PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !!Hilfe!! - Sirene vom BIOS, BlueScreens....


dreamweaver
2006-09-21, 11:26:53
Folgendes:

System steht unten in der Sig. Gestern eine neue Samsung SP2405 Festplatte eingebaut. Ich hatte vorher noch zusätzlich eine kleine alte 30 GB Seagate drin. Windows ist auf einer eigenen Partition der 120er Maxtor.

Also, gestern die neue SP2405 (SATA) gegen die kleine 30er Seagate (IDE) getauscht. Hochgefahren, Partitionen auf der neuen erstellt usw. Alles ohne Probleme. Musste dann gestern einige Male neu starten, da kam es bereits einmal vor, daß die neue SP2405 nicht erkannt/angezeigt wurde. Nach einem erneuten Neustart gings dann wieder. Naja, hatte mir noch nichts dabei gedacht.

Dann heute morgen System an. Aber die SP2504 wird wieder nicht angezeigt (auch im BIOS nicht). Mist. Ins BIOS, da gibts noch so eine Option "SATA RAID ROM", Enabled oder Disabled. Stand auf disabled. Habs enabled, bracht aber trotzdem nichts. (Ist glaube ich auch nicht nötig, oder?).

Naja, nach einem erneuten Neustart gings dann los. Sirene vom BIOS, direkt nach dem anmachen. AHHHH. Er bootete aber trotzdem normal ins Windows. Aber die Sirene blieb an. Kurz nachdem Windows geladen war (Desktop war schon einige Sekunden angezeigt), Blue Screen - lecker. "driver irql not less or equal" etc.

Toll!

SATA platte raus, Neustart, aber immer noch Sirene. Und im Windows wieder der Blue Screen. Also, alles unnötige raus, aber die Sirene bleibt. Und der Blue Screen kommt praktisch nach jedem zweiten Neustart. Im Abit Forum heisst es, "A two-tone siren, generally caused by overheating or out of specification voltages". Overheating habe ich nicht. Tja und im BIOS stehen die voltages alle stabil, bis auf die CPU voltage. Die schwankt zwischen 1.35 und 1.40. Also die Zahl schwankt so um die 1.37. Das war vorher aber auch schon so imho.

Achso, die BIOS fail safe habe ich natürlich gleich nach derm ersten Sirenenalarm eingestellt. Es läuft also nix übertaktetes momentan. Auch Graka läuft auf normal Takt.

Tja und nun? Ist das Netzteil plötzlich schuld? Aber irgendwie kommt mir das komisch vor, wegen der neuen Platte und jetzt den ständigen Blue Screens. Mist...

Omega2
2006-09-21, 12:29:47
Temperaturproblem?

Hast Du vielleicht den CPU Lüfter beim Einbau der Platte unsanft berührt, oder den Stecker des Lüfters rausgezupft?

Schau mal im Handbuch nach, ob es nicht eine Liste mit Übersetzung der Piep-Codes gibt.

Gruß und viel Glück

Omega

dreamweaver
2006-09-21, 13:17:46
So, update:

Nach einem "clear cmos" blieb die Sirene aus. Dann als erstes die neue HD angeklemmt, aber wurde wieder nicht erkannt. Neustart, nochmal zurück ins BIOS, Einstellungen überprüft. Wieder Neustart und - Sirene wieder an.

Im BIOS kann man unter voltage monitoring bei den einzelnen voltages einstellen, ob im Falle eines Fehlers das beepen losgeht. Habe zuerst das Häckchen bei der CPU voltage weggemacht, Sirene blieb aber an. Dann zwei andere Werte die noch leicht schwankten, Sirene blieb aber immer noch an. Dann habe ich alle Häckchen weggemacht und das voltage monitoring komplett deaktiviert. Aber die Sirene blieb an.

In dem Frust vergieß ich, beim booten ins BIOS zu gehen. Er fuhr dann bis ins Windows, und siehe da, auf einmal war die Samsung wieder dabei.

Soll ich lachen oder weinen?

Ich habe schon alle Anschlüsse etc zig mal überprüft. CPU Lüfter läuft und die Temp ist normal. Die Beschreibung des beep codes ist aus dem Abit forum: http://forum.abit-usa.com/showthread.php?t=97229&highlight=beep

Übrigens, die Samsung lief wohl immer mit, auch wenn sie nicht erkannt wurde. Sie wurde jedesmal warm, und ich kann auch ein leichtes anlauf geräusch vernehmen (sie liegt momentan noch daneben)

dreamweaver
2006-09-21, 15:59:04
Nach vielem Testen, Internetsuchen und.... Glück?, scheinen nun die Probleme behoben.

Der Alarmton rührte wohl aus folgender Sache her:
Tief im BIOS gibt es noch Einstellungen, wo man die jeweiligen Lüfter manuell regeln kann, so daß sie bei XX temp XXXX drehzahl haben usw.. Diese Einstellung stand kurioser Weise auf manuell, obwohl ich da defnitiv nicht drin war und schon immer auf Auto stehen hatte. Dadurch drehte der CPU Lüfter nur mit ca 1150 Umdrehungen. Die Alarmschwelle war bei 1200. Deshalb wohl der Daueralarm. Korrigiert - Alarm aus.
Warum sich so eine Option beim Einbau einer SATA Platte von alleine aktiviert...? :crazy:

Ich hatte vorher noch das uguru tool von abit upgedatet. Danach und nach obiger Korrigierung blieben bis jetzt auch die Blue Screens aus. *achselzuck*

Blieb noch das Prob mit der SATA Erkennung. Mittlerweile hatte sich bei den vielen Neustarts die SATA zumindest in Windows etabliert, blieb aber im BIOS nach wie vor unentdeckt. Nach durchlesen dieser Seite http://forum.abit-usa.com/showpost.php?p=561951&postcount=2 hatte ich die entsprechenden Einstellungen im BIOS vorgenommen und zusätzlich nochmal SATA Treiber von VIA installiert. Siehe da, nun war die Platte auch im BIOS vorhanden.

Naja...

Ich hatte mich vor dem Kauf extra im Netz informiert, ob es Probleme gibt, wenn man zu einer IDE noch nachträglich eine SATA einbaut. Schließlich wollte ich, an die Zukunft denkend, nicht nochmal IDE kaufen. Im Prinzip einfach nur anstöpseln, war der Tenor. Ganz so einfach wars dann doch nicht.

Nu ist der ganze Spuck wieder vorbei - bis zum nächsten mal :ueye: