Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon XP 2600+ T-Bred -> Athlon64 3700+ San Diego: Performancegewinn?
Arokh
2006-09-10, 01:48:04
Hi Leute,
hab die Tage meinen alten Athlon XP 2600+ (T-Bred) gegen einen Athlon64 3700+ (San Diego) ausgetauscht. Irgendwie scheint mir aber die Performancesteigerung etwas niedrig auszufallen. Bei 3D-Games ist die denke ich noch ok, was aber auch mit der neuen Graka (GF 7600GT) zusammenhängt: 21000 Punkte im 3DMark2k1 und 12000 im 3DMark2k3 sollten im Rahmen liegen (?).
Bedenken habe ich eher bei CPU-lastigen Anwendungen. Zumindest bei meinen selbstgeschriebenen Programmen (C++ mit MinGW-Compiler 3.4.2) liegt der Leistungszuwachs bei gerade mal maximal 30-40 %. Ist das normal, daß der Vorsprung des Athlon64 so gering ist?
Dann hätte ich noch ne andere Frage: ich hab mal die Overclocking-Möglichkeiten meines neuen Mainboards (Asus A8N SLI SE) abgecheckt, und dabei fiel mir auf, daß der Multiplikator bis maximal 11 geht. Bei 200 MHz externem Takt wären das 2,2 GHz - der reguläre interne Takt meines Prozessors. Wenn ich ne höhere CPU mit höherem regulärem Takt einbauen würde, ginge das nur mit höherem externen Takt? Oder erlaubt das Mobo auch höhere Werte für den Multiplikator, die halt nur meine aktuelle CPU nicht unterstützt und die mir deswegen im BIOS nicht angezeigt werden?
Arokh
2006-09-10, 03:13:44
hab derweil mal den CPU-Benchmark von SiSoft Sandra (2004.10.9.89) laufen lassen, und mein 3700+ schneidet auch da ziemlich schlecht ab. Gerade mal 3484 MFLOPS unter Whetstone FPU, Athlon XP 2600+ ist als Vergleich mit 3276 MFLOPS gelistet, also fast kein Unterschied! Auch im Integerbereich sieht's nicht viel besser aus, 9213 MIPS vs. 7946 MIPS, mickrige 15%.
Razor
2006-09-10, 03:53:34
Alles 'etwas' konfus... findest Du nicht?
:confused:
Erst einmal:
- altes System
- neues System
und das bitte komplett und detailliert.
I.e. welches vorherige Mainboard, welcher Speicher, welche CPU (hast Du beschrieben) und mit welchem Takt dieser. Auch die Grafikkarten beider Systeme sind interessant. Auch, ob das System neu aufgesetzt wurde (format c: ?) etc.pp.
Sorry, aber aus dem bereits geposteten kann man keine vernünftigen Fakten ziehen, um auf eine Idee zu kommen, ob und wenn was für ein Problem Du hast.
Und der Hammer ist ja echt das mit den Multiplikatoren!
Du weißt echt nicht, dass die Multis schon seit laaaaaaaaaangem gelockt sind?
(vom den FX'en mal abgesehen ;-)
Ergo: größere CPU = höherer Multi, klar?
Der Multi hat primär wenig mit dem Board zu tun...
Razor
Vielleicht Cool n quiet an ?
Arokh
2006-09-10, 15:51:14
Alles 'etwas' konfus... findest Du nicht?
:confused:
Erst einmal:
- altes System
- neues System
und das bitte komplett und detailliert.
I.e. welches vorherige Mainboard, welcher Speicher, welche CPU (hast Du beschrieben) und mit welchem Takt dieser. Auch die Grafikkarten beider Systeme sind interessant. Auch, ob das System neu aufgesetzt wurde (format c: ?) etc.pp.
altes System:
Mobo: Abit NF7 (nForce 2)
CPU: Athlon XP 2600+ T-Bred (2083 MHz)
RAM: 2*256 MB Infineon DDR333 CL2
FSB/Speichertakt: 166 MHz
Grafikkarte: Geforce Ti 4200 64MB
OS: WinXP SP2
neues System:
Mobo: Asus A8N SLI SE (nForce 4)
CPU: Athlon64 3700+ San Diego (2200 MHz)
RAM: wie altes System, auf 166 MHz Speichertakt (nehme ich an)
Grafikkarte: Geforce 7600 GT 256 MB
OS: wie altes System
WinXP habe ich nicht neu aufgesetzt, aber vor dem Umbau alle Chipsatz-Treiber des alten Boards deinstalliert.
Beim neuen Board habe ich alle Chipsatz-Treiber bis auf den IDE-Treiber installiert.
Und der Hammer ist ja echt das mit den Multiplikatoren!
Du weißt echt nicht, dass die Multis schon seit laaaaaaaaaangem gelockt sind?
unter gelockt hatte ich bislang verstanden, daß die nicht änderbar sind, weder nach oben noch nach unten. D.h. daß auch kein kleinerer als der reguläre Multi einstellbar wäre.
Der Multi hat primär wenig mit dem Board zu tun...nun ja, nicht jedes Board unterstützt einen beliebig hohen Multi.
@Gast: Cool 'n Quiet ist im BIOS nicht aktiviert, und die Software dafür hab ich auch nicht installiert.
crusader4
2006-09-10, 18:20:57
Hmm, ich sehe das Problem nicht. Dein alter Prozessor taktete mit 2,083GHz, Dein Neuer mit 2,2GHz. Das macht einen Taktvorsprung von 6% für den Neuen, aus dem er 30-40% mehr Leistung rausholt. Klingt für mich normal für nen Athlon 64. Siehe: Athlon XP vs. Athlon 64 (http://www.3dcenter.de/artikel/2005/04-10_a.php) (3DCenter).
Laut meiner Sandra ist Dein Wert korrekt. Der FX51 wird mit 3494 Punkten gelistet. Das hier kaum Vorsprung ggü. dem Athlon XP zu verzeichnen ist, wird eher am Benchmark liegen, der die Architekturvorteile nicht nutzt. Siehe dazu auch: Synthetische Sandra: Ein Review des Benchmarks (http://www.3dcenter.de/artikel/2006/04-17_a.php) (3DCenter).
Grüße, Crusader
Arokh
2006-09-10, 19:15:09
ich hab derweil mal eine aktuellere Sandra-Version (Sandra2007) runtergeladen, die auch Athlon64-Modelle als Referenz aufführt. Demnach liegt meine CPU tatsächlich voll im Rahmen.
Laut dieser Sandra-Version läßt sich die Fließkommaleistung noch deutlich verbessern, wenn statt der FPU die SSE-Einheit benutzt wird, damit sind um die 7000 MFLOPS drin. Das Problem ist: meine eigenen Programm müßte ich anpassen, um SSE zu nutzen...
Hartogh
2006-09-11, 11:10:07
Du kannst noch etwas an Leistung rauskitzeln wenn du Ram mit 200Mhz einsetzt. Dein Graka ist nicht so der brüller deshalb die eher schlechten Ergebnisse
haifisch1896
2006-09-11, 23:39:40
@Hartogh
Was für eine GK nutzt Du?
Ne 7600GT geht schon. Ist nicht High-End, aber gute Mittelklasse.
Ausgewogenes System, würde ich sagen. Und von den Werten dafür auch ganz gut.
Arokh
2006-09-13, 03:17:57
Du kannst noch etwas an Leistung rauskitzeln wenn du Ram mit 200Mhz einsetzt. Dein Graka ist nicht so der brüller deshalb die eher schlechten Ergebnisseich sprach von CPU-lastigen Ergebnissen. Für die sollte die Graka eher unwichtig sein.
Auf die lege ich deswegen so großes Gewicht, weil ich Rechenleistung auch noch für andere Anwendungen als 3D-Spiele brauche.
Gibts von AMD nicht irgendwie so ein Tool um (eigenen) Quellcode zu optimieren? Dann müsstest du doch SSE-Unterstützung in dein Programm implementieren können..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.