Szenario21
2006-09-11, 01:00:05
Hi, bitte nich gleich lachen bei der Aufgabe, es waere wohl auch nicht schlimm wenn ich die nicht fertigmachen wuerde, aber es interessiert mich halt auch.
es geht um Atomphysik.. genauer um Kathodenstrahlung:
Der Physiker Philipp Lenard stellte um 1900 fest das Kathodenstrahlen sehr duenne Metalfolien durchdringen koennen, erklaere diese Erscheinungen mit dem Aufbau der Atome.
Und genau die Formulierung macht mir Probleme, Aufbau eines Atoms ist fuer mich.. Kern .. Proton&Neutron und dann Elektron. Was aber hat das jetzt damit zu tun das da Metalfolien durchdrungen werden koennen? soweit ich weiß ist Kathodenstrahlung nichts weiter als schnell bewegte Elektronen die auf andere Elektronen (im atomverbund?) treffen und diese herausspalten (durch Ladung - und - stoßen sich ab?) dann wuerde das Atom zu einem positivem Ion. aber irgendwie beantwortet das die Frage ja nicht, ich hab da sicher irgendwo nen falschen Ansatz. kennt sich da jemand mit aus?
danke schonmal.
es geht um Atomphysik.. genauer um Kathodenstrahlung:
Der Physiker Philipp Lenard stellte um 1900 fest das Kathodenstrahlen sehr duenne Metalfolien durchdringen koennen, erklaere diese Erscheinungen mit dem Aufbau der Atome.
Und genau die Formulierung macht mir Probleme, Aufbau eines Atoms ist fuer mich.. Kern .. Proton&Neutron und dann Elektron. Was aber hat das jetzt damit zu tun das da Metalfolien durchdrungen werden koennen? soweit ich weiß ist Kathodenstrahlung nichts weiter als schnell bewegte Elektronen die auf andere Elektronen (im atomverbund?) treffen und diese herausspalten (durch Ladung - und - stoßen sich ab?) dann wuerde das Atom zu einem positivem Ion. aber irgendwie beantwortet das die Frage ja nicht, ich hab da sicher irgendwo nen falschen Ansatz. kennt sich da jemand mit aus?
danke schonmal.