Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches OC-Tool für nVidia-Grafikkaten?
Koreanfreak
2006-09-15, 13:26:42
Hi,
wollte gerne wissen welches Tool ihr für das Übertakten von nVidia-Grafikkarten empfiehlt.
Habe eine XFX Geforce 7600 GS und da ist bestimmt noch einiges drin :)
Außerdem bräuchte ich noch ein Tool, mit dem ich die Temperaturen der CPU, des Chipsatzes und der Grafikkarte auslesen kann...
Zocker_28
2006-09-15, 13:44:38
Um Overclcocking im Treiber frei zu schalten musst du Coolbits Downloaden und den Reg. Eintrag ausführen, dann kannst du im Treiber Overclocken.
Und zum asulesen der Temps nimm Everest.
Ladyzhave
2006-09-15, 15:14:29
Für Temperaturanzeige empfehle ich den Riva Tuner, übertakten geht dort auch.
Aber die beliebtere Variante is mittlerweile die mit Coolbits.
Koreanfreak
2006-09-15, 15:53:44
Merci für die schnellen Antworten. Sauge gerade coolbits und Everest:)
WitchBladePL
2006-09-15, 17:04:06
Ich Empfehle dir lieber den Rivatuner, da man dort die taktraten temporär testen kann, sprich kackt dein rechner bei 3D test ab, wird der takt beim nächsten hochfahren nicht automatisch wieder hoch genommen (sofern bei apply @ startup nicht ausgewählt ist). Zum teil schaft man damit sogar mehr weil die Erkennung im Treiber schon früher fehler anzeigt obwohl keine vorhanden sind, mit dem Rivatuner kann man die beschränkung aufheben und etwas wieter takten.
Alles andere ist Geschmackssache.
MfG
Witch
Ich Empfehle dir lieber den Rivatuner, da man dort die taktraten temporär testen kann, sprich kackt dein rechner bei 3D test ab, wird der takt beim nächsten hochfahren nicht automatisch wieder hoch genommen (sofern bei apply @ startup nicht ausgewählt ist). Zum teil schaft man damit sogar mehr weil die Erkennung im Treiber schon früher fehler anzeigt obwohl keine vorhanden sind, mit dem Rivatuner kann man die beschränkung aufheben und etwas wieter takten.
Alles andere ist Geschmackssache.
MfG
Witch
Habe gelesen, dass die Beschränkung (disable internal clock test) im neuen Rivatuner RC16 nicht mehr verfügbar ist, und somit wie bei Coolbits die Fehlermeldung kommt, dass der takt zu hoch gewählt wurde, und man bitte einen niedrigeren wählen solle.
MDG
Ladyzhave
2006-09-15, 17:17:06
Habe gelesen, dass die Beschränkung (disable internal clock test) im neuen Rivatuner RC16 nicht mehr verfügbar ist, und somit wie bei Coolbits die Fehlermeldung kommt, dass der takt zu hoch gewählt wurde, und man bitte einen niedrigeren wählen solle.
MDG
Davon habe ich nix gemerkt :)
Davon habe ich nix gemerkt :)
Ich schon! In RT bekomm ich andauernd die Meldung, wenn der Takt über 800MHz geht. Und in den Powersettings fehlt die Einstellung des Deaktivierens des "internal clocks".
MDG
hartcore
2006-09-16, 01:46:19
Bei meiner 7900GS konnte ich nur max. 800 Ram-Takt wählen im freigeschalteten Treiber. Mit Powerstrip hab ichs dann wieder bis zum Anschlag hochgezogen auf 878. GPU ging bisher übrigens bis 578, alles mit dem normalen Kühler und ohne Mod.
Mit welchem Tool komm ich nun noch höher? Lief ja alles fehlerfrei bis zuletzt.
Im Bios will ich nicht rummurksen
h.
MorLipf
2006-09-16, 09:45:20
Ich suche ein kostenloses OC-Tool, das im Systray neben der Uhr verbleibt und mir ermöglicht in einem Menü schnell zwischen Taktprofilen umzuschalten. In etwa so, wie es mit Powerstrip geht, nur kostenlos.
Gibt es irgendwo so etwas?
Coolbits ist recht nervig, erst zustimmen, dass nVidia keine Garantie übernimmt, dann Takt per Schieberegler auswählen, Takt testen lassen und dann übernehmen. Ich will auch nicht, dass meine 7950GX2 dauerhaft mit erhöhtem Takt läuft, da wenn übertaktet, die Lüfter der Karte mit höherer Drehzahl drehen.
hartcore
2006-09-16, 13:26:34
Mir is gerade eingefallen, dass es auch bei NV-karten mit dem
ATI-Tool ganz gut geht:
http://www.techpowerup.com/downloads/341/mirrors.php
h.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.