dreamweaver
2006-09-21, 11:26:53
Folgendes:
System steht unten in der Sig. Gestern eine neue Samsung SP2405 Festplatte eingebaut. Ich hatte vorher noch zusätzlich eine kleine alte 30 GB Seagate drin. Windows ist auf einer eigenen Partition der 120er Maxtor.
Also, gestern die neue SP2405 (SATA) gegen die kleine 30er Seagate (IDE) getauscht. Hochgefahren, Partitionen auf der neuen erstellt usw. Alles ohne Probleme. Musste dann gestern einige Male neu starten, da kam es bereits einmal vor, daß die neue SP2405 nicht erkannt/angezeigt wurde. Nach einem erneuten Neustart gings dann wieder. Naja, hatte mir noch nichts dabei gedacht.
Dann heute morgen System an. Aber die SP2504 wird wieder nicht angezeigt (auch im BIOS nicht). Mist. Ins BIOS, da gibts noch so eine Option "SATA RAID ROM", Enabled oder Disabled. Stand auf disabled. Habs enabled, bracht aber trotzdem nichts. (Ist glaube ich auch nicht nötig, oder?).
Naja, nach einem erneuten Neustart gings dann los. Sirene vom BIOS, direkt nach dem anmachen. AHHHH. Er bootete aber trotzdem normal ins Windows. Aber die Sirene blieb an. Kurz nachdem Windows geladen war (Desktop war schon einige Sekunden angezeigt), Blue Screen - lecker. "driver irql not less or equal" etc.
Toll!
SATA platte raus, Neustart, aber immer noch Sirene. Und im Windows wieder der Blue Screen. Also, alles unnötige raus, aber die Sirene bleibt. Und der Blue Screen kommt praktisch nach jedem zweiten Neustart. Im Abit Forum heisst es, "A two-tone siren, generally caused by overheating or out of specification voltages". Overheating habe ich nicht. Tja und im BIOS stehen die voltages alle stabil, bis auf die CPU voltage. Die schwankt zwischen 1.35 und 1.40. Also die Zahl schwankt so um die 1.37. Das war vorher aber auch schon so imho.
Achso, die BIOS fail safe habe ich natürlich gleich nach derm ersten Sirenenalarm eingestellt. Es läuft also nix übertaktetes momentan. Auch Graka läuft auf normal Takt.
Tja und nun? Ist das Netzteil plötzlich schuld? Aber irgendwie kommt mir das komisch vor, wegen der neuen Platte und jetzt den ständigen Blue Screens. Mist...
System steht unten in der Sig. Gestern eine neue Samsung SP2405 Festplatte eingebaut. Ich hatte vorher noch zusätzlich eine kleine alte 30 GB Seagate drin. Windows ist auf einer eigenen Partition der 120er Maxtor.
Also, gestern die neue SP2405 (SATA) gegen die kleine 30er Seagate (IDE) getauscht. Hochgefahren, Partitionen auf der neuen erstellt usw. Alles ohne Probleme. Musste dann gestern einige Male neu starten, da kam es bereits einmal vor, daß die neue SP2405 nicht erkannt/angezeigt wurde. Nach einem erneuten Neustart gings dann wieder. Naja, hatte mir noch nichts dabei gedacht.
Dann heute morgen System an. Aber die SP2504 wird wieder nicht angezeigt (auch im BIOS nicht). Mist. Ins BIOS, da gibts noch so eine Option "SATA RAID ROM", Enabled oder Disabled. Stand auf disabled. Habs enabled, bracht aber trotzdem nichts. (Ist glaube ich auch nicht nötig, oder?).
Naja, nach einem erneuten Neustart gings dann los. Sirene vom BIOS, direkt nach dem anmachen. AHHHH. Er bootete aber trotzdem normal ins Windows. Aber die Sirene blieb an. Kurz nachdem Windows geladen war (Desktop war schon einige Sekunden angezeigt), Blue Screen - lecker. "driver irql not less or equal" etc.
Toll!
SATA platte raus, Neustart, aber immer noch Sirene. Und im Windows wieder der Blue Screen. Also, alles unnötige raus, aber die Sirene bleibt. Und der Blue Screen kommt praktisch nach jedem zweiten Neustart. Im Abit Forum heisst es, "A two-tone siren, generally caused by overheating or out of specification voltages". Overheating habe ich nicht. Tja und im BIOS stehen die voltages alle stabil, bis auf die CPU voltage. Die schwankt zwischen 1.35 und 1.40. Also die Zahl schwankt so um die 1.37. Das war vorher aber auch schon so imho.
Achso, die BIOS fail safe habe ich natürlich gleich nach derm ersten Sirenenalarm eingestellt. Es läuft also nix übertaktetes momentan. Auch Graka läuft auf normal Takt.
Tja und nun? Ist das Netzteil plötzlich schuld? Aber irgendwie kommt mir das komisch vor, wegen der neuen Platte und jetzt den ständigen Blue Screens. Mist...