PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche etwas Beruhigung: Temp im idle von 35° auf 41° beim x2 3800


Gast
2006-09-15, 05:52:04
hi, ich habe seit heute einen x2 3800 drin. gekühlt wird mit einem thermalright XP 120 (c&q ist nicht an). ich hatte gleich nach dem einbau gecheckt und da habe ich nach einiger zeit im idle zwischen 35°-38° gehabt. danach einige stresstests gefahren (dual prime 95 maximal 49°). jetzt habe ich spontan mal wieder im idle auf die temperatur geguckt und jetzt steht sie bei 40°-41°. daher gerade nochmal 20 minuten 2xprime angeworfen, hier hat sich nichts geändert, höher als 49° geht er nicht.


ich habe jetzt den paranoiden gedanken, dass sich die wärmeleitpaste irgendwie verflüchtigt hat (wobei da die gleiche max. temp dagegen spricht), die war nämlich schon etwas älter (stammt vom XP 120, vor einem 3/4 jahr gekauft, gelagert in einer spitze mit gummipropfen, die konsistenz sah auch noch ok aus). unwahrscheinlich, oder?

es ist natürlich möglich, dass sich der rechner am anfang noch nicht richtig aufgeheizt hatte(obwohl der schon etwas lief), die 35°-38° also kein endzustand waren.

nur mal als vergleich, mit meinem 3500+ im gleichen board mit gleichem kühler hatte ich ~38° im idle. für einen x2 3800+ müssten ~40° im idle und 49° burn aber doch trotzdem im guten bereich liegen, oder?

ich bin gerade etwas neben der spur deswegen und brauche mal ein paar meinungen um von meinem tripp runterzukommen :p

tombman
2006-09-15, 06:35:09
Die Temp. ist am Anfang immer noch deutlich weniger als wenn er sich warmgelaufen hat, ist doch logisch. Und wenn die maximalen Temps von 49°C nicht steigen ist doch alles ok. Im Sommer oder wenn es im Zimmer heißer ist, dann wirds aber auch da noch mehr werden, steigt praktisch linear mit der Zimmertemp. Sorgen brauchst du dir also keine machen.

BlackBirdSR
2006-09-15, 06:51:14
Hör auf den Meister :)

Ansonsten:
Besonders wenn der Rechner mal etwas gelaufen ist, oder die Zimmertemperatur ein zwei Grad höher ausfällt, steigt die Temperatur der CPU schnell an.
Sorgen musst du dir da keine machen, zumal die CPU im Ruhezustand sowieso kaum Energie verbraucht.

Gast
2006-09-15, 07:16:09
danke, die sitzung hab ich nach ner durchbastelten nacht mal gebraucht ;p

hans_wurst
2006-09-15, 17:49:38
lol, du hast vielleicht probleme, mein x2 ist im idle auch so bei 39 bis 40 Grad. unter last mit beiden kernen geht er sogar auf 63Grad hoch. shit happens. länger als 2Jahre bleibt die CPU eh nicht in mein rechner :biggrin:

Ronny G.
2006-09-15, 17:57:40
Da geht es mir ja mit 3Ghz@1,488V@130€ Wasserkühlung mit 48°C unter Last richtig gut. Allerdings ist meiner jetzt ohne Hut.

dexus
2006-09-15, 18:50:22
Allerdings ist meiner jetzt ohne Hut.
Du Schummler du :wink:

Mit Hut komme ich auf 56 C @2800 MHz im heisseren Kern.

Ronny G.
2006-09-15, 19:38:56
Ja ich schummle:biggrin: mein Hut saß echt blöd, sah einfach nicht aus;D
Nee, der saß verdammt schlecht, das köpfen hat bei mir stolze 10°C gebracht.
Und zudem die Differenz der Kerne von 10 auf 5°C gesenkt, seitdem läuft er auch mit 1,488V Primestabil, ich muß blos mal mein Bild aktualisieren.

Thunder99
2006-09-18, 17:42:58
Unter Last hab ich (2x Prime, ca. 8min) ca. 56°C mit nem X2 4200+EE @ Standard Takt
Gekühlt wird der mit nem XP90 92mm U-Slient Papst Lüfter @ 900min-1

Temp normal bei dem Kühler und den Umdrehungen? Hab noch 2 Gehäuselüfter drin die zur Zeit mit ca. 600rpm drehen (sind 2x 80mm Papst die Standard 1500rpm haben)
Board Config im BIOS (M2N-E 0304) auf Optimal bei der Lüftersteuerung.
Sys sollte bei mir max Silent sein :)

Zum Thema, @ 0,925V im idle Modus (C&Q an mit RM Clock) hatte ich vor Prime 34°C und danach ca. 40C° :)

orda
2006-09-18, 17:50:44
Läuft er 100% stable? Ja? Dann scheiß auf die Temperatur und chill dich und nicht die CPU, genauso wie es alle OEM-Hersteller machen.

Thunder99
2006-09-18, 18:50:16
Läuft er 100% stable? Ja? Dann scheiß auf die Temperatur und chill dich und nicht die CPU, genauso wie es alle OEM-Hersteller machen.

Er läuft 100%-tig stabil. Nur ich frag mich im Nachhinein ob es auch bei gleicher Geräuschsentwicklung der Artic Kühler getan hätte. Wird wahrscheinlich kein Test oder so geben zwischen verschiedenen Kühlern bzw wo der Artic Freezer 64 Pro und der Thermalright Ultra-90 (K8/AM2) Papst U-Silent - 92 mm vertreten sind, wenn doch sagts ruhig :)
Hab den halt ausgewählt als Kompromiss zwischen Gewicht, Lüfterauswahl und Größe und weil ich dachte aus dem Hause gibts gute Produkte (Verarbeitung ect)

Thunder99
Edit: Kühler hieß doch anders^^, habs geändert