Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scythe Mine Cooler macht mir Angst
Wenn ich den ansehe, weiß ich nicht, ob ich den wirklich reinbauen kann, ohne dass er durch sein Gewicht mein Mainboard zerbricht.
Ich halte nichts von solchen Klötzen. Und für moderne CPUs mit ihren relativ geringen Verlustleistungen sind sie auch nicht nötig.
Klarer Fall von "meiner ist grösser als deiner" Gigantismus. Kann nicht mehr lange dauern bis die 2kg Marke durchbrochen wird - und der eine oder ander Sockel aus dem Mainboard reisst.
Frank1974
2006-09-16, 21:17:31
Wenn ich den ansehe, weiß ich nicht, ob ich den wirklich reinbauen kann, ohne dass er durch sein Gewicht mein Mainboard zerbricht.
Ich habe den Scythe Infinity, der ist laut Geizhals, wenn die Daten da stimmen, größer und schwerer wie der Mine und er sitzt seid einigen Tagen Superfest auf meinem Mainboard, ich dachte auch wo ich den ausgepackt habe, wow was für ein Brummer, aber ich glaube die sind so in der Hebelwirkung konzipiert das da nix passiern kann, ich hoffe es zumindest :smile:, du sollstest nur sicher sein das die 4 Stifte auch wirklich fest einrasten ;), bei Intel meine ich.
mfg
Frank
dargo
2006-09-16, 21:52:04
Ich halte nichts von solchen Klötzen.
So ein Quatsch. Der Mine wiegt doch nur 560g. Das ist nichts im Vergleich zum Infinity.
Jao, hab ich in der Tat jetzt verwechselt. Ändert aber nichts an der Tatsache dass dieses, ich nenne es mal "Wettrüsten", um den grössten Kühler tatsächlich stattfindet. Kann wirklich nicht mehr lange dauern bis die ersten 2 Kilo Klötze auf den Markt geschmissen und von den diversen Reviewsites ekstatisch gefeiert werden.
dargo
2006-09-16, 23:39:16
Ändert aber nichts an der Tatsache dass dieses, ich nenne es mal "Wettrüsten", um den grössten Kühler tatsächlich stattfindet.
Es gibt leider keine Alternativen, außer Wakü um einen sehr leisen Rechner bei gewissen CPUs zu realisieren. ;(
Super Grobi
2006-09-16, 23:46:44
Ist der Sockel nicht mit max. 400g Spezi? Also wenn es ein paar Gramm mehr sind, fang ich auch nicht an zu heulen. Der Infinity sollte allerdings mit seinem Gewicht und der Höhe schon deftig am Mobo hebeln. Weiss nicht, ob das so gut ist...
Mir machen solche Teile auch Angst und daher verzichte ich dann doch.
SG
dargo
2006-09-16, 23:51:17
Ist der Sockel nicht mit max. 400g Spezi?
AFAIK war der S939 mit 500g spezifiziert. Wie das jetzt bei Intel aussieht weiß ich nicht.
Super Grobi
2006-09-16, 23:53:02
AFAIK war der S939 mit 500g spezifiziert. Wie das jetzt bei Intel aussieht weiß ich nicht.
Wobei ja die Höhe logischerweise auch eine sehr große Rolle spielen muss. Jeder der in Physik aufgepasst hat, weiss was ich meine.
SG
p.s.
vieleicht sollte man für solche Teile speziele Desktop Gehäuse entwicklen, wo das Mobo dann waagerecht eingebaut ist. Da kann man dann auch 5 Kilo Brummer drauf packen.
Klar, Hebelgesetz sollte wohl jeder kennen...
Bei Intel sind es AFAIK auch etwa ~530g wenn ich mich recht erinnere.
Ich montiere jedenfalls auch keine Kiloklötze, ist auch gar nicht nötig.
dargo
2006-09-17, 00:00:30
Wobei ja die Höhe logischerweise auch eine sehr große Rolle spielen muss. Jeder der in Physik aufgepasst hat, weiss was ich meine.
Naja, ich sehe da eigendlich kein Problem bei einer 4-Punkt Halterung. Und wenn man sich mal anschaut wie das Mainboard beim verschraubbaren Kühler durchgebogen wird (nämlich in die entgegen gesetzte Richtung der Hebelwirkung des Kühlers) umso weniger.
Das ist doch gar nichts. Ich habe den nen fast 1kg schweren Tower-Kühler verbaut, gab keine Probleme.
Hebelwirkung gibts eigentlich nur bei Kühlern, die noch im Retention Modul befestigt werden. Sobald die mit vier Schrauben befestigt werden, ist das keine Thema mehr, da könnten dann auch 5kg dran hängen ohne das was passiert.
Jao, is klar, ne. Warum nicht 10 Kilo wenn 5 Kilo "ohne Probleme" geht? :rolleyes:
dargo
2006-09-17, 12:54:05
Hebelwirkung gibts eigentlich nur bei Kühlern, die noch im Retention Modul befestigt werden. Sobald die mit vier Schrauben befestigt werden, ist das keine Thema mehr, da könnten dann auch 5kg dran hängen ohne das was passiert.
Hehe, also 5kg würde ich mir nicht mehr antun. :D
Selbst bei 2kg hätte ich schon meine Bedenken.
Hab nen Scythe Ninja auf einem i975Xa-YDG (Sockel 479Y). Da biegt sich überhaupt nichts und zu groß ist der auch nicht. Falls das Gewicht steigt wird der Kühler eben am Gehäuse befestigt.
Und für moderne CPUs mit ihren relativ geringen Verlustleistungen sind sie auch nicht nötig.
Relativ geringe Verlustleistungen? Wenn man den P4 zum Vergleich heranzieht hat natürlich auch eine Herdplatte eine lächerlich geringe Wärmeabgabe pro Quadratmillimeter. Ansonsten kann ich mich dem aber nicht anschließen. Selbst Prozessoren für den Notebookeinsatz haben heutzutage Verlustleistungen bis 30 Watt, denen man dann mit Heatpipes und ähnlichem beikommen muß.
Hamster
2006-09-18, 21:43:50
p.s.
vieleicht sollte man für solche Teile speziele Desktop Gehäuse entwicklen, wo das Mobo dann waagerecht eingebaut ist. Da kann man dann auch 5 Kilo Brummer drauf packen.
xeon kühler werden/wurden ebenfalls mit dem gehäuse verschraubt um sicheren halt zu gewährleisten.
fände ich für den retail markt ebenfalls nicht verkehrt....
g-string 3
2006-09-18, 22:16:55
Jao, is klar, ne. Warum nicht 10 Kilo wenn 5 Kilo "ohne Probleme" geht? :rolleyes:
Müsste man versuchen ;D
Selbst Prozessoren für den Notebookeinsatz haben heutzutage Verlustleistungen bis 30 Watt, denen man dann mit Heatpipes und ähnlichem beikommen muß.
So ein Quatsch. Da verwendet man Heatpipes weil man einfach nicht den Platz hat um die Wärme an Ort und Stelle loszuwerden. In einem Desktop sind 30W oder auch 60W problemlos mit völlig normalen und handlichen Luftkühlern abzuführen, dazu braucht es keine Heatpipes, das beherrschte man schon zu AMD Athlon "Thunderbird" Zeiten mit ganz normalem Alu.
The_Invisible
2006-09-18, 22:49:53
Wobei ja die Höhe logischerweise auch eine sehr große Rolle spielen muss. Jeder der in Physik aufgepasst hat, weiss was ich meine.
SG
p.s.
vieleicht sollte man für solche Teile speziele Desktop Gehäuse entwicklen, wo das Mobo dann waagerecht eingebaut ist. Da kann man dann auch 5 Kilo Brummer drauf packen.
wofür gibts den die "desktop" gehäuse :D
mfg
Spasstiger
2006-09-19, 00:36:31
Habt ihr denn alle noch keinen Kühler aus nem IBM-Server in der Hand gehabt? :biggrin:
Der kühlt allerdings auch ein ganzes "CPU-Book" mit mehreren CPUs.
RunenBlut
2006-09-27, 15:17:38
achwas - wenn der jemanden angst macht würde ich ihm nicht die 775 kontruktion des sonic towers empfehlen welcher nur durch 2x 1,5mm lange schrauben gehalten wird und im übrigen fast nen kilo wiegt ;)
hebelwirkung hin und her, ich selber habe auch einen sonic tower und da passiert garnix. es kommt halt auch darauf an wo der schwerpunkt von so einem towerkühler liegt und der ist nunmal beim sonic tower ganz unten die kühlerlamellen wiegen fast nix, also kann man beim sonic tower die hebelwirkung fast vernachlässigen. ich behaupte mal das mein sockel mehr auf abscherrung belastet wird.
tombman
2006-10-03, 04:06:46
Da passiert gar nix, denn die Last hängt nicht auf dem Sockel...
rage|nem
2006-10-03, 08:28:17
Bei mir verrichtet seit mittlerweile über zwei Jahren ein Hyper 6 (~950 g) seinen Dienst und der Tower steht natürlich so, wie ein Tower zu stehen hat, sprich, der Kühler sollte durch sein hohes Gewicht und das "Herausstehen" eine relativ große Hebelwirkung auf das Mainboard haben - ohne Probleme.
Don Vito
2006-10-03, 11:04:08
Das Gewicht verteilt sich bei meinem zalman 7700 ,ca 920 Gramm, über die gesammte Backplane. Ist schon klar das man ihn etwas vorsichtiger transportieren sollte, aber sonst?
Wenn ich mir überlege das die 500 Gramm rein am Retention Modul hängen (reine Plastiknasen) ist das genauso gefährlich.
Meiner Meinung nach ist das verschrauben des Kühlers auf die Backplane besser da so der ganze Druck und somit auch das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt wird.
Size matters
2006-10-03, 14:22:50
Sonic Tower auf Sockel (462) befestigt (nicht Schrauben, sondern mit Klammer an vier Nasen), inklusive eines 120er Lüfters, natürlich im Turm, Ihr Warmduscher! :cool:
Rente
2006-10-03, 14:27:39
Sonic Tower auf Sockel (462) befestigt (nicht Schrauben, sondern mit Klammer an vier Nasen), inklusive eines 120er Lüfters, natürlich im Turm, Ihr Warmduscher! :cool:
Der wiegt aber rund 300 Gramm weniger, außerdem: SonicTower auf Sockel 939 nur mit 2 Schrauben mit Unterlegscheiben (Plaste) befestigt, inklusive 2x120er-Lüfter, der Rechner steht. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.