(+44)
2006-09-12, 23:25:34
Folgendes:
Mein drecks-Asus-Board (nie wieder kauf ich deren Müll, die halten sich nie an die Specs, beziehungsweise man kann die Hardware teilweise nicht exakt innerhalb ihrer Specs laufen lassen...) hat nen 925XE-Chipsatz.
Nun schaltet besagter 925XE ab FSB 1066 auf neue Teiler, so dass es "eigentlich" möglich sein müsste, die CPU auf FSB 1066 und die Infrastruktur unübertaktet laufen zu lassen.
Das liebe Board stellt den PCIe-Takt aber immer auf 80MHz, wieso weiß ich auch nich, darum gehts hier aber nich.
Nun, wenn das Board mit 80MHz PCIe-Takt läuft, dann laufen alle 3D-Spiele in Slow-Motion.
Nein, es ruckelt nicht, die Framerate ist durchgehend hoch.
Das Ganze fühlt sich dann an, als liefe das Spiel in halber Geschwindigkeit, vielleicht nicht SO langsam, aber deutlich langsamer.
Doch wenn ich den PCIe-Takt auf 100MHz hochschiebe (mit ClockGen), laufen die Spiele SCHNELLER als normal.
Habs mit Halo getestet, das Game läuft mit 80MHz deutlich langsamer und mit 100MHz deutlich schneller als normal.
Frage:
Liegt das am PCIe-Takt?
Bestimmt der auch die "Ablaufgeschwindigkeit" einer 3D-Anwendung?
Denn beim OC kommt es doch auch vor, dass PCIe-Link und PCI-Takt angehoben werden.
Und wenn es nicht der PCIe-Link ist, was kann dann der Grund dafür sein?
Mit verringerter Bandbreite und damit Performance könnte ich leben, aber wieso die Bandbreite die Performance bestimmt.... ich werd daraus nicht schlau.
System:
P5AD2-E Premium Wireless Edition
Pentium 4 630 @ 14x 266 @ 1.30V (Wird auch gut gekühlt, der Throttled nicht.)
1GB DDR 533 (2x 512MB)
Radeon X1900XT
Gruß, ein aus der Technik nicht schlau werdender (+44).
@ Den Mod der den Thread verschoben hat:
Ich wusste auch nicht, wohin der Thread soll, aber unter Mainboards ist er IMHO komplett falsch, passt schon in die Grafik-Sparte, oder in Technologie... aber hier ist er extrem unglücklich platziert :/
Mein drecks-Asus-Board (nie wieder kauf ich deren Müll, die halten sich nie an die Specs, beziehungsweise man kann die Hardware teilweise nicht exakt innerhalb ihrer Specs laufen lassen...) hat nen 925XE-Chipsatz.
Nun schaltet besagter 925XE ab FSB 1066 auf neue Teiler, so dass es "eigentlich" möglich sein müsste, die CPU auf FSB 1066 und die Infrastruktur unübertaktet laufen zu lassen.
Das liebe Board stellt den PCIe-Takt aber immer auf 80MHz, wieso weiß ich auch nich, darum gehts hier aber nich.
Nun, wenn das Board mit 80MHz PCIe-Takt läuft, dann laufen alle 3D-Spiele in Slow-Motion.
Nein, es ruckelt nicht, die Framerate ist durchgehend hoch.
Das Ganze fühlt sich dann an, als liefe das Spiel in halber Geschwindigkeit, vielleicht nicht SO langsam, aber deutlich langsamer.
Doch wenn ich den PCIe-Takt auf 100MHz hochschiebe (mit ClockGen), laufen die Spiele SCHNELLER als normal.
Habs mit Halo getestet, das Game läuft mit 80MHz deutlich langsamer und mit 100MHz deutlich schneller als normal.
Frage:
Liegt das am PCIe-Takt?
Bestimmt der auch die "Ablaufgeschwindigkeit" einer 3D-Anwendung?
Denn beim OC kommt es doch auch vor, dass PCIe-Link und PCI-Takt angehoben werden.
Und wenn es nicht der PCIe-Link ist, was kann dann der Grund dafür sein?
Mit verringerter Bandbreite und damit Performance könnte ich leben, aber wieso die Bandbreite die Performance bestimmt.... ich werd daraus nicht schlau.
System:
P5AD2-E Premium Wireless Edition
Pentium 4 630 @ 14x 266 @ 1.30V (Wird auch gut gekühlt, der Throttled nicht.)
1GB DDR 533 (2x 512MB)
Radeon X1900XT
Gruß, ein aus der Technik nicht schlau werdender (+44).
@ Den Mod der den Thread verschoben hat:
Ich wusste auch nicht, wohin der Thread soll, aber unter Mainboards ist er IMHO komplett falsch, passt schon in die Grafik-Sparte, oder in Technologie... aber hier ist er extrem unglücklich platziert :/