Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Core 2 Duo E6400 mit DDR-400?
naxkay
2006-09-17, 14:02:24
Hallo, ich werde mir am Ende des Monats einen Intel Core 2 Duo E6400 und dazu das Asrock 775DUAL-VSTA Mainboard kaufen.
Momentan habe ich 4x 512 MB DDR-400 RAM in meinem PC. Ich würde dann für ca. einen Monat den C2D mit 1 GB DDR-400 im Dual-Channel betreiben. Da ich mir dann Ende Oktober 1 GB DDR2-667 RAM kaufen und Ende November das 2te Gig.
Nun meine Frage: Ist das ein Kompromiss den PC eben einen Monat nur mit 1 GB DDR-400 zu betreiben, oder bremst das meine System dann mit dem neuen C2D so stark aus, dass es sich nicht lohnt.
Ich will eben mir in 2 Woche ne neue CPU holen und wg. dem RAM nicht nochmal einen Monat warten, außer es ist eben notwendig weil das System sonst total ausgebremst wird.
Hoffe ihr könnt mir ein paar gute Ratschläge geben :)
mfg
PS: Hier mein jetziges System: http://www.sysprofile.de/id12384
[Dirk]
2006-09-17, 14:50:02
Aufgrund der momentan sehr hohen Speicherpreise würde ich dir empfehlen erst Anfang 2007 DDR2 Speicher zu kaufen. Es sei denn die Preise stören dich nicht :)
Auch mein C2D läuft mit nur einem gig DDR1. Ich merke keinen Geschwindigkeitsverlust, zocke aber auch keine speicherfrssenden Spiele.
dirk
naxkay
2006-09-17, 14:54:00
Jo stimmt, die Preise sind schon echt happig. Aber mir gehts eben darum ob das System stabil läuft mit DDR-400 und das scheint ja der Fall zu sein oder?
Na dann wäre alles klar. Ende des Monats wird eingekauft^^
[Dirk]
2006-09-17, 14:57:22
Joa :biggrin:
Geht einwandfrei :) Viel Spaß
dirk
naxkay
2006-09-17, 14:58:42
']Joa :biggrin:
Geht einwandfrei :) Viel Spaß
dirk
Danke! *freu* ;)
BlackArchon
2006-09-17, 15:30:56
Hier findest du ein paar Zahlen zum Vergleich DDR400-DDR2 beim Asrock 775Dual-VSTA: http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2810
naxkay
2006-09-17, 20:40:52
Noch ne Frage: Soll ich den Boxed-Lüfter nehmen oder empfehlt ihr mir nen anderen. Habe mir den Arctic Freezer 7 Pro ausgesucht.
Habe aber bedenken, der schaut ja nach unten saugt dann also die Luft von meine GraKa an (eine X1900XT, wird bekanntlich sehr warm).
Habt ihr vielleicht noch nen anderen Kühler für mich? Sollte gute Kühleistung haben aber auch leise sein und nicht grade 60€ kosten.
thx
dargo
2006-09-17, 20:44:58
Habt ihr vielleicht noch nen anderen Kühler für mich? Sollte gute Kühleistung haben aber auch leise sein und nicht grade 60€ kosten.
Wie wärs mit diesem?
http://www.geizhals.at/deutschland/a195058.html
naxkay
2006-09-17, 21:37:47
N bisschen groß und wiegt über einen halben Kilo :eek: Bricht da nicht mein Board durch :D
dargo
2006-09-17, 21:44:06
N bisschen groß und wiegt über einen halben Kilo :eek: Bricht da nicht mein Board durch :D
Keine Sorge, die 560g sind kein Vergleich zu meinem Sonic Tower samt Lüfter mit ~840g. ;)
naxkay
2006-09-17, 21:46:05
Ok, stellt sich mir dir Frage: Notwendig? Also ich habe vorne und hinten im Tower einen 120 mm Lüfter. Der Hintere sitzt genau neben dem CPU-Lüfter. Stelle mir halt die Frage ob der Intel-Boxed-Kühler so n Schrott ist das man auf alle Fälle nen seperaten Kühler kaufen sollte?
naxkay
2006-09-17, 21:51:09
Würde dann schon eher den Arctic-Cooling Freezer 7 Pro nehmen, nur eben wie gesagt: Macht das was aus das der nach unten schaut?
dargo
2006-09-17, 21:52:07
Ok, stellt sich mir dir Frage: Notwendig?
Notwendig sicherlich nicht. Ist abhängig davon wie leise dein System sein soll. Je größer die Kühlfläche umso langsamer muss der Lüfter drehen.
naxkay
2006-09-17, 21:55:09
Mein System sollte schon nicht lauter werden als jetzt. Habe an sich ein sehr leises System wie man an meinem Sysprofile sieht. Nur die GraKa wird etwas lauter unter Volllast. Aber ok, werde mir wohl den Arctic-Cooling Freezer 7 Pro holen und einfach mal schauen wie der abgeht.
Danke für eure Hilfe :)
dargo
2006-09-17, 22:03:07
Ähm, der Arctic-Cooling Freezer 7 Pro wiegt doch 520g. Das sind gerade mal 40g weniger als der Mine. :|
Außerdem ist AC nicht gerade für gute Kühlleistung bekannt.
PS: Der AC Kühler wird doch gesteckt wie der boxed Kühler oder?
Dann kannst du den ausrichten wie du willst.
naxkay
2006-09-18, 00:07:33
Ähm, der Arctic-Cooling Freezer 7 Pro wiegt doch 520g. Das sind gerade mal 40g weniger als der Mine. :|
Außerdem ist AC nicht gerade für gute Kühlleistung bekannt.
PS: Der AC Kühler wird doch gesteckt wie der boxed Kühler oder?
Dann kannst du den ausrichten wie du willst.
Naja hab über das Teil nur das beste gehört.
Und schau dir mal das Bild an, glaube nicht das man den nach oben ausrichten kann:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HPLC02
Zudem ist er um die hälfte billiger als der Scythe Mine (15€ bei Mindfactory).
Gorthol
2006-09-18, 09:44:38
Wenn du nicht übertakten willst, dann reicht der AC Freezer 7 Pro. Den kannst du so anbringen, daß er die Luft nach hinten zu deinem 120er Lüfter bläst.
Wenn du übertakten willst, dann nimm auf jeden Fall den Scythe Mine. Der läßt sich so leicht wie der Freezer 7 Pro anbringen, hat aber eine viel bessere Kühlleistung und ist kaum zu hören.
und kühlt die Regler der Spannungsversorgung auf dem Mainboard nicht mit. Und auch nicht eventuelle Heatpipe Konstrukte der Northbridge.
Das heisst CPU schön kühl aber Spannungsversorgung und NB kochen vor sich hin. Toll. Ganz toll.
naxkay
2006-09-18, 14:53:57
und kühlt die Regler der Spannungsversorgung auf dem Mainboard nicht mit. Und auch nicht eventuelle Heatpipe Konstrukte der Northbridge.
Das heisst CPU schön kühl aber Spannungsversorgung und NB kochen vor sich hin. Toll. Ganz toll.
Meinst du den AC Freezer? Was wäre denn deiner Meinung nach die bessere Lösung?
dargo
2006-09-18, 14:58:23
und kühlt die Regler der Spannungsversorgung auf dem Mainboard nicht mit. Und auch nicht eventuelle Heatpipe Konstrukte der Northbridge.
Das heisst CPU schön kühl aber Spannungsversorgung und NB kochen vor sich hin. Toll. Ganz toll.
Seit wann kochen die Spannungswandler beim Core 2 Duo und die NB bei 266Mhz? :|
fakt ist dass intel in den spezifikationen für die boards ausdrücklich den cpu-kühler als bestandteil der kühlung der bauteile des spannungswandlers einbezieht. kann man bei intel alles als pdf runterladen uns selbst einsehen. ein kühler der dies nicht leistet, wie der scythe mine, verletzt die designrichtlinien in einem wesentlichen punkt. da gibt es überhaupt keine diskussion und kein schönreden, das ist nicht spezifikationskonform.
der ac freezer leitet wenigstens einen teil des luftstroms durch speziell geformte leitbleche nach unten und entschärft dieses problem auf diese weise etwas. der scythe mine ist einfach nur daneben.
dargo
2006-09-18, 15:48:37
@Gast
Hier mal der Luftstrom vom AC:
http://www.arctic-cooling.com/pics/airflow_freezer7pro.gif
Die Luft die durch diese 3 Alubleche durchströmt ist doch wohl ein Witz. :cool:
Außerdem kann man beim Mine auch einen 120 oder 140mm Lüfter verbauen. Somit strömt unter den Alublechen auch einiges an Luft auf die Stromversorgung. Was aber imo nicht nötig ist. Hitzestau dürfte nicht entstehen. Wozu gibs Gehäuselüfter.
besser als nichts ist es allemal.
das mit dem 120er oder 140er lüfter auf dem mine ist kein argument. wenn du die befestigung ansiehst wirst du erkennen dass ein grösserer lüfter nur (!) nach "oben" weiter herausragt aber nicht nach unten. also auch keine bessere kühlung der spannungswandler.
ganz davon ab dass man dann ein normales gehäuse mit einem 120er höchstwahrscheinlich aber bei einem 140er ganz sicher nicht mehr schliessen kann, das wird schlicht und einfach zu hoch.
mist bleibt mist.
dargo
2006-09-18, 16:24:35
das mit dem 120er oder 140er lüfter auf dem mine ist kein argument. wenn du die befestigung ansiehst wirst du erkennen dass ein grösserer lüfter nur (!) nach "oben" weiter herausragt aber nicht nach unten.
Stimmt. Sorry, habe es falsch erkannt.
http://www.fan-x.de/pics/hardware/testkcpu019/cpu019_2.jpg
Dachte, da wäre noch Platz nach unten für größere Lüfter.
ganz davon ab dass man dann ein normales gehäuse mit einem 120er höchstwahrscheinlich aber bei einem 140er ganz sicher nicht mehr schliessen kann, das wird schlicht und einfach zu hoch.
Beim "richtigen" Gehäuse geht das. :D
mist bleibt mist.
Ist ja schon gut. :comfort2:
Ich halte es für sehr gewagt einen Kühler als Mist zu bezeichnen der in den Kühlercharts ganz vorne mit dabei ist.
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Stromversorgung nicht besonders warm wird bei einer ~45W CPU. Die NB bei 266Mhz auch nicht.
Edit:
Wenn du schon deine Stromversorgung und die NB kühlen willst dann bitte mit sowas. ;)
http://www.thermalright.com/a_page/main_product_si128.htm
Comadevil
2006-09-18, 16:30:37
Mußt aber damit rechnen, dass bei einem VSTA deine X1900XT nicht ihre volle Leistung entfaltet, da der PCI-E Port nur mit 4 Lanes angebunden ist
dildo4u
2006-09-18, 16:33:22
Mußt aber damit rechnen, dass bei einem VSTA deine X1900XT nicht ihre volle Leistung entfaltet, da der PCI-E Port nur mit 4 Lanes angebunden istQuark das ist mher als ausreichend Bandbreite.
naxkay
2006-09-18, 16:49:40
Ich könnte ja dann den AC 7 so montieren das er die Luft aus dem Inneren des PC ansaugt und nach hinten Richtung 120mm Lüfer an der Rückseite meines PCs wieder raushaut?
So wie ich das verstehe kann ich den AC 7 ja in jede beliebige Richtung kucken lassen (also vorne, hinten, links und rechts), oder?
Und zur GraKa -> Bin mir sicher das MB reicht für die Karte und auch zukünftige voll aus ;)
dargo
2006-09-18, 16:51:46
Ich könnte ja dann den AC 7 so montieren das er die Luft aus dem Inneren des PC ansaugt und nach hinten Richtung 120mm Lüfer an der Rückseite meines PCs wieder raushaut?
So wie ich das verstehe kann ich den AC 7 ja in jede beliebige Richtung kucken lassen (also vorne, hinten, links und rechts), oder?
Da der AC 7 Pro die gleiche Halterung hat wie ein Intel boxed Kühler, ja.
Comadevil
2006-09-18, 16:52:23
Quark das ist mher als ausreichend Bandbreite.
hmmm
http://www.ocworkbench.com/2006/asrock/775dual-vsta/b4.htm
naxkay
2006-09-18, 16:58:00
Soll das heißen das das MB nur PCI-E x4 hat, obwohl es mit PCI-E x16 angbeoten wird?
dargo
2006-09-18, 17:00:13
Soll das heißen das das MB nur PCI-E x4 hat, obwohl es mit PCI-E x16 angbeoten wird?
Mechanisch 16x, elektrisch 4x.
naxkay
2006-09-18, 17:00:55
Ok d.h. massiver Leistungseinbruch bei der GraKa oder kaum bemerkbar!?
Comadevil
2006-09-18, 17:01:37
Bei dem Test waren es 2,3 % mit einer 7900GT. Den Rest mußt du entscheiden ;)
naxkay
2006-09-18, 17:08:16
Ja was heißt das? Mit wieviel Verlust kann ich maximal rechnen!? 3%?
Ich habe nicht das Geld um mir gleich noch DDR2 zu kaufen und somit ein anderes Board. Und nen Monat warten für kaum mekrbaren Leistungsverlust?
Ihr seid die Profis ;) Werd ich den Leistungseinbruch spüren, jetzt und in zukunft?
Comadevil
2006-09-18, 17:33:20
Du wirst es wohl nicht merken, da das System insgesamt schneller ist und die CPU die Graka besser ausreizen kann.
Bei zukünftigen Grakas kann es dann aber sein, dass du es deutlicher spürst
naxkay
2006-09-18, 17:44:38
ok danke. werde das board kaufen.
naxkay
2006-09-19, 18:30:00
So kleine Umentscheidung: Kaufe mir den E6400 (+ ArticFreezer 7), dazu gleich 1 GB Kingston DDR-667 und das Asus P5B.
Danke für eure Tipps!
dargo
2006-09-20, 15:19:42
Asus P5B? Fehlentscheidung.
naxkay
2006-09-20, 17:22:33
Und wieso das schon wieder? Man kann nicht einmal irgendwas für das man Geld zahlt auch funzen? Also ich habe 30 Min. mit Alternate telefoniert und zum Schluss kam das MB als beste Lösung raus(Aufpreis zum Deluxe lohnt sich nicht). Habe in einigen Foren zwar von Problemem gelesen, aber mit aktuellem BiOS soll nun angeblich alles bestens laufen. RAiD brauche ich nicht und den RAM der das MB sicherheitshalber runtertaktet kann ich im BiOS wieder auf original setzen.
Meine GraKa und den Prozzi unterstützt er auch, Chipsatz des MBs wurde sogar genau für C2D entwickelt.
Also, deine Einwände? Hab extra mal noch nix bestellt ;)
dargo
2006-09-20, 19:15:12
Sorry, habe mich etwas zu ungenau ausgedrückt.
AFAIK soll das ASUS P5B sich nicht besonders gut zum Übertakten eignen. Ich nehme mal an, du willst deinen E6400 auf 3,2Ghz oder mehr bringen, oder?
Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht genau weiß wie weit der FSB beim P5B nach oben stabil geht. Vielleicht wäre es besser wenn sich paar P5B User hier melden und berichten würden. Ich meine, die Biosversionen werden ja weiterentwickelt.
Ansonsten kann ich dir sehr zu diesem Board raten:
http://www.geizhals.at/deutschland/a210623.html
FSB soll bis 450Mhz und höher gehen. Kann ich allerdings nicht bezeugen da ich "nur" bis 425Mhz getestet habe.
naxkay
2006-09-20, 20:00:57
Also ich höre in jedem Forum dass das Board sehr gut zum übertakten geeignet ist, zumindest mit aktueller BiOS-Version. Und nein ich traue mich (noch) nicht daran, CPUs zu übertakten.
Von daher denke ich eine gute Kaufentscheidung, vorallem ist es zukunftssicher. Kann bis zu 8 GB RAM einbauen, also für ViSTA ist alles klar usw. :D
Das ASROCK Board unterstützt eben meine GraKa nicht, steht lt. Alternate-Männchen zumindest auf der Asrock-Seite.
Ich weiß nichtmal wie man ne CPU übertaktet und ich glaube der E6400 reicht auch so von der Leistung, werde ihn vielleicht in nem halben Jahr oder so übertakten wenn er nichtmehr der neuste ist und ein paar Programme schon etwas mehr Power verlangen. Obwohl ich nicht denke das es in einem halben Jahr schon soweit ist. Die Softwareschmieden hängen ziemlich hinterher in Sachen Dual- oder gar Quadcore.
EvilOlive
2006-09-20, 21:52:09
Warum sollte die Radeon X1900XT nicht auf dem Asrock775 laufen?
naxkay
2006-09-20, 22:12:11
Hat ein User auf Seite 2 geschrieben:
Mußt aber damit rechnen, dass bei einem VSTA deine X1900XT nicht ihre volle Leistung entfaltet, da der PCI-E Port nur mit 4 Lanes angebunden ist
Habe deswegen bei Alternate angerufen und der Kerl von der Technikhotline meinte das meine Karte auch gar nicht auf der ASROCK-Seite für dieses Board gelistet ist. Siehe selbst:
http://www.asrock.com/support/VGA/show.asp?Model=775Dual-VSTA
EvilOlive
2006-09-20, 22:40:04
Hat ein User auf Seite 2 geschrieben:
Wo?
Habe deswegen bei Alternate angerufen und der Kerl von der Technikhotline meinte das meine Karte auch gar nicht auf der ASROCK-Seite für dieses Board gelistet ist. Siehe selbst:
http://www.asrock.com/support/VGA/show.asp?Model=775Dual-VSTA
Hier im Forum hat jemand die 1900XT zusammen mit dem Asrock 775 laufen und im HardwareluxxForum ein weiterer, auf der Asrockseite steht nur das sie nicht getestet wurde. ;)
naxkay
2006-09-20, 23:09:49
Post 25 auf der Zweiten Seite, kannst dir das ja mal durchlesen. Gibt da mehrere Aussagen zu dem Thema.
Und da ich dem Alternate-Männchen auch nicht willenlos alles glaube habe ich gegoogelt, was du auch mal machen kannst, und einige Leute mit Problemen gefunden (mit dem Board und mit der Karte bzw. auch nur mit dem Board).
Keiner sagt das die Karte mit dem Board nicht läuft, aber sie hat sicher 2-3% weniger Leistung. Nicht so schlimm, dass stimmt aber was ist mit zukünftigen Karten? Es ist dumm jetzt nur wegen aktuellem DDR Speicher ein minderwertigeres Board zu kaufen, denn dann würde ich mir sicher Mitte nächsten Jahres ein neues Board kaufen müssen (z.B. wegen einer neuen GraKa).
Mir war das Risiko zu hoch, deswegen greife ich gleich zu einem zukunftssichereren Board und DDR2 Speicher.
Ich habe das Geld und von daher denke ich das es die bessere Entscheidung ist, oder nicht?
mfg
EvilOlive
2006-09-20, 23:23:47
Keiner sagt das die Karte mit dem Board nicht läuft
Das ASROCK Board unterstützt eben meine GraKa nicht, steht lt. Alternate-Männchen zumindest auf der Asrock-Seite.
:|
Majestic
2006-09-20, 23:25:13
Sorry, habe mich etwas zu ungenau ausgedrückt.
AFAIK soll das ASUS P5B sich nicht besonders gut zum Übertakten eignen. Ich nehme mal an, du willst deinen E6400 auf 3,2Ghz oder mehr bringen, oder?
Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht genau weiß wie weit der FSB beim P5B nach oben stabil geht. Vielleicht wäre es besser wenn sich paar P5B User hier melden und berichten würden. Ich meine, die Biosversionen werden ja weiterentwickelt.
Bei meinen P5B (non Deluxe) ist ein FSB über 400 Mhz kein Problem. Seit den beiden letzten Biosversionen wurde nach meiner Erfahrung immer stabiler. Allerdings gibt es scheinbar auch einige Boards die wesentlich schlechter laufen sollen (gelesen im HWluxx). Also für den "Otto-Normal-Übertakter" ist das Board ganz brauchbar.
naxkay
2006-09-21, 01:07:51
:|
Sie haben die Karte nicht getestet, also ging ich davon aus das sie entweder nicht läuft oder nicht 100%. War mir das Risiko eben zu hoch. Habe auch schon auf anderen Boards gelesen das welche das MB und meine GraKa haben. Ok, hab mich etwas ungenau ausgedrückt.
Aber ich bin nun auch nicht hier um jeden meiner Worte auf die Goldwaage legen zu lassen ;)
Und im Endeffekt habe ich die bessere Entscheidung getroffen, oder nicht? Und darum sollte es hier gehen ;)
dargo
2006-09-21, 15:10:30
Bei meinen P5B (non Deluxe) ist ein FSB über 400 Mhz kein Problem. Seit den beiden letzten Biosversionen wurde nach meiner Erfahrung immer stabiler. Allerdings gibt es scheinbar auch eine Boards die wesentlich schlechter laufen sollen (gelesen im HWluxx). Also für den "Otto-Normal-Übertakter" ist das Board ganz brauchbar.
Also sind bei allen min. 400Mhz drin? Dann reicht das vollkommen.
Majestic
2006-09-21, 17:51:37
Also sind bei allen min. 400Mhz drin? Dann reicht das vollkommen.
Jep...Ich denke das sollte sehr viele wenn nicht sogar alle schaffen. Ist aber auch nur meine persönliche Auffassung da ich bisher nocht nicht viel gegenteiliges gelesen habe. Bei der orginal Bios Version ab Kauf war bei meinem Board auch nur ein FSB von maximal 400 Mhz überhaupt auswählbar :usad: Nach dem ersten Update dann schon >600 Mhz. Bei einem User in Hwluxx gingen scheinbar sogar über 520 Mhz FSB. Eventuell hat Asus bei seinem Board schon die Revision C2 des 965ér Chipsatzes verbaut?!
dargo
2006-09-21, 18:13:25
Eventuell hat Asus bei seinem Board schon die Revision C2 des 965ér Chipsatzes verbaut?!
Die neue Revision hat damit überhaupt nichts zu tun. ;)
Majestic
2006-09-21, 21:23:58
Die neue Revision hat damit überhaupt nichts zu tun. ;)
Womit denn?:confused: Im xtremesystems Forum wurde jedenfalls des öfteren von den Vorzügen des neuen Steppings im Bezug auf sehr hohen FSB gespochen...:smile:
dargo
2006-09-21, 21:41:54
Im xtremesystems Forum wurde jedenfalls des öfteren von den Vorzügen des neuen Steppings im Bezug auf sehr hohen FSB gespochen...:smile:
Ich würde eher davon ausgehen, dass die Biose ausgereifter sind. Immerhin konnte man lange genug mit dem C1 Stepping Erfahrungen sammeln.
Majestic
2006-09-21, 21:48:08
Ich würde eher davon ausgehen, dass die Biose ausgereifter sind. Immerhin konnte man lange genug mit dem C1 Stepping Erfahrungen sammeln.
Da stimme ich dir zu... Nun wir werden es in den nächsten Wochen sehen ob es nun an verbesserten Biosen und/oder am neuen Stepping liegt. Wenn jetzt mehr P5B (non Deluxe) auftauchen die Problemlos über 500Mhz FSB kommen (und es gibt im moment kein aktuelleres Bios als das was ich auch meinem habe und meins pack das nicht...) würde ich das zumindestens schon mal interessant finden.
Durcairion
2006-09-21, 22:13:20
Also ich habe mir selbst ein Core 2 Duo System gekauft und ich kann nur sagen das es problemlos läuft.
CPU: Intel® Core™2 CPU E6400 Conroe
Mobo: ConRoeXFire-eSATA2
RAM: 2 x 1GB MDT DDR2-66
(Zum Glück waren die Rampreise an dem Wochenende im Keller als ich gekauft habe)
Marodeur
2006-10-25, 16:33:53
Ich häng mich mal an das Topic hier ran.
Ich hab derzeit ein A64-System. Der 3000+ wird das Jahr hoffentlich noch reichen, aber so langsam wird er etwas arg langsam.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mein 939-System eine neue CPU spendiere oder umsteige.
Speicher habe ich 2x 1GB MDT PC3200 im System und wenn ich derzeit neuen RAM kaufen müsste blutet schon etwas das Herz (denn mit 1 GB will ich auch nimmer anfangen).
Stellt sich die eigentliche Frage:
Gibts zum ASRock noch Alternativen bei dem man den DDR-Speicher mit dem C2D verwenden kann? Denn ein ASRock wollte ich mir eigentlich nimmer antun...
Ach ja: AGP ist bei mir schon länger tot, der Slot interessiert mich weniger...
VoodooMaster
2006-10-25, 17:09:54
Ich war zuerst sehr skeptisch wegen ASROCK aber ich bin sehr angenehem Überrascht es läuft zur Zeit mit neustem Bios (1.90) sehr stabil. Meine 2x1024MB DDR1 Ram laufen auch gut auf dem Board. Die CPU Performance ist ein Traum.
Die 5% die das Board langsamer ist zum Intel Chipsatz kann man echt verschmerzen, ja Hallo wo sind wir denn? ich zahle doch keine 150,- Euro für ein Mobo.
Hoffe nur das ASROCK wird auch lange so gut und stabil laufen (dreimal auf Holz klopf).
Zum Umstieg auf DDR1, warum denn teuer, man kann bei egay seine 2x1024 MB DDR Module verkaufen und gegen kleinen Aufpreis DDR667 kaufen....
Die DDR1 Module werden jetzt nicht billiger nur weil DDR2 in Mode ist...
Marodeur
2006-10-25, 20:01:53
Als ich zuletzt über einen Online-Marktplatz was verkauft habe war die TNT2 grad aktuell (hatte ne Voodoo Banshee verkauft...). Bisher halte ich mich davon relativ fern und versuchs lieber auf anderen Wegen... :redface:
Sollte ich doch auf DDR2 umsteigen müssen hätt ich mir wohl eher ein Board wie das Gigabyte GA-945P-S3 oder das MSI P965 Neo-F angesehen. Hauptsache kein ASRock oder Elitegroup und keine 150 €... ;)
VoodooMaster
2006-10-25, 20:14:27
Hauptsache kein ASRock oder Elitegroup und keine 150 €... ;)
Glaube mir genau so habe ich einige Tager vorher auch gedacht, Heute bedeutet ASROCK für mich = Asus rocks! :D
Wishnu
2006-10-25, 20:25:59
Keiner sagt das die Karte mit dem Board nicht läuft, aber sie hat sicher 2-3% weniger Leistung. Nicht so schlimm, dass stimmt aber was ist mit zukünftigen Karten? Es ist dumm jetzt nur wegen aktuellem DDR Speicher ein minderwertigeres Board zu kaufen, denn dann würde ich mir sicher Mitte nächsten Jahres ein neues Board kaufen müssen (z.B. wegen einer neuen GraKa).
Wer sagt denn, dass das überhaupt etwas mit dem PCIe-Slot zu tun hat?
Es kann doch auch der Chipsatz sein.
Wie sieht es denn bei Nicht-Grafik-Benchs aus? Ist das Board dann auch 2-3% langsamer als die Intel-Platinen? Wenn ja, dann liegts ja nicht am PCIe.
Marodeur
2006-10-26, 09:12:36
Glaube mir genau so habe ich einige Tager vorher auch gedacht, Heute bedeutet ASROCK für mich = Asus rocks! :D
Nunja, wenn man sich so die Foren durchliest bleibt ASRock einfach der Kandidat fürs Glücksspiel. Entweder man ist glücklich weil das Exemplar super läuft oder man muss sich rumärgern.
Nunja, die Entscheidung hat ja noch Zeit, mal sehen was sich bis dahin tut. Danke mal soweit...
oO_KIWI_Oo
2006-10-26, 09:49:29
Bin ein P5B Besitzer mit C2D6400 und boxed Kühler. Ich kann bisher nichts negatives über die Kombination sagen. Wenn der CPU-Kühler jedoch ohne Q-Fan oder sonstige Tools mit max Umdrehung läuft, kann das schon nervig sein ;)
Zum Übertakten kann ich nur sagen, dass ich spaßeshalber mal 320Mhz FSB eingestellt habe (passt eben vom Teiler her gut zu meinem 800er RAM ;) ) und keine Probleme hatte. Die CPU wurde dabei ca. 3° wärmer. Ansonten war alles stabil (z.B. 3DM06 getestet). Habe aber alles wieder zurückgestellt, da ich die Mehrleistung momentan nicht brauche und ich ein Freund absoluter Stabilität bin ;)
Eventuell teste ich bei Bedarf einmal die Grenze aus, aber mehr wie 400Mhz FSB würde ich sowieso nicht nutzen wollen. Dabei hätte ich auch noch eine Frage: Sind bei der Erhöhung des FSB nur CPU und RAM, oder auch andere Komponenten betroffen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.