Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Vista-Installation geht gar nichts mehr auf meiner Festplatte :(
Hi,
hab mir eine neue SATA2-Platte gekauft (160GB Maxtor) und diese gleich mit Vista RC1 eingeweiht.
Nach ein paar Wochen wollte ich wieder XP zurück und habe formatiert.
XP lies sich jedoch nicht installieren, er fängt an zu installen und nachdem er die Dateien kopiert hat, bootet er nicht richtig, das Bild bleibt einfach schwarz.
Selbst Vista geht nicht mehr neu zu installieren. Er installiert zwar Vista aber auch hier bootet er nach der Installation nicht.
Kann da irgendwas mit dem Bootsektor sein? Kenn mich nicht so gut aus.
Was würdet ihr mir raten? Ich habe die Platte formatiert und trotzdem geht kein Windows mehr... warum?
Bitte helft mir.
tombman
2006-09-19, 07:08:38
Mach mal fdisk /mbr (google)
Ich hab das versucht aber es funktioniert einfach nicht.
Wenn ich übrigens die IDE abmache und nur mit der SATA2 starte dann boote ich kurz von der XP CD und es steht dort, dass die Hardware untersucht wird (oben rechts in weißer Schrift) und danach wird das Bild schwarz, nichts passiert.
Wen ich mit der IDE die Windows CD boote, so erkennt er meine SATA2 Platte (ich habe ja diese Treiber Diskette) und will anfangen zu installiern. Doch direkt am Anfang sagt er, dass die eine Datei nicht kopiert werden kann. Das geht mit den nächsten paar Dateien auch so und dies sind alles Dateien der SATA Treiberdiskette.
Wenn ich Esc paarmal drücke installiert er Windows normal aber danach wiegesagt bootet er nicht.
Warum kann er denn die Dateien von der Treiberdisk nicht installen? Sie sind drauf und hier von der IDE kann ich sie doch auch kopieren?!
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Die Platte ist ganz neu. Kennt sich jmd vll. mit dem Programm MaxtorBlast aus? Kann ich das benutzen?
Ich habe alle Partitionen sogar gelöscht und eine neue gemacht, formatiert (nicht schnellformatiert) und auch FIXMBR wurde erfolgreich von der Wiederherstellungskosole durchgeführt....
Aber es ändert sich nichts... wie muss ich das nun machen? :/
FDisk unterstüzt ja gar nicht solche Laufwerke...
Der von tombman genannte Befehl sollte noch immer funktionieren...
(hat ja schließlich nichts mit der Festplatte selbst zu tun, wenn diese vom Bios korrekt als solche aktiviert wurde)
Der Befehl schreibt einfach den Bootsector neu (MasterBootRrecord).
Razor
tombman
2006-09-20, 21:05:37
Nochmal Klartext.
Du hast jetzt ne HDD vor dir liegen, die
1.) überhaupt nicht mehr angesprochen werden kann?
2.) win OS Dateien zwar installieren läßt, sich danach aber tot stellt? Kann sie dann noch angesprochen werden? Sind da Daten drauf?
Beschreib noch mal genau was nicht geht.
Laß mal NUR die eine hdd im ganzen System und dann installiere mal was drauf. Im BIOS stellst du vorher folgende Bootreihenfolge ein:
1.) floppy (wenn du eine hast)
2.) CD/DVD
3.) HDD
Dann installierst du ein OS deiner Wahl. Wenn nach dem reboot alles tot ist, gehst wieder ins Bios und stellst diesmal die HDD an Platz 1 der Bootreihenfolge. Falls dann immernoch alles tot dürfte die HDD was haben, oder dein PC oder die Kombination. Teste die HDD auch mal in einem anderen PC/System.
tombman
2006-09-20, 21:13:02
Ich hab das versucht aber es funktioniert einfach nicht.
Wenn ich übrigens die IDE abmache und nur mit der SATA2 starte dann boote ich kurz von der XP CD und es steht dort, dass die Hardware untersucht wird (oben rechts in weißer Schrift) und danach wird das Bild schwarz, nichts passiert.
Und das macht dich nicht stutzig? Es will sich offenbar die neue HDD ansehen und stürtzt dabei ab, also kann was ned stimmen. Schon mal Kabel überprüft? Kontakte?
Wen ich mit der IDE die Windows CD boote, so erkennt er meine SATA2 Platte (ich habe ja diese Treiber Diskette) und will anfangen zu installiern. Doch direkt am Anfang sagt er, dass die eine Datei nicht kopiert werden kann. Das geht mit den nächsten paar Dateien auch so und dies sind alles Dateien der SATA Treiberdiskette.
Und das stört dich auch nicht?
Wenn ich Esc paarmal drücke installiert er Windows normal aber danach wiegesagt bootet er nicht.
Wohin installiert er denn überhaupt? Bist sicher er installiert nicht auf die IDE? ;D
Erst einmal mußt du wissen, ob die Platte keinen Defekt hat. Oder ob alle Kabel in Ordnung sind. Dazu schaust du mal ob du die Platte in DOS überhaupt ordentlich ansprechen kannst, erst danach gehts weiter mit der Fehlersuche.
p.s. kannst du deine Platte mittels jumper auf SATA1 Modus zwingen? Probier das mal.
Nochmal:
Wenn ich nur die SATA2 Platte drinhabe und von der Setup CD booten will, so steht dort nur "Setup untersucht ihre Hardwarekomponenten" und dann kommtn schwarzer Screen, geht nicht mehr weiter. Nichtmal dieses "Drücken Sie eine Taste um von der CD zu starten kommt", sondern direkt die "Hardwareuntersuch-Meldung". Ich verstehe es nicht!
Wenn ich die IDE drinhabe dann startet das Setup erst richtig. Ich muss eine Taste drücken und erst dann kommt die Meldung, dass die Hardware untersucht wird.
Dort kann ich auch meinen SATA2 Controller einbinden, doch wenn er den Kopiervorgang startet, kommt gleich ne Fehlermeldung, er kann die Dateien von der Diskette nicht kopieren. (Dies sind die SATA2 Treiber).
Warum startet denn das Setup mit der SATA2 Platte nicht aber mit der IDE Platte, wenn das XP Setup die SATA2 doch erkennt? Die Größe wird angezeigt, ich kann die Platte formatieren und selbst jetzt gerade spreche ich die Platte im Explorer an! Ich kann Dateien draufschieben...
Das SATA2 Kabel ist doch son dünnes rotes Kabel mit schwarzen Steckern? Wie rum ich die stecke ist egal?
Beim Stromanschlusskabel steht auch extra SATA drauf...
Was mir jedoch auffällt ist, dass das SATA2 Datenkabel sehr wackelig ist, ist das normal?
Ich probier morgen mal auf SATA1 zu jumpern. Neuestes Bios ist übrigens drauf und die Platte hatte doch noch bei Vista funktioniert.... ich hab auch fixmbr durchgeführt, hab mehrmals formatiert, Partitionen gelöscht, etc.
Die Bootreihenfolge ist doch egal, oder? Ich drücke einfach F11 und kann dort dann direkt wählen von wo ich booten will und gebe dann einfach mein DVD-Laufwerk an.
Ich sehe übrigens immer auf der SATA-2 Platte ne angefangene Win-Installation, der Ordner ist 0 Byte groß, sind einfach alle leeren Ordner angelegt.
btw: Ich habe diese Platte:
Maxtor 6G160E0 (DiamondMax 17)
Ist es normal, dass mein XP die Platte als SCSI Disk Device anzeigt? Kann die Hardware unten rechts mit dem Pfeil entfernen?!
tombman
2006-09-20, 22:28:40
Dh, die Platte ist von der hardware her absolut in Ordnung?
Dazu brauche ich ja deine Hilfe. Sieht es für dich so aus?
In Maxblast zeigt mir das Proggi an, dass die Partitionen nicht bootfähig sind. Keine Ahnung warum.
tombman
2006-09-20, 22:32:48
ich hab auch fixmbr durchgeführt, hab mehrmals formatiert, Partitionen gelöscht, etc.
ich meinte aber fdisk /mbr, nicht fixmbr.
Dein mobo hat doch auch sata Plätze vom chipset, oder? Steck die Platte mal dort an. Dann schnapp dir ne DOS DIsk und mache fdisk /mbr.
p.s. du kannst auch probieren ein erase Programm zu verwenden und die ganze Platte mit Nullen zu überschreiben....
Habe jedenfalls noch nicht erlebt, daß eine Platte sich dagegen wehrt gekillt zu werden ;D;D So mächtig ist Vista nicht ;D;D
ich meinte aber fdisk /mbr, nicht fixmbr.
Dein mobo hat doch auch sata Plätze vom chipset, oder? Steck die Platte mal dort an. Dann schnapp dir ne DOS DIsk und mache fdisk /mbr.
Ich habe das Asrock 939 Dual-Sata2. Habe glaube ich einen roten SATA2 und einen schwarzen SATA-Port. Dazu habe ich aber glaub ich kein extra Kabel oder ist dafür das gleiche Kabel zu verwenden?
tombman
2006-09-21, 00:09:51
Die Kabel sind immer gleich und können auch nicht falsch angeschlossen werden.
Ich glaube dieses mobo ist bekannt dafür Probleme mit SATAII hdds zu haben, siehe mal hier:
http://forum.geizhals.at/t354579,3209834.html#3209834
Mein Vorschlag die Platte auf SATA1 zu jumpern könnte daher sogar erfolgversprechend sein.
edit: habe mir das mobo mal angesehen. Nimm einen von den schwarzen SATA1 ports.
edit2: ich sehe gerade, daß du sogar zwei SATA Treiber zu dem mobo bekommst. Einmal den SATA1 Treiber für die ULI kontrollierten schwarzen SATA1 ports, und einmal den SATA2 Treiber für den roten JMicron kontrollierten SATA2 port. Gib acht welchen Treiber du dem OS vorsetzt/anbietest, je nachdem wo die Platte angeschlossen ist.
Ich würde so vorgehen: jumper die Platte auf SATA1, stecke die Platte in einen schwarzen SATA1 port. Dann versuch OS nochmal zu installieren, und biete die ULI SATA Treiber an, wenn das OS dich danach fragt (oder vorher schon beim F6).
Ich danke dir vielmals für deine Hilfe.
Muss nun arbeiten und werde es heute abend versuchen.
Echt nett von dir, dass du dich extra über das MoBo informierst!
The Cell
2006-09-21, 08:43:35
Tombman,
du hast was gut bei mir. Ein ehrliches Danke! :)
Ich habe mir schon den A*sch wund gegoogelt und nichts gefunden. Mein Problem wird exakt beschrieben und wird heute von mir gelöst werden.
Frage dazu: Ich kann die Samsung SATA2 Platte auf SATA1 jumpern, das werde ich machen.
Ist es nötig, den SATA1 Port als IDE zu betreiben um das Problem zu lösen, oder reicht es, wenn man die Platte nur als SATA1 jumpert, am SATA1 Port betreibt und den ULI SATA Treiber für die schwarzen Ports bei der Installation nimmt?
Gruß,
QFT
@Quanten:
Du hast echt das gleiche Problem?
Wow, bin nicht alleine ^^
Das mit dem IDE oder SATA-Modus frage ich mich auch.
Kann man eigentlich den SATA1 bzw 2 Controller auch deaktivieren, wenn man eh nur SATA1 ODER Sata2 benutzt?!
Ansonsten habe ich vom Tool s0kill gehört. Dieses soll die HD in Werkszustand versetzen? Gleichzeitig gibt es noch ein Tool namens KillMbr. Soll ich beide ausführen oder löscht das Tool s0kill auch den MBR?
Die Sache ist halt, dass ich nicht weiß, ob es an´der HD liegt oder an den Controllern/der Kompatibilität.
Ich denke aber an der HD, denn als sie ankam vorn paar Wochen konnte ich Vista ja ohne Probleme als erstes BS installieren. Nur jetzt bootet sie nicht mehr.
Nochne Frage: fdisk /mbr kann man doch von der Win98 Bootdiskette installieren?!
The Cell
2006-09-21, 09:26:15
Huhu Gast!
Kann man eigentlich den SATA1 bzw 2 Controller auch deaktivieren, wenn man eh nur SATA1 ODER Sata2 benutzt?!
Ich benutze das Dual 939-VSTA und dort kann ich die Controller separat aktivieren/deaktivieren.
Ansonsten habe ich vom Tool s0kill gehört. Dieses soll die HD in Werkszustand versetzen? Gleichzeitig gibt es noch ein Tool namens KillMbr. Soll ich beide ausführen oder löscht das Tool s0kill auch den MBR?
Ich kenne das Tool nicht, würde aber von allen Tools, welche nicht vom Hersteller der Platte sind erstmal die Finger lassen.
Was Werkszustand bedeutet...keine Ahnung. Ich gehe bei Maxtor davon aus, dass man die Platte per Jumper in den SATA1 Modus setzen kann, schau diesbzgl. doch mal auf der Herstellerpage nach.
fixmbr ist der Befehl aus der Rettungskonsole eines Win2000s oder XPs, um den Master Boot Record neu zu schreiben.
Unter 98 (mit der 98er Install-CD) kann man den Befehl fdisk /mbr ausführen, das ist richtig.
Viele Grüße,
QFT
Silpion
2006-09-21, 13:13:19
Ich hab ein ähnliches Problem:
- 250 GB SATA gekauft, eingebaut
- Im BIOS nachgesehen: 250 GB
- Vista RC1 x64 DVD eingelegt, bis zum Partitionsmenü geklickt, abgebrochen
- Im BIOS nachgesehen: 136 GB
Das betrifft bei mir schon die zweite Festplatten, daher das genaue nachsehen bei der Brandneuen. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden sie wieder so herzustellen, dass sie als 250 GB erkannt wird, weder WinVista, Win2000, Suse10.1 oder Knoppix können irgendwas machen (zumindest habe ich keinen Weg gefunden), auch die Herstellertools helfen nicht. Fixmbr & co haben darauf ebenfalls keinen Einfluss.
Ich hab ein ähnliches Problem:
- 250 GB SATA gekauft, eingebaut
- Im BIOS nachgesehen: 250 GB
- Vista RC1 x64 DVD eingelegt, bis zum Partitionsmenü geklickt, abgebrochen
- Im BIOS nachgesehen: 136 GB
Das betrifft bei mir schon die zweite Festplatten, daher das genaue nachsehen bei der Brandneuen. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden sie wieder so herzustellen, dass sie als 250 GB erkannt wird, weder WinVista, Win2000, Suse10.1 oder Knoppix können irgendwas machen (zumindest habe ich keinen Weg gefunden), auch die Herstellertools helfen nicht. Fixmbr & co haben darauf ebenfalls keinen Einfluss.
google "killmbr"
mit einer DOS - Diskette booten und das Prog. killmbr hd1(oder hd0) starten. danach Win XP installieren fertig.
und was das SATA II betrifft:
SATA II HDD am roten Anschluß anschließen, im Bios SATA deaktivieren, SATA II im IDE Mod aktivieren, Bootreihenfolge entsprechend Floppy, DVD-ROM- SATA II einstellen. Win XP installieren, Mainboardtreiber installieren, SATA II Treiber installieren, jetzt im Bios den SATA II Mod von IDE auf SATA II umstellen, speichern , Neustart, glücklichsein.
Hartmut
Rooter
2006-09-21, 20:06:09
Ich hab ein ähnliches Problem:
- 250 GB SATA gekauft, eingebaut
- Im BIOS nachgesehen: 250 GB
- Vista RC1 x64 DVD eingelegt, bis zum Partitionsmenü geklickt, abgebrochen
- Im BIOS nachgesehen: 136 GB
Das betrifft bei mir schon die zweite Festplatten, daher das genaue nachsehen bei der Brandneuen. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden sie wieder so herzustellen, dass sie als 250 GB erkannt wird, weder WinVista, Win2000, Suse10.1 oder Knoppix können irgendwas machen (zumindest habe ich keinen Weg gefunden), auch die Herstellertools helfen nicht. Fixmbr & co haben darauf ebenfalls keinen Einfluss.
Evt. kann das hier helfen :
http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?p=4518903#post4518903
MfG
Rooter
Ich habe es geschafft. Ich musste einfach keine Treiberdiskette einlegen bei der Win-Installation. Somit hat er auch nicht vergeblich versucht Dateien zu kopieren.
Verstehe ich jetzt zwar nicht aber egal, es läuft.
Er hat einfach so die 150GB Platte erkannt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.