nicht über 385MHz, jetzt mit dem 614 Bios geht es auf 440FSB mit dem selben Speicher, aber ich bekomme den Speicher einfach nicht stabil im Dualchannel, Singelchannel rennt er mit 425MHz 1:1 mit der CPU 3400MHz, und Timing Änderungen bringen auch nix, vorallem gehen bei mir keine Volt Erhöhungen beim Speicher, Standard ist 1.9Volt, sobald ich 1.95-2.0-2.05-2.10 oder höher einstelle, gibt es sobald Windows geladen hat einen fetten Bluescreen, ist der Speicher nur Inkompatibel und schlecht für das Board oder gar defekt, weil keine Volterhöhung geht?
Werni, was hast du jetzt für einen Speicher, kannst mit einen link zu Geizhals geben bitte =).

@Chrisch
Ich habe mir auch nur 1 Cpu bestellt, nicht 15 wie du :rolleyes:, wo du dir dann eh nur die beste rausgefischt hast, außerdem habe ich noch nie eine CPU geschrottet im Gegensatz zu dir, mit ner Razierklinge, den Kern beschädigt, man sollte sowas nur machen wenn man Ahnung hat, du scheinst sie nicht zu haben, ab sofort bist du auf meiner Ignorier-Liste :P.

mfg
Frank

Skinner
2006-09-11, 11:28:49
ich brauche mich hier auch nicht belehren lassen, ich bin 32 Jahre alt, und baue meine Pc's seid mehr als 12 Jahren zusammen, habe alles probiert was geht, alles deutet aufs Board.


Warum gleich so grantig? Ich bin 29 und bin seit 12 Jahren in der PC Branche. Da habe ich schon genug erlebt :rolleyes:

Frank1974
2006-09-11, 11:48:18
Warum gleich so grantig? Ich bin 29 und bin seit 12 Jahren in der PC Branche. Da habe ich schon genug erlebt :rolleyes:

Klar bin ich grantig, wie ich finde aber zurecht, das Board ging erst mit dem neusten Bios 614 auf einen höheren FSB, mit den selben Einstellungen wo vorher bei über 386 dicht gemacht hat, und da der Speicher schon ewig am Markt ist, muss der Boardhersteller dafür sorgen das er läuft und nicht umgekehrt, du bist der nächste auf der Ignorier-List, habe keine Lust mich von Möchtegerns hier anmachen zulassen.

Chrisch
2006-09-11, 12:26:14
@Chrisch
Ich habe mir auch nur 1 Cpu bestellt, nicht 15 wie du :rolleyes:, wo du dir dann eh nur die beste rausgefischt hast, außerdem habe ich noch nie eine CPU geschrottet im Gegensatz zu dir, mit ner Razierklinge, den Kern beschädigt, man sollte sowas nur machen wenn man Ahnung hat, du scheinst sie nicht zu haben, ab sofort bist du auf meiner Ignorier-Liste :P.

mfg
Frank
du scheinst richtig ahnung zu haben :rolleyes:

1. CPU ist zwar "tot", aber nicht durch beschädigung der Rasierklinge (die hat den
Kern nichtmal berührt)

Somit würde ich an deiner Stelle die fresse halten wenn du keine Ahnung davon hast.

2. Wozu sollte ich sonst CPUs testen? Aus spaß an der Freude? LoL

Naja, auf so leute wie dich kann jeder verzichten.... :rolleyes:

Und wenn ich 5 CPU´s schrotte, ist das nicht mein Problem? Ich habs Geld über
und gut ist :P

Skinner
2006-09-11, 12:29:25
Na dann, ich lasse mich aber nicht daran hindern hier meine meinung zu deinen Problem zu posten ;)

Du sagst ja selber das der Höhere FSB erst mit dem aktuellen BIOS geht. Warum sollte da nun das Board defekt sein? Was soll bitte schön Asus mit dem BIOS angestellt haben? Sicherlich werden die Timings nicht extremst entschärft haben, sonst würde sich jeder über sinkende performance beschweren.

Und als "Möchtegern" lasse ich mich hier nicht abstempeln. Den gluckscheisser habe ich hier noch nie raushängen lassen, und das habe ich auch nicht vor. Ich habe nur das wiederholt was schon dutzende male schrieben wurde. Nicht mehr und nicht weniger.

Und im gegensatz zu Dir, greife ich hier niemanden an und stempel ihn als blödman ab, so wie Du es in deinen Obigen Post ja mit Chrisch gemacht hast.

Chrisch
2006-09-11, 12:30:03
Und nebenbei, ich hab auch zig Mainboards, Speicher & Grakas gehabt...

Nen paar Mobos sind sogar schon gestorben (nun Wandschmuck), ist das nicht
auch mein Problem? PC ist nunmal mein Hobby und wenn da mal was drauf geht
ists halt pech, dann wird was neues bestellt und gut ist....

Aber es gibt ja immer so leute wie dich, aber darauf muss ich mich ja nicht einlassen ;)

Zocker_28
2006-09-11, 17:09:08
Richtig, lass die doch labbern, ich denk da auch so wie du "alles oder nix" aber du kannst dann jemandem weiter Helfen wenn er das Board hat und Probs hat damit zB: hat was du in Himmel geschickt hast (oder jetzt an der Wand hängt):biggrin:
Ich hab auch schon 2 x1800XTs geschrottet , Pech gehabt kommt halt ne neue ran.

schidddy
2006-10-01, 19:40:04
@ frank
du kommst mir überhaupt nicht wie ein 32-jahriger rein. Wie du hier gerade alle anmotzt und jeden gleich als Blödmann abstempeltst sobald er nicht gleich deiner Meinung ist, ist einfach nur total kindisch. Vielleicht denkst du mal über deinen Umgang mit anderen Menschen nach, dass würde hier alles ein bisschen einfacher machen. :rolleyes:

Wahrscheinlich knallst du mich jetzt gleich in deine Ignore-Liste und gibst noch ein paar herabziehende Kommentare von dir, aber dass ist mir eigentlich völlig egal. :biggrin:

phizz
2006-10-10, 23:58:59
Ich stehe grad auch vor dem Zusammenbau eines dieser E6300/E6400 Rechners.

Ich habe in meinem Thread die Empfehlung bekommen das Gigabyte S3, oder DS3 zu nehmen. Eigentlich wollte ich das Asus P5B.

Ich plane das jetzt schon 3-5 Tage mehr oder weniger. Und andauernd lese ich was Anderes, was gut und was schlecht ist. Den Einzigen OC den ich gemacht habe seht ihr in meiner Signatur und das war echt kinderleicht. Aber diesmal siehts nichtmehr so leicht aus.

Welches Board könnt ihr mir jetzt empfehlen?
Asus P5B / Asus P5B Deluxe ?
Dieses board mit Wifi-ap ist doch gleich mit dem Deluxe. Nur das es noch Wireless hat. Oder ist das Mainboard auch insofern anders, dass es besser als ein normales P5B deluxe ist ?

Und welchen RAM könnt ihr mir empfehlen?
Ich will vorerst mit 1GB auskommen und ggf nächstes Jahr nachrüsten.

Als Cpu wollte ich allerdings nur den E6300.
RAM sollte nicht mehr als 170-180 € kosten.

oO_KIWI_Oo
2006-10-11, 08:37:17
Ist zwar eigentlich Off Topic aber hier mal schnell meine Erfahrungswerte zum P5B:

+ passive Kühlung
+ absolut stabil: bisher keine Abstürze o.ä.
+ günstiger Preis (ca. 120€)
+ Performance
+ gut übertaktbar (habe bis 320Mhz bei E6400@2550Mhz getestet (aber es würde sicher mehr gehen) und dann wieder zurückgesetzt, da mir die Leistung momentan reicht

- Keine Heatpipe und sonstigen Schnickschnack für "noch besseres Übertakten"
- aktuell nicht für SLI / Crossfire geeignet
- aktuell Stepping C1 des P965 (Achtung: das P5B-E hat nicht zwangsweise das C2 Stepping!)
- Kein (internes) Raid möglich

Kleiner Hinweis noch zum Stepping:

So wie ich die Sache sehe, ist das neue Stepping doch recht "übersichtlich" ausgefallen. Irgendwelche kaufentscheidenden Verbesserungen sehe ich jedenfalls nicht. Laut offiziellen Angaben von Intel wurden vor allem zwei Fehler behoben. Zwei weitere bekannte aufgeführte Probleme bleiben mit dem C2-Stepping bestehen. Von daher kann man gleich auf das nächste Stepping warten... ;)

Die Kurzversion:

ERRATA -> 2 Changes
SPECIFICATION CHANGES -> None
SPECIFICATION CLARIFICATIONS -> None
DOCUMENTATION CHANGES -> None

Quelle: ftp://download.intel.com/design/chipsets/specupdt/31305402.pdf

Wenn dich die (-) nicht stören, kannst du mit diesem Brett nicht viel falsch machen

EDIT: RAM habe ich 2x 1GB Corsair DDR2 800 im Dualchannelbetrieb

phizz
2006-10-11, 23:01:39
Danke für deine Antwort.
Ich glaub ich muss doch nochmal überlegen den E6400er zu holen.
Geht das P5B "normalerweise" bis 400 Mhz mit?
Oder doch eher das Deluxe kaufen ?

Aber "wifi-ap" brauch ich eignetlich nicht, und dann hab ich keine lust die 30,-€ auch noch drauf zu legen.

TB1333
2006-10-11, 23:06:58
Glaube das nonDLX geht nicht viel höher als 350MHz. Frag doch mal den Chrisch, der weiß das sicher ;)

Zocker_28
2006-10-12, 00:07:41
Ich hab noch ein P5B hier liegen und das macht bei 320 dicht, sind alle so ungefähr max 350 ist also nix für grosse Sprünge.
Also nimm lieber das Deluxe da sind 500 MHz Garantiert.

phizz
2006-10-12, 06:30:48
Meinst du das
P5B Deluxe
oder meinst du das
P5B Deluxe wifi-ap ?

das wäre ganz wichtig für mich

oO_KIWI_Oo
2006-10-12, 07:21:50
Ich hab noch ein P5B hier liegen und das macht bei 320 dicht, sind alle so ungefähr max 350 ist also nix für grosse Sprünge.
Also nimm lieber das Deluxe da sind 500 MHz Garantiert.

Abgesehen davon, dass die "garantierte" Angabe von 500Mhz wirklich unseriös und erfahrungsgemäß falsch ist, gibt es einige Leute - auch hier im Forum - die das P5B Board locker bei 400Mhz betreiben.

Zocker_28
2006-10-12, 08:16:38
Laufen und Stabil sind 2 paar Schuhe,laufen tut mein Board auch mit 580 MHz FSb aber Stabil Max. 510-520 Mhz.
Für ein normal Verbrauchen geht das Board richtig gut, zum Overcklocken ist es nicht zu gebrauchen.
Und das Deluxe oder Wifi/AP ist das gleiche, bei em einen ist bloss W-Lan mit dabei.

oO_KIWI_Oo
2006-10-12, 09:33:32
Laufen und Stabil sind 2 paar Schuhe,laufen tut mein Board auch mit 580 MHz FSb aber Stabil Max. 510-520 Mhz.
Für ein normal Verbrauchen geht das Board richtig gut, zum Overcklocken ist es nicht zu gebrauchen.
Und das Deluxe oder Wifi/AP ist das gleiche, bei em einen ist bloss W-Lan mit dabei.

Ich habe auch nicht behauptet, dass sich das Board zum Übertakten sehr gut eignet, nur das solche Pauschalaussagen wenig hilfreich sind. Für moderates übertakten kann es - je nach CPU, Gehäusekonzept und restlicher Peripherie - jedoch durchaus brauchbar sein. Es gibt übrigens durchaus einige P5B Boards, die mit 400Mhz FSB stabil laufen. Sehr viele Erfahrungswerte gibt es jedoch nicht, da die Mehrheit die Deluxe Version im Einsatz hat. Das Übertaktungspotenzial hängt übrigens in einem nicht unerheblichen Maß auch vom Belüftungskonzept des Gehäuses ab.

Man sollte sich eben überlegen, was einem wichtig ist. Ist OC nur eine willkommene Zugabe, dann ist das P5B auf jeden Fall der Deluxe Variante vorzuziehen - es sei denn man hat zu viel Geld übrig oder braucht die zusätzlichen Features. Will man jedoch etwas mehr statistische Sicherheit beim Übertakten haben, sollte man zur Deluxeversion greifen.

phizz
2006-10-12, 16:14:19
Für die 30-40,- € die man mehr bezahlt ist der pc immerhin schneller und kann länger mit aktuellen Spielen mitgehn.
Das ist´s mir auf jeden Fall wert.

oO_KIWI_Oo
2006-10-12, 16:44:50
maja viel geld
für die 30-40 euro die man mehr bezahlt ist der pc immerhin schneller und kann länger mit aktuellen spielen mitgehn.
das isses mir auf jedenfall wert.

Na dann hast du dich ja entschieden :)

Wobei ich persönlich nicht denke, das der Unterschied beim Übertaktungspotential zwischen diesen beiden Boards in der Praxis einen Unterschied zwischen "spielbar" und "nicht spielbar" ergibt. In diesem Fall würde ich eher 30-40 Euro mehr in die Grafikkarte investieren. Bei mir z.B. limitiert meist die Grafikkarte (CPU: E6400, Grafikkarte: eVGA 7900GT 512MB @ 580/1500 Mhz).

phizz
2006-10-12, 17:00:32
Ich bin kein nvidia Fan. Eher das Gegenteil.

Ich liebäugele mit der x1900xt , informiere mich aber erstma.
Habt ihr Erfahrungen damit?

Den Unterschied "spielbar oder nichtspiel" wird es nicht ausmachen, aber ich habe kenie Lust mich später wegen 40,- € zu ärgern.
Wären es über 100,- €, OK.

Sahas
2006-10-12, 19:40:00
So, schön, hier scheinen ja schon einige Erfahrenere geschrieben zu haben.

Ich habe nämlich auch ein Übertaktungsproblem, nur äußert es sich bei mir anders als bei Frank. Mehrere Leute haben mir schon geschrieben, daß sie es auf das P5B Deluxe Wifi zurückführen. Ich bin mir da aber einfach zu unschlüssig.

Ich werde es einfahc mal in aller Kürze schildern, folgende Komponenten habe ich: P5B Deluxe Wifi, E6400 und ein etwas ungeeigneter Speicher mit Corsair Twin2x2048-5400C4.

Ich komme bei meinem FSB einfach nicht mehr über 330. Ganz zu Beginn ging das noch, doch mittlerweile stürzt das System schon im Bios ab, sobald ich höher takte.
Stabil läuft die CPU bei 300FSB, das habe ich schon ausprobiert. Zuvor kam ich sogar mit einem FSB von 400 ins Windows, nur daß da das System halt nicht mehr stabil lief. Nur jetzt kommt es eben schon sofort im Bios zum Absturz, sobald ich mehr als 330FSB habe.

Liegt das am MB? Und gerade die, die das MB hier so in Schutz nehmen und meinen, man müsse nur die richtigen Einstellungen im Bios vornehmen: bitte nennt mir mal solche Einstellungen; ich stehe nämlich kurz davor, das P5B Deluxe Wifi zu verscherbeln und mir an dessen Stelle ein Gigabyte zu holen.

Und wo bekomme ich eigentlich die neueste Bios-Version zum P5B Deluxe her? Ich habe noch die 0405 :biggrin:

oO_KIWI_Oo
2006-10-12, 23:00:03
Und wo bekomme ich eigentlich die neueste Bios-Version zum P5B Deluxe her? Ich habe noch die 0405 :biggrin:

Über die ASUS Webseite oder direkt über das Flashtool für Windows (ist auf der MB-CD). Dieses Programm holt das aktuelle BIOS von der ASUS Webseite und flasht es auf Wunsch auch gleich. Einfacher geht es kaum.

Und nochmals zum Übertakten: Es ist eben nicht immer das Board ausschlaggebend. Es kommt auch auf die sonstige Hardware bzw. die Belüftung des Systems an. Hast zu z.B. zusätzliche Gehäuselüfter, wenn ja wieviele und wo? Was hast du für ein Netzteil?

oO_KIWI_Oo
2006-10-12, 23:04:35
bin kein nvidia fan
eher das gegenteil

ich liebäugele mit der x1900xt , informiere mich aber erstma.
habt ihr erfahrungen damit?

den unterschied spielbar oder nichtspiel wird es nicht ausmachen,aber ich habe kenie lust mich später wegen 40 euro zu ärgern.wenns 100 oder mehr wären ok -

Das war auch keine Aufforderung eine NV-Karte zu kaufen :| Ich würde mir nur überlegen, ob ich die Differenz beim Mainboardpreis nicht effizienter anlegen könnte... :)

phizz
2006-10-13, 06:25:03
Zur Zeit will ich nicht so viel Geld für ne Graka ausgeben, die im nächsten Jahr dx10 unfähig ist.

Oder sehe ich das etwas zu übertrieben? Kommen Dx10 Spiele, erst viel später ?

oO_KIWI_Oo
2006-10-13, 07:53:04
zur zeit will ich nicht so viel geld für ne graka ausgeben die im nächsten ja dx10 unfähig ist und damit wieder altbacken und für neue spiele ungeeignet.

oder sehe ich das etwas zu übertrieben ? kommen dx10 spiele dann erst viel später ?

Ich bin zwar nicht das Orakel ;) aber ich werde mit Sicherheit keine DX10 Grafikkarte der ersten Generation kaufen. Zum einen fehlen zunächst mit Sicherheit noch die entsprechenden Spiele (kein Hersteller kann es sich erlauben im ersten Jahr alle Unser mit DX9 "auszusperren") und zum anderen ist in der Regel bei der ersten Generation einer neuen Technik mit "Kinderkrankheiten" zu rechnen. Von daher werde ich meine Grafikkarte auf jeden Fall noch 1-2 Jahre behalten.

Aber wie erwähnt: Das ist meine persönliche Prognose. Ich gebe übrigens grundsätzlich auch nicht mehr als 350€ für eine Grafikkarte aus. Da stimmt sonst irgendwie das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr...

Sahas
2006-10-13, 13:53:38
Über die ASUS Webseite oder direkt über das Flashtool für Windows (ist auf der MB-CD). Dieses Programm holt das aktuelle BIOS von der ASUS Webseite und flasht es auf Wunsch auch gleich. Einfacher geht es kaum.

Und nochmals zum Übertakten: Es ist eben nicht immer das Board ausschlaggebend. Es kommt auch auf die sonstige Hardware bzw. die Belüftung des Systems an. Hast zu z.B. zusätzliche Gehäuselüfter, wenn ja wieviele und wo? Was hast du für ein Netzteil?

Interessante Gedankengänge.
Als GEhäuse habe ich das Chieftec CH-03, so schaut der Innenraum aus:
http://www.chieftec.de/images/highlights/H-Serie/H-side-offen_big.jpg
Ich habe nun einen 120mm Lüfter an der Rückwand (S-Flex) und einen 92mm Lüfter (Revoltec Air Guard) ganz unten im Festplattengehege.
Als Netzteil habe ich ein Seasonic S12 430W.
Als weiteren Kühler halt den Zalman 9500AT, den ich auf dem Prozessorsockel so angebracht habe, daß der Lüfter genau wie der GEhäuselüfter an der Rückwand nach rechts weist, also so: http://www.zalman.co.kr/upload/product/9500at_s.jpg

Ok, und das Übertaktungs-Problem habe ich ja oben beschrieben.

Meinst du nicht auch, daß es eher am MB liegt? Und welche anderen Bioseinstellungen könntest du mir denn empfehlen, um das Ding vielleicht doch noch zum Laufen zu bringen. Bei einem FSB über 330 stürzt das System ja bereits im BIOS ab. Was gäbe es da noch für Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken?

oO_KIWI_Oo
2006-10-13, 14:28:29
Interessante Gedankengänge.
Als GEhäuse habe ich das Chieftec CH-03, so schaut der Innenraum aus:
http://www.chieftec.de/images/highlights/H-Serie/H-side-offen_big.jpg
Ich habe nun einen 120mm Lüfter an der Rückwand (S-Flex) und einen 92mm Lüfter (Revoltec Air Guard) ganz unten im Festplattengehege.
Als Netzteil habe ich ein Seasonic S12 430W.
Als weiteren Kühler halt den Zalman 9500AT, den ich auf dem Prozessorsockel so angebracht habe, daß der Lüfter genau wie der GEhäuselüfter an der Rückwand nach rechts weist, also so: http://www.zalman.co.kr/upload/product/9500at_s.jpg

Ok, und das Übertaktungs-Problem habe ich ja oben beschrieben.

Meinst du nicht auch, daß es eher am MB liegt? Und welche anderen Bioseinstellungen könntest du mir denn empfehlen, um das Ding vielleicht doch noch zum Laufen zu bringen. Bei einem FSB über 330 stürzt das System ja bereits im BIOS ab. Was gäbe es da noch für Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken?

Lustig: Ich habe das selbe Gehäuse, ebenso zwei Lüfter mit diesen Abmessungen (allerdings Papst und Arctic) und das selbe Netzteil. Nur mein Kühler ist der Intel-Boxed. Von daher kann es an diesen Komponenten kaum liegen ;)

EIDT: Speicher ist bei mir folgender: RAM, 2048MB, PC2-6400 (800) DDR2-SDRam/DIMM, 240pin, Corsair XMS2, CL5, Kit (2x 1024MB)

Ich würde auf jeden Fall erst einmal das BIOS auf die aktuellste Version bringen und es dann noch einmal testen. Ich persönlich bin kein besonders großer Freund des übertaktens und kann dir daher wenig konkrete Hilfestellung geben. Ich habe bei mir nur den FSB angehoben und parallel dazu den Speicher entsprechend eingestellt. Getestet habe ich auf meinem P5B Nondeluxe bis 320 Mhz. Bis dahin lief alles ohne Probleme. Weiter habe ich jedoch nicht getestet und betreibe das Board momentan wieder im Standardmodus, da mir die Leistung reicht :)

Sahas
2006-10-13, 15:06:51
Nun, ich habe Corsair mit 665MHz getaktet, habe ich ja oben geschrieben. Das kann aber wohl kaum der Grund dafür sein, daß mein System bereits im BIOS abstürzt, sobald ich über 330FSB einstelle.
Dann muß es letztendlich doch am MB liegen, denjke ich.

Ich werde das neueste Bios flashen, aber das hilft mir denke ich eh nur bei Speicherproblemen wirklich weiter.
Ansonsten, wenn jemand Ahnung hat, gerade die leute, die das P5B Deluxe doch so in Schutz nehmen, bitte Vorschläge her, mit welchen Einstellungen ich es versuchen soll. ICh habe von Overclocking keine Ahnung und habe mcih bei den Einstellungen von Chip.de leiten lassen.

P.S: wirklich lustig, daß wir praktisch dasselbe System haben, Kiwi :D.
Erhitzt dein System eigentlich auch so stark, also die CPU? Schon bei nem Takt von 2.4GHz erwärmt sich die 6400er auf gut 50Grad im Leerlauf, d.h, der erste Kern. Der zweite erhitzt sich nur auf 46Grad. Eine starke Diskrepanz eigentlich.
Schaut aber eh danach aus, daß ich das P5B Deluxe wieder verkaufen muß, und dann wechsle ich aber von Asus auf Gigabyte DS4, wenn es wirklich soweit kommen muß. Das wird sich jetzt hier herausstellen.

oO_KIWI_Oo
2006-10-13, 15:32:20
Das kann durchaus am BIOS liegen bzw. ich würde sogar am ehesten darauf tippen :) Ansonsten hast du entweder ein "Montagsboard", oder einen "Montagsprozessor" erwischt ;)

Bei Änderungen in der BIOS-Version werden i.d.R diverse Anpassungen gemacht. Wenn ich mich nicht irre, kannst du mit dem aktuellen Deluxe-BIOS sogar den Multi des Prozessors einstellen! Es werden in der Regel auch "Empfindlichkeiten" im Zusammenspiel von Board, Speicher, CPU etc. ausgemerzt. Seit dem letzten BIOS-Update funktioniert bspw. auch die Anzeige meines zweiten Lüfters korrekt. Hier mal die Neuerungen zum Deluxe-BIOS (Die Änderungen der vorherigen BIOS Versionen sind da natürlich nicht aufgeführt):

P5B Deluxe Release BIOS version 0711
1. Fix DRAM frequency incorrectly display problem under auto, standard and AI N.O.S mode
2. Add check ATI CrossFire VGA card routine
3. Add ASUS Cross Graphics Impeller (ASUS C.G.I) feature
4. Reduce system full reset of times
5. Patch some VGA card can't found when NB Vcore value has been set too high
6. Fix DDR frequency 889 unstable by SPD
7. Enable support for NVIDIA 7950GX2 cards under recovery mode
8. Fix CPU frequency not correct when use ES CPU and lock free fuction enable
9. Fix memory display message not correct under multi-language
10. Add new CPU Ucode to support Kentsfield B3 stepping CPU
11. Fix chassis fan 2 speed not correct when fan speed too low
12. Fix ATI CrossFire can't work when using with 800FSB Prescott CPU
13. Enhance Chassis Q-Fan sensitivity
14. Improve memory compatibility

Die Temps habe ich bei normalem Betrieb momentan nicht parat. Kann man die für beide Kerne getrennt mit der AI-Suite auslesen, oder braucht man dazu ein anderes Programm?

Sahas
2006-10-19, 14:47:27
SO, da melde ich mich noch einmal.
Meine ganzen Komponenten habe ich ja weiter oben bereits genannt, daher verzichte ich darauf noch einmal.

Ich habe die BIOS-Version aktualisiert und bei der KOnfig einige Veränderungen unternommen - negativ.
Abeeeeeeeeer: nun, da ich den Multiplikator von 8 auf 6 verringern kann, habe ich einmal versucht, mit niedrigerem Multiplikator den FSB eben auf über die besagten 330 zu setzen, wo dann das Bios nicht mehr startet, und es geht!
Ein höherer FSB ist bei niedrigerem Mulitpl. ohne Probs möglich. Ich kam auf 400FSB bei einem MUltipl. von 6, das ergab zusammen einen CPU-Takt von 2.4GHz. Zuvor hatte ich ja bei einem FSB von 330 und Multipl. 8 auch 2.4GHz, die stabil liefen, aber weiter kam ich nicht.
Nun habe ich versucht den FSB noch weiter zu erhöhen, und es passierte genau das, was ich angenommen hatte. Der Bildschirm blieb wieder einmal schwarz.

Nun denke ich einfach, daß die CPU wohl der limitierende Faktor bei der SAche ist, oder was meint ihr? Das MB kann ja einen höheren FSB nutzen. Nur ist alles über 2.4GHz halt nicht mehr möglich.

Vorher ging das ja noch bis zu dem Zeitpunkt, als ich die CPU-Spannung manuell auf 1.4V gesetzt hatte. Normalerweise darf bei so einer Spannungserhöhung nichts passieren, aber genau seither bleibt der Monitor schwarz, sobald ich höhere Taktung als 2.4GHz anstrebe. Vorher waren - zwar ganz instabil - auch 3.2GHz möglich. Vermutlich hat die CPU dann doch Schaden davon genommen.

Was meint ihr denn nun jetzt. Liege ich da mit meiner Schlußfolgerung richtig, oder ist eine solche Konklusion eher unzulässig? ICh brauche Feedback, weil ich nämlich eine der beiden Komponenten (MB oder CPU) dann für höheres OCing austauschen möchte, nur sollte ich auch wissen, welche der beiden Komponenten die limitierende ist.

oO_KIWI_Oo
2006-10-20, 08:03:29
SO, da melde ich mich noch einmal.
Meine ganzen Komponenten habe ich ja weiter oben bereits genannt, daher verzichte ich darauf noch einmal.

Ich habe die BIOS-Version aktualisiert und bei der KOnfig einige Veränderungen unternommen - negativ.
Abeeeeeeeeer: nun, da ich den Multiplikator von 8 auf 6 verringern kann, habe ich einmal versucht, mit niedrigerem Multiplikator den FSB eben auf über die besagten 330 zu setzen, wo dann das Bios nicht mehr startet, und es geht!
Ein höherer FSB ist bei niedrigerem Mulitpl. ohne Probs möglich. Ich kam auf 400FSB bei einem MUltipl. von 6, das ergab zusammen einen CPU-Takt von 2.4GHz. Zuvor hatte ich ja bei einem FSB von 330 und Multipl. 8 auch 2.4GHz, die stabil liefen, aber weiter kam ich nicht.
Nun habe ich versucht den FSB noch weiter zu erhöhen, und es passierte genau das, was ich angenommen hatte. Der Bildschirm blieb wieder einmal schwarz.

Nun denke ich einfach, daß die CPU wohl der limitierende Faktor bei der SAche ist, oder was meint ihr? Das MB kann ja einen höheren FSB nutzen. Nur ist alles über 2.4GHz halt nicht mehr möglich.

Vorher ging das ja noch bis zu dem Zeitpunkt, als ich die CPU-Spannung manuell auf 1.4V gesetzt hatte. Normalerweise darf bei so einer Spannungserhöhung nichts passieren, aber genau seither bleibt der Monitor schwarz, sobald ich höhere Taktung als 2.4GHz anstrebe. Vorher waren - zwar ganz instabil - auch 3.2GHz möglich. Vermutlich hat die CPU dann doch Schaden davon genommen.

Was meint ihr denn nun jetzt. Liege ich da mit meiner Schlußfolgerung richtig, oder ist eine solche Konklusion eher unzulässig? ICh brauche Feedback, weil ich nämlich eine der beiden Komponenten (MB oder CPU) dann für höheres OCing austauschen möchte, nur sollte ich auch wissen, welche der beiden Komponenten die limitierende ist.

Ich bin zwar kein OC-Fachmann, aber für mich hört sich das ebenfalls nach einem "Prozessorproblem" an.