Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es MicroATX-Board, die einen VCore von 1.1 erlauben?
Hallo 3dcenter.de!
Habe eure Forensuche bemüht, aber nichts passendes zu meiner Frage gefunden. Ich will einen Geode Sockel A, die z.Z. bei eBay als Athlon 1750 verkauft werden auf einem MicroATX-Board verwenden. Anders als viele andere will ich aber nicht übertakten, sondern so sparend wie möglich arbeiten. Gibt es Boards in dem Format die einen niedrigen VCore erlauben? Habe mich schon durch die Seiten von MSI, ASUS und ASRock gewühlt, aber da steht meistens nicht wieviel da minimal geht.
Wäre nett wenn jemand Hilfe wüsste oder nen konkreten Tipp geben kann. Bin auch nicht scharf auf tolle Ausstattung, da soll nur der Geode laufen :)
Gruß
StefanV
2006-09-12, 18:28:50
Naja, mal ehrlich:
Nimm lieber 'nen Sempron oder gleich 'nen K8...
Da hast 'ne breitere Auswahl an Brettern, bessere IGP Chipsätze und auch ansonsten weniger Haken und ösen, wirklich teurer wirds auch nicht werden...
Ansonsten:
Schau mal bei Alternate, die hatten letztens mal 'nen passendes Tyan Brett...
Daneben wirds aber schon arg schwer...
El Diablo
2006-09-12, 19:31:44
Oder Asrock K7S41GX. Das K7S41 hat den Vorteil, es hat 200FSB.
MfG El Diablo
Genau das K7S41GX hatte ich schon im Blick, konnte dem Onlinehandbuch aber nicht entnehmen wie weit der VCore runtergesetzt werden kann. Geht der wirkich bis 1.1?
Ansonsten danke für die Tipps!
Kann vielleicht jemand, der das K7S41/GX hat, mal sagen wie weit man den VCore runterdrehen kann? Wäre sehr nett :)
dexus
2006-09-14, 18:41:40
1. Ein Geode muss untertaktet werden um auf 1,1V zu laufen.
Er ist in der Regel aber nicht so sparsam wie ein A64 Proz.
Ich habe einen XP Mobile @ 600 MHz und 1,2 V getestet.
Board, CPU, 1GB Ram, 16MB AGP Graka, eine HD und ein CDROM
verbrauchten 80W im idle.
Genausoviel braucht mein VDR Rechner aber mit mehr Hardware.
AMD Winchester 3000+ auf 1000 MHz @ 1,1V (mit CnQ), gleiche Graka,
512 MB RAM, eine HD, ein DVD und drei DVB-S/T Karten.
Ohne die DVB Karten komme ich garantiert mit 10-20W weniger aus.
2. Die meisten billig Boards sind nicht für 1,1V ausgelegt.
Die Spannungsregelung für den Vcore sind dann überfordert und fangen an zu "fiepen" oder zirpen. Die halten dann oft nicht so lange.
Bei A64 Boards ist das anders, da diese ja für CnQ 1,1V unterstützen müssen.
Nenn doch mal Deine Anwendung/Anforderung.
Wenn Du nie viel Leistung brauchst ist möglicherweise ein langsamer P3 sparsamer als ein Geode. ( Ich komme auf mit nem 650Mhz P3 auf 50 W mit der gleichen Peripherie wie der 80W XP mobile)
Grüße
dexus
Hui, umfassende Antwort :)
Also, meine Anforderungen sind folgende:
- Internet, bißchen Office, Musik hören und Filme schauen
- KEINE Spiele
- das Ganze wenns geht so Stromsparend wie irgend möglich, muss deshalb auch keine hochgetaktete Kiste sein (HDTV z.B. muss er nicht können)
Im Grunde halt ne Officemöhre die so wenig zieht wie möglich. Ich war halt der Meinung, ein Geode wäre da ne gute Idee, aber wenn du sagst ein A64 3000 geht noch darunter wenn der untertaktet wird... ich bin offen für alles.
Werde mir das mal reinziehen.
Danke schonmal
dexus
2006-09-15, 09:00:11
aber wenn du sagst ein A64 3000 geht noch darunter wenn der untertaktet wird.
Der 3000er läuft bei mir nicht untertaktet. Er läuft unter Last auf 1800 Mhz und 1,4 V. Ohne Last taktet er sich mit CoolnQuiet selbst auf 1000 MHz @1,1V runter. (Sprich zu 95% läuft er auf 1000 MHz und wenn er gebraucht wird kurz auf 1800 Mhz.)
Für Deine Anforderung ist ein Board mit Geforce 6150 Chip das beste.
Die haben den Grafikchip onbard. Damit spart man schon mal die Grafikkarte.
Der 6150 hat gegenüber dem 6100 den Vorteil dass er Videobeschleunigung unterstützt. Wenn Du dieses Feature nicht brauchst, weil die Videos die Du guckst z.B. von dieser Beschleunigung nicht profitieren, kannst Du auch einen 6100er nehmen. Der spart nochmal 3-4 W oder so.
Ob Sockel 939 oder AM2 musst Du selber entscheiden.
Wenn "alter" DDR1 RAM zur Verfügung steht dann wahrscheinlich S939.
Wenn alles neu gekauft werden soll, dann AM2 weil der DDR2-Speicher billiger ist.
Ich habe einen XP Mobile @ 600 MHz und 1,2 V getestet.
Board, CPU, 1GB Ram, 16MB AGP Graka, eine HD und ein CDROM
verbrauchten 80W im idle.
...
( Ich komme auf mit nem 650Mhz P3 auf 50 W mit der gleichen Peripherie wie der 80W XP mobile)
Celereon (Tualatin) 1,4GHz, Board, 2x256MB RAM, Festplatte, Radeon 9000, 2 optische Laufwerke, Netzwerkarte, Soundkarte, TV-Karte: 60W beim rumidlen.
Brechreiz
2006-09-15, 11:07:01
In der aktuellen c't ( oder vorherigen) haben sie 2 Asus Barebone-Gehäuse inkl. Mainboard und NT(einmal intel und einmal AMD) getestet.
AMD: Vintage V2-AH2 http://de.asus.com/products4.aspx?modelmenu=2&model=1159&l1=1&l2=1&l3=0
Das AMD System hat dabei mit Athlon 3500+ so 56W im idle verbraucht. Mainboard hatte Nvidia 6150 Chipsatz (also mit Onboard grafik VGA und DVI).
Das wäre sicher auch eine alternative, da der idle Verbrauch auch immer vom Netzteil abhängig ist. Mein "Server" mit P3-750, 2 Platten und 512MB RAM (3 Riegel) brauch im idle so 35W mit FSP 250W NT. Mit nem billigen 300W no name Netzteil waren es gleich mal 8-10W mehr, dann auch im Vollast. (da sogar noch größere differenz)
Edit: War die 18er Ausgabe : http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/06/18/080/
Jo, danke für die Hinweise!
Dann mach ich mich mal auf die Scuhe nach nem gescheiten und leisen 200W Netzteil (oder gibts sogar 150W noch zu kaufen?)...
Hui, umfassende Antwort :)
Also, meine Anforderungen sind folgende:
- Internet, bißchen Office, Musik hören und Filme schauen
- KEINE Spiele
- das Ganze wenns geht so Stromsparend wie irgend möglich, muss deshalb auch keine hochgetaktete Kiste sein (HDTV z.B. muss er nicht können)
Im Grunde halt ne Officemöhre die so wenig zieht wie möglich. Ich war halt der Meinung, ein Geode wäre da ne gute Idee, aber wenn du sagst ein A64 3000 geht noch darunter wenn der untertaktet wird... ich bin offen für alles.
Werde mir das mal reinziehen.
Danke schonmal
Zumindest zum Filme schauen sollte es ein bißchen CPU-Leistung schon sein. Ein P3-650 macht da mitunter mehr Ärger als Freude. Nur so'n Gedanke.
Jau, das ist auch meine Erfahrung. Hatte schon Experimente mit nem AMD K6-2 500Mhz und einem Duron 866MHz. Der Duron reichte eigentlich schon fast, nur war da bei *.wmv-Filmen/Trailern die Luft weg... ETWAS mehr Power wäre also nicht schlecht, aber 1Ghz sollten wohl reichen :)
Ich werde das mit dem A64 mal genauer verfolgen...
dexus
2006-09-15, 20:24:25
Celereon (Tualatin) 1,4GHz, Board, 2x256MB RAM, Festplatte, Radeon 9000, 2 optische Laufwerke, Netzwerkarte, Soundkarte, TV-Karte: 60W beim rumidlen.
Zwischen komplett verschiedenen Rechnern kann man nicht gut vergleichen.
Welches NT has Du verwendet und welches Messgerät.
Bei mir waren alle Komponenten gleich bis auf die genannten Unterschiede.
Nicht dass ich Dir nicht glaube, aber wenn ich ein 300W Forton NT
gegen ein 300er Seasonic tausche, habe ich durch den besseren Wirkungsgrad direkt ein paar Watt (~ 10-15%) weniger.
dexus
2006-09-15, 20:26:31
Ich werde das mit dem A64 mal genauer verfolgen...
Vor allem kriegt man die kleinen A64 Singlecores gebraucht fast nachgeschmissen.
Wenn man da ein bisserl flexibel ist kann man bestimmt ein paar gute Deals machen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.