PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit ASUS P5AD2-E und dem PCIe-Takt/Spiele laufen in "Slow-Motion"


(+44)
2006-09-09, 00:52:10
Als Ersatz für mein P4C800-E hab ich mir jetzt ein P5AD2-E Premium WiFi angeschafft.
Doch ich wurde erstmal schwer enttäuscht, die Mäkel die es schon beim P4C800-E gab, haben sich eigentlich drastisch verschlimmert...

Doch nun zu meinem Problem:

Das Board hat ja den i925XE der FSB1066 nativ unterstützt, ohne das Board zu übertakten.

Wenn ich meinen Pentium 4 630 @Default laufen lasse läuft alles glatt.

Da die CPU spielend mehr Takt schafft dachte ich, ich könne den 630 @ 3.73 Extreme laufen lassen, das Schöne dabei ist ja dass nur die CPU übertaktet werden muss, das Board und die Infrastruktur werden NICHT beeinträchtigt. Dachte ich.

Wenn ich manuell FSB 1066 einstelle, den Multi der CPU auf 14x zwinge, den Speichertakt auf 533 und den PCIe-Link auf 100MHz festlege, laufen Spiele dann aber langsamer. Kein Ruckeln, sondern einfach ein Effekt, als würde ein Film zu langsam abgespielt.

Und der Schuldige ist IMO gefunden - laut Clockgen liegt der PCIe-Takt @ FSB 1066 bei nur 80MHz. Lässt man die CPU bei FSB 800, so beträgt der PCIe-Takt 100MHz und alles läuft einwandfrei.

Woran liegt das? Im Bios habe ich schließlich einen PCIe-Link von 100MHz eingestellt und alle anderen OC-Funktionen deaktiviert.

Das Board läuft ja garnicht übertaktet, ab 266MHz QDR werden doch neue Teiler geschaltet und FSB, Ram und PCIe/PCI sollten wieder synchron laufen.

Oder hängt das Problem evtl mit SpeedStep zusammen ?
Ich kann ja mal FSB 1066 probieren, ohne den Multi zu verändern. Allerdings bin ich dann bei 4.0GHz und muss die Spannung leicht erhöhen, bei 3.73GHz kann ich undervolten, und mehr wollte ich nicht erreichen.

Hoffe jemand von euch hatte das Board schonmal und kann mir weiterhelfen. :)

System:
P5AD2-E Premium WiFi Bios 1005
Pentium 4 630
2x 512Mb 533er DDRII
Radeon X1900XT