PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systempartition in Startpartition verwandeln?


ille
2006-09-07, 14:15:11
hi

hab ein dickes problem...

hab meine C:\ platte formatiert (war anscheinend die Startpartition) und jetzt kann ich mein betriebssystem nichtmehr hochfahren (das seit längerem auf D:\ liegt - muss also ne systempartition gewesen sein)

mittlerweile ist die D:\ Platte (wo mein windows draufliegt) auch schon wieder die C:\-Platte... fragt mich nicht wieso, windows ändert das jedes mal wenn ich da irgendwas herumstelle ...

deshalb ist mein betriebssystem auch auf D:\ und nicht auf C:\ gewesen, weil er nach der installation von windows einfach den buchstaben bei 2 platten ausgetauscht hat und das hat auch zu den problemen geführt die ich jetzt im moment habe ... :(

auf jeden fall kann ich nicht mehr starten ... hab auch schon versucht die boot.ini einträge mit der wiederherstellungskonsole der Windows CD zu fixen, aber das hat auch nichts gebracht ...

versteh nicht wieso das system nicht bootet ... anscheinend geht es nicht, weil ich keine Startpartition mehr habe (darauf tippe ich mal)... also wie kann ich ne systempartition in ne startpartition verwandeln? oder muss ich was anderes machen um mein system endlich wieder verwenden zu können?

will wenns irgendwie geht das ganze nicht neu aufsetzten müssen ... weil da hab ich dann den dicken datenverlust :(

wenn irgendwas unklar ist (ich glaube ich würde kein wort verstehen so komisch wie ich das alles formuliert habe - aber die ganze sache ist eben auch irgendwie komisch) fragt bitte nach!

mich pisst das ganze im moment zusehr an als das ich klar denken könnte ... hab schon 2mal neu aufsetzen müssen weil der aus irgendeinem grund die laufwerksbuchstaben getauscht hat - ich will nichtmehr!

mfg ille

r@w.
2006-09-07, 16:10:34
Nicht Starten bedeutet demnach, dass er nicht einmal den Boot-Loader von Windows zeigt?
(i.e. kein Betriebssystem auf der Platte)

Mit der Windows-CD müsste sich dann zumindest das Primär-Problem beheben lassen...
Startumgebung 'reparieren' und dann mal weiter schauen.

Wenn dann der Boot-Loader wieder funzt, dass Betriebssystem aber nicht startet, könnte ein Editieren der Boot.ini hilfreich sein. Und wenn das nicht funzt, eine Reparatur-Installation von Windows. Letzteres ist meist noch immer besser, als das komplette System neu einrichten zu müssen... bei diesem Vorgang wird so 'getan', als ob man Windows neu installieren möchte, wählt aber die Partition aus, auf der sich das 'alte' Betriebsystem befindent... das Setup fragt dann, ob eine Reparatur-Installation gewünscht ist und es heißt beten.

Grundsätzlich gilt allerdings: Sichern, sichern, sichern!
Vorher einfach mit 'nem Imaging-Tool die zu verändernden Partitionen sichern und schon kommt man auch bei einem 'Ausrutscher' mit einem blauen Auge davon...

Razor

Matrix316
2006-09-07, 17:01:15
fixboot + fixmbr (in der Rettungskonsole von der Windows CD) ging nicht?

In Boot.ini ist der Eintrag jeweils

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

? (wobei Windows halt der Verzeichnisname ist und partition(1) c:\

Ansonsten das was Razor schon gesagt hat. ;)

3d
2006-09-07, 17:48:34
du musst windows wieder auf C installieren, bzw. auf die erste partition.
winxp arbeitet intern nicht mit buchstaben, sondern mit nummern.
also nicht verunsichern lassen mit den laufwerksbuchstaben.

mach einfach windows drauf auf die partition, die du formatiert hast.
danach müsstest du wieder dein altes windows von D: starten können.

ille
2006-09-07, 18:57:57
thx für die hilfeversuche ...

habs auf die altmodische variante gemacht:

2 platten raus und in den anderen pc rein - dort gesichert und dann neu aufgesetzt.

weil ich die sata platte ausgesteckt hab ist jetzt mein betriebssystem auch endlich wieder auf c:\!

ich werde nie wieder ein zweites microsoft betriebssystem parallel installieren - das hat mir damals alles zusammengeworfen ;)