Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "PIII 866Mhz (133Mhz FSB) vs. Celeron 1ghz (100Mhz FSB)"
bröckelkacke
2002-09-11, 02:18:52
ich würde beide mit 133Mhz Speicher betreiben.
was meint ihr.
bröckelkacke
2002-09-11, 03:32:08
Die eingebaute CPU wird UNübertaktet laufen müssen.
mike49
2002-09-11, 07:30:54
Nimm den P3... ;)
Eusti
2002-09-11, 07:31:52
Ich meine der PIII würde im Schnitt 10% schneller laufen. In Spielen wie Quake3 ein bisschen mehr, in anderen ein bisschen weniger.
Evil Ash
2002-09-26, 00:52:30
Eusti, schon mal daran gedacht, dass der Athlon auch den Idle-Modus beherrscht ? Entweder über ACPI oder notfalls über Programme wie z.B. CPU-Idle.
Also lösch mal schnell deine Signatur ...
GloomY
2002-09-26, 09:50:12
Der Celeron 1GHz ist doch mit Tualatin Core, oder?
Dann würde ich natürlich den nehmen, denn die Prefetch Unit des Tualatin holt noch mal einiges raus, abgesehen davon, daß der Celeron Tualatin genau so wie der P3 Coppermine 256 kb L2-Cache hat.
Und dazu noch der höhere Takt...
Also ganz klar der Celeron.
Stone2001
2002-09-26, 12:23:53
Originally posted by GloomY
Der Celeron 1GHz ist doch mit Tualatin Core, oder?
Dann würde ich natürlich den nehmen, denn die Prefetch Unit des Tualatin holt noch mal einiges raus, abgesehen davon, daß der Celeron Tualatin genau so wie der P3 Coppermine 256 kb L2-Cache hat.
Und dazu noch der höhere Takt...
Also ganz klar der Celeron.
Muß nicht sein, der 1 GHz Celeron gab es auch mit Coppermine-Core!
Originally posted by Eusti
Ich meine der PIII würde im Schnitt 10% schneller laufen. In Spielen wie Quake3 ein bisschen mehr, in anderen ein bisschen weniger. zu deiner sig
Ahmm du kannst deinen p4 sogar ohne Richtige Kühlung übertakten Fragt sich bloss wie of er dann zurück schaltet!
GloomY
2002-09-27, 10:25:57
Originally posted by Stone2001
Muß nicht sein, der 1 GHz Celeron gab es auch mit Coppermine-Core! Echt?
Naja, dann ist die Sache natürlich nicht so einfach zu beantworten...
BlackBirdSR
2002-09-27, 11:55:32
Originally posted by GloomY
Der Celeron 1GHz ist doch mit Tualatin Core, oder?
Dann würde ich natürlich den nehmen, denn die Prefetch Unit des Tualatin holt noch mal einiges raus, abgesehen davon, daß der Celeron Tualatin genau so wie der P3 Coppermine 256 kb L2-Cache hat.
Und dazu noch der höhere Takt...
Also ganz klar der Celeron.
der Celeron-T(ualatin) nutzt kein (hardware)prefetching
GloomY
2002-09-27, 13:00:56
Haben das nur die PIII-S Prozessoren?
Aber immerhin ist beim Celeron-T der L2 Cache neben der Verdoppelung der Größe auch noch 8-fach assotiativ (Coppermine-128: 4-fach).
BlackBirdSR
2002-09-27, 15:28:41
Originally posted by GloomY
Haben das nur die PIII-S Prozessoren?
Aber immerhin ist beim Celeron-T der L2 Cache neben der Verdoppelung der Größe auch noch 8-fach assotiativ (Coppermine-128: 4-fach).
und die L2 Cache Latenz angeblich etwas höher *g*
In den Intel Dokumenten steht dass die Celeron-Ts kein Hardware Prefetch nutzen.
Ich denke der Celeron-T entspricht halt zeimlich genau einem P3 Coppermine bei gleichen Takt/FSB
ich hab nen Link mit vergleichen der CPUs bei 1.2GHZ
http://www.realworldtech.com/page.cfm?AID=RWT061202231808
L. Trotzkij
2002-09-27, 22:22:56
Also der Coppermine Celeron ist wirklich sehr langsam, erlebe ich gerade selber(900@1030 mit 115FSB).
Im Vergleich zu meinem Pentium III 575(115FSB) gerade mal 1/3 schneller, bei 3DMARK 2001 SE (4200 zu 3200).
In anderen 3d-Anwendungen wie MAFIA ist der Unterschied geringer, also wäre wahrscheinlich schon ein PIII mit 800 oder mehr mit 100FSB wesentlich besser als der Celeron bei über 1 GHz.
ElDefunes
2002-09-30, 16:14:45
Den Celeron mit Tulatin-Kern gibts ab 1GHz.
Alles andere ist Coppermine.
Der P3 866 ist normal auf jedenfall schneller.
Ob der Cel 133erFSB schafft sei dahingestellt, eigentlich aber schon.
Der P3 macht aber auf jeden nen 150erFSB, mit V-Core erhöhung sicher noch ein wenig mehr.
Didi Bouzul
2002-10-04, 11:48:22
nimm den 866 und übertakte ihn auf 975 (150). das ist schön schnell
Hi!
Meiner Meinung nach nimm auf jeden Fall den Celeron, wenn es ein Tualatin ist.
Ich dreh meinen grad in Richtung 1,4GHz (10x140MHz) ohne zusätzliche Kühlung und mit 1,575 VCore ohne Probs.
Außerdem ist der Tualatinkern dem CoMi-Kern überlegen (wurde eh schon erwähnt).
Spreche aus Erfahrung, welche sich aus dem Vergleich von folgenden Prozzis ergibt:
*) CoMi-Kern:
733MHz PIII
866MHz PIII
1GHz Celeron
*) Tualatin-Kern:
1GHz Celeron
Der 866er geht zwar auf 975MHz nur der Tualatin zieht ihm (übertaktet) trotzdem davon. Letztendlich mußt du wissen was für deine Zwecke am Besten ist und ob du überhaupt übertaktest.
Soviel hierzu mit meiner Meinung,
MfG
M²
Major J
2002-10-16, 13:28:32
PIII
Unreal Soldier
2002-10-16, 13:33:35
Wenn der Celeron einen Tualatin Kern hat, dann sollte man ihn nehmen anstatt des PIII, weil einen Celi 1Ghz kann man ohne Probs auf 125-133FSB betreibe und dann läüft er mit ca.1250 vielleicht auch 1333 wenn der Celi gut zu übertakten ist. So ist er auf jeden Fall schneller als der PII866, denn den PIII kann man nicht so einfach auf 150-166 bringen.
MfG
Unreal Soldier
Stone2001
2002-10-16, 23:04:09
Das der Tualatin Celeron wahrscheinlich die beste Lösung ist, dürfte inzwischen fast feststehen! Aber bröckelkacke sagte, das die CPU unübertaktet wird laufen müssen (warum auch immer) und dann bleibt noch die Frage, ob das verwendete Mainboard überhaupt Tualatins verkraftet (back to Topic ;) )
Wenn beide Prozessoren auf Coppermine-Basis hergestellt wurden, würde ich immer noch den P III favorisieren!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.