Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MythTV 0.20 released
bluey
2006-09-11, 19:34:30
Endlich ist 0.20 released worden und es wird besser und besser :)
http://www.mythtv.org/
Ich komme nicht auf die Seite. So überlastet?
aevil
2006-09-11, 20:03:03
"geslashdottet" wohl.
Crazy_Chris
2006-09-12, 13:41:29
ist es besser als Media Portal? :|
Ist Media Portal nicht eine Windows Anwendung? Dann erübrigt sich die Frage wohl.
ist es besser als Media Portal? :|
MythTV scheint eine geile Sache zu sein, u.a. die Client-Server-Struktur.
Als Client soll übrigens auch MediaMVP von Hauppauge funktionieren:http://www.hauppauge.de/pages/products/data_mediamvp.html
Ist eine sehr günstige Alternative zu einem extra MediaPC am Fernseher (hat natürlich dann auch weniger Möglichkeiten). Geht AFAIK so bei 99 Euro los, für die Version ohne WLAN.
Ich hoffe dass das zukünftige Streaminggerät - wird vermutlich heute ab 19 Uhr ( www.mactechnews.de ) von Apple vorgestellt - auch mit MythTV & Co zusammen arbeitet und nicht nur mit Apples eigener Software.
Ergänzung:
The MediaMVP Media Center (mvpmc) is a media player for the Hauppauge MediaMVP. It is a total replacement for the Hauppauge software, and can be booted onto the MediaMVP via tftp.
http://www.mvpmc.org/index.php?pg=main
Crazy_Chris
2006-09-12, 19:58:36
Ist Media Portal nicht eine Windows Anwendung? Dann erübrigt sich die Frage wohl.
nur weil es auf Linux basiert ist muß es nicht automatisch besser sein. :P :|
Winnie
2006-09-12, 20:03:44
T-Online Vision S100 + Zenslack Distri + MythTV = GOIL :-)
Infos: www.zenega-User.de
Ich finds ne super Sache - warte nur noch auf meine 250Gb HDD und dann habe ich ne Menge PLatz auf meiner Workstation, da alle Media-Files willig auf die S100 umsiedeln werden!
Momentan warte ich allerdings auch noch auf die Zenslack 1.0, da es wohl erst dann eine Anpassung von MythTV 0.20 auf die S100 geben wird...aber das kann nicht mehr sooo lange dauern!
Interessant. Aber gerade hat Apple für rund 299 Euro eine Lösung angekündigt, die zumindest von der Hardware her sicherlich mehr bieten wird, als ein Vision S100. Allerdings kommt das Gerät erst nächstes Jahr.
Winnie
2006-09-12, 20:28:38
OK, is natürlich aber auch ne Geldfrage...eine S100 gibts für 30-50€ bei EBay...dazu die HDD und ein wenig freie Zeit...in meinen Augen unschlagbar günstig!
Und ansonsten kann man ja auch problemlos XP auf der S100 betreiben und hat für wenig Geld einen lüfterlosen PC in HiFi-Design fürs Wohnzimmer...
OK, is natürlich aber auch ne Geldfrage...eine S100 gibts für 30-50€ bei EBay...
WOW. Das wusste ich nicht. Mache mich da mal direkt schlau. Ist eigentlich S100 baugleich zu einem anderem Gerät? Mit 'nem Tuner gibt es die wohl nicht - wäre auch zu schön!
Na mit Receiver scheint es das auch zu geben: http://www.lloxx.de/Bose_MediaReceiver-Testbericht.bose_media_receiver.0.html
Hast du noch mehr Links und Infos?
Winnie
2006-09-12, 21:11:37
Ja genau, das Teil von Bose nennt sich Zenega, die hat dann nen Sat-Receiver eingebaut, powered by Power-PC...allerdings lässt sich der Sat-Teil nicht vom Intel-Teil ansprechen...quasi wird das Video-Signal dann nur durchgeschliffen, so daß man alleine mit der Zenega keinen Media-PC realisieren kann. Man muss also die Geschichte mit ner extra TV-Karte würzen, damit man Sachen wie Time-Shifting und Aufnahmen auf die HDD machen kann.
Grundsätzlich ist die S100 mit der Zenega baugleich, es gibt eigentlich nur ein paar Unterschiede:
- S100 hat 128MB RAM, Zenega nur 64MB
- Zenega hat nen Sat-Receiver, S100 nicht
- S100 hat WLAN onboard, Zenega nicht
- S100 ist lüfterlos, Zenega hat Lüfter auf der CPU und im Netzteil
- Die Netzteile sind bei beiden Geräten relativ schwach, bei meiner S100 funktionieren allerdings ein 5,25" DVD-ROM + 3,5" HDD noch...ein völlig ausreichendes 140W-Netzteil kostet bei Ebay allerdings nur ca 9€ + Versand
Ich persönlich nutze die S100 als reine Media-Player-Station für Videos und mp3, brauche also gar keine TV-Karte...weitere Infos gibt es aber im Wiki und im Forum von www.zenega-user.de oder alternativ auch im http://www.mediabox-forum.de
Eins muss einem klar sein: Die S100/Zenega verlangt nach ein wenig Bastel- und Experimentierwillen...mir persönlich macht sowas Spass, es ist aber nun mal KEINE "out-of-the-Box"-Lösung!
Ein VGA-Ausgang lässt sich recht easy nach aussen legen, genauso wie nen PS2-Anschluss...wer nicht löten mag kann sich für kleines Geld passende Adapter-Kabel im Zenega-Forum bestellen.
Besonders schön finde ich die gelungene Unterstützung der Fernbedienung.
Vorher habe ich auf der S100 mit Windows XP und diversen Media-Centern wie Meedio, Got all Media, Media Portal usw experimentiert...aber mir gefällt Zenslack+MythTV einfach am besten!
ste^2
2006-09-12, 21:18:53
Die S100 soll einen PCI-Steckplatz frei haben. Also lässt sich wohl eine TV-Karte nachrüsten, wenn das wichtig ist.
Ich glaube ich werde mir so ein Teil organisieren! :biggrin:
Winnie
2006-09-12, 21:58:08
Die S100 soll einen PCI-Steckplatz frei haben. Also lässt sich wohl eine TV-Karte nachrüsten
Die neueren S100 haben diesen PCI-Slot wohl nicht mehr, allerdings kann man den Slot nachrüsten mit ein wenig Lötkenntnisse...meine (ca1,5 Monate alt) hat den Slot allerdings noch :-)
Momentan warte ich allerdings auch noch auf die Zenslack 1.0, da es wohl erst dann eine Anpassung von MythTV 0.20 auf die S100 geben wird...aber das kann nicht mehr sooo lange dauern!
wieso nicht Zenega-Gentoo?
ollix
2006-09-13, 00:18:06
Ein derartiges System wie das T-Online S100 mit MythTV: schafft das am VGA Ausgang auch HDTV Material? Wie ist die Qualität der analogen Video-Ausgänge? Bietet MythTV irgendwelche Post-Processing-Fähigkeiten? Taugt der USB Anschluß auch für Festplatten?
Winnie
2006-09-13, 08:58:46
Ein derartiges System wie das T-Online S100 mit MythTV: schafft das am VGA Ausgang auch HDTV Material? Wie ist die Qualität der analogen Video-Ausgänge? Bietet MythTV irgendwelche Post-Processing-Fähigkeiten? Taugt der USB Anschluß auch für Festplatten?
Es gibt für die aktuelle Zenslack 0.6.2 Version einen Patch, der den TV-Ausgang deaktiviert und dafür 720p-support auf dem VGA-Ausgang zur Verfügung stellt.
Das funktioniert nur auf der S100 und auch nur mit Bitraten bis zu 8000 kB/s, da die CPU wohl nicht mehr schafft.
Der analoge Scart-Ausgang bietet volle RGB-Unterstützung, so das ich persönlich an der Qualität nix zu meckern habe...aber das is natürlich ne subjektive Sache...
Von Post-Processing-Fähigkeiten ist mir nix bekannt.
Die S100 hat USB2.0, externe Festplatten sind also kein Problem...auch booten von derselben ist möglich.
Weiß jemand ob MythMusic Replaygain unterstützt? Worauf baut Mythmusic auf?
ollix
2006-09-13, 13:29:03
Gut. :) Kann man Zenslack vom Platz her und mit bloß 128MiB Ram auf einem IDE-Compact-Flash betrieben (ohne SWAP)? Dann würde es als diskreter Streaming Client ohne Festplatte fungieren. Mich würde das weniger für TV und DVD, sondern nur für Bilder, Videos & Musik von Netzwerkfreigaben reizen. Würde es aber eher als Übergangslösung sehen, denn für dieses eignet sich mein aktueller VDR nicht so gut (durch Hardware-Limitierung).
Kann man mit dem VGA Patch zwischen TV und VGA umschalten oder muß man sich für Eines entscheiden?
Wie groß ist der Bastelaufwand in etwa? Man braucht wohl einen VGA-Adapter Kabel und einen Adapter um an Strom zu kommen. Die muß man sich selber basteln? Muß man sonst noch irgendwas am Gehäuse feilen oder ähnliches?
bluey
2006-09-13, 17:49:47
Weiß jemand ob MythMusic Replaygain unterstützt? Worauf baut Mythmusic auf?
nö tuts nicht und aufbauen tuts auf garnichts. Imo wäre es besser wenn MythMusic nen deamon nutzen würde wie Xmms2 oder MPD.
nur weil es auf Linux basiert ist muß es nicht automatisch besser sein.
Ich habe deine Frage ob MythTV oder Media Portal besser ist dahingehend verstanden, ob man nun lieber das eine oder das andere einsetzen soll. Da die beiden aber auf völlig unterschiedlichen Bestriebssystemen aufsetzen, sind sie nicht einfach mal so gegeneinander austauschbar. Deshalb meine Anmerkung, daß sich die Frage wohl erübrigt.
Ich hab nirgendwo geschrieben, daß Anwendungen unter Linux automatisch besser seien.
Von Myth gibt es wohl einen Client für Windows
Winnie
2006-09-13, 20:36:50
Gut. :) Kann man Zenslack vom Platz her und mit bloß 128MiB Ram auf einem IDE-Compact-Flash betrieben (ohne SWAP)? Dann würde es als diskreter Streaming Client ohne Festplatte fungieren. Mich würde das weniger für TV und DVD, sondern nur für Bilder, Videos & Musik von Netzwerkfreigaben reizen. Würde es aber eher als Übergangslösung sehen, denn für dieses eignet sich mein aktueller VDR nicht so gut (durch Hardware-Limitierung).
Kann man mit dem VGA Patch zwischen TV und VGA umschalten oder muß man sich für Eines entscheiden?
Wie groß ist der Bastelaufwand in etwa? Man braucht wohl einen VGA-Adapter Kabel und einen Adapter um an Strom zu kommen. Die muß man sich selber basteln? Muß man sonst noch irgendwas am Gehäuse feilen oder ähnliches?
Grundsätzlich, hier: http://wiki.zenega-user.de/index.php?title=Hauptseite steht schon ziemlich viel zu dem Thema :-)
Deshalb Antwort nur kurz und knapp:
- Viele Leute im Zenega-Forum betreiben Zenslack entweder mit ner CF-Card + Adapter am IDE-Port oder auf nem USB-Stick, is kein Problem
- Entweder VGA 720p ODER Scart...
- Nen VGA-Adapter brauchst du eigentlich nur zur Installation - ist nicht schwer zu basteln, sofern du weisst auf welcher Seite der Lötkolben heiss wird...oder du kaufst im Forum nen Adapter für ich glaub 7€ inkl Porto
- Basteln intern musst du nur, wenn du ne HDD einbauen willst...aber selbst denn sinds nur ein paar Lüsterklemmen oder Stromdiebe...das schöne ist: Die Versorung des Mainboards geschieht über nen ATX-Netzteil...
- Basteln intern musst du nur, wenn du ne HDD einbauen willst...aber selbst denn sinds nur ein paar Lüsterklemmen oder Stromdiebe...das schöne ist: Die Versorung des Mainboards geschieht über nen ATX-Netzteil...
Man muß wohl noch eine Befestigung für die Festplatte bauen, oder? Was für eine HDD baust du ein? 2,5" scheint aus Platzgründen beliebt zu sein.
Hat jede Box einen Riser Slot? Denn:
PCI-Riser-Card (zum waagerechten Einbau einer PCI Karte)
http://wiki.zenega-user.de/index.php?title=S100
http://wiki.zenega-user.de/images/thumb/583px-Backside_description.jpg
Lässt sich das Common Interface sinnvoll nutzen?
Winnie
2006-09-13, 22:18:58
Das Common-Interface hat nur die Zenega von Bose, da ich die S100 habe, kann ich da nix zu sagen.
Ich habe eine 3,5" HDD drin, die sitzt vorne rechts im Gehäuse und ist mit 2 Schrauben am Blech hinter der Frontblende befestigt...muss man halt die Frontblende abnehmen (2 Schrauben lösen, 4 Clips lösen) und dann 2 Löcher bauen. Habe btw das normale Netzteil drin und es funktioniert wie gesagt auch mit nem zusätzlichen DVD-ROM problemlos. Zwischenzeitlich hab ich mir allerdings auch nen Slimline-DVD-Laufwerk aus nem Notebook organisiert, das wird dann bei Gelegnheit irgendwie irgendwann mal eingebaut...denke, das werde ich hinter der Frontblenden-Klappe verstauen...
Zusätzllich hab ich noch nen 80er Lüfter auf 7V laufend im Deckel befestigt...weiss nicht, ob der wirklich nötig ist, aber schaden kann er ja eigentlich nicht und Kühlung ist immer gut :-)
Jede Box hat einen PCI-Slot(/edit: Stimmt nicht - die "alten" S100 hatten einen, bei den neueren ist zwar der Platz auf der Platine vorhanden, aber nicht bestückt. Meine S100 ist neu, hat aber den PCI-Slot...leider kann niemand sagen bzw es hat noch niemand rausgefunden, wie man im Voraus ermittelt, ob der PCI-Slot vorhanden ist)...da der Platz vom PCI-Slot auf dem Mainboard bis zum Gehäusedeckel nicht wirklich groß ist, benötigt man eine Riser-Card, um PCI-Karten dann waagerecht, dh parallel zum Mainboard einbauen zu können.
Schön das es doch Interesse an der S100 gibt - ich persönlich bin ja echt verliebt in das Teil...ziehe dieses WE nach HH und die S100 + TV ist das erste, was ich mitnehme, damit ich beim Renovíeren schon mal gut Musik dabei habe ;-)
ste^2
2006-09-14, 17:53:14
So, eine S100 sollte unterwegs zu mir sein. :biggrin:
Was steckt denn genau unter der Klappe in der Front? Wäre dort Platz für ein Slimline-DVD-Laufwerk?
Winnie
2006-09-14, 21:49:51
Da steckt nix drunter, ist nämlich gar keine Klappe :D
Sieht nur so aus, lässt sich aber wohl als Klappe nutzen, wenn man im oberen Bereich 2 kleine Plastik-Schweißstellen löst...grundsätzlich würde das Slimline-Laufwerk da rein passen, aber nach innen rein ist dann das Mainboard im Weg. Man müsste dann das Mainboard ein wenig anheben...Problem dabei - wenn das Mainboard höher kommt, ist der Gehäusedeckel im Verdrängungskampf mit dem CPU-Kühler!
Ich bin ja auch noch am überlegen wie ich das Laufwerk da unterbringe....
ste^2
2006-09-14, 22:04:51
OK. Da ja AFAIK mit MythTV auch Streaming bestens geht und man eine HDD nachrüsten kann, ist so ein DVD-Laufwerk zwar schön aber keine Pflicht!
ste^2
2006-09-20, 10:39:45
Meine S100 ist da. Ich habe leider eine S100 ohne PCI-Slot bekommen. Naja, was solls...
Jetzt muss ich mir mal eine Festplatte besorgen und mir Gedanken machen, wie ich die im Gehäuse befestige. Sonderlich viel Platz hat man ja nicht. Daher wird es wohl eine 2,5".
@Winnie: Könntest du mal ein Bild von deiner S100 mit Festplatte posten?
Snatch
2006-09-20, 11:57:55
Darf ich fragen, was ihr mit dieser S100 macht?
Gruß
Snatch
ste^2
2006-09-20, 12:11:31
Nicht den Thread gelesen?
Als Media-Center und/oder Streaming-Client nutzen!
Letis
2006-10-11, 20:42:43
Bei Ebay hab ich so ein S100 nicht gefunden, wie lautet die genaue Bezeichnung? Und wie sieht das mit Audio aus? Ist da ne Audiokarte drin, kann ich die digital und/oder mit nem Receiver verbinden oder die Karte austauschen?
Ich überlege schon länger mir einen MediaPC zu basteln, eigentlich soll er nur 2 Sachen können.
Musik abspielen, die ich dann auch über ein Display/Fernseher verwalten kann, und Videos über den Fernseher abspielen. Dabei spielt die Qualität der Musik aber höchste Priorität, ich würde das Flac Format nehmen und will keine/kaum Einbußen gegenüber des Abspielens direkt vom CD-Player über den Receiver.
Ist sowas möglich und kann diese S100 das?
ste^2
2006-10-12, 07:57:47
Bei Ebay hab ich so ein S100 nicht gefunden, wie lautet die genaue Bezeichnung?
Such mal bei ebay unter "t-online s100".
Und wie sieht das mit Audio aus? Ist da ne Audiokarte drin, kann ich die digital und/oder mit nem Receiver verbinden oder die Karte austauschen?
Analoger und digitaler Audioausgang vorhanden. Sound ist Onboard.
Ich überlege schon länger mir einen MediaPC zu basteln, eigentlich soll er nur 2 Sachen können.
Musik abspielen, die ich dann auch über ein Display/Fernseher verwalten kann, und Videos über den Fernseher abspielen. Dabei spielt die Qualität der Musik aber höchste Priorität, ich würde das Flac Format nehmen und will keine/kaum Einbußen gegenüber des Abspielens direkt vom CD-Player über den Receiver.
Ist sowas möglich und kann diese S100 das?
Sollte problemlos gehen, mit z.B. MythTV. Leider scheint MythTV kein ReplayGain und intelligente Playlisten usw. zu unterstützen. Aber das kommt vielleicht noch.
Ich plane übrigens ähnliches. Meine S100 ist inkl. VGA-Kabel schon hier. Ich muss mir nur mal eine 2,5" HDD und etwas Zeit besorgen.
http://www.mythtv.org/mythimages/newmusic2.jpg
Um die S100 über MythTV als reiner Streaming-Client zu nutzen, sollte man sich die HDD-Sparen können. Mit 1GB ist man AFAIK auf der sicheren Seite aber CF-Card oder USB-Stick?
Hat eine CF-Card am IDE-Port einen Vorteil gegenüber einen USB-Stick, abgesehen davon, dass ein USB-Port belegt ist?
Laufen alle CF-Cards problemlos (booten) oder muss man da auf etwas achten?
Es gibt auch "DOM" (Transcend) mit 1 oder 2 GB zu kaufen. 1GB kostet ca. 40 Euro. Interessant wenn man die S100 nur als Streaming-Client nutzen möchte.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/408560S1-3_-ide-flash-modul-44pin-v-1024-mb-transcend.html
Streaming:
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist MMS (Mpeg Menu System) eine gute und ressourcenschonendere Alternative zu MythTV. MMS scheint auch ziemlich gut mit dem VDR zu funktionieren und ist wohl bei Zenslack dabei.
http://mms.sunsite.dk/features/main-screen.png
http://mms.sunsite.dk/
MythTV-Client bekommt man anscheinend aber auch auf eine 1GB USB-Stick, CF-Card, DOM unter...
Funktioniert WPA auf euerer S100 unter Linux?
nö tuts nicht und aufbauen tuts auf garnichts. Imo wäre es besser wenn MythMusic nen deamon nutzen würde wie Xmms2 oder MPD.
sind intelligente playlists mit mpd möglich?
ollix
2006-11-05, 17:14:08
Gibt es eigentlich eine Form von LiveCD wo man relativ schnell sich einen grundlegenden Überblick verschaffen kann?
Kann man eigentlich auf einem Windows-PC über den VideoLanClient auf eine MythBox zugreifen, und TV schauen?
ist eigentlich daap-support geplant? daap scheint sich immer mehr zu duchzusetzen. amarok kann es auch.
was hat mpd für vorteile gegenüber daap? für daap spricht jedenfalls die apple-komaptibilität (itunes).
35007
2007-04-29, 18:25:07
Verkaufe eine neuwertige T-Online Vision 100 mit Rechnung und 15 Monate Restgarantie hier im Marktplatz:
http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=360267
bluey
2007-04-29, 18:32:08
ist eigentlich daap-support geplant? daap scheint sich immer mehr zu duchzusetzen. amarok kann es auch.
was hat mpd für vorteile gegenüber daap? für daap spricht jedenfalls die apple-komaptibilität (itunes).
MPD und DAAP sind zwei vollkommen verschiedene Sachen. Während MPD ein ferngesteuerter Musikplayer ist, gibt DAAP nur Musikshares im Netzwerk frei.
nö tuts nicht und aufbauen tuts auf garnichts. Imo wäre es besser wenn MythMusic nen deamon nutzen würde wie Xmms2 oder MPD.
http://www.mackers.com/projects/mythmpd/
Mythbuntu: http://www.mythbuntu.org/
bluey
2009-01-15, 20:08:32
Ich benutzte zwar die aktuelle SVN Version von 0.22, aber wenn ich mir diesen Screenshot anschaue, Wechsel ich wahrscheinlich wieder von XBMC zu MythTV als mein Hauptmediacenter zurück. Hoffentlich kommen die mal aus den Puschen, da mich die langsame Entwicklung anfängt ein wenig zu nerven.
http://robertmcnamara.smugmug.com/gallery/7063231_gGk9H#455120250_paMgC
MythTV 0.22
http://www.golem.de/0911/71047.html
- VDPAU (natürlich nur mit einer Nvidia GPU)
- Qt 4.x
- neue Oberfläche
- Webkit
bluey
2009-11-09, 13:21:00
Interessiert das eigentlich noch jemandem? Als MediaCenter ist XBMC schon lange davon geflogen. Ganz alleine interessant ist die PVR Funktion, aber dafür braucht man nicht das Frontend. Naja ich probiere es mal wieder aus.
Interessiert das eigentlich noch jemandem? Als MediaCenter ist XBMC schon lange davon geflogen. Ganz alleine interessant ist die PVR Funktion, aber dafür braucht man nicht das Frontend. Naja ich probiere es mal wieder aus.
Bzgl. XBMC
http://i13.photobucket.com/albums/a273/Jezz_X/confluence_pvr/screenshot006.jpg
"Was meinst Du damit, dass DVB-T nicht unterstützt wird? Das hängt doch vom Kernel ab, ob ein DVB-T Gerät unterstützt wird, oder nicht. XBMC bietet derzeit keine eigene TV Oberfläche. Diese wird mit Plugins bzw. Drittprogrammen realisiert... PVR, TV-Headend, VDR. Schaue genau in den Einstellungen nach. Die Schrift kannst Du im XBMC anpassen."
das wird sich im nächsten Release endlich ändern, derzeit wird die universal-pvr-Funktion in einem separatem branch (pvr-testing2) getestet (derzeit mit vdr im Hintergrund) und demnächst in den trunk übergehen. Für diese Schnittstelle können dann addons für alle TV-Backends geschrieben werden, derzeit ist das vdr-addon wohl am weitesten fortgeschritten, ich denke aber das es relativ schnell addons für mythtv und tvheadend geben wird."
http://www.pro-linux.de/NB3/news/1/15125/comm/1/show-all-comments.html
Jetzt erklärt man sich hoffentlich noch bereit den Plex-Media Server in XBMC zu unterstützen.
Grund: Plex bietet deutlich bessere iTunes und iPhoto Integration. Mit dem Plex Media Server kann man den Content im Netzwerk verteilen -> auch an eine Linux- oder Windows-Kiste, wenn man den Server unterstützt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.