Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leiseste Festplatte mit mind. 400 GB
Voodoo3Killer
2006-09-12, 01:24:45
Servus Jungs & Mädels,
ich hab z.Zt. ne externe 250GB Platte, die ist mir aber zu laut und zu klein. Will auf eine große, möglichst leise, interene umsteigen.
Die Festplatte sollte möglichst leise sein, Geschwindigkeit ist nicht so wichtig, da sie als "Storage"-Platte Verwendung finden wird.
Was könnt ihr empfehlen?
Gute Nacht
Mills
2006-09-12, 10:25:51
Samsung hat traditionell leise Platten, und gerade eine 400GB 16MB 7200rpm SATA / PATA für etwa 130€ rausgebracht.
http://www.geizhals.at/eu/a198353.html
Die neue T133-Serie von Samsung wurde gerade bei SilentPCReview getestet: http://www.silentpcreview.com/article657-page1.html
Ich kann dem Review überhaupt nicht zustimmen. Habe die 400GB Version als 8MB und als 16MB gehabt. Beide waren von den Zugriffgeräuschen her schon leise - jedoch entstanden starke Vibrationen... Und das IDLE Laufgeräusch war auch relativ laut.
Ich habe auch noch die 3200KS von WD: Diese ist sowohl was das Zugriffsgeräusch als auch von den Vibrationen super leise; und das obwohl AAM ausgeschaltet ist!
Evtl. gibt es aber auch Fertigungstoleranzen; ich empfehle dir aber eher die WD 3200KS/5000KS Serie.
Im Review war die Platte entkoppelt eingebaut. Bei dir auch?
Die WDxxxKS-Serie wurde von SPCR auch als gut getestet, macht man sicher nix falsch mit, die Samsung ist aber ein bisschen günstiger.
Voodoo3Killer
2006-09-12, 15:31:33
Also die Festplatte kommt bei mir in einen HD-Silencer (entkoppelt und gedämmt), keine Frage. ;-)
Ich bin nur grad am überlegen ob mir 400GB langen... Oder ob ich doch noch was größeres nehmen soll. Außer preislich gibts da doch eigentlich keinen Nachteil oder?
Mills
2006-09-12, 17:14:53
Also die Festplatte kommt bei mir in einen HD-Silencer (entkoppelt und gedämmt), keine Frage. ;-)
Ich bin nur grad am überlegen ob mir 400GB langen... Oder ob ich doch noch was größeres nehmen soll. Außer preislich gibts da doch eigentlich keinen Nachteil oder?
Doch, man muss 24h am Tag saugen... :biggrin:
Voodoo3Killer
2006-09-12, 19:34:25
Ich kann dem Review überhaupt nicht zustimmen. Habe die 400GB Version als 8MB und als 16MB gehabt.
Was bringen die 8MB an zusätzlichem Cache (in der Praxis)?
ChristianTHB
2006-09-12, 21:50:59
Was bringen die 8MB an zusätzlichem Cache (in der Praxis)? Was ich so bis jetzt gesehn hab - fast garnichts.
F5.Nuh
2006-09-15, 00:25:22
Also die Festplatte kommt bei mir in einen HD-Silencer (entkoppelt und gedämmt), keine Frage. ;-)
Ich bin nur grad am überlegen ob mir 400GB langen... Oder ob ich doch noch was größeres nehmen soll. Außer preislich gibts da doch eigentlich keinen Nachteil oder?
Ich würde dir Seagate platten empfehlen. Leise und sehr zuverlässig.
Also ich hab eine 250er und eine 300er Seagate... hab die 300er teils als backup platte. Wenn du dir jetzt eine 500er holst und die brennt dir mal durch.. dann hast du 500gb daten weg.. da ist schlimm.. daher würde ich lieber 2*300er nehmen oder sowas. Die 8 Mb cache bringen fast garnichts.. daher lohnt es sich nicht.
P.S. wichtige daten von mir hab ich auch auf meinem 2pc ;) sicher ist sicher. ;D
Voodoo3Killer
2006-09-15, 00:49:06
Das Problem ist nur zwei Festplatten mache zweimal Krach und zweimal Wärme. Sonst wäre ich dem Gedanken gar nicht abgeneigt zwei kleinere zu nehmen. Ganz wichtiges brenn ich letztlich eh noch auf RAMs o.ä..
Mills
2006-09-15, 08:06:13
Ich würde dir Seagate platten empfehlen. Leise und sehr zuverlässig.
Also ich hab eine 250er und eine 300er Seagate... hab die 300er teils als backup platte. Wenn du dir jetzt eine 500er holst und die brennt dir mal durch.. dann hast du 500gb daten weg.. da ist schlimm.. daher würde ich lieber 2*300er nehmen oder sowas. Die 8 Mb cache bringen fast garnichts.. daher lohnt es sich nicht.
P.S. wichtige daten von mir hab ich auch auf meinem 2pc ;) sicher ist sicher. ;D
Deine Rechnung geht nicht auf. Die Ausfallquote von 2 Platten 2x so hoch wie von einer... ;)
Lärm, Hitze, Vibrationen und Platzbedarf dito - siehe voriges Posting.
Das Prinzip Sicherheit funktioniert nur bei Spiegelung - also als reine Backup-Pladde. Absolut gesehen haste dadurch aber nur noch den Speicher-Platz einer Pladde, nicht mehr zweier.
dexus
2006-09-26, 22:49:24
Das Prinzip Sicherheit funktioniert nur bei Spiegelung - also als reine Backup-Pladde. Absolut gesehen haste dadurch aber nur noch den Speicher-Platz einer Pladde, nicht mehr zweier.
Grundsätzlich hast Du vollkommen recht.
Aber mit 250 GB Platten bekommt man mehr GB fürs Geld.
2 * 250 kosten ca das gleiche wie eine 400er. Dann kannst Du immerhin 100 GB "spiegeln".
Eine 500 GB Disk kostet schon fast soviel wie 3*250. Dann sind schon 250 GB fürs RAID1.
Wenn man es von der Seite betrachtet sieht's es schon wieder ein bisserl anders aus. ;)
Man hat halt die höhere Lautstärke und den höheren Stromverbrauch in Tausch gegen etwas mehr Sicherheit.
Voodoo3Killer
2006-09-26, 22:54:29
Also diese "100GB Sicherheit" sind mir den Lärm usw. auf keinen Fall wert. Außerdem zweifel ich dran, dass das praktisch in irgendeiner Form einen Nutzen hat.
Ich hab übrigens noch keine HDD gekauft, bin im Moment anderweitig beschäftigt...
dexus
2006-09-27, 15:12:04
Also diese "100GB Sicherheit" sind mir den Lärm usw. auf keinen Fall wert.
Das sei Dir unbenommen.
Außerdem zweifel ich dran, dass das praktisch in irgendeiner Form einen Nutzen hat.
Es soll Leute geben denen Ihre Daten (zumindest ein Teil davon) wichtig sind. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann hat eine Spiegelung keinen Nutzen für Dich.
Voodoo3Killer
2006-10-24, 11:11:17
So habe mir jetzt eine 401LJ bestellt. Und zwei HD-Silencer von silentmaxx (die sind schon da).
Bin mal gespannt wie laut die neue Samsung dann ist.
DeinVorbild
2006-10-24, 12:41:05
Ich würde Dir eine schicke Raptor empfehlen. Links und rechts ein wenig Wolle und Styropor umzu und mit Tesa Powerstrips auf dem Boden des Gehäuses befestigt. Sau geile Platte und dann auch kaum noch hörbar. Sollte sie zu sehr vibrieren, dann empfehle ich die guten alten Gummibänder vom Pausenbrot!
Dein Vorbild.
MrPike
2006-10-24, 15:13:52
Deine Rechnung geht nicht auf. Die Ausfallquote von 2 Platten 2x so hoch wie von einer... ;)
Du hast in Stochastik gepennt, oder?
BK-Morpheus
2006-10-24, 15:15:22
Wenn die Platte ganz normal (unentkoppelt) eingebaut wird, wäre ne Seagate leiser (auch wenn das Zugriffsgeräusch kerniger ist), ansonsten (entkoppelt) sind die Samsungs leise, aber sie vibrieren halt recht stark.
Mills
2006-10-24, 17:09:07
Du hast in Stochastik gepennt, oder?
Nö. Hat eine Platte ne MTBF von zum Beispiel fiktiv 50000h, dann fällt die also im Schnitt in 2000 Tagen einmal aus. Haste zwei, kann dir das in besagten 2000Tagen zweimal passieren, also einmal pro 1000Tage. Und beim Striping liegen die Daten auf beiden HDs, ergo, eine tot, alle Daten tot.
So what?
Kampf-Sushi
2006-10-24, 17:36:09
So ein Quatsch, du hast die doppelte Chance dass die Hälfte der Daten verloren gehen, also kommt unterm Strich das gleiche heraus. Nur ist das Risiko halt auf zwei Hälften verteilt.
Es sei denn, du betreibst das als RAID. Dann stimmt das mit der erhöhten Ausfallsquote natürlich.
Mills
2006-10-24, 17:42:00
Erst lesen dann posten. Was meinste was Striping ist? :rolleyes:
Voodoo3Killer
2006-10-27, 03:23:37
So hab heute meine Festplatte bekommen und sie gleich in einen silentmaxx silencer gebaut (auch meine alte Samsung SV1204H).
Sind jetzt beide bei Zugriffen nur noch sehr gedämpf wahrnehmbar.
Bin soweit zufrieden. Hab alle Daten von meiner USB auf die neue transferiert hat jetzt alles in allem bestimmt 5 stunden gedauert. Lief alles glatt, jetzt hab ich wie gesagt die Platten noch in die Silencer gebaut und 5 min nachdem ich den PC jetzt wieder eingeschalten hab plötzlich Bluescreen + Reboot :( Hatte ich wirklich nie bisher. Komische Sache, hab grad nochmal alle Stecker überprüft, aber scheint alles klar zu sein.
Hoffentlich entwickelt sich da kein Problem...
chrish
2006-10-27, 13:37:27
Wenn die Platte ganz normal (unentkoppelt) eingebaut wird, wäre ne Seagate leiser (auch wenn das Zugriffsgeräusch kerniger ist), ansonsten (entkoppelt) sind die Samsungs leise, aber sie vibrieren halt recht stark.
Ich weiß ja nicht, ob ich einer Samsung-Platte, die stark vibriert, man aber wegen Entkoppelung nicht hört, lieber meine Daten anvertraue. Das ist ja wie "aus den Augen, aus dem Sinn".
Vibrationen müssen doch eigentlich nicht sein, hatte jedenfalls seit Jahren keine vibrierende HD mehr.....und in meinem Bekanntenkreis gibts verblüffend viele erst vibrierende und dann sterbende Samsungs.
Gruß,
Chris
(der seit 7 Jahren nach 3 kaputten Maxtors nur noch Seagate benutzt und aktuell 7 Seagates aus 5 Baujahren zu hause problemlos laufen hat)
Snoopy69
2006-10-28, 09:15:49
und in meinem Bekanntenkreis gibts verblüffend viele erst vibrierende und dann sterbende Samsungs.
Könnte was dran sein. Ich hab hier 2x SP1614N. Eine davon vibriert und hat 1 def. Sektor (leider nicht mehr reparabel).
Glücklicherweise verkaufe ich diese HDD´s und noch paar andere. Hab seit 2 Wochen 2x Samsung 400GB 16MB SATA II (HD401LJ), auf die ich alle Daten kopiert hab. Nur ein File konnte ich nicht so einfach kopieren, wegen def. Sektor. Da half nur GetDataBack, um die einzelne Datei zu extrahieren - und das Scannen dauert ja solange :rolleyes:
Voodoo3Killer
2006-10-30, 00:45:30
Ich habe jetzt festgestellt, dass mein PC brummt.
Also die Lüfter (GraKa, CPU, NT) sind so leise, die hört man fast nicht (nahezu kein unterschied wenn man sie anhält, außer der auf der Grafikkarte, der säuselt ganz leise). Nur irgendwie vibriert das ganze Gehäuse so, dass es relativ laut und vorallem störend brummt.
Ich befürchte, dass das von einer der Festplatten kommt, das werde ich dann mal ausprobieren, welche das ist.
Ich hoffe nicht die neue, dann muss ich mich gleich nach einer Alternative umsehen.
Grüße
Voodoo3Killer
2006-10-30, 20:15:51
Neiiiinn!!!
Es ist definitiv die Samsung 400GB Festplatte.
Das kann nicht angehen! Ich muss schaun ob ich die durch ummontieren irgendwie leiser bekomm, die vibriert so blöd, das sich das auf's ganze Gehäuse überträgt, wenn ich nur die alte Platte dran hab ist alles schön leise.
FUCK!!!!
Snoopy69
2006-10-30, 21:33:27
Hm - gerade die vibrierende hat bei mir nen Fehler. Bin zwar kein Hellseher, aber so schlecht ausgewuchtet wird diese wahrscheinlich eher draufgehen als völlig ruhige Samsungs.
Viell. ist es aber auch nur ein Zufall, dass vibr. HDD´s kaputt gehen... :rolleyes:
chrish
2006-10-31, 14:10:32
So tolerante Käufer wie euch solltes häufiger geben:
Vielleicht gibts demnächst Samsung-Einbau-Silencer mit Anti-Vibrationsschrauben oder extra Samsung-AntiVibrations-certified-Gehäuse ;-)
Solange Samsung-Platten offenbar mechanisch mangelhaft sind (geht ja nun seit über nem Jahr so), und es genug andere Plattenhersteller gibt, würde ich sie jedenfalls nicht mehr kaufen. Es geht ja schließlich auch um die Speicherung wichtiger Daten....
Chris
Voodoo3Killer
2006-11-01, 00:29:56
Also dann laß mal hören welche Platte leiser ist.
Muss >=400GB haben und SATA sein und leise! Preis ist mir Schnuppe.
chrish
2006-11-01, 09:39:06
Welches die aktuell leiseste ist, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass hier neben mir ein nicht-gerade-billig-Gehäuse "sägt" und "röhrt" (Gott sei Dank nicht mein PC), in dem eine Samsung 250GB-Platte eingebaut ist. Out-of-the-Box ist da wohl jede andere aktuelle Platte leiser. Und da hier, wo ich arbeite, so einige Samsungs im Einsatz sind, bin ich gespannt, ob der Stapel defekter Platten genauso hoch wird wie der Stapel defekter IBM "Death"stars ;-)
Chris
Dr.Dirt
2006-11-01, 13:33:47
Also dann laß mal hören welche Platte leiser ist.
Muss >=400GB haben und SATA sein und leise! Preis ist mir Schnuppe.
Ich hatte das Problem mit vibrierenden Samsungs auch. Bei mir hat sich das ebenfalls auf's Gehäuse übertragen, so daß dieses dröhnte. Einzig das Antec P180 war standardmäßig in der Lage, die Samsungs vernünftig zu entkoppeln.
Ich hab jetzt WD's drin, die vibrieren fast gar nicht und sind beim Zugriff recht leise. Von Seagate würde ich abraten, sind die reinsten Sägewerke und haben nicht mal AAM. :(
Eine von diesen sollte für dich in Frage kommen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a202890.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a167923.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a195699.html
Wolfram
2006-11-01, 14:21:15
Es soll Leute geben denen Ihre Daten (zumindest ein Teil davon) wichtig sind. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann hat eine Spiegelung keinen Nutzen für Dich.
Spiegeln erhöht die Verfügbarkeit, aber nicht die Datensicherheit. Spiegeln ist kein Backup.
Solange Samsung-Platten offenbar mechanisch mangelhaft sind (geht ja nun seit über nem Jahr so)
Halte ich nach wie vor für ein Gerücht. Die werden nur viel verkauft, da fallen Ausreißer durch Serienstreuungen schneller auf. Vielleicht haben die auch tatsächlich größere Serienstreuungen. Nur können wir das nicht wissen. Schon gar nicht durch irgendwelche Einzelerfahrungen.
Voodoo3Killer
2006-11-01, 16:55:30
Eine von diesen sollte für dich in Frage kommen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a202890.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a167923.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a195699.html
Hmm was ist NCQ? Was ist macht die RAID Edition aus?
____
Nachtrag: 5400er gibts gar keine mehr oder?
Snoopy69
2006-11-01, 17:42:14
Kaum, die laufen scheinbar zu lange - also ist da wenig Gewinn zu machen :D
yardi
2006-11-01, 18:12:38
Ich habe seit ein paar Wochen diese Platte hier im Einsatz:
http://www.geizhals.at/deutschland/a195031.html
In einer Bitumenbox kaum wahrnehmbar, nur beim booten rasselt sie ganz leicht hörbar. Bleibt auch recht kühl und die Performance ist auch sehr gut. Zur zuverlässigkeit kann ich bisher nichts sagen, ist meine erste WD.
Für mich hat WD aber momentan in Sachen Festplatten die Nase vorne da die Seagates zu laut und Samsung und Hitachi zu unzuverlässig sind wie ich mehrmals feststellen musste. Maxtor und Exelstor würde ich eh niemals kaufen.
Von Samsung kann ich mittlerweile nur noch abraten nachdem mir 4 Platten (3xSP2504C, 1x ne ältere 120GB IDE Platte) ohne Vorankündigung und äusserliche Einflüsse abgeraucht sind. Klar sind sie leise, recht schnell und günstig aber was bringt das wenn ich sie ständig in die RMA geben muss bzw. Angst um meine Daten haben muss.
Snoopy69
2006-11-01, 18:32:33
Von Samsung kann ich mittlerweile nur noch abraten nachdem mir 4 Platten (3xSP2504C, 1x ne ältere 120GB IDE Platte) ohne Vorankündigung und äusserliche Einflüsse abgeraucht sind.
Tja, kein Wunder in der BTB :rolleyes:
Das Samsungs nicht die reale Temp anzeigt weisst du, oder?
Die HDD´s, die bei mir kaputt gegangen sind, waren schelcht gekühlt. Soviel dazu :wink:
Dr.Dirt
2006-11-01, 22:50:30
Hmm was ist NCQ? Was ist macht die RAID Edition aus?
NCQ=Native Command Queuing
http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/05/12/06.shtml&words=NCQ
RAID Edition ist afaik für Dauerbetrieb ausgelegt.
Nachtrag: 5400er gibts gar keine mehr oder?
Mir sind keine 3,5" SATA Festplatten mit 5400 RPM bekannt.
Dr.Dirt
2006-11-01, 22:52:56
Die HDD´s, die bei mir kaputt gegangen sind, waren schelcht gekühlt.
Mir sind auch zwei Samsung Platten mit defekten Sektoren kaputt gegangen, die waren ausreichend gekühlt.
Mills
2006-11-01, 22:59:26
...
Von Samsung kann ich mittlerweile nur noch abraten nachdem mir 4 Platten (3xSP2504C, 1x ne ältere 120GB IDE Platte) ohne Vorankündigung und äusserliche Einflüsse abgeraucht sind. Klar sind sie leise, recht schnell und günstig aber was bringt das wenn ich sie ständig in die RMA geben muss bzw. Angst um meine Daten haben muss.
Wie lange haben die SP2504C gelebt? Denn - allen Bashings hier zum Trotz erfreuen sich meine zwei 160er und zwei 250er nachwievor bester Gesundheit. Aber so langsam fang ich echt an mir Sorgen zu machen... :(
Ich würde dir die Hitachi Deskstar T7K500 empfehlen. Lt. Datenblatt ist sie für den 24/7 Dauerbetrieb geeignet und mit eingeschaltetem Akustik-Management ist sie praktisch unhörbar.
Auf Planet 3DNow! gibt es einen interessanten Thread zu der Deskstar T7K500 Serie:
http://planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=279057
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.